Frage Schwitzwasser an Wänden

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #21 von manfred65
manfred65 antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
Ist zwar :offtopic: aber ich habe als "Deko-Element" schon mehrfach über diese Tapeten aus GfK-Gewebe nachgedacht. :genau:
Ich glaube Rudi hat sowas in den Kassettentüren seiner Möbel.
An feuchtigkeitsausgleichende Wirkung glaube ich aber weniger. :cry: Kork wäre am sinnvollsten um unseren Dachhimmel fertig zu machen. Aber von der Rolle ist er über Kopf kaum bruchfrei zu verarbeiten. Und so perfekt im Winkel ist das auch nicht alles....
Das Grübeln geht weiter.....

Zurück zu Deissos Frage.....

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #22 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
richtig, als Füllung in den Türen hab ich GFk
Tapete verklebt.
Könnt ich mir an der Wand auch vorstellen.

Ob das Zeug Feuchtigkeit aufnimmt ,
keine Ahnung, eher nicht

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #23 von Stefan
Stefan antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
Aua, jetzt habe ich mit meinem trockenen Humor etwas angerichtet...

Die meinige "GFK-Tapete" ist einfach nur die unbehandelte Innenwand der Sandwichplatte. Die hat aber tatsächlich Struktur, innen wie außen.
Folglich wird keine Feuchtigkeit aufgenommen. Hatte ich auch noch nie, das Schwitzwasser an der Wand stand. Immer nur am Aluprofil der Zeltbalgbefestigung des Klappdachs (die klassische Kältebrücke halt).


Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #24 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
:haumichweg: das erinnert mich irgendwie daran das mal einer was von einer Kolbenrückholfeder erzählte :haumichweg:

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #25 von deisso
deisso antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
Habe mal eine Rolle Kork 10mx1mx4mm sebstklebend bestellt . Ist ja für eine Kabine die hauptsächlich zum Schlafen gedacht ist.Helles Ambiente braucht man hier eher weniger . Es soll warm wirken , Schall dämmen , isolieren und etwas Wasser aufnehmen . Die Wasseraufnahmewerte liegen bei 2-4% (was auch immer das heist) . Falls das nicht wie erhofft funktioniert lässt es sich hoffentlich durch die selbst klebende ......... gut entfernen. Auf jeden Fall ist Kork ein Naturstoff und nicht wie die meisten Filze chemisch.
Was wiederum vor-und nachteile hat. Ich werde das Korkmaterial wohl vollflächig verkleben und in den Ecken Holzleisten verarbeiten.
Ansonsten wäre ich immer für einen Ausbau mit Holzwerkstoffen die nicht versiegelt werden damit sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können . Ich stelle mir nur so vor ,eine Kabine die innen komplett mit Holz ausgebaut und verkleidet ist . Was natürlich trotz dem eine ordentliche Be-und Entlüftung vorraussetzt .

99er Dodge Ram 2500 V10 4x4 Long Box Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #26 von deisso
deisso antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
Und sicherlich ist alles Wetter abhängig und wie man die Kabine nutzt , wie sie be-und enlüftet ist . Deswegen haben wir auch dieses Forum um unsere Erfahrungen weiter zu geben , und jedem das beste daraus machen zu lassen.

99er Dodge Ram 2500 V10 4x4 Long Box Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #27 von bb
bb antwortete auf Schwitzwasser an Wänden
Zitat:
"Auf jeden Fall ist Kork ein Naturstoff und nicht wie die meisten Filze chemisch."
Na ja! Kork ist zwar grundsätzlich ein Naturstoff, aber was bei der Verarbeitung zur selbstklebenden 4mm Rollenware alles reingerührt und draufgespritzt wird, ist eine andere Geschichte. Da würde ich bei Baumarktware sehr vorsichtig sein und beim Kauf eine genaue Deklaration verlangen. Bei den paar Quadratmetern wären auch ökologisch unproblematische Kleber und Platten finanzierbar.
Im Anhänger sind die wärmebedingten Ausdünstungen vielfach höher als in einem Massivhaus.
Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #28 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Schwitzwasser an Wänden

bb schrieb: Bei den paar Quadratmetern wären auch ökologisch unproblematische Kleber und Platten finanzierbar.

Bernhard


Würde ich auch so sehen. Platten erscheinen mir auch leichter zu verarbeiten als selbstklebendes Rollenzeug. Da kann man leichter korrigieren und zuschneiden. :Meinung:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank