Frage Pro und Contra

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #1 von Tomuc
Pro und Contra wurde erstellt von Tomuc
Hallo Freunde des Pick-Up mit Wohnkabine.

Hoffe, es geht Euch allen in der Corona Krise soweit als möglich gut.

Nachdem ich mich schon einige Zeit mit Tiny Houses beschäftigt habe und diese dann doch nicht meinen Vorstellungen von Freiheit und Ungebundenheit entsprochen haben, erscheint mir Wohnkabine auf 4wd Pick-Up als genau das Richtige.
Habe mir dann auch gleich eine Tischer Box 260S angeschaut und auch mit Interesse das eine oder andere Video im Netz und natürlich viele der hier geposteten Beiträge angeschaut.

Letztendlich wird es wohl auf eine Tischer Box 260 S, Nordstar Camp 8 S SE oder Camp Crown Mono 8 hinauslaufen.

Jetzt würde mich natürlich interessieren, aus erster Hand was über Vor- und Nachteile der jeweiligen Kabinen zu erfahren.

Danke Euch bereits im Voraus.
Tomuc
PS: Poste den gleichen Beitrag auch unter Tischer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #2 von Schabbaragie
Schabbaragie antwortete auf Pro und Contra
Halli Hallo.

Ich habe die kleine Schwester der 8S SE also die 6S SE, vielleicht hilft dir das schon etwas.

Pro:
-Alde Heizung
-Reichlich Stauraum (Kastenförmige Schränke keine abgerundeten wie Tischer)
-großes Bad
-keine Engstelle beim Einstieg
-in jeder Seite Fenster vorhanden
-deutlich kürzere Lieferzeiten bzw der Jens vom Wohnkabinencenter hat zur Zeit auch paar 8S SE's da stehen

Kontra
-Aussenleuchte über der Türe (zieht die Mücken an und beim reingehen sind alle mit drinnen)
-nach dem Duschen muss eben alles trocken gewischt werden da nur der Boden mit Kunststoff ausgekleidet ist
-relativ kleine Öffnung um an die vorderen Spanngurte zu kommen

Wir haben uns für die Nordstar damals entschieden da es drinnen luftiger größer und das Raumgefühl schöner ist.
Und eben der Innenraum ist nicht so schicki micki gemacht sondern einfach schlicht und funktionell (Eigeneindruck)

Von Navara DoKa D40 mit Lufe - Nordstar 6S SE auf Clever Van

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Pro und Contra
Hallo Tomuc

Vergleiche sind immer schwierig .
Zufriedene und weniger Zufriedene gibt’s überall .

Schau dir die Inneneinrichtung von allen drei an .

Nordstar und Mono dürften sehr ähnlich sein (bei beiden hat Jens seine Finger im Spiel )
Qualität dürfte bei allen drei ähnlich sein .
Die verbauten Geräte sind Wohnmobiltypisch überwiegend von Dometic .
Die hochgelobte Alde Heizung bekommst du bei Nordstar und Tischer .
Ob Jens die bei der Mono einbaut ????

Wichtiger ist für mich der Kabinenbau .
Da gibt’s gravierende Unterschiede.

Nordstar hat den alten Wohnwagenbau mit Holzgerüst , Holzunterbau und Alu außen .
Die Bauweise ist sehr pflegeintensiv wie jährliche Dichtheitskontrolle .
Gerade bei den Stützenaufnahme bedarf es permanenter Kontrollen trotz mehrfacher Nachbesserungen .

Tischer baut mit Sandwichplatten .
Der Unterbau ist auch aus Holz , sollte man auch regelmäßig kontrollieren

Die Mono ist rundum Gfk Monocoque .
Die Stützenaufnahme ist System Nordstar ( also auch nicht perfekt )
Undichtigkeiten sind bei der Bauweise so gut wie unmöglich ,
wenn , dann mal ein undichtes Fenster oder Dachluke , die aber keine großen Schäden anrichten .
Eigentlich sollte diese Bauweise einen Gewichtsvorteil haben , hat sie aber nicht wirklich .
Bleibt die Frage welche Gfk Matten und welches Harz verbaut wurde ?
Langzeiterfahrung ist noch nicht wirklich vorhanden obwohl die Kabine vor ca. 15 Jahren bei Mondopickup entworfen wurde .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #4 von Tomuc
Tomuc antwortete auf Pro und Contra
Hallo Schabbaragie. Hallo BiMobil
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Eure Anmerkungen/Hinweise sind sehr hilfreich für mich, da man als Noch-Nicht-Wohnkabinen-Fahrer genau an viele der genannten Punkte bei der Auswahl gar nicht denkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her - 5 Jahre 5 Tage her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Pro und Contra
Vielleicht noch eine andere Überlegung

Anstatt einer 260 er Kabine eine 230 / 240er
Das Fahrverhalten ist besser ,vor allem wenn noch Fahrräder mit sollen .
Auflastung wirst du immer brauchen

Edit :
Sorry eine 230 passt nur auf DoKa , (war wohl gedanklich bei einer Husky )
also nur eine 240er

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Tage her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #6 von Engellchen
Engellchen antwortete auf Pro und Contra
Hallo Tomuc,

wir selbst fahren eine Tischer Box 230S auf VW Amarok DC 3.0 und haben in der "Findungsphase" auch einmal eine Trail 260S mit Nissan 1,5 Cab für drei Wochen Norditalien/Venedig getestet.

Warum wurde es dann eine Box 230S?

Für zwei Personen plus Hund reicht uns die 230S völlig aus - das Thema Zuladung wurde hier ja schon angesprochen. Das ist definitiv der begrenzende Faktor - insbesondere, wenn dann noch Fahrräder oder ähnliches mit sollen.
Die Box hat ebenso wie die Nordstar gerade Stauschränke im Dachbereich, wo auch etwas sperriges gut unterzubringen ist.
Gefühlt ist im Alkoven der Box etwas mehr Platz (Kopffreiheit) für den Frontschläfer...
Wir haben uns für die normale Truma-Heizung entschieden, allerdings steht ein Härtetest bei richtigem Frost in Skandinavien noch aus. Ärgerlich sind ein paar Kältebrücken, hier insbesondere an der Tür - da soll die Nordstar besser sein.
Andererseits wirkt die Tischer unseres Erachtens "luftiger" als die Nordstar - aber das ist Geschmackssache.
Ein Plus der Tischer ist des Weiteren die in der 230S verbaute Banktoilette - das lässt sich leichter reinigen und trockenwischen.
Bei der von uns einmal im Rahmen einer Messe besichtigten Nordstar störten uns einige Details in der Verarbeitung im Innenausbau.

Eine weitere Überlegung war bei uns auch die Nutzungsdauer von Fahrzeug und Kabine - bedingt durch täglichen Geländeeinsatz im Forstdienst ist davon auszugehen, dass der Amarok maximal 10 Jahre durchhält. Die Kabine sollte schon das Doppelte oder Dreifache mitmachen.
Bei manchen Kabinen ist man dann in der Wahl des Ersatzfahrzeuges flexibler - so kann die Tischer 240 sowohl DC als auch 1,5 Cab gefahren werden, bei einer 230 geht nur DC und bei der größeren 260 nur die 1,5 Cab Varianten (oder man benötigt eine Verlängerung des Fahrzeuges).

Letztendlich sind wir mit unserer Wahl bisher außerordentlich zufrieden. Wobei das Fahrzeug nicht unterschätzt werden sollte - wir haben den (permanent allradgetriebenen) Amarok mit Hilfe einer VB Volluftfederung an der Hinterachse aufgelastet und ein wenig Gewichtsoptimierung hinsichtlich der (normalerweise eher sehr ungünstigen) Verteilung Vorderachslast zu Hinterachslast betrieben. Außerdem haben wir den Rahmen verstärkt. Die Rücksitzbank ist ausgebaut und stattdessen steht dort eine fest eingebaute Hundetransportbox (die so in einen 1,5 Cab nicht hineingepasst hätte) bzw. in Klappboxen alles, was schwer ist.
Der Nissan (mit Zusatzluftfederung) zeigte ein ausgeprägtes und unangenehmes Nicken auf den bekannten Betonpisten und überzeugte uns vom Fahrverhalten überhaupt nicht.

Ansonsten kann ich nur empfehlen: Probefahren und -wohnen.

Viel Glück bei der Entscheidung

Hans-Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Tage her #7 von Tomuc
Tomuc antwortete auf Pro und Contra
Hallo Rudi und Hans-Joachim.
Danke Euch für die wertvollen Tips.
Gruß
Tomuc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #8 von Ponis
Ponis antwortete auf Pro und Contra
Servus Thomas,,

Wir haben die Tischer Trail 260S, vielleicht sind wir gar nicht so weit weg von dir (falls der Corona Spuk) mal etwas weniger wird.
Hast ne PN. Du könntest auch mal in früheren Beiträgen lesen Z.B. Hier
wohnkabinenforum.de/forum/tischer/145593...tischer-240-oder-260

Viele Grüße

Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Folgende Benutzer bedankten sich: Tomuc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank