Frage Multithriex - Stauber Motorhome

Mehr
13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her #1 von MiWe
Multithriex - Stauber Motorhome wurde erstellt von MiWe
Das habe ich heute bei mobile entdeckt

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...oadingVersion=bottom

und dann ein bisschen auf deren hp geschaut:

www.stauber-motorhomes.com/uploads/image...susmvstauberdoka.jpg

www.stauber-motorhomes.com

Lustige Dinge gibt's - viel Spaß!

MiWe
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von MiWe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 4 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Viele verrückte Ideen hat die Firma!

Der SMV extender wurde ja auf dem Carvan Salon vorgestellt, das ist schon eine coole Idee.
Mit 1,85m Überhang gibt das schon eine ordentliche PU Kabine :top: aber nur für glatte Straßen, vor allem weil der Extender so niedliche kleine Räder hat.
Ich frage mich was passiert, wenn man mal langsam über eine Senke fährt? Da hängt dann im 4x2 Modus die Hinterachse in der Luft ??? und die Kabine trägt das alles ??
Für ein Vorführfahrzeug gibt's aber wenig Bilder!

Tolle Idee auch der Dach-Slideout mit dem Schlafzimmer in dem großen Liner!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Schaut mal auf der Homepage unter 4x4 Allrad und scrollt zur Mitte
www.stauber-motorhomes.com/index.php?page=4-x-4-allrad

Da ist ein Iveco Massif mit Kabine - der schaut putzig aus

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #4 von bb
Einige recht extreme Ideen, wohl wahr!
Vermutlich bauen die dann auch die neuen Giga Liner zu 25m Wohnmobilen aus, wenn die nur erst eine allgemeine Zulassung haben.

Wenn der Extender noch einen E-Motor bekommt, wird aus dem L200 ein 6x6 :idea:

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 4 Monate her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome

bb schrieb: Wenn der Extender noch einen E-Motor bekommt, wird aus dem L200 ein 6x6 :idea: Bernhard


an die vorderen Stützen Rollen dran , an den Extender einen Mover dranschrauben
dann kannst am CP rumdüsen :screwy: :haumichweg:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #6 von coolkeg
coolkeg antwortete auf Das ist doch mal eine coole Kabine
Hallo,

schaut euch mal das an,ich finde die idee sehr gut.
Für das Gelände natürlich nichts.

suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...Number=1&tabNumber=2

www.stauber-motorhomes.com/

Gruß Bernd

Gruß Bernd

Und allzeit Gute Fahrt !!!
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von coolkeg.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #7 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Das ist doch mal eine coole Kabine
Keiner kommt eben ohne die Amis aus :mrgreen:
Da gibts das schon lange, und da war auch schonmal ein Video hier im Forum!
Aber ob das hier in Deutschland zlässig ist :ka: :hmm:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #8 von soagined
soagined antwortete auf Aw: Das ist doch mal eine coole Kabine
Ich denke mal schon das das Teil zulassungsfähig ist, gibt oder gab es auch mal von Heku für den Opel Astra

der Integrierte mit dem Blumenkasten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #9 von coolkeg
coolkeg antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Ich finde auch das die Preise sehr human sind,wenn man sich den Wohnauflieger mal ansieht.

Gruß Bernd

Und allzeit Gute Fahrt !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #10 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
ob das teil auch schon mal gebaut wurde oder nur als idee existiert? planen kann man ja viel...toll wäre das ohne zweifel aber auch umsetzbar? Ich stell mir grad die auffahrt zur Fähre vor wennn die Stützrädchen einen Teil der Hinterachslast übernehmen müssen...

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #11 von gernotjr
gernotjr antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Für Warmduscher wie mich, die nichts ins Gelände fahren, wär das was.
Vorausgesetzt das ist Zulassungstechnisch ein Womo und kein Fahrzeug mit Anhänger!
Denn das ist für mich ein wichtiger Punkt wegen Stellplätzen, zulässiger Geschwindigkeit etc.

Weiß jemand von Euch, als was das zählt? Ich erinnere mich vom Heku auch mal gelesen zu haben. Weiß aber nicht mehr ob das als Womo oder nicht akzeptiert wurde.

Grüße,
Gernot

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #12 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome

gernotjr schrieb: Weiß jemand von Euch, als was das zählt? Ich erinnere mich vom Heku auch mal gelesen zu haben. Weiß aber nicht mehr ob das als Womo oder nicht akzeptiert wurde.Grüße,Gernot


Das Teil gibt es immer noch
www.heku-fahrzeugbau.de/html/car_camp.html

So weit ich weiß war der Wohnaufbau als Rüstzeug eingetragen (was immer das heißen soll ??)

Ich stell mir gerade vor ich fahr mit dem Stauber-Teil auf eine Fähre . :x
Je nach Steilheit der Rampe bricht der fast an der AHK bzw. drückt den Alkoven aufs Dach. :hmm:
Bzw. 5 m weiter hängt der Aufbau in der Luft oder der L 200 hebt die Rädchen vorne . :screwy:

Für mich eine absolute Fehlentwicklung zumindest mit dem riesen Überhang.
Noch dazu hat der L 200 einen Übergang jenseits von Gut und Böse. :Meinung:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #13 von Stauber
Stauber antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Hallo Leute, schön das ihr versucht meine Sache zu verstehen. Gerne möchte ich hier zum Verständniss einiges beisteuern. Es gibt 2 verschiedene Arten von mir zu einen den preiswerten Flextender mit Doppelboden und einem fast normalen Anhänger. Er hat allerdings keine Ladefläche sondern einen Träger mit Rollen damit er seine Anhängertypichen Bewegungen machen kann. Vorne ist der Aufbau in einem Drehlager befestigt. Dadurch kann er vertikale Bewegungen aufnahmen und hat eine gewisse Geländetauglichkeit. Das ganze zählt als Gespann.
Pick-up mit Anhänger. Die Version mit dem Mitsubishi kann fast 600 Kg zuladen. Die kleinen Räder halten ein Gewicht von über 1300 Kg aus und sind für 100 Km/h zugelassen. Durch die günstige Gewichtseinlagerung der Kabine auf dem Chassis vorne bei den Rädern erhalten Sie zu dem ein tolles Fahrgefühl. 140 Km/h sind kein Problem. Der Multithriex unterscheidet sich im Preis mit seinen Drehrädern und ist im Prinzip genau so gelagert wie sein Bruder Flextender. Noch mal nicht auf der Pritsche, sondern in einem Lager mit Freiraum zum Boden. Übrigens es gibt schon wieder was neues, ein elektr. Absetzsystem auch gut zur Containerverladung zum Beispiel nach Übersee. Der Pick-up kann den Aufbau abgesetzt hinter sich herziehen.
Eine der Kabinen kann sogar Fahrräder aufnehmen und für die Zweifler volle Geländegänigkeit gewährleistet.
Gruß an alle. Und immer die Homepeage im Auge behalten. www.stauber-motorhomes.com

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #14 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Wie war das mit der Werbung? :hmm:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #15 von PB Camper
PB Camper antwortete auf AW: Multithriex - Stauber Motorhome
Das seh ich in dem Fall nicht als Werbung. Stauber ist ja nur in den Fred eingestiegen um alles zu erklären...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her - 12 Jahre 4 Monate her #16 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Aha , Sitz-Alkoven , da liest wohl jemand schon länger mit.
Den Sitz-Alkoven gabs schon vor langer Zeit bei der virtuellen Kabine hier im Forum.
www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/com...elle-kabine?Itemid=0

Der Grundriss ist nicht schlecht :top:
Wie sind denn die Maße von der Kabine L/B/H auf dem VW.

Und das mit der vollen Geländetauglichkeit. :hmm:
Ich weiß nicht was Ihr unter Gelände versteht ??
Mehr als Schlecht-Wege ist nicht drin,die Physik kann auch Stauber nicht wegzaubern.

Und :welcome: und Danke für die Info

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 12 Jahre 4 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
12 Jahre 4 Monate her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Nun, richtiges Gelände wird mit den kleinen Rädchen wohl nicht gehen.
Das mit der Kipplagerung vorne interessiert mich. Wie wird die Kabine da auf dem Pickup befestigt? Und wieviel Kippwinkel erlaubt die Konstruktion? Ich denke das ist begrenzt durch den Abstand Fahrerhaus - Alkoven.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #18 von bb
Mein Ding wäre es nicht :oops:
Egal ob Werbung oder Info.
Und dann habe ich mir gerade noch die Modelle auf Basis des Ford Transit 4x4 angesehen. Die Webseite schreibt: "Allradgetriebene Fahrzeuge angepasst auf die Umgebung (Berg, Wüste oder Cross-Version)"

Kommentare spare ich mir lieber, nach dem Blick auf Länge, Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Lastverteilung und Möblierung.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #19 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: AW: Multithriex - Stauber Motorhome

PB Camper schrieb: Das seh ich in dem Fall nicht als Werbung. Stauber ist ja nur in den Fred eingestiegen um alles zu erklären...

das sehe ich genauso !

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #20 von Stauber
Stauber antwortete auf Aw: Multithriex - Stauber Motorhome
Hallo zusammen, das mit der Werbung war nicht beabsichtigt. Ich war sozusagen Quereinsteiger, einfach mal rein. Sorry. Zum Sitz-Alkoven bin ich durch Zufall gekommen auf der Suche nach neuen Wegen. Ich finde eine gute Möglichkeit den Platz zu optimieren. Ob das angenommen wird ist eine andere Frage. Durch meine flexible Produktion spielt das aber keine Rolle welchen Aufbau ich herstelle.
Die Lagerung des Flextenders wird dem Gebrauch oder Nutzung entsprechend angepasst. Je höher die Lagerung über der Ladefläche und je weiter der Abstand zur Kabinenrückwand desto grösser die Geländetauglichkeit. Aber mal ehrlich wer diese Kombination wählt will sicher nicht damit ins Gelände sondern hat andere Gründe wie Platz, Zuladung, Fahrstabilität, Mehrzweckverwendung u.v.m. nicht zu vergessen der 4x4 Antrieb oder gar der Führerschein für dieses Mobil mit Zuladung und unter 3,5 Tonnen. Individualisten wie Ihr es alle seid und mit diesen Lösungen von mir zusammen mit Kunden kommen neue da zu. Da spielt die variable Größe der Räder eine untergeordnete Rolle. Aber überlegt mal je höher der Pick up mit seiner Ladefläche desto größer können Sie sein oder der Doppelboden wächst von 30 cm auf das entsprechende Maß. Alleine hier hat die Flexibilität einen unerhörten Spielraum.
Und Bernhard denke doch mal an die Normalos die mit Ihrem fast normalen Mobil auch mal auf eine Nasse Wiese fahren wollen. Hier haben Sie die Möglichkeit sich besser zu rüsten als Andere und das für kleines Geld. Ob Sie dann mit Ihrer Erfahrung das Beste daraus machen steht auf einem anderen Blatt. Bei anderer Gelegenheit erzähle ich mal wie mein erster Allrad-Einsatz ausgegangen ist.

Gruß an alle die sich rege auf meinen Einsatz hier zu Wort gemeldet haben.

Manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank