- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Frage Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Die Wölbungen in der Außenhaut sind aber keine Helium-Blasen? :ironie:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
mingelopa schrieb: Das ist doch sehr, sehr positiv.
Die Wölbungen in der Außenhaut sind aber keine Helium-Blasen? :ironie:
Nee, ich habe Wasserstoff verwendet, dies gibt ca. 8% mehr Auftrieb gegenüber Helium. Da meine Box als "Ladung" zählt, muss man nicht so streng auf Brennbarkeit der verwendeten Materialien achten.
Viele Grüße
Bernd (ikotec)
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
diese Beulen haben sich gleich am Anfang (die ersten 3 Monate) gebildet, als sie im Freien stand. Die Wölbungen haben sich seitdem auch nicht mehr verändert. Zu Anfang dachte ich, es hängt mit der Wärmedehnung zusammen, da ich die Aussenhaut im Winter montiert habe (Temp.-Delta von > 20 Grad). Aber dann müssten die Beulen ja im Winter/wenns kalt ist weniger groß sein. Sie ändern sich aber nicht. Auch ist der Kleber mit dem ich die Isolierung (Styrodur) verklebt habe, nicht schuld, da sich auch Flächen Beulen haben, wo ich nicht verklebt habe.
Vielleicht ist es eine bleibende Überstreckung/Stauchung des Materials, die bei hohen Temperaturen und Kabinenverwindung während des Fahrens stattgefunden hat. Laut Hersteller sind die PVC-CAW-Platten bis +60 Grad geeignet und 60 Grad kommen denke ich sehr schnell in der prallen Sonne zustande. Vielleicht ist das der Grund, warum kein Hersteller PVC-Aussenhäute verbaut (zumindest kenne ich keinen). PE-Platten hätten eine weit größeren Temp.-Bereich. Evtl. wären diese besser geeignet gewesen.
Vielleicht hat ja jemand anderer hier im Forum eine plausible Erklärung.
Viele Grüße
Bernd (ikotec)
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Andere haben mit Beulen in der Deckenverkleidung zu kämpfen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
da ich meinen Mitsubishi L200 Doka vorletztes Jahr wegen eines erneuten Motorschadens gegen einen ISUZU D-Max SpaceCab eingetauscht habe, dachte ich, es ist an der Zeit eine neue (von der Höhe her containertaugliche) Expeditionskabine zu entwerfen und zu bauen. In diesem Bau-Projekt sollen alle Erfahrungswerte aus dem alten Wohnbox-Bau (siehe dieser Thread) und eines zwischenzeitlich gebauten Expeditions-Hardtops einfließen. Ich möchte hier ein paar Bilder vom aktuellen Stand der neuen Box zeigen.
Die neue "Kabine" besteht wieder aus einem Holz-Grundgerüst:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Wände habe ich auch wieder mit 30mm XPS Styrodur isoliert. Die Aussenseite besteht diesmal aus GFK von der Rolle (GFK Polyesterflachbahn):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da ich den ganzen Bau wieder mit sehr vielen Bildern (für mich selbst und andere Interessierte) dokumentieren möchte, verweise ich auch auf meinen Blog ikotec.wordpress.com/
Viele Grüße
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wheelmote
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
sehr cool. Vielen Dank für das Teilen. Bin gespannt was an Bilder kommt. Blog hab ich mir gleich mal gespeichert

Viele Grüße
Norman
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-

Viele Grüße
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1611
- Dank erhalten: 530
Glaube ich nicht, wenn ich das 4. angefügte Bild von Bernd betrachte...5kW bei der Kabinengröße? Das wird aber eine mobile Sauna
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.