- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
Frage 1. geplante richtige Winterreise
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
vielen Dank für die netten Wünsche!
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patchwork
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 0
2vgsrainer schrieb: Wegen dem Gas: Was spricht dagegen die Gasflaschen entweder im Fond der Doka oder aber in einer Staukiste zu transportieren. Es ist doch auch erlaubt gefüllte Gasflaschen im Kofferraum eines PKW zu transportieren ! Natürlich müssen diese entsprechend für den Transport gesichert werden, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
Hallo Rainer,
natürlich ist es erlaubt, gefüllte Gasflaschen im Kofferraum zu transportieren - aber eben nur für Kurzstrecken! Und man soll am Zielort dann auch sofort ausladen. Und auch dann muss der Raum gut belüftet sein (Kofferraumbelüftung, offenes Fenster bei Kombis etc. - siehe dem verlinkten Beitrag weiter oben)
Es ist immer besser, sie vom Fahrgastraum getrennt zu befördern. Schlafen möchte ich jedenfalls nicht 'mit ner Gasflasche im Arm'.
Selbst wenn Tannengrün im Staukasten noch ein Lüftungsgitter im Bodenbereich anbringen würde (Gas ist schwerer als Luft und entweicht nach unten), so wäre immer noch nicht der Personenraum abgedichtet. Er müsste den Staukasten von außen zugänglich machen und zum Innenraum hin komplett abdichten.
Und im Fahrzeug transportieren und aufbewahren? Ich meine, dass es da viel zu kalt wird - oder wie weit sind diese Flaschen frostfest?
Dann wäre noch die Möglichkeit, während der Fahrt in der Kabine, beim Stop ins Auto - ist natürlich eine elendige Packerei.
VG Alexandra
Nochmal so am Rande an alle
- vergesst ihr manchmal, dass ihr im www (world wide web!) seid? Wir können doch gar nicht wissen, wer hier alles mitliest - und ich lese immer öfter, was jemand macht, was nicht erlaubt ist! (öffentliches zugeben von illegalem Vorhaben / ablasten und trotzdem volle mögliche Zuladung nutzen - um nur etwas zu nennen)
Achtet doch ein bischen mehr darauf! Im eigenen Interesse! Denn von vielen sind so viele Daten und Fakten hier zu lesen, dass es für die ensprechenden Leute bestimmt keine Schwierigkeit ist, herauszufinden, wer es ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17085
- Dank erhalten: 1713
Wie, was, ich dachte wir sind hier in unsere Pickup und WohnkabinenweltPatchwork schrieb: Nochmal so am Rande an alle
- vergesst ihr manchmal, dass ihr im www (world wide web!) seid?

Aber du hast schon recht, jeder sollte drauf achten was er da so schreibt.... :roll:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
:guckhier:
- kleiner Scherz-
Ich gebe dir natürlich recht...
Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
wollte hier mal einige Erfahrungen von der Winterreise nach Finnland posten.
Alle Befürchtungen wegen extrem niedriger Temperaturen waren unbegründet, wir haben die wärmste aber sicher Schnee-reichste Winterwoche in Finnland erwischt.
Da wir auf der 27 stündigen Überfahrt von Travemünde nach Helsinki und auch auf dem Rückweg, sowie auf dem finn. Campingplatz "Lempivaara" Stromanschluß hatten, und die Alde-Heizung damit betreiben konnten, hielt die zuhause angehängte 11kg Alu-Propanflasche bis daheim. Übrigens reichte es die Alde auf 1000Watt laufen zu lassen.
Die Temp. pendelten zwischen -1 und -8°C. Praktisch täglich hatten wir Neuschnee.
Die Nebenstraßen waren immer geräumt, aber durchgängig weiß.
Der Höhepunkt der Reise war der Eistrack bei Rihimekki, 2 volle Tage, wir nahmen 1,5 Tage teil.
Mitorganisiert hat es neben den Mitgliedern des Audi A2 Clubs ein 3 Mann Team vom finn. Subaru-Club.
Gleich am 1. Tag des Eistracks, er fand auf einem stillgel. Flughafen statt der mit einer 5cm Eisschicht mit loser 5cm Schneeauflage statt, wurde der "Elchtest", also das berühmte Ausweichmanöver gefahren, bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Aber auch Bremswege wurden bei verschiedenen Geschwindigkeiten ermittelt, anschliessend zielbremsen.
Beim Bremswege messen, zeigten die nach wie vor auf dem Doka montierten Allwetter-Reifen erste Schwächen:-)
Bei 30, 50 und 70 km/h stand der Doka jeweils nach dem längsten Bremsweg von allen teilnehmenden Fahrzeugen.
Das waren 9 x Audi A2, alle mit Winterreifen, 2 davon mit Spikes, ein Finne und ein Schwede, letztere markierten natürlich jeweils die Bestleistungen.
Ein T4 Bus war auch noch dabei, auch mit Wintereifen, aber nur Frontantrieb, auch er bremste besser als unser Doka.
Dennoch gelang bei eingeschaltetem ESP (beim 4Motion kann man ESP abschalten, ASR ist dann aber auch abgeschaltet) der Elchtest mit 70km/h mit dem anschliessenden Einfädeln in die Pylonengasse, ohne einen der Gummihütchen zu berühren und obwohl durch die große Anzahl Versuche die Fahrbahn mittlerweile nahezu spiegelblank war.
Ohne ESP hämmerte der Rote mit Pritsche eine große Zahl Pylonen nieder, mit 1,5 Fahrzeug-Umdrehungen:-)
Richtig Laune machte es zwischen den Wertungen auf der riesigen Fläche, die von gut 1,5m Schneewänden begrenzt wurde, mal ohne ESP/ASR "gehen" lassen, 200-300m lang querstehend im 4.Gang mit 3000-3500 U/min, oder im 3. Gang mal scharf eingelenkt und bei 3000U/min auf der Stelle mehrere Fahrzeugdrehungen, alle 4 Räder werfen Pulverschnee-Salven:-))
Am 2. Tag ging es auf einen Rundkurs, alles mit hohen "weichen" Schneewänden begrenzt, teils enge Kurven aneinander gereiht, aber auch 2 langgezogene Kurven mit anschliessend viel Platz zum Drift.
Hier wurde mit und ohne ESP gefahren, wobei die Bahn auch hier immer polierter wurde:-)
2-3 mal gelang es mir in den Zick-Zack-Kurven ohne ESP wedelnd durch zu gleiten, ein tolles Erlebnis, doch kleine Erfolge machen leichtsinnig...
So konnte ich den Roten in der einen schnellen Kurve schön querstellen und quer auf die lange breite Gerade driften, 3. Gang..4.Gang...5.Gang Wahnsinn immer noch quer und wirklich schnell, doch dann brach er aus und ich landete in der Begrenzung.
Ziemlich tief hatte sich Doka in den Schnee gebohrt, Fensterscheiben halb zu mit Schnee, Rückwärtsgang rein und raus, fürs erste war das mal genug.
Schaden begutachten, Fehlanzeige, nichts kaputt nicht mal eingedrückt, Glück gehabt:-)
Die Kollegen haben nach dem Rundkurs wieder Fahrübungen gemacht, wir sind mit einem weiteren Päärchen die Gegend erkunden gefahren.
An dem Tag waren wir noch in einer Glasmanufaktur, in einer Schokoladenmanufaktur (lecker ohne Ende) und sehr lecker Essen.
Am nächsten Tag sind einige der A2-ler Skidoo gefahren, wir haben es mit den anderen beiden vorgezogen eine Rentierfarm zu besuchen. Dort haben wir einiges über die Kultur und das Leben der Sami früher und heute erfahren, und durften alleine mit dem Rentierschlitten fahren.
Abschliessend muß ich sagen das diese Art von Urlaub, wenn er auch nur sehr kurz war, erhebliches Suchtpotential birgt.
Leere Straßen sobald man aus Helsinki ist, freundliche Menschen, keine Hektik, Schnee satt, extrem erweiterte Wintersport-Möglichkeiten. So endet bzw. beginnt in Lahti die Skipiste in der Innenstadt:-)
Richtig ist auch das ich auf regulären Straßen ohne Wohnkabine noch 2 mal von der Straße abgekommen bin...aber auch in der weichen Schneewand landete, ich dachte oh gut da schaut der Asphalt raus, der aber beide Male 2cm stark vereist war:-(
Natürlich werden wir wieder mal Winterurlaub in Skandinavien machen, evtl. schon im kommenden Winter in Schweden.
So hoffentlich habe ich Euch nicht gelangweilt.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Strom-Patrone bei der Alde Heizung ist echt unbezahlbar nützlich!!"Lempivaara" Stromanschluß hatten, und die Alde-Heizung damit betreiben konnten, hielt die zuhause angehängte 11kg Alu-Propanflasche bis daheim. Übrigens reichte es die Alde auf 1000Watt laufen zu lassen.
Diese Heizung würde mir bei einer anderen Kabine echt fehlen.......
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Schnee hatten wir hier auch reichlich, und nun mag hier keiner mehr Schnee sehen, fühlen, hören oder schmecken. Ich weis auch nicht warum, hatten wir doch endlich mal wieder richtigen Winter :roll: :lol: :lol: :lol:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.