Frage Absetzkabine aus Flightcase
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
so der Ford Ranger Doka steht vor der Tür und wartet jetzt auf seine Absetzkabine.
Da ich irgendwie nicht das richtige vom Preis her finde ( ich will selber ausbauen ),
habe ich mir überlegt eine Absetzkabine selber zu bauen. Sie soll Schlafplatz für 4 haben und
Relativ simpel gestaltet sein. Nach einigem Suchen bin ich nur auf Sandwichplatten, Alurahmen oder Fachwerkbauweise aus Holz gestoßen. Sandwichplatten sind mir zu teuer, Alu kann ich nicht Schweißen und die Fachwerkbauweise ist mir glaube ich zu schwer vom Gewicht.
Daher dachte ich an eine Absetzkabine aus Flightcase Profilen mit beschichteten Platten als Füllung.
Von Innen eine Dämmung aus Styrodur mit einer Schicht Sperrholz als Abschluss.
Jetzt meine wichtigste Frage an Euch Profis!
Ist das ganze nachher stabil genug???
Ich hoffe das die Kabine leichter und billiger im Bau ist wie die anderen Varianten.
Was meint ihr?
Grüße Euer Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
wegen Stabilität hätte ich bei der Flightcase Bauweise keine Sorgen, dafür aber ehr bei der Dichtigkeit. Die Füllungen werden da doch in die Profile genietet, oder? Und welche Platten würdest du da verwenden?
Und kannst du damit Rundungen, oder wenigstens 45° Ecken machen?
Ich würde eine Kabine da lieber aus Sandwichplatten bauen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Sollte dicht sein. Ich benötige drinnen keinen Luxus. 4 Plätze zum schlafen, eine Gasflamme zum kochen, Porta Potti und der Rest kann Stauraum werden für die Anziehsachen. Ich habe nur etwas bedenken wegen dem Alkoven gehabt. Bei einer groben Kalkulation war ich bei ca 4500€ für die Kabine. Dafür bekomme ich keine Leerkabine, selbst keine gebrauchte die ich gerne nehmen würde.
Ein weiterer Vorteil, die Wandelemente sind schon farbig.
Das Material ist Birkenmultiplex mit Phenolbeschichtung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Frage : --- Birkenmultiplex mit Phenolbeschichtung.
ich nehm an du meinst SIebdruckplatten oder Fahrzeugbauplatten
in welcher Stärke willst du die verbauen ??
noch was:wie groß soll die KAbine werden ?
Hubdach oder festes Dach
auf welchen PU
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich dachte an 6,5mm Siebdruckplatten. Die passen in die Flightcase Profile. Die Kabine soll
Ein festes Dach haben, schon alleine wegen der Stabilität. Ach ja, die Gesamtlänge ist mit Alkoven.
Innerhalb der Kabine bekommt sie noch zwei Stützwände nach dem Alkoven zum Innenraum hin.
Zum einen zur Stabilisierung und als kleine Abtrennung zu den Schlafplätzen der Kinder.
Ich werde nicht im Winter damit unterwegs sein, meine Frau möchte aber trotzdem eine kleine Heizung verbaut haben.
Vielleicht eine TrumaE oder da wir eine Webasto Standheizung im Ranger haben diese für die Kabine aufrüsten.
Was meint ihr? Spinnerei oder könnte das klappen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Kabinenbau braucht noch mehr Zeit und viel Planung da solltest du dir Zeit lassen !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Kabine. Egal ob alt oder leer. Aber irgendwie ist so nie das passende dabei.
Und es zieht mich immer wieder zu dem Gedanken, das kann ich doch selber.
Bestimmt nicht so professionell, aber für meine Zwecke zugeschnitten und günstiger wie gekauft.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

Ich habe vor das ganze in vier Bereiche zu unterteilen von der Seite gesehen.
Hinten geht es in einem Stück und im Dachbereich muss ich wieder Stückeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
wenn dann hinten stückeln.
kennst du schon www.rustikab.de/kabine--/absetzkabine/index.php
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Nur mit dünnen Platten und dafür mit Profilen von den Flightcase Kisten.
Klar, eine Leerkabine von Wag....., ist garantiert besser und hochwertiger.
Aber auch fast doppelt so teuer. Bei e-kleinanz ( will keine Werbung machen) ist eine Gebrauchte für 3500€ drin.
Aber da weiß ich nicht was mich so alles erwartet. Vom Handwerk mache ich mir keine Sorgen.
Im Moment haben wir noch unseren 35 Jahre alten Fendt Wohni. Den habe ich komplett neu gemacht.
Aber Papa möchte jetzt wo die Kiddys größer werden etwas mehr Abenteuer haben.
Und ich denke ich bin mit der Kabine schneller und genauso flexibel wie mit Wohnwagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
das wird bei 6,5 mm zu lapprig
warum kein Sandwich pressen , ist zwar etwas mehr Vorbereitung notwendig ,aber dann irre stabil
vielleicht hat du einen Schreiner bei der Hand mit Presse oder selber pressen .
irgendwie so wie am Bild , die Kanten verleimen und verschrauben , verschleifen
und die Kabine mit ein/zwei dünnen Schichten PU Beschichtung (Nashornhaut) dauerhaft versiegeln .
nur so mal so wie ich es machen würde wenn........
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Hm, werde wohl nochmal grübeln müssen was nu besser ist!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
und dann wieder Sperrholz innen verkleben ist auch nicht viel weniger Arbeit ,
mit meiner Meinung nach zweifelhaften Ergebnis, was vor allem die Stabilität betrifft.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Oder du guckst nach einer gebrauchten Kabine? z.B. im Wohnkabinencenter
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
frag mal da nach www.weiss-chemie.com/html/cosmo-classic-...l?lng=de&product=154
ich hab irgendwo gelesen da kostet der m2 40 / 45 € ( aber nagle mich nicht fest mit dem Preis )
was bei 30 m2 um die 1300 € sind
natürlich kommen noch Kleber und Kantenleisten dazu .
ob du da mit Siebdruck ,PU Schaum , Sperrholz und Kleber viel billiger weg kommst .
von der Arbeit und Optik red ich gar nicht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Danke für Eure Hilfe!!! Denke ich Überschlag das ganze mal und schau dann was besser ist.
Vielleicht wird es ja doch ne Sandwichkabine wenn nicht zu teuer wird.
Cooles Forum hier.
Danke!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Obs auch stimmt , bitte selber nachfragen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Werde ja sehen was bei rum kommt.
Denke das ich mit 25mm auch hinkomme. Mal sehen was die so sagen.
Schönen Abend zusammen Leute!
Werde mal melden was so passiert!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.