Frage Standheizung

  • Woki
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Nissan Navara KC D401 mit Ortec Minicamp Fest
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #21 von Woki
Woki antwortete auf Standheizung
Prima, über die Fahrerkabine mit Warmluft zu gehen, sagt mir am meisten zu. Beide Räume wären beheizbar und das Chassi bleibt wie es ist. Mal sehen was es für Montagemöglichkeiten einer Luftheizung beim Nissan gibt.

Grüße aus dem Norden !
Folgende Benutzer bedankten sich: QuestMan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #22 von docsnyder
docsnyder antwortete auf Standheizung
Hi Stefan, wir bekommen im Mai eine Ortec und ich werde eine Eberspächer einbauen. Webasto ist sicher nicht schlechter!
Pumpengeräusche kein Problem. Tank besser extra mit Filter. Stromversorgung mit reichlich Querschnitt, min. 4mm2, sonst geht nichts in der Anlaufphase. Nervig ist die Klamotte mit der Brennkammer, die alle 10 Jahre getauscht werden sollte! Eingetragen werden muss die Heizung bei Festeinbau auch! Eventuell ist ein externer Anbau möglich, wobei nur die Luft umgewälzt wird und Heizung und Tank aussen sitzen. Dies bedarf eines Kastens mit externer Stromversorgung. Die Heizung würde dann nur im Bedarfsfall aussen angesetzt und betrieben werden! Voraussetzung wäre eine Kla0e oder zwei 80 mm Öffnungen. Aber wie dem auch sei.....Thomas

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Woki
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Nissan Navara KC D401 mit Ortec Minicamp Fest
Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #23 von Woki
Woki antwortete auf Standheizung

docsnyder schrieb: Hi Stefan, wir bekommen im Mai eine Ortec und ich werde eine Eberspächer einbauen. Webasto ist sicher nicht schlechter!
Pumpengeräusche kein Problem. Tank besser extra mit Filter. Stromversorgung mit reichlich Querschnitt, min. 4mm2, sonst geht nichts in der Anlaufphase. Nervig ist die Klamotte mit der Brennkammer, die alle 10 Jahre getauscht werden sollte! Eingetragen werden muss die Heizung bei Festeinbau auch! Eventuell ist ein externer Anbau möglich, wobei nur die Luft umgewälzt wird und Heizung und Tank aussen sitzen. Dies bedarf eines Kastens mit externer Stromversorgung. Die Heizung würde dann nur im Bedarfsfall aussen angesetzt und betrieben werden! Voraussetzung wäre eine Kla0e oder zwei 80 mm Öffnungen. Aber wie dem auch sei.....Thomas


Moin Thomas!
Ihr verbaut dann eine Luftheizung? Kommt die in oder an die Kabine oder in den Isuzu?

Grüße aus dem Norden !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #24 von gernotjr
gernotjr antwortete auf Standheizung

Woki schrieb: Prima, über die Fahrerkabine mit Warmluft zu gehen, sagt mir am meisten zu.

:hmm: Ist das nicht ein Wahnsinnsverlust, wenn die Standheizung erst das unisolierte Fahrerhaus warm bekommen muss und die warme Luft dann noch durch das Heckfenster in die Kabine soll? Erscheint mir ziemlich verschwenderisch.

Grüße,
Gernot
(mit werksseitiger Standheizung im Amarok - deren Klacken sehr gut zu hören ist)

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her - 10 Jahre 2 Wochen her #25 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Standheizung

gernotjr schrieb:

Woki schrieb: Prima, über die Fahrerkabine mit Warmluft zu gehen, sagt mir am meisten zu.

:hmm: Ist das nicht ein Wahnsinnsverlust, wenn die Standheizung erst das unisolierte Fahrerhaus warm bekommen muss und die warme Luft dann noch durch das Heckfenster in die Kabine soll? Erscheint mir ziemlich verschwenderisch.
Grüße, Gernot
(mit werksseitiger Standheizung im Amarok - deren Klacken sehr gut zu hören ist)


So war mein Vorschlag mit dem Fenster auch nicht gedacht
Es ging mir mehr darum mit der "Überschüssigen Wärme aus der WoKa, die Fahrgastzelle evtl. mit zu heizen.

Ist mir noch eingefallen. Laubach 2008
Wenn es nur darum geht die Heizluft zu verteilen,
spart diese Lösung den nicht ganz billigen Umbau der Heckscheibe.

Anhang wurde nicht gefunden.


Grüße
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Wochen her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #26 von docsnyder
docsnyder antwortete auf Standheizung
Hi Stefan, die Luftheizung soll nur die Kabine Heizen, wenn es nötig ist. Geplant ist ein Alukasten in dem die Heizung sitzt, der dann je nach Wetterlage und Reiseplanung an Bord ist. Abgase und Luft für den Brenner gehen, bzw. kommen dann von außen. Dies mus dann natürlich sehr gut abgedichtet sein. Einen CO - Melder sollte man zusätzlich, meiner Meinung nach, bei jeder Heizung installieren. Unsere Ortec - Kabine bekommt eine schräge Heck Verlängerung, wo dann die Luft zu Verbrennung und die Abgase abgehen. Bei Eberspächer kann man Installationsanleitungen für die Heizungen herunterladen, damit man eine Idee bekommt, wie die Installation zumindest generell abläuft. Im Normalfall werden die Heizungen ja im Fahrerhaus auf den Boden geschraubt oder sitzen im Wohnmobil auf dem Boden, was beim Pickup nicht ganz so toll klappt! Grüße Thomas

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #27 von Ronny1973
Ronny1973 antwortete auf Standheizung
Hallo,
grundsätzlich ist das Gebläsegeräusch der Kraftstoffheizungen etwas lauter, als das der Gasheizungen. Dem kann man aber mit einem Schalldämpfer im Warmluftschlauch entgegenwirken. Ferner muß die Kraftstoffpumpe (Dosierpumpe) mit einem Gummipuffer (ist immer dabei) montiert werden. Dann wird das Klack-Klack nicht auf den Fahrzeugrahmen übertragen.

Grüße,
Ronny

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #28 von Stefan
Stefan antwortete auf Standheizung
Moin.

Durch das Gummi ist die Pumpe wirklich sehr leise. Siehe Bild.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dosierpumpe, Camping-Ausführung



Meine zweite Pumpe (weil zwei Heizungen) ist deutlichst lauter, da diese nicht ganz so akkurat entkoppelt ist von Rahmen.
(tut aber auch nicht Not, die macht im Winter nur den Motor warm, max. 60min).





Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Wochen her #29 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Standheizung
Bei Eberspächer gibt es eine Pumpenaufhängung an Gummibändern, wo die Pumpe dann frei hängt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank