- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Frage Absetzkabine aus Flightcase
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Also ich denke 30mm ist die Untergrenze für den Kabinenbau.
Meine alte Belding hatte 30mm an den Seitenwänden und 40mm auf dem Dach und Boden.
Standard ist eigentlich 40mm bei den meisten Kabinenbauern.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
nur so als Info um hinterher keine böse Überraschung zu erleben:
Bevor Du Siebdruckplatten mit Sika o.ä. verklebst musst Du die Klebestellen sehr gut mit Verdünnung abreiben.
Siebdruckplatten werden laminiert und aussen mit Trennmittel behandelt um nicht in der Presse kleben zu bleiben.
Das Trennmittel muss runter damit die Verklebung hält.
Ich habe die Info von Rustikab und habe da mich bei unserer Renovierung an den Tip gehalten. ( der untere Teil der Kabine (9mm) und der tragende Teil des Alkovens (12mm) sind aus Siebdruck ). Bisher hält es

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bullster
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Ulfender schrieb: Da hast du bestimmt recht. Ich schaue jetzt seit ca 6 Monaten im vielen Börsen und Verkaufsplattformen nach einer
Kabine. Egal ob alt oder leer. Aber irgendwie ist so nie das passende dabei.
Und es zieht mich immer wieder zu dem Gedanken, das kann ich doch selber.
Bestimmt nicht so professionell, aber für meine Zwecke zugeschnitten und günstiger wie gekauft.
Bin ich froh dass es nicht nur mir so geht !! Ähnlich lange Suche , gleicher gedanke !!
Der Herr beschütze mich vor meinen Freunden , vor meinen Feinden beschütze ich mich selbst !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich habe jemanden gefunden der mir relativ günstig 3x2m Platten besorgt.
Mal sehen was und wie es wird. Werde hier ausführlich darüber berichten.
Bis dahin erstmal drei Wochen mit dem Wohni um die halbe Ostsee.
Und dann frisch ausgeruht und mit einigen Plänen im Kopf frisch ans Werk!
Danke an Euch alle für Eure Ideen und Meinungen! Schön zu sehen das ich nicht alleine so "Faxen" im Kopf habe!
Grüße Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Was für eine Kabine schwebt dir den so vor?
Wie schaut es eigentlich hier bei mir in Nordhessen so mit Gleichgesinnten aus?
Bin leider nicht zur Abenteuer Allrad gekommen. Daher wäre es schön mal eine Kabine sich näher anzusehen.
Grüße Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
mir liegen keine Dichte-Werte für Siebdruckplatten vor, vermute aber durch den hohen Leimanteil einen Wert nahe 1,0 Kg/dm3.
Ohne Verbindungselemente kommen da für die Außenhaut in 6,5mm leicht 180-200kg zusammen.
Dazu rund 1m3 Isolierung....40kg vllt. 60kg?
Dazu 30m2 4mm starkes Pappelsperrholz ....40kg
Alles nur überschlagen.
M.M. könnten bis dahin 300kg zusammen kommen, ob man damit tatsächlich leichter ist als die üblichen Anbieter?
Bei einem Alu/Schaum/Pappel Sandwich würde ich mit 180-200kg für die Außenhaut rechnen.
Vllt. meldet sich noch Teilnehmer Riesenhase, der wohl schon einige Kabinen gezimmert hat.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Aber lass die Kabine 300-400kg wiegen. Dann ein minimaler Ausbau aus Flightcasematerial. Es kommt ein Gaskartuschenkocher und unsere Kühlbox rein. Das schwerste werden die Matratzen bzw das Porta Potti sein. Ich denke das ich beladen nicht mehr wie 700kg inkl dem Ausbau und allem sein werde. Es ist bestimmt kein Vergleich mit einer Tischer oder Nordstar Kabine. Das wäre vermessen zu behaupten. Aber die Kabine kostet mich im Rohbau ohne Fenster mit Türe und Dämmung ca. 500€.
Und ich habe sie selber gebaut! Als Budget für alles mit Fahrwerk und allem drum und dran habe ich etwa 10.000 €.
Alles was überbleibt wird der nächste Urlaub.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Sandwichplatte pressen, oder
deine ursprüngliche Rahmenbauweise.
4 mm Siebdruck, 30 mm PU Schaum und
4 mm Sperrholz ergeben ziemlich
genau 7 kg/ m2
bei 6,5 mm Siebdruck sind es über 8 kg / m2
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Wo ich am meisten Gewicht sparen werde ist im Innenausbau. Es soll einfach aber funktional werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bullster
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Ulfender schrieb: @Bullster
Was für eine Kabine schwebt dir den so vor?
Wie schaut es eigentlich hier bei mir in Nordhessen so mit Gleichgesinnten aus?
Bin leider nicht zur Abenteuer Allrad gekommen. Daher wäre es schön mal eine Kabine sich näher anzusehen.
Grüße Rene
PopUpalkovenKabine wird aus Holzfachwerk mit 21er Siebdruckplattenboden . der Rest aus 8er oder 10er Sperrholz . Isolierung aus Tiroler schafschur . PopUp aus LKW Plane oder Kabrioverdeckstoff . der rest wird sich finden
Der Herr beschütze mich vor meinen Freunden , vor meinen Feinden beschütze ich mich selbst !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Klasse! Im Kopf ist meine auch schon fertig und im ersten Urlaub gewesen. Grins!!!
Aber immer eins nach dem anderen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
was wäre denn von einer Rahmenkonstruktion aus Seekiefer-Sperrholzplatten als superleichte T- oder Doppel-T Träger verleimt mit 0,5mm Alublech belegt zu halten?
Gegenüber einem Alugestell hätte es den Vorteil der geringen Wärmeleitung und der preiswerten Herstellung.
Um ausreichend Stabilität zu erhalten wäre evtl. eine größere Gesamtwandstärke an zu streben....50mm, oder so.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Da wirst du aber nicht weit weg fahren !Ulfender schrieb: Und ich habe sie selber gebaut! Als Budget für alles mit Fahrwerk und allem drum und dran habe ich etwa 10.000 €.
Alles was überbleibt wird der nächste Urlaub.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
hast du von der Fa. Weiß Info erhalten auf deine Nachfrage ?? Preis ???
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich habe über einen Bekannten jetzt Kontakt zur Firma Preiß in Alsfeld bekommen was hier bei mir quasi um die Ecke liegt.
Dort hat man mir 30mm Sandwichplatten für ca. 50€ dem qm angeboten. Ist gut und günstig.
Ob ich damit baue weiß ich noch nicht. Aber mal schauen ob ich bis zu Baubeginn noch etwas Mammon zusammen bekomme.
Habe von jemandem hier aus dem Forum auch eine Tischer Kabine fast ohne Einbau angeboten bekommen. Da will ich auch erst noch schauen. Also es tut sich an allen Fronten was! Ab morgen bin ich mit der Familie für drei Wochen erstmal im Baltikum unterwegs.
Danach wird sich der Weg ob bauen oder wie auch immer schon finden.
Grüße aus Nordhessen!
Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
www.carlgoetz.de/
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.