- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 11
Frage Camp Compact
- Jacky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ja war gut so...:mrgreen:
Werd ich dann so machen...
Vielen Dank nochmal... :top:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jacky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
klar könnte man den Grad verschleifen, zu dem würde ich auch dringend raten, die Schleifstelle rostet dann halt. Für mich ist da an der falschen Stelle gespart, so eine Ringmutter nach Din 580 kostet ca 8 Euro gegen über ca 2 Euro für eine normale Stahlmutter.
Lieben Gruß Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- toba
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe bei meinem Navara Lsngauflagen für Bootstrailer hinten an Zurrschiene der Rückwand geschraubt und die Kabine lehnt sich daran an.
Kann momentan aber kein Foto machen, Kabine steht drauf und ich sitzt in Frankreich darin. Bin aber morgen wieder zu Hause.
Gesendet von meinem XT1052 mit Tapatalk
Gruß
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jacky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 11
War doch nicht so gemeint wie geschrieben.... :engel:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
alles OK, kein Problem :mrgreen: . Ich hoffe, ich habe nicht zu belehren gewirkt. Mir ging es nur um Aufklärung. Ich habe selbst die Erfahrung machen müssen, dass es uns an unserem 25000 Euro teuren Oldtimertransporter ständig die Gurte aufrippelte, bis wir es schnallten, dass die Ringösen zu scharfkantig waren, nach austausch selbiger war dann Ruhe. Auch im Gespräch mit Pu -Besitzern ist mir aufgefallen, dass es denen nicht um Geldsparen ging, sondern sie schlicht und ergreifend nicht wussten, dass, es hier gute Alternativen gibt.
Noch ein schönes Wochenende, Gruß Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jacky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 11
bevor ich die Ösen verschraube wollte ich noch die Unterlegscheiben mit Sikaflex 221 oder Dekalin bestreichen...diese würde ja ansonsten mit dem Blech der Ladewanne wahrscheinlich irgendwann anfangen zu rosten...? was meint ihr..?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jacky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 11
Foto ist nicht von meiner Laderaumwanne, aber so hab ich es gemeint...wenn ich das richtig sehe ist zwischen Laderaumwanne und Unterlegscheibe Kleber...?
Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
manfred65 schrieb: Hi Jacky,
die genauen Masse musst Du selbst ausmessen. Ausreichend sind die Puffer alle. In ihrem "richtigen Leben" am LKW müssen die weit mehr abkönnen als die paar Kilo CampCrown. Ich würde sie vom Mass her so nehmen dass die Kabine gerade so viel nach hinten wandert dass sie nicht mehr oben an der Kante der Stirnwand ansteht.
Bei mir liegt die Kabine vorne an. Deshalb habe ich dort einen Reststreifen Antirutschmatte zwischengelegt damit nichts scheuert. Ein paar "Fleckerl" von der Antirutschmatte würde ich Dir für unten rein auch empfehlen. Den alten Fred kennst Du ja sicher.
Dort habe ich auch schon mal diese Gurte verlinkt:
Ich habe die Version: 25 mm x 1,8m S-Haken (blau)
Die haben gegenüber den üblichen Gurten den Vorteil dass man sie auch unter der Kabine, wenn sie schlecht zugänglich sind mit einem Knopfdruck lösen kann. Ich habe mir gerade einen Satz als Reserve gekauft weil die Gurte bei unserem Ami aussen liegen und Bekloppte die was zu Spielen oder kaputt machen suchen gibts überall. Auf den ersten Blick erscheinen die Gurte schmal und schwach. Aber sie sind geprüft und halten weit mehr als erforderlich! Einige andere hier haben die Teile auch schon im Gebrauch.
Ich glaube das waren z.B. "bb" und "Camping-Franz"
Ich hab mir die tierischen Gurte jetzt auch bestellt, sind nach 2 Tagen schon da!
Die Technik der Automatikgurte ist echt Klasse :top:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.