Frage 1. geplante richtige Winterreise

  • Tannengrün
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #1 von Tannengrün
1. geplante richtige Winterreise wurde erstellt von Tannengrün
Hallo an die Winter-erfahrenen PU´per,

endlich kommt die Gelegenheit, 4Motion im richtigen Winter zu bewegen, hierzu gibt es jedoch einige Fragen.

Wie oben geschrieben soll es im Febr. 2010 nach Finnland Nähe Lahti gehen.
Es geht auch um ein ausführliches Winterfahrtraining auf abgesperrter Strecke, evtl. zugefrorener See unter Anleitung eines erfahrenen fin. Rally-Fahrlehrers. Rahmenprogramm mit Hundeschlittenfahrt, Skidoo-Ausfahrt auf langer Flutlicht-Piste, dicker, trockener Schnee ohne Ende.
Letzten Febr. waren es dort -28°C, das lässt den Mitteleuropäer mit Schmuddelwetter-Erfahrung doch aufhorchen. Hier die Fragen/Bedenken:

Auf welche Frostsicherheit muß ich das Doka Kühlsystem bringen, reichen -35 oder gar -40°C, was dann wohl nahe am puren Frostschutz ist?
Was ist mit der Füllung der Aldeheizung, ebenfalls auf solch niedrigen Werte bringen, oder einfach nur laufen lassen?

Reichen Allwettereifen (80% Profil) beim 4Motion?

Wieviel "extra" Gas für 10 Tage mitnehmen?
(Im Schwarzwald bei ca -10°C haben wir bei durchgehend eingeschalteter Heizung 1,3Kg/Tag gebraucht, bei 21°C Innentemp.)
(Volle 11kg Alugas + volle 5kg sind mir zu wenig)

Darf man eine 11er Stahlflasche im Bankstauraum transportieren?

Gibt es noch etwas bei diesen extremen Temperaturen zu beachten?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß Tannengrün

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #2 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hallo,

auf jeden Fall warme Unterhosen :wink:

... wie lage wird die Tour den dauern, wegen der Gasmengenberechnung..

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hi,

als soweit ich weiss, darf man verschlossene Gasflaschen, entsprechend gegen verrutschen gesichert, als Privatmann so transportieren, also auch im Bankstaukasten. Kappe drauf, und mit einem Gurt oder anders sichern, fertig.

Zum fahren im Norden im Winter: Zumindest von Schweden kenne ich das so, dass die Einheimischen alle mit Spikesreifen unterwegs sind auf den vereisten Straßen. Dann kann man aber auch problemlos 120 fahren (mit dem PKW). Also gute Winterreifen würde ich mir für die Tour schon antuen.

Und dann mal richtig mit dem Auto über den zugefrorenen See rodeln, das macht schon Laune :top: Die Kabine aber besser vorher absetzen, sonst kippt die Fuhre so leicht an der nächsten Schneekante.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #4 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise

Auf welche Frostsicherheit muß ich das Doka Kühlsystem bringen, reichen -35 oder gar -40°C, was dann wohl nahe am puren Frostschutz ist?

Ich würde chon auf die tiet mögliche Temperatur gehen, 100% Frostschutz ist allerdings komplett falsch 1


Gruss Bernd

Damit die Kühlanlage im Auto nicht auffriert im Winter muss der Gefriehrschutz rein. Das Mischungsverhältnis von Kühlerfrostschutz und Wasser steht oft auf der Flasche in dem sich der Kühlerfrostschutz befindet. Das perfekte Mischungsverhältnis von Wasser und Kühlerfrostschutz ist 60% Gefrierschutzmittelanteil und 40% Wasser so erhält man eine Gefrierschutzsicherheit von bis zu ca. -55°C.


...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #5 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise

Reichen Allwettereifen (80% Profil) beim 4Motion?

Winterreifen!!

Zum
Transport ein Merkblatt

Und zum Kühlerfrostschutz hat der Bernd ja schon was geschrieben.

Grüße ausem Tal


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #6 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
allwetter können wie der name schon sagt von allem etwas
aber nix besonders gut.
ich würde da schon zu reinen winterreifen raten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #7 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
bis -40° würde ich auch machen! Das ist noch lange nicht "pur" sondern relativ normal!!
Und auf jeden Fall würde ich richtige Winterreifen aufziehen!!!!
Diese "eierlegendewollmilchsau" gibt es in Wahrheit nicht! Allwetterreifen können niemals bei extremen Bedingungen einen Winterreifen ersetzen!
Dein Instruktor wird dich in den Hintern treten :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #8 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Nachtrag zum Frostschutz:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[size=75:3dvdqrua]von hier geliehen[/size]


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #9 von Ox
Auf jedenn Fall gute, möglichst neue Winterreifen montieren.

Ich fahre seit Jahren Winter nach Nordskandinavien. Aber nur das erste Mal mit Allwetterreifen! Da hast Du echt schlechte Karten gegenüber allen anderen die mit Spikes unterwegs sind.

Wenn Du irgendwo gut Reifen wechseln kannst, wären Spikesreifen natürlich zu überlegen. Ich selbst hatte mit guten Winterreifen jedoch nie Probleme. Ausser einem Mal, als es so um Null Grad rum auf die Schneepiste geregnet hat. Da hatten aber auch die mit Spikes Probleme. Für solche Fälle habe ich immer Ketten mit!

Frostschutz für -40 ist ok.

Gruss, Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #10 von Blockhaus
Blockhaus antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Der Norden ist bewohnt und das über das ganze Jahr. Di Nordländer helfen Dir schon, wenn mal was ist. Ich bin viel im Winter in Nordschweden. Mit Winterreifen und etwas mehr Frostschutz (bis -40°) als bei uns kann nicht mehr passieren als bei uns auch. Skandinavien hat Platz zum fahren und auch zum anhalten...dauert halt auf Eisstrassen etwas länger 8)

Gruss Martin

Nissan D22 und Nordstar Camp Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tannengrün
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #11 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Tips!

Es geht um 10-14 Tage incl. Anreise über die Ostsee.

Ich hab noch mal geschaut, die Reifen haben M+S und Schneeflockensymbol...
Es sind Contis.
Evtl. könnte man Nähe Helsinki Spikesreifen kaufen und aufziehen lassen, und beim Verlassen des Landes die Spikes ziehen lassen, gibt es da Erfahrungen?
Nur was mach ich mich 4 oder 5 zusätzlichen Reifen in Fin und auf dem Heimweg:-(

Wenn ich das Gas-PDF so lese kommt ein Flaschentransport in der Sitzbank eher nicht in Frage:-(
Dann muss ich es illegal machen, ohne 2 x11kg zusätzlich mach ich das nicht.
Ich gehe davon aus das ich schon bei Fahrtantritt die Heizung in der Kabine einschalten muß.

Andere Frage, ich lese gerade das man den sog. "Zuheizer" im T5-Diesel für kleines Geld zur vollwertigen Standheizung ausbauen kann, Webasto hat da ein Angebot.
Hat das jemand gemacht?
Kann man damit auch den Motor mit vorheizen?

Gruß Tannengrün

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #12 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
der zuheizer ist der reine brenner einer standheizung.
hiermit zb funzt das.
habe das mit unserem alhambra gemacht und habe seit dem einen warmen hintern beim losfahren.
was schreiben die denn im t5 board dazu?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #13 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hallo Tanne
Da Habt ihr ja eine tolle Tour vor !!

Ich wurde auch auf jeden Fall richtig gute Winterreifen hier aufziehen und Sicherheit Schneeketten mitnehmen. Mit dieser Kombination + Allrad solltest du eigentlich keine Probs bekommen. Wegen dem Gas: Was spricht dagegen die Gasflaschen entweder im Fond der Doka oder aber in einer Staukiste zu transportieren. Es ist doch auch erlaubt gefüllte Gasflaschen im Kofferraum eines PKW zu transportieren ! Natürlich müssen diese entsprechend für den Transport gesichert werden, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
Ich gehe davon aus, dass du für die Heizung eine Secumotion oder etwas vergleichbares drin hast, damit du die Heizung während der Fahrt betreiben darfst. Ich habe mir das letzten Herbst eingebaut da wir ja über Silvester bei -10C im Erstgebirge waren und hierdurch die Heizung natürlich ständig auch während der fahrt laufen musste.
Zum Gasverbrauch kann ich nur soviel sagen, dass wir für die eine Woche Erzgebirge so ca. 7-8 kg Gas verbraucht haben.

Jetzt mal eine Frage zu dem Zuheizer: ist der beim T5 5Zyl TDI serienmäßig drin :?:
Weist du das ?
ich hab nämlich keine Ahnung ob das bei uns auch drin ist :help:

Diese Aufrüstung die Zobbelix verlinkt hat ist ja wohl keine richtige Standheizung, sondern eine rein elektrische Lösung die aus der Fahrzeugbatterie gespeist wird !?
oder ?

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #14 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Wenn ihr einen Zuheizer im T5 eingebaut habt,
braucht ihr auch nur noch die Steuerung .

Und wenn der Zuheizer noch nicht eingebaut ist,
den gibts auch gebraucht zu kaufen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #15 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise

Jetzt mal eine Frage zu dem Zuheizer: ist der beim T5 5Zyl TDI serienmäßig drin Question
Weist du das ?
ich hab nämlich keine Ahnung ob das bei uns auch drin ist Help

Diese Aufrüstung die Zobbelix verlinkt hat ist ja wohl keine richtige Standheizung, sondern eine rein elektrische Lösung die aus der Fahrzeugbatterie gespeist wird !?
oder ?

viele diesel haben heute so nen zuheizer drinnen, da der motor zuwenig abwärme erzeugt als das der motor somit flott auf betriebsthemperatur kommt.
der zuheizer ist ein brenner von eberspächer oder webasto, der ganz normal im bordnetz hängt
der einzige unterschied zu ner "vollständigen" standheizung ist in der tat nur die steuerung bzw eine vom werk verbaute zusatzbatterie, die meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig ist, wenn du etwas strecke fährst.

zu deiner frage ob du einen hast, wenn du ein turbienenartiges nachlaufendes geräusch hörst nachdem du bei kalten außenthemperaturen den motor ausschaltest, hast du sicher einen. wenn nicht ist er vielleicht nur etwas besser verbaut.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #16 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Ich dachte die Zuheitzer bei VW wären rein elektrische PTC Heizelemente? Oder sind die Diesel betrieben?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #17 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise

Holger4x4 schrieb: Ich dachte die Zuheitzer bei VW wären rein elektrische PTC Heizelemente? Oder sind die Diesel betrieben?

[url:2mzqicg9] t5board.de/board/t5-tuning-tipps-und-tri...90-zuheizer-faq.html [/url]
Scheint nicht so.

Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #18 von Blockhaus
Blockhaus antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Habe schon mehrmals gehört, dass Spikesreifen in Sürschweden gemietet werden können. Da kannst Du ja dann sicher auch Deine Conti's deponieren. Ev. weis die Fährgesellschaft etwas genaueres.

Gruss Martin

Nissan D22 und Nordstar Camp Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tannengrün
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #19 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hallo und guten Abend,

es gibt Neuigkeiten:

Doka war zur 60Tkm Inspektion und hat jetzt Kühlflüssigkeit bis minus 40 ° C drin.

Der sog. Zuheizer, ist eine Webasto Standheizung mit Motorvorwärmung, die Anlage funktioniert nur mit laufendem Motor, der Zuheizer sorgt, so er eingeschaltet ist, für die schnelle Erwärmung des Kühlwassers und somit der Heizanlage. In unserem A2 wird der Innenraum schneller warm, weil dort ein 600 Watt el. Heizelement verbaut ist.
Wobei das T5 System auf jeden Fall besser ist. Der WS-Meister meinte das dieser Zuheizer in jedem 5Zyl. Diesel T5 drin ist.
Evtl. lasse ich die Anlage bis Fabr. noch aufrüsten.

Reifen....der Finne der die Tour organisiert rät von Spikes ganz ab, denn der Eistrack soll unter reellen Bedingungen stattfinden, Hauptstraßen werden sowieso frei gehalten.
Und da wird natürlich ohne Kabine gefahren.
Ketten würde man auch nicht brauchen, außer man will Tiefschnee fahren.

Alde Heizung, hatten wir im letzten Winter (Schweiz und Schwarzwald) 7 Tage durchlaufen, auch beim Fahren. Übrigens, waren wir auf dem Belchen mit Kabine bei -10 und Schnee/Eis Mischung.

Gruß Tannengrün

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20 von nordlicht
nordlicht antwortete auf Re: 1. geplante richtige Winterreise
Hauptstraßen werden sowieso frei gehalten.

Hallo Tannengrünn

Ich weiss ja nicht wie das in Finnland ist. Hier in Kiruna sind die Hauptstrassen (bis jetzt) auch Schneefrei. Aber Eisig sind sie,uiuiui,manchmal könnte man Schlitschuh laufen :lol:
In Stadtnähe wird Sand gestreut aber Salzen kennt mann hier nicht.
Wir haben gute Winterreifen drauf,hatten uns das auch überlegt mit den Spikes,lassen es aber (bis jetzt :) ) mit 4x4 ist alles ok.
Viel spass wünsch ich Dir/euch! Denn wirst Du/ihr bestimmt haben,weil,
[size=200:3i480736]es ist wunderschöön!! 8) [/size]
Gruess
René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank