Frage Leiterrahmen verbogen L 200

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #21 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
tach lluna

sorry...aber irgendwie hab ich kein mitleid mit dir

kannst froh sein, das du unterwegs nicht in der mitte auseinandergebrochen bist!
vielleicht solltest du bei deinen "transportansprüchen" doch über ein anders auto nachdenken!
nix für ungut..

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #22 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200

Reini schrieb: Sachen gibt's....:shock: ....ob das auch mit Kabine geht? :roll:


wenn du deine neue hast ,probieren wir's. :twisted:

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #23 von Reini
Reini antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Nix da, Chevy, ich gehe ja noch nicht mal ohne Camper in's Gelände! Würd's aber gerne mal mit 'ner geliehenen Karre ausprobieren.... :mrgreen:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #24 von Huckepack
Huckepack antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Hei Reini, hast wohl Angst ums heiligs Blechle. Mit einer gewissen Vorsicht kommst Du da auch heil wieder raus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #25 von Reini
Reini antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Hi Huckepack,

2. Bild = Luftfeder-Mord = ohne mich! :cry:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #26 von Huckepack
Huckepack antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Dann wäre ich wohl, wenn ich Luftfedern hätte, zum Serienmörder geworden. Ist denn so ein Geländeeinsatz tatsächlich Gift für die Federbälge?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #27 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
nun ich denke das weniger das eintauchen bzw pressen das prob ist, mehr das dehnen auf der anderen seite bzw der dreck der sich dazwischen setzt und scheuert.
???

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #28 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200

Reini schrieb: Würd's aber gerne mal mit 'ner geliehenen Karre ausprobieren.... :mrgreen:

na ja Reini im Off Road Camp am Nürburgring kannste die ne Suzi leihen zum offroaden. Wenn da denn reinpaßt. Wegduck :D

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #29 von Huckepack

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #30 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Aber um beim Thema zu bleiben. Wenn schon mit nem PU ins Gelände, dann bitte die Kabine vorher absetzen. Die Hebelwirkungen sind bei Verschränkungen und Durchschlagen auf Federn und Rahmen einfach zu brutal.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #31 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200

Huckepack schrieb: www.hofmann-hummer.de/

Hier passt Reini auf jeden Fall rein

Eine Fahrt mit dem Hummer H1 bieten wir pro Stunde schon ab EUR 119,- an.


und für den preis doch ein echter schnapper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #32 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200

Die Hebelwirkungen sind bei Verschränkungen und Durchschlagen auf Federn und Rahmen einfach zu brutal.



das kann ich nur bestätigen....habe wiklich nichts dolles im gelände angestellt mit kabine drauf ...und zufff warn beide hinteren federn gebrochen... :oops:

aber solo ins geläne macht spass....wenn nur anschließend das elende saubermachen nicht wäre......

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #33 von LLuna
Hallo Leute,
wenn ich da die viele Meinungen höre, dann geht eine große Gruppe davon aus, dass ein Pickup mit Allrad und Kabine ein Straßenfahrzeug ist, dass man möglichst allein ohne Anhang und besonders ohne zusätzliches Gewicht fahren sollte.
Also mal ehrlich wer gibt den ca 60.000€ dafür aus so ein Auto von A nach B zu fahren? Wer will denn mit so einem Fahrzeug in den Urlaub fahren nur auf der Straße nur mit 80 km und weshalb nimmt man dann nicht den Wohnwagen oder ein ganz normales Wohnmobiel? kommt doch viel billiger! Also zum Ansehen hatten wir uns unseren L 200 mit Kabine nicht zugelegt. Zumal wir weder vom Händler noch vom Hersteller darauf hingewiesen wurden nicht ins Gelände zu fahren mit einer Kabine auf der Ladefläche. Ich erinnerre hier an die Nordstar-Treffen, da geht man unter Anleitung ins Gelände.
Es scheint wohl so zu sein, dass dieses Fahzeug dessen besten Eindruck vor der Tür oder der Disse zu machen
Grüße LLuna

Nordstar L200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #34 von Deichgraf

LLuna schrieb: Hallo Leute,
wenn ich da die viele Meinungen höre, dann geht eine große Gruppe davon aus, dass ein Pickup mit Allrad und Kabine ein Straßenfahrzeug ist, dass man möglichst allein ohne Anhang und besonders ohne zusätzliches Gewicht fahren sollte.

Hast Du gut erkannt !
Pickup mit Allrad und Kabine, Fahrer und Beifahrer . . was willst Du mehr ?

LLuna schrieb: Also mal ehrlich wer gibt den ca 60.000€ dafür aus so ein Auto von A nach B zu fahren?

Also so viel hab ich persönlich jetzt für meine Kombination nicht bezahlt . . es waren nur n bisschen was über 40.000 . . aber darum gehts nicht. Wer so n Ding haben will und auch das Geld dafür ausgeben will soll es tun ! Es lebe die Vielfalt !!!

LLuna schrieb: Wer will denn mit so einem Fahrzeug in den Urlaub fahren nur auf der Straße nur mit 80 km

ICH !!!!
Und was is gegen 80 zu sagen ?? Is doch ne herrlich schöne geschwindigkeit zum gemütlichen cruisen auf ner schönen Landsstraße . . entweder an der See, in den Bergen oder z.B. an der Mosel entlang !

LLuna schrieb: und weshalb nimmt man dann nicht den Wohnwagen oder ein ganz normales Wohnmobiel?

Wohnwagen is mir zu spiessig und mit m Wohnmobil bin ich lange nicht so flexibel wie mit meiner jetzigen Kombi. Klar soweit ?

LLuna schrieb: kommt doch viel billiger!

Kommt auf den Wohnwagen bzw. das Wohnmobil an !

LLuna schrieb: Also zum Ansehen hatten wir uns unseren L 200 mit Kabine nicht zugelegt. Zumal wir weder vom Händler noch vom Hersteller darauf hingewiesen wurden nicht ins Gelände zu fahren mit einer Kabine auf der Ladefläche.

Jeder hat unterschiedliche Ansprüche an sein Fahrzeug. Mir reicht meins wofür ich es benutze, es könnte sicherlich mehr (gell Zobel ??) aber ich MUSS es doch nicht ausreizen !

LLuna schrieb: Ich erinnerre hier an die Nordstar-Treffen, da geht man unter Anleitung ins Gelände.

Und was ein Depp vormacht müssen hunderte andere Deppen nachmachen ??
Och nööööööö !

LLuna schrieb: Es scheint wohl so zu sein, dass dieses Fahzeug dessen besten Eindruck vor der Tür oder der Disse zu machen

Selbst wenn es so wäre . . . mich stört das überhaupt nicht !!!

@Huckepack
Nicht das Du mich falsch verstehst . . . ich finds toll was Du mit Deinem Ranger machen kannst. Mich würde so ein kleiner Geländeausflug auch mal reizen, nur dafür ist mir mein Auto viel zu schade (und auch viel zu groß). Gilt auch für alle anderen . . . nicht jeder muss und will seinen PU bis zum Rahmenbruch belasten . . aber alle dürfen !!!

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #35 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200

Es scheint wohl so zu sein, dass dieses Fahzeug dessen besten Eindruck vor der Tür oder der Disse zu machen


Ganz so isses nicht,
du must nur die "richtige" Kabine drauf haben
und dann noch "richtig" fahren -
und schon klappts auch jahrelang problemlos mit´m Pickup und Gelände! :lol: :lol:

Werner

P.S.: Man muss ja nich grad da fahrn,
wo die Schlammwühler winchen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #36 von romo1980

LLuna schrieb: Hallo Leute,
wenn ich da die viele Meinungen höre, dann geht eine große Gruppe davon aus, dass ein Pickup mit Allrad und Kabine ein Straßenfahrzeug ist, dass man möglichst allein ohne Anhang und besonders ohne zusätzliches Gewicht fahren sollte.

Dazu kann man nur sagen: "ja und nein"
Natürlich kann ich auch mit Kabine ins Gelände. Wenn diese dann nicht zu schwer ist. Eine kleine kompakte wie z.B. Knaus Explorer geht da bestimmt. Wenn ich aber mein Fahrzeug schon Auflaste bis an die Grenze des machbaren nutze dieses Gewicht bis zu letzten aus, und verdoppele oder verdreifache diese Belastung durch die Hebelwirkung nochmals, ja dann gibt der klügere wohl nach. In dem Fall der Fahrzeugrahmen :D
Du willst natürlich hören das alles legal war und jetzt Misudingens auf Gewährleistung den Schaden repariert.
Wie sagt Al da immer: "Das glaube ich nicht Tim"
Das ist bitter für Euch und tut uns auch leid, aber wir sind da nun mal Realisten :(

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #37 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Hallo Lluna,
wir haben unsere Kombination Auto und Kabine vor den vergangenen Nordstartreffen noch nicht gehabt, sind aber einmal dort gewesen um uns bei anderen Nordstarlern zu informieren.
Dort habe ich mitbekommen, dass nicht aufgefordert wird mit Kabine ins Gelände zu fahren, sondern hauptsächlich gezeigt wird wie man sich verhalten soll wenn es einmal eng geworden ist. Hier war auch das Sprichwort "Übermut tut selten gut" zu hören.
In unserem Nordstar Handbuch steht, dass es sich bei Pickup mit Kabine um ein vierradgetriebenes Wohnmobil und nicht um ein Expeditionsfahrzeug handelt- sollte man auch immer bedenken!
Wir haben bei Nordstar in Beratungsgesprächen vor dem Kauf u.a. über diese Dinge gesprochen und dabei wurden wir auch vor Auflastungen der Fahrzeuge ohne das Einverständnis der Hersteller gewarnt. Wir haben dann auf den neuen Nissan mit 3,5 Tonnen gewartet und hoffen nun damit mehr Glück zu haben als Du mit dem L 200 :cry:
Ich sehe das ähnlich wie BiMobil und denke dass man nicht nur den Zahlen auf diversen Papieren vertrauen sollte, sondern in erster Linie seinem gesunden Menschenverstand.
Viele Grüße
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #38 von Reini
Reini antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Mit PU/Kabine hätte der Typ auf dem Bild doch bestimmt nicht mal halb so viel Spaß gehabt.....also, WENN schon Offroaden, dann auch RICHTIG!!!
:Meinung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #39 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Hallo in die Nachbarschaft!
Also ich denke, Du hast da was falsch verstanden! So`n PU ist schon ohne Kabine nicht wirklich "Geländetauglich"!!
Mal auf einer Schotterpiste, oder über befestigte Waldwege ist schon okay, aber mehr auch nicht!
Also, ich habe 1. keine 60000,-€ bezahlt!
2. kann ich mehr als 80 km/h fahren, womit sich die Frage nach dem Wohnwagen schon erübrigt!
Ein Wohnmobil ist auch nicht schlecht, aaber dann muß ich 2 Fahrzeuge unterhalten, warten und pflegen!
Wenn Du im Gelände fahren willst, kauf dir einen Jeep! :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #40 von Hartmut
Hartmut antwortete auf Re: Leiterrahmen verbogen L 200
Ich habe bei meinem Ford Ranger den Rahmen hinten recht massiv verstärkt und habe bedeutend angenehmere Fahreigenschaften mit Kabine bekommen.
Ich gebe dem Bimobil-Mitarbeiter recht, dass die ganzen Japan-Pickups für die Kabinenbelastung (bei den größeren Kabinen) nicht gebaut wurden (inkl. dem neuen Portugal-Navarra). Man muss nur den Rahmen des Defender 130 CC mit den Rahmen der Japan-Pickups vergleichen, um den Unterschied zu sehen zu einem Fahrzeug mit "echten" 3,5 to zulässigem Gesamtgewicht.

Ranger + Husky 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank