- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Frage Unterboden Nordstar 6L
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Wie ist der Boden bei der Nordstar aufgebaut?
Mir kommt er sehr dünn vor. Ich hab ja die Kabine um 5 - 6 cm aufgebaut damit der Alkoven übers Fahrerhaus passt.
Die Schrauben haben nicht gerade gut gehalten.
Oder habe ich eines der hier viel diskutierten Probleme mit Feuchtigkeit :hmm:
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
der Boden besteht meines wissens aus einer Siebdruckplatte mit PVC Auflage. Wa meinst Du, die Schrauben haben nicht gehalten?
Hast Du die Auflage angeschraubt?
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Du willst mich doch jetzt nicht in meine Kabine schicken um nach dem Nordstar Belegungsplan zu fahnden :twisted: :twisted:
Okay ich mach`s

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
otel schrieb: hallo Patrick,
der Boden besteht meines wissens aus einer Siebdruckplatte mit PVC Auflage. Wa meinst Du, die Schrauben haben nicht gehalten?
Hast Du die Auflage angeschraubt?
Doch, ich habe geklebt und geschraubt.
Bei meinen Unterlagen war nicht beschrieben und ich wollte nicht zu tief reinschrauben. :oops:
Da meine Pritsche eine Schräge von 1 cm hat, habe ich die Dämmplatten in Streifen a15 cm geschnitten und die dann auf 4 - 5 cm in 1 mm Schritten abgestuft. Dann habe ich noch eine Siebdruckplatte darunter geklebt und diese angeschraubt.
Hat alles gut funktioniert, bis auf die Tatsache das mir der Boden sehr dünn vor kam.
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Volker1959 schrieb: Du alter Schrauber :lol:
Du willst mich doch jetzt nicht in meine Kabine schicken um nach dem Nordstar Belegungsplan zu fahnden :twisted: :twisted:
Okay ich mach`s:!:
Danke, aber mach doch eine Kopie und lege die ins Wohnzimmer :mrgreen:
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Pati schrieb: Da meine Pritsche eine Schräge von 1 cm hat, habe ich die Dämmplatten in Streifen a15 cm geschnitten und die dann auf 4 - 5 cm in 1 mm Schritten abgestuft. Dann habe ich noch eine Siebdruckplatte darunter geklebt und diese angeschraubt.
Hat alles gut funktioniert, bis auf die Tatsache das mir der Boden sehr dünn vor kam.
Wow, das ist ja fast eine wissenschaftliche Arbeit :top: Die Frage ist, aus was besteht die Auflage, weil wenn ich´s richtig verstanden habe, hast du jetzt ein Sandwich aus Siebdruckplatte-Auflage-Siebdruckplatte. Und dies nicht flächig (schliesse ich aus den 15 cm Streifen)?
Wenn dem so ist, könnte die Zwischenlage das schwächste Glied im Bodenaufbau sein.
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Zuerst ein 4 cm Streifen 15 mm Siebdruck hochkant, dann eine PU-Platte 15 breit - 4 cm hoch, dann eine 4,1 hoch, dann 4,2, dann wieder Siebdruck 4,3 cm hoch und so weiter. Zum Schluss eine Siebdruckplatte über die ganze Fläche.
Dies alles ist noch dazu verklebt. Die Kabine sitzt prima drauf, hatte keine Probleme.
Möchte aber auf Dauer eine Lösung mit einem Alublech. Bin noch am rechnen und zeichnen. :lol:
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Trotzdem viel Arbeit. Hoffentlich trennt sich das PU nicht mehr von den Streifen, wenn die Kabine beim Fahren arbeitet
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:bahnhof: :pics:Pati schrieb: Also,
Zuerst ein 4 cm Streifen 15 mm Siebdruck hochkant, dann eine PU-Platte 15 breit - 4 cm hoch, dann eine 4,1 hoch, dann 4,2, dann wieder Siebdruck 4,3 cm hoch und so weiter. Zum Schluss eine Siebdruckplatte über die ganze Fläche.
Dies alles ist noch dazu verklebt. Die Kabine sitzt prima drauf, hatte keine Probleme.
Möchte aber auf Dauer eine Lösung mit einem Alublech. Bin noch am rechnen und zeichnen. :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Aber darum will ich ja eine Wanne aus Alu unterbauen.
Ich möchte damit mehrere Punkte abdecken.
1. Die notwendige Erhöhung
2. Das Ganze fest einpacken
3. Den Unterbau stabilisieren, die Aluwanne soll seitlich ca. 10 cm hoch gehen.
4. Außen soll die Wanne links und rechts eine Sräge bekommen. Mit einer entsprechenden Gegenführung auf der Pritsch.
5. Steht die Überlegung an dies dann noch durch Bolzen zu arretieren, das Ketten spannen macht keine Spass
6. ..... Irgend was wird mir noch einfallen :hmm:
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17080
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das zerrt aber ziemlich an den Stützen beim runterlassen und bringt Spannung auf die Stützenhalter :idea:
Und weil das mit den Ketten keinen Spaß macht und auch manchmal nachgepannt werden will, hab ich schon ewig lange Spanngurte im Einsatz!
Das funzt priiiiima, braucht kein Werkzeug und geht schnell :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Holger4x4 schrieb: Pass nur auf, dass die Wanne kein Wasser sammelt,was dem ganzen Aufbau schadet! Ich hab die Konstruktion noch nicht so ganz verstanden :hmm:
Hi Holger,
das habe ich mir gedacht, das ich dich damit locken kann. :mrgreen:
Ich muss ja die Kabine um 5 - 6 cm anheben, damit die über das Fahrerhaus geht.
Die Lösung vom Vorbesitzer einfach nur PU-Platten drunter war zwar einfach und erfüllte seinen Zweck, aber nicht Schön und die Platten hatten schon Druckstellen.
Meine momentane Lösung ist zwar Druckstabieler aber auch nicht schön.
Nun kam mir der Gedanke dies mit einer Aluriffelplatte zu ummanteln. Siebdruck weg und Aluplatte hin. Damit dies von der Seite etwas Aussieht will ich die Platte links und rechts hochkanten und dann seitlich wo im Moment die Alurckleisten sind an statt der Leisten anschrauben, kleben und abdichten. Dann könnte man die Aluplatte ja nicht 90 Grad kanten sonder erst eine Schräge die auch als Führung funktionieren könnte. Somit wäre die Kabine gleich auf der Ladefläche geführt.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich .
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17080
- Dank erhalten: 1713
Na dann mach mal ein paar Bilder, wenn du fertig bist!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
Holger4x4 schrieb: Einigermaßen ja :lol:
Na dann mach mal ein paar Bilder, wenn du fertig bist!
Ne,ne, dann ist es zuspät. Ich mach mal ein paar Entwürfe und stelle die rein.
Mich würde aber immer noch der Aufbau vom Boden interessieren.
Wer hat das schon aufgerissen oder weiß es?.....
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pati
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 6
hier zwei Zeichnungen zur Erläuterung :guckhier:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mittelalter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich hätte bedenken, dass der Hebel (durch die Höhe der Kabine) im Extremfall die Unterkonstruktion und Kabine auseinander reißt...
Also dass die Kabine aus der Aluwanne rauskippt...
Kapiert jemand was ich meine??? :hmm:
Mit den besten Grüßen
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Mittelalter schrieb: Den Verriegelungsbolzen musst du woanders anbringen...
Ich hätte bedenken, dass der Hebel (durch die Höhe der Kabine) im Extremfall die Unterkonstruktion und Kabine auseinander reißt...
Also dass die Kabine aus der Aluwanne rauskippt...
Kapiert jemand was ich meine??? :hmm:
klar, sehe ich auch so. Außerdem geört die Kabine nach unten gezogen, was bei der Befestigung nicht der Fall wäre
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Außerdem gefährlich wenn die Kabine während der Fahrt sich löst. :genau:
Und Wasser unter dem Kabinenboden führt unweigerlich zu Schäden. :genau:
Lege doch wie viele hier im Forum Styrodurplatten auf die Ladefläche und fertig. :genau:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.