Frage Wer hat mal ein Fahrsicherheitstraining mit der WoKa gemacht?

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #21 von MuD
Wir haben 2012 an einem Wohnmobil Fahrsicherheitstraining vom ADAC in Grevenbroich teilgenommen. Der Kurs bestand aus Theorie und Fahrpraxis. Hier wurde auch auf den höheren Schwerpunkt, die Seitenwind-Empfindlichkeit und die längeren Bremswege der Wohnmobile hingewiesen. Ansonsten entsprach es einem "normalen" Fahrsicherheitstraning. Es ist bestimmt kein Fehler, dort mal aufzutauchen :D

Ein paar Bildchen findet ihr hier !

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #22 von Schabbaragie
Grüsse in die Runde.

Ich hatte schon einige Fahrsicherheitstrainings mit Pkw und Lkw aber da kann ich schon mal sagen bei Lkw und Transportern werden nicht die selben Fahraufgaben gefahren wie beim Pkw!!

Die schleuderplatte wird bei den grossen Fahrzeugen ausgelassen aus Gründen der Sicherheit!!

Aquaplaning wird auch nicht mehr simuliert wegen zu hohem Risiko!

Habe hier bei uns auf dem Sachsenring nachgefragt wegen Wohnmobil Fahrsicherheitstraining machen die auch aber es muss eben eine Mindestanzahl von 10 Fahrzeugen sein damit das für die sich lohnt.

Von Navara DoKa D40 mit Lufe - Nordstar 6S SE auf Clever Van
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Cruisinado

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #23 von Walkman

MuD schrieb: Ein paar Bildchen findet ihr hier !
 

Vielen herzlichen Dank, genau das hatte ich gesucht!!! Du kommst mit der Kabine ja schon vor den Wasserhindernissen zum stehen: Durftest du nur niedrigere Geschwindigkeiten fahren, oder hattest du Winterreifen (das QUietschen trotz Wasser klingt danach)? Wie war das Gefühl beim Ausweichen, ging das gut, oder hast du beim Ausweichen schon deutliche Kippneigung gemerkt?

@Schabbaragie: In Grevenbroich gibt es einen ganzen Abschnitt für LKW, inklusive einer LKW-Hydraulikplatte. Die wird auch weiterhin genutzt s. hier www.fsz-grevenbroich.de/ueber-uns/moduluebersicht/

Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #24 von MuD
Hallo Walkman,
ich hatte das Training Marita zum Geburtstag geschenkt. Dann traute sie sich aber nicht alleine dorthin;) Im Nachhinein muss ich sagen, dass es auch für mich sehr interessant und hilfreich war.
Das Fahren wurde sehr vorsichtig angegangen (War mir mit der fast neuen Kabine auch sehr recht!). Das Quietschen der Reifen hast du fast richtig interpretiert: Der Navara hatte beim Kauf Ganzjahresreifen montiert.
Die Kippneigung zeigte sich auf einer großen Kreisbahn, die man immer schneller durchfahren konnte.
Eine Steigungsstrecke durfte ich leider nicht befahren (Das ist viel zu Steil für die Kabine!) Aus meiner heutigen Erfahrung wäre das aber kein Problem gewesen. Hydraulikplatten wurden nicht überfahren.
Eine gute Sache war auch das Training im  Offraodpark Fürstenau , das Stefan (der mit der Weltkugel) geleitet hat. Hier konnte jeder, ganz nach Geschmack und Können, sein Fahrzeug unter Anleitung testen und ... es war ein gutes Miteinander.
Vielleicht wird mal so etwas wieder angeboten

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81, Walkman

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #25 von Walkman

MuD schrieb: Hallo Walkman,
ich hatte das Training Marita zum Geburtstag geschenkt. Dann traute sie sich aber nicht alleine dorthin;) Im Nachhinein muss ich sagen, dass es auch für mich sehr interessant und hilfreich war.
Das Fahren wurde sehr vorsichtig angegangen (War mir mit der fast neuen Kabine auch sehr recht!). Das Quietschen der Reifen hast du fast richtig interpretiert: Der Navara hatte beim Kauf Ganzjahresreifen montiert.
Die Kippneigung zeigte sich auf einer großen Kreisbahn, die man immer schneller durchfahren konnte.
Eine Steigungsstrecke durfte ich leider nicht befahren (Das ist viel zu Steil für die Kabine!) Aus meiner heutigen Erfahrung wäre das aber kein Problem gewesen. Hydraulikplatten wurden nicht überfahren.
Eine gute Sache war auch das Training im  Offraodpark Fürstenau , das Stefan (der mit der Weltkugel) geleitet hat. Hier konnte jeder, ganz nach Geschmack und Können, sein Fahrzeug unter Anleitung testen und ... es war ein gutes Miteinander.
Vielleicht wird mal so etwas wieder angeboten


 

Was hatte dich denn bewogen, deine Frau zuerst allein hinzuschicken? Das habe ich echt noch nie erlebt, dass da die Frauen von den Männern hingeschickt werden, ohne dass der Mann dabei ist. Gefühlt ist der Männeranteil dort immer 85 % :)

Was für eine Steigungsstrecke war das denn, die du nicht befahren durftest? Nicht eine für Offroad, oder? Konntest du bei der Kreisbahn die Kippneigung feststellen? Ich hätte erwartet, dass aufgrund der Nässe das Fahrzeug schneller ausbricht als zum Kippen neigt?

 

Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #26 von MuD
a;  Ich wollte Ihr ein Geburtstagsgeschenk machen  und ... wir haben nur eine
b;  Die Steigungsstrecke war schon für Offroadfahrzeuge :|
c;  Die Kreisbahn war trocken und es zeigte sich eine leichte Kippneigung :P
Nochmal zur Sicherheit: Der Kursleiter ging vorher durch alle Wohnmobile und überprüfte sie auf lose oder nicht richtig befestigte Teile. Wir mussten zB. unseren Tisch ausbauen und draußen abstellen, weil er befürchtete, dass bei einer Vollbremsung das Tischbein aus dem Boden reißen könnte
 

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von MuD.
Folgende Benutzer bedankten sich: Walkman

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #27 von Walkman

MuD schrieb: a;  Ich wollte Ihr ein Geburtstagsgeschenk machen 

und ... wir haben nur eine
b;  Die Steigungsstrecke war schon für Offroadfahrzeuge :|
c;  Die Kreisbahn war trocken und es zeigte sich eine leichte Kippneigung :P
Nochmal zur Sicherheit: Der Kursleiter ging vorher durch alle Wohnmobile und überprüfte sie auf lose oder nicht richtig befestigte Teile. Wir mussten zB. unseren Tisch ausbauen und draußen abstellen, weil er befürchtete, dass bei einer Vollbremsung das Tischbein aus dem Boden reißen könnte

 

Klasse, vielen Dank! Das mit der Kreisbahn ist erstaunlich, da bin ich dann jetzt extrem gespannt :) Mal sehen, wann man sowas wieder machen kann. Wenn das Forum sowas anbieten würde, wäre das natürlich noch toller :))

Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank