Frage L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Tage 17 Stunden her #1 von gns_jonas
Hey, wir haben uns ja kürzlich einen L200 Baujahr 2011 mit nur 15000 km aus erster Hand gekauft, bei einem Händler, für 13000 Euro. Dieses Wochenende sind wir das erste mal länger mit dem Auto unterwegs gewesen.
Nach paar Minuten auf der Autobahn bemerke ich, das er ruckelt, beim Beschleunigen und überholen (wollte der Frau eigentlich gerade zeigen wie schön er zieht...). Ist bei der Probefahrt und beim Überführen auch nicht aufgefallen und da bin ich ganz gut geheizt.
Wir also raus, unter die Haube gekuckt. Rauch. Viel Rauch. Der kam aber von den Flusen von der Motorhaubenabdeckung die auf den Turbo gekommen ist. Also gewartet bis Motor kalt war, den ganzen Grind rausgesammelt und mit dem Cutter die Flusen oben rausgeschnitten und weitergefahren. 
Leider wars das nicht.
Auto zieht immer noch nicht gescheit, ich habe sogar das Gefühl das es noch doller geworden ist als wir dann am nächsten Tag zurück sind. Hier mal die Symptome die ich hab identifizieren können:Fahrzeug: Mitsubishi L200 2.5 DI-D, ca. 2011, Schalter, ~15.000 km, kein DPF, keine Leistungssteigerung bekannt
Problem: Motor stottert spürbar ab ca. 2000 U/min bzw. ca ab 80km/h, vor allem unter Last (3. Gang und höher im ersten und zweiten passt alles, bei 2 Personen früher als solo).
Einmalig: weißer, beißend riechender Rauch, durch angeschmolzenes Plastik im Motorraum (habe ich entfernt).Was ich bereits getan habe:
  • Luftmassenmesser testweise abgesteckt → Sieht aus wie neu, null Korosion.
  • Sichtprüfung so weit ich das beurteilen kann als Schreiner: Kein loser Schlauch, kein sichtbarer Defekt an Turboschläuchen
  • Wastegate-Stange lässt sich nicht händisch bewegen.
  • Keine sichtbaren Risse im Krümmer oder Lader
  • Fehlerauslesen folgt morgen Nachmittag
Vermutete Ursachen (nach Recherche & Hinweisen):
  • Unterdruckproblem / Ladedruckregelung fehlerhaft
  • LMM oder Ladedrucksensor liefert falsche Werte
  • Softwareproblem (vereinzelt online gelesen bei ähnlichen Symptomen)
  • Injektor- oder Raildruckproblem
  • Turbo selbst mechanisch beschädigt
Fahrzeug wurde kürzlich vom Händler mit gesetzlicher Gewährleistung gekauft.

Ziel: Erstmal Diagnose & Fehlercodes, dann Händler kontaktieren wegen Gewährleistung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps, worauf ich besonders achten sollte beim Auslesen und danach?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 17 Stunden her - 4 Tage 14 Stunden her #2 von BiMobil
Hi Jonas 

Ist schwierig mit Erfahrungen da so gut wie niemand den runden L 200 als Kabinenträger fährt .
15000 km ist eigentlich so gut wie neu .
Vielleicht Standschäden.

Ich würde nicht viel rum basteln .
Ab zum Händler mit dem Teil 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Tage 14 Stunden her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
4 Tage 16 Stunden her #3 von gns_jonas
Ja, deswegen hab ich den ja auch haben wollen. Ich hoffe jetzt auch auf irgend ne Kleinigkeit.

Der Händler ist halt über 400 km entfernt... Mal sehen was das auslesen bringt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 14 Stunden her #4 von BiMobil
Genau ,mal auslesen .

Wann war die letzte Wartung ? 
Wenn der wenig bewegt würde vielleicht ist nur der Kraftstofffilter überfällig 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 10 Stunden her #5 von Atlantik
Flusen im Motorraum ?
Der Leistungsverlust und die Flusen im Motorraum sind neu ?
Mein Tipp: Marder.
Unterdruckschläuche prüfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 32 Minuten her #6 von Lender
Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte mal gewechselt? Bei der Laufleistung und dem Alter könnte ich mir auch einen (leichten) Befall von Dieselpest vorstellen.

Der Tank ist aus Kunststoff oder? Sonst könnte der auch innerlich gerostet haben und die Rostpartikel setzen nun den Filter zu.

Ich würde mit dem einfachen anfangen wie Fehlercodes auslesen und optisch von unten und oben alles überprüfen. Wenn kein Schaden sichtbar ist den Händler kontaktieren bevor du selber Hand anlegst. Sonst heist es im dümmsten Fall du hättest es vermurkst und er lehnt die Gewährleistung ab.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 21 Stunden her #7 von Tommy Walker
Hallo,
ein schneller Test des Luftmassenmessers ist :
Der Test:
Der LMM-Stecker wird kurzzeitig vom Sensor abgenommen. Das Motorsteuergerät wird dann gezwungen, mit einem fest programmierten Ersatzwert für die Luftmasse zu arbeiten, anstatt der vom LMM ermittelten Werte.
Ergebnis:
Verbesserung des Motorlauffalls: Wenn der Motor nach dem Abstecken des LMM-Steckers besser läuft (z.B. weniger Ruckeln, höhere Leistung), deutet dies auf einen defekten LMM hin. Das Steuergerät liefert in diesem Fall bessere Werte als der fehlerhafte LMM.
Keine Veränderung oder Verschlechterung: Wenn der Motor nach dem Abstecken des LMM-Steckers nicht besser, oder sogar schlechter läuft, ist der LMM wahrscheinlich nicht die Ursache für das Problem. Es könnte ein anderer Fehler vorliegen, wie z.B. Probleme mit der Zündung, den Einspritzventilen oder anderen Sensoren. Nach diesem Test wird die gelbe Motorkontrollleuchte an gehen ,entweder mit einem OBD2 Tester resetten oder ca 5 mal starten ,dann geht sie auch wieder aus.
Ich hatte das Problem an meinem Ranger auch mal, und nach langem Suchen war es ein undichter Ladeluftkühler.
Noch viel Erfolg, Gruß Tommy

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 19 Stunden her #8 von Atlantik
Könnte bei L200 LMM auch der Diodentest funktionieren ?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
3 Tage 10 Stunden her #9 von gns_jonas
Dank für all euren Input. 

Leider bin ich nach dem Auslesen heute zwar 80 Euronen ärmer, aber dafür nicht wirklich schlauer.Auslesen mit Diagnosegerät ergab zahlreiche Fehlercodes. Der Mechaniker den ich hingeschickt hatte zum auschecken vor dem Kauf meinte ja, er hat auch getestet und keine Fehlercodes gehabt. War vielleicht frisch gelöscht...
  • MOI/GDI/Diesel: U1101, U1102
  • Wegfahrsperre & ETACS: U1504, U1510, U1511, U1512, U1101, U1110, U1111
Der Mechaniker heute in der Mitsu-Werkstatt meinte, es ist halt irgendwas mit dem Steuergerät, aber er kann mir auch nicht sagen was und wie und mit welchem Preis ich rechnen kann. 

Zumindest der Händler hat sofort auf meine Mail reagiert und mich angerufen und meinte freundlich ich soll einen Kostenvoranschlag besorgen und mich dann noch mal bei ihm melden. Ist halt die Frage wie ich da an was verwertbares rankomme, wenn so oberflächlich nix zu sehen ist. Weis einer wie das ist, wenn ich jetzt in Vorleistung gehe für den Kostenvoranschlag, kriege ich das dann zurück? Genauso die 80 Tacken fürs Auslesen, gibts da ne Chance die wieder zu kriegen?

Grüße, 
Jonas
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
2 Tage 21 Stunden her #10 von Fangorn
Erstmal finde ich es inzwischen eine Unverschämtheit was die Werkstätten für das Fehlerauslesen aufrufen. 
Das hilft dir aber nicht weiter. 
Auch wenn der Händler weit weg ist, nimm den Wagen, stell ihm den auf den Hof und hohl ihn wieder ab wenn er vernünftig läuft. 
Ich hoffe jetzt einfach mal das die angezeigte Kilometerleistung der Realität entspricht. 

Kann übrigens durchaus sein das er bei deinem Kollegen keine Fehler angezeigt hat. 
Die meisten OBD Lesegeräte kommen halt nicht tief genug in die Steuergeräte um alle Fehler zu finden. 

Ich wünsche dir auf jeden Fall das die Sache gut für dich ausgeht. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: gns_jonas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Tage 21 Stunden her #11 von gns_jonas
Danke fürs Beileid :D
Das war ja garkein Kollege, sondern einer den ich dafür bezahlt habe, und zwar nicht schlecht. Der hat mir dann ein leeres Fehlerprotokoll von Carly geschickt, damit hat ers ausgelesen.

Ja, fand ich auch krass als ich die Rechnung gesehen hab. Hab dann nochmal an die Werkstatt gemailt ob sie daraus jetzt auch nen Kostenvoranschlag machen können, schließlich hat ja schon einer reingeschaut und dann wurde am Telefon ganz schnippisch gesagt das dauert bis zu 10 Std a 140 Euro oder länger und das können sie mir vorher nicht sagen. Nur um den Fehler zu finden...

Die anderen Werkstätten brauchen natürlich auch erstmal das Auto und wollen reinschauen, bevor sie was dazu sagen können und das kostest dann auch wieder.

Das Fehlerfinden will der Händler nicht bezahlen, ich soll mich melden wenn ich weiß was kaputt ist.

Hab mich jetzt mal zu so ner Erstberatung angemeldet von nem Anwalt, mal sehen was der sagt. Langsam kein Bock mehr mich anmotzen zu lassen...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
2 Tage 19 Stunden her #12 von Fangorn

Das Fehlerfinden will der Händler nicht bezahlen, ich soll mich melden wenn ich weiß was kaputt ist.

Hab mich jetzt mal zu so ner Erstberatung angemeldet von nem Anwalt, mal sehen was der sagt. Langsam kein Bock mehr mich anmotzen zu lassen...
Na das nenne ich mal ne Aussage. 

Gibt‘s denn heute nur noch unseriöse Vollidioten als Händler?

Es kann doch nicht sein das du jetzt auf eigene Kosten den Fehler findest sollst. 

Ich denk mal, der Weg zum Anwalt wird wohl in diesem Fall der richtige Weg sein. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 17 Stunden her #13 von Hartwig
Bei Verkauf gewerblich > privat muss das Fz zum Verkäufer bis zum dreimaligen Nachbesserungsversuch (außer er ist mit einer anderen Lösung einverstanden).

80€ Diagnose sind günstig.

Ich habe kürzlich einen fast 5-stelligen Betrag für Diagnose-Hard- und Software investiert. Genau daher kommen diese hohen Kosten. Für den Kunden natürlich oft nicht nachvollziehbar.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 14 Stunden her #14 von Lender
Die 400km bis zum Verkäufer werden dich weniger kosten (Zeit, Nerven und wohl auch Geld) als wenn du jetzt von einer Werkstatt zur nächsten fährst bis dir eine einen KV macht. Zu dem KV sagt dann der Verkäufer vermutlich das er zu hoch ist und er das lieber selbst macht und du zu ihm fahren sollst.

Gibt es Kategorien (info, schaden, kritisch, etc.) zu den Fehlern?

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
1 Tag 21 Stunden her #15 von gns_jonas
 
Hey

@ Hartwig:
Krass, 5-stellig für die Fehlerdiagnose? wie lang haben die denn gesucht?

gesetzlich hat sich das wohl geändert, man müsste keine 2-3 Versuche akzeptieren, wenn man vorher eine Frist setzt, siehe hier .

@ Leon:

Vermutlich hast du recht. Ich hab gestern Abend noch mal eine letzte Mail an den Händler geschickt, mal sehen ob er darauf reagiert, ansonsten gehts zum Anwalt. Ich fänds irgendwie deutlich "erwachsener" das ohne Anwalt zu regeln, aber verarschen lasse ich mich halt auch nicht...  
Der Anwalt im Erstgespräch meinte übrigens das man bei der Distanz erwarten kann das er das Auto abholt, mal sehen. 

Ich pack die Diagnose mal in den Anhang, ich persönlich kann da nix relevantes Rauslesen
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
1 Tag 21 Stunden her #16 von Maddoc
Hartwig hat die Geräte zum auslesen gekauft.....diese müssen sich auch amortisieren.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartwig

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 20 Stunden her #17 von Hartwig
Ich wollte dir als Werkstattinhaber einen Tipp geben. Was du damit machst, bleibt dir überlassen.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
21 Stunden 48 Minuten her #18 von gns_jonas
Ah, ich hatte dich falsch verstanden. Dachte du hast in der Werkstatt einen fünfstelligen Betrag gelassen weil du ein Problem hattest...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Stunden 55 Minuten her #19 von Jupp!
Hartwig hat keine Probleme !
Hartwig löst Probleme !!!!!!!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartwig

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank