Frage Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
du hast 'ne PN von mir im Postfach.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Hier das Ergebnis:
Vorderachse: 1035 kg (Max. erlaubt laut Fahrzeugschein: 1200 kg)
Hinterachse: 1245 kg (Max. erlaubt laut Fahrzeugschein: 1750 kg)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dickschiff1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- ...und ich dachte immer , Bimobil sei unkaputtbar!
Fragt freundlich der Uli, der gerade sein Bimobil abdichten will.

Sind wir nicht alle ein bisschen Bi...?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe vorher mal ein paar Testschraubungen gemacht und habe dabei festgestellt, dass sich das 3M-Spezialdichtband wieder recht gut um den Schraubenschaft drückt. Es sollte also ausreichen dicht sein. Ich habe aber nicht allzuviele Schrauben für die Befestigung der Aluriffelleisten verwendet, da die Riffelleisten bei mir ja nur zum Schutz des Dichtbandes selbst sind, sie müssen nicht zur Gesamtstabilität der Box beitragen. Die Dachplatte besteht aus einem Stück, diese ist schwimmend verlegt, da gibt es keine einzige Verschraubung zwischen Dachplatte und Aluriffelleisten.
Gruß
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
ich muss ja sagen, Deine Box macht einen richtig guten Eindruck. Ich bin echt gespannt, wie sie sich so bei zukünftigen (längeren) Reisen machen wird. Vermutlich möchtest Du u.a. noch ein bisschen Plane zwischen aufgeklapptem Dach und Kabinenwand montieren. Dann wäre die Außenhülle ja ziemlich fertig.
Das Dach aus Doppelstegplatte Polycarbonat zu fertigen ist ein interessanter Ansatz. Hast Du die Platte auf den Rahmen/Stege geklebt oder wie befestigt?
Mir ist da noch was aufgefallen: Du hattest zunächst ein Lüftungsgitter in der Tür geplant, nun ist es nicht mehr zu sehen. Willst Du das noch einbauen? (Dachluke zur Belüftung bei geschlossenem Dach könnte vielleicht ein bisschen wenig sein)
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ja, das Klappdach benötigt noch eine geeignete Wandung, enweder Zeltstoff oder irgendetwas Festes. Anregungen habe ich mir auf der Allradmesse am letzten Do in Bad Kissingen dazu geholt.
Zum Thema Belüftung: du hast richtig beobachtet, in der Türe fehlt noch die Zwangsbelüftung. Ich habe nämlich die Türe nochmal komplett neu gebaut und die Belüftungsöffnung aber noch nicht wieder eingebaut weil ich die genaue neue Position noch nicht kenne. Wir haben bis jetzt 5 Übernachtungen in der Wohnbox hinter uns, unser Eindruck: die Belüftungsöffnung in der Türe macht schon Sinn und muss sein.
Die Doppelstegplatte ist schwimmend verlegt. Es gibt keine einzige Schraube. Die Platte liegt oben auf und ist an den Kanten mit 3M-Spezialdichtband mit den Seitenwänden verklebt. Die Platte wird rundum nur von den Alu-Riffelleisten nach unten gedrückt. Diese sind seitlich verschraubt. So kann sich die Doppelstegplatte bei Bedarf gut ausdehnen.
Seit dem letzten Beitrag hier ist die LED-Innenbeleuchtung....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Einstiegsleiter....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und die Sandbleche samt Halterung neu dazugekommen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fofoalex
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 22
was hat du denn für LED-Lampen verwendet? Kannst du mir bitte mal einen Link schicken?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
den Link findest du auf meiner Wohnboxbauseite. Dort findest du auch die von mir gemessenen Stromaufnahmen bei unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (die LED-Leisten sind dimmbar).
Viele Grüße
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Nur mal so als Anregung: 5 Mb pro Bild muß ja nicht sein. Das dauert? Es soll ja auch Mitglieder geben, die keine Chance auf VDSL haben. Komprimieren auf ca. 300 Mb ist auch schön anzusehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Danke für den Hinweis, sind natürlich viel zu groß!
Habe die letzten Bilder nun verkleinert.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
es wird Zeit, dass ich den Thread mal wieder mit neueren Bildern update.
Die Wohnbox hat zwischenzeitlich 2x100W Solar aufs Dach bekommen. Hier ein Bild von der Montage:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier der verbaute 500W-Sinus-Wechselrichter, er beinhaltet auch die Funktion eines Ladegerätes bei Landstrom mit Netzvorrangschaltung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es werde Licht....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier mal ein Bild vom Aufsatteln der Kabine, dabei muss ich wegen unserer "schiefen" Einfahrt die Rieco Titan Stützen komplett ausfahren. Diese haben für meinen Geschmack viel zu viel Spiel zwischen Innen- und Aussenrohr und sorgen desshalb bei der Verladung der Box immernoch für leicht schwitzende Hände bei mir

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ab gehts damit zum einem Wochenendausflug ins benachbarte Ausland:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Damit gehts demnächst weiter:
Tisch (hier noch als Modell aus Papp-Karton)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den könnte man versenken und hätte dann ein 140cm-Querschläfer-Doppelbett....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielleicht teste ich das Querschläferkonzept über den Winter mal aus (aktuell Längsschläfer)....
Viele Grüße und frohes Bauen
Bernd
(ikotec)
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
ikotec schrieb: Die Wohnbox hat zwischenzeitlich 2x100W Solar aufs Dach bekommen. Hier ein Bild von der Montage:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hast Du auf dem Dach rundherum Kantenleisten? Ist das wie eine flache Wanne, oder wie kann da das Wasser ablaufen?
Heute morgen hättest Du doch da oben eine richtig schöne Schlittschuhbahn gehabt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
das Dach hat eine eingebaute leichte Neigung (ca. 2cm auf 3m). Das Wasser läuft so über eine Ecke ab. Über die Wintermonate lagere ich die Box bei Nichtbenutzung in einer normalhohen Garage.
Viele Grüße
Bernd
(ikotec)
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Den absenkbaren Tisch habe ich mittlerweile fertig. Das Tischbein besteht aus einem Chromrohr (ca. 60mm Durchmesser) sowie einer Aufschraubrosette und einer Bodenrosette. Die Tischplatte (auf dem Bild ist die verstärkte Unterseite zu sehen) hat eine Größe von 80cm x 60 cm.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Bodenrosette musste ich ca. 60mm tief in den Kabinenboden einlassen. Alternativ hätte ich auch eine Aufschraubrosette nehmen können. Aber ich wollte keine Stolperstelle mitten in der Kabine falls der Tisch mal ganz abgebaut ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Momentaner Ausbauzustand:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fofoalex
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 22
ich möchte in nächster Zeit LED-Streifen einbauen. Wie hast du deine angeschlossen? Einfach den Trafo weggelassen und sie direkt an die Batterie angeschlossen? Hast du noch eine separate Sicherung und Schalter dazwischen geklemmt?
Nutzt du die Dimmbaren oder die Ohne Dimmung?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
fofoalex schrieb: . . . . und sie direkt an die Batterie angeschlossen? Hast du noch eine separate Sicherung und Schalter dazwischen geklemmt?
Wenn Du die Kabine abfackeln willst, dann laß die Sicherungen weg. :ironie:
Wenn die LED-Streifen bis 15 V geeignet sind, ist die Kabinenspannung okay. Wenn nicht, dann sicherstellen, dass nur 12 V an den LED-Streifen anliegt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Meine waren noch die einfache Version, aber es gibt es die Dinger auch schon in der Luxusausführung mit eingebautem Voltmeter und Schraubklemmen in der Box:
Die offenen Einfachversionen sind schon ab 3-4€ zu haben
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.