- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Frage Unsere unkonventionelle Kiste (Kabine und Ausbau)
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
ich sehe Euren Prototyp gerade zum 1. Mal, gratuliere!
Als Leichtbaukabine ohne Überhang fährt der sicher fast wie ein Multivan.
Schmiegt sich schön an den Doka, Respekt.
Mit einem 4Motion mit Seikel Fahrwerk eine schöne Island-Kombination.
Übrigens mit einer Lage dieser Schnittschutzkleidung-Faser kommt man nicht mehr mit der Kettensäge rein:-)
Die Klappen auf den Fenstern sind gewöhnungsbedürftig.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Holger4x4 schrieb: Was ist den aus dem Projekt geworden? Fahrt ihr immer noch mit dem Prototypen rum?
Servus Holger,
danke für Deine Nachfrage. Aktuell haben wir noch den Prototypen auf unserem T5

Wie ich schon geschrieben habe, wird es noch länger dauern bis daraus eine RICHTIGE Kabine wird. Wir haben in unserer Schreinerei
gerade extrem viel Arbeit (was uns sehr freut), da haben wir für unsere "PRIVATPROJEKTE" leider keine Zeit bzw. müssen "HINTEN" anstehen.
Als wir bei Euch allen in Lengerich waren und wir so viele tolle Kabinen bewundern durften, sind der Andrea und mir WEITERE Möglichkeiten
für unseren Kabinenbau eingefallen. Kann ganz gut sein das die Wohnkabine ANDERS aussehen wird als unser Prototyp

Sobald es weiter geht werden wir wieder Bilder reinstellen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Tannengrün schrieb: Hallo Christian,
ich sehe Euren Prototyp gerade zum 1. Mal, gratuliere!
Als Leichtbaukabine ohne Überhang fährt der sicher fast wie ein Multivan.
Schmiegt sich schön an den Doka, Respekt.
Mit einem 4Motion mit Seikel Fahrwerk eine schöne Island-Kombination.
Übrigens mit einer Lage dieser Schnittschutzkleidung-Faser kommt man nicht mehr mit der Kettensäge rein:-)
Die Klappen auf den Fenstern sind gewöhnungsbedürftig.
Hallo Kollege Dietrich,
danke für Dein Lob. Ist aber alles nur aus Spanplatten gefertigt. Wir wollten u.a. mit dem Prototypen sehen wie sich eine ANDERE Form
auf das Fahrverhalten vom T5 Pritschenwagen auswirkt.
Wie Du sind wir ja auch total vom T5 als Trägerfahrzeug überzeugt und sehr zufrieden. Die Fuhre fährt sich total SUPER!!! Hätten wir NIE geglaubt.
Obwohl die Spanplatten nicht leicht sind, er fährt sich ähnlich einem Multivan (ich hatte mal welche daher keine ich das Fahrverhalten).
Und jetzt noch eine Gesamthöhe von max. 2,6m, eine ideale Kombination

ebenso. Mal schauen was man da machen kann

Die Klappen haben wir einfach aussen draufgesetzt da wir innen Schiebeplexigläser haben (die nicht abgedichtet sind). Somit blieb bisher der
Regen beim Fahren draussen. Ausserdem wollte ich mit den Klappen was ausprobieren was tatsächlich so eingetroffen ist wie ich es mir vorgestellt
habe.
Die Schnittschutzkleidung-Faser habe ich ja glatt vergessen? Nicht schlecht

Leider waren wir noch nicht in Island, sind da nicht die Pickups besser (auch wenn man den 4Motion hat)?
Hatte mal einen Multivan mit 4Motion, der war super gut bei Schnee. Aber ins Gelände bin ich nicht gefahren

dafür war er nicht geeignet (Reifen, zu tief).
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schneckenhaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 9
Lese (auch) gerade zum ersten mal von dem tollen Projekt. Respekt!
Nur eine Frage habe ich: Warum sind die Schränke im inneren abschliessbar?
Gruss
Derek
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
schneckenhaus schrieb: Halöle!
Lese (auch) gerade zum ersten mal von dem tollen Projekt. Respekt!
Nur eine Frage habe ich: Warum sind die Schränke im inneren abschliessbar?
Gruss
Derek
Die zwei trauen sich selbst nicht uber den Weg!

gesendet vom Dingens...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
schneckenhaus schrieb: Halöle!
Lese (auch) gerade zum ersten mal von dem tollen Projekt. Respekt!
Nur eine Frage habe ich: Warum sind die Schränke im inneren abschliessbar?
Gruss
Derek
Hallo Derek,
danke für Deine Zeilen. Das ist eine gute Frage. Da es ja nur ein Prototyp ist und wir ja doch damit unterwegs sind, sollen die Dinge die drinnen sind
NICHT rausfallen. Push-Lock-Schlösser oder ähnliches sind mehr Aufwand zu montieren. Die Möbelschlösser haben wir immer in unserem Magazin
vorrätig, deshalb haben wir sie montiert.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
PB Camper schrieb:
schneckenhaus schrieb: Halöle!
Lese (auch) gerade zum ersten mal von dem tollen Projekt. Respekt!
Nur eine Frage habe ich: Warum sind die Schränke im inneren abschliessbar?
Gruss
Derek
Die zwei trauen sich selbst nicht uber den Weg!
gesendet vom Dingens...
Hallo Stefan,
Du kennst uns aber schon gut

Viele Grüsse an Euch beide von
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
ohne Zwischenrahmen der Original-VWN-Pritsche würde die Kabine rund 180mm tiefer aufsitzen, aber schwieriger aufzusetzen sein, weil die oberen Enden der Radhäuser dann ins Kabinenmaß stehen.
Zudem braucht auch ein Längsschläfer Alkoven eine Komforthöhe um nicht eng zu wirken.
Also 260cm Gesamthöhe sind mit dem T5 nicht machbar, die hatte ja schon der Taro mit Trail Kabine.
Bez. Island bietet Seikel ja einiges an, u.a. Höherlegungsatz, Übersetzungsänderung, größeren Raddurchmesser, dazu die Kabine ohne Überhang...
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Tannengrün schrieb: Hallo Andrea und Christian,
ohne Zwischenrahmen der Original-VWN-Pritsche würde die Kabine rund 180mm tiefer aufsitzen, aber schwieriger aufzusetzen sein, weil die oberen Enden der Radhäuser dann ins Kabinenmaß stehen.
Zudem braucht auch ein Längsschläfer Alkoven eine Komforthöhe um nicht eng zu wirken.
Also 260cm Gesamthöhe sind mit dem T5 nicht machbar, die hatte ja schon der Taro mit Trail Kabine.
Bez. Island bietet Seikel ja einiges an, u.a. Höherlegungsatz, Übersetzungsänderung, größeren Raddurchmesser, dazu die Kabine ohne Überhang...
Hallo Dietrich,
vielen Dank für Deine Überlegungen. Können wir Dir nur zustimmen.
Unser Gedanke (ist aber nur mal eine Überlegung, noch nichts geplant oder ähnliches) ist eine neue Kabine bauen und diese dann als
Klappkabine oder ähnliches zu konstruieren. Haben in Lengerich so viele unterschiedliche Kabinen gesehen bzw. gute Gespräche
gehabt (u.a. DANKE PETER bezüglich Hutschachtel

Mal schauen was wirklich dabei rauskommt. Vielleicht wird es auch eine Kabine mit einem grossen Alkoven und keinem Klappdach dafür aber
in PINK lackiert

Schön ist, trotz viel Arbeit, sich solche Planungen herzuholen, damit kann man GUT ABSCHALTEN

Und......... Andrea und ich sind schon immer für verrückte Ideen offen gewesen. Mal schauen was dabei wirklich rauskommt.
Wird sicher lustig.
Viele Grüsse und schönes Wochenende
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
für ein Klappdach braucht es aber keine Kabine, gibts fertig im Bus als California oder so ähnlich:-)
M.M. nach hat ein Klappdach zu viele Nachteile, bez. Wärme/Kälte/Nässe, vllt. wenn man nur in den Süden fährt...
Wegen der Kabinenlänge, da gibt es auch Kollegen die den Überhang hinten abgeschrägt haben und so, bei vergl. großer Innenlänge, alle Optionen bez. Hängerbetrieb erhalten.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Tannengrün schrieb: Hallo Andrea und Christian,
für ein Klappdach braucht es aber keine Kabine, gibts fertig im Bus als California oder so ähnlich:-)
M.M. nach hat ein Klappdach zu viele Nachteile, bez. Wärme/Kälte/Nässe, vllt. wenn man nur in den Süden fährt...
Wegen der Kabinenlänge, da gibt es auch Kollegen die den Überhang hinten abgeschrägt haben und so, bei vergl. großer Innenlänge, alle Optionen bez. Hängerbetrieb erhalten.
Hallo Dietrich,
ja Klappdächer gibt es als Original bei VWN. Aber Wohnkabine ist Wohnkabine. Und.......... man muss ja nicht mit Zelttuch o.ä. konstruieren.
Vielleicht als Zusatz aussen, aber innen kann es ja anders konstruiert sein. Ideen hätten wir da sehr viele, ob sie aber umsetzbar oder praktisch
sind ist eine andere Sache.
Sind selber gespannt was zum Schluss dann rauskommt

Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Paddy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
ich finde das ja wirklich gigantisch eure Prototypenbastelei da kann man ja wirklich dann seine Ideen ausprobieren, echt ne gute Idee. Dadurch das meine Kabine ein Selbstausbau ist bin ich ja auch zum fleißigen Kabinenausbauer geworden und viele Dinge ergeben sich ja erst in der Praxis.
Natürlich habt ihr so großes Interesse auf die Serienkabine geweckt und habt vielleicht bald schon erste Bestellungen für die neue T5 doka Cab....
Viel Spass noch und gutes gelingen
Grüße Paddy :hurra:
VW T5doka+Kodiak
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Paddy schrieb: Hallo Andrea, hallo Christian,
ich finde das ja wirklich gigantisch eure Prototypenbastelei da kann man ja wirklich dann seine Ideen ausprobieren, echt ne gute Idee. Dadurch das meine Kabine ein Selbstausbau ist bin ich ja auch zum fleißigen Kabinenausbauer geworden und viele Dinge ergeben sich ja erst in der Praxis.
Natürlich habt ihr so großes Interesse auf die Serienkabine geweckt und habt vielleicht bald schon erste Bestellungen für die neue T5 doka Cab....
Viel Spass noch und gutes gelingen
Grüße Paddy :hurra:
Hallo Paddy,
vielen Dank für Deine Zeilen.
Es ist genauso wie Du schreibst, man kommt oft erst beim Bau auf noch bessere Ideen. Obwohl wir alles am Computer per CAD planen,
LIVE sieht es dann trotzdem oft ganz anders aus (das ist in unserer Schreinerei anders wenn wir Objektausbauten, Türen, Fenster, Möbel usw.
bauen, sowas mache ich schon seit über 30Jahren, kenne ich aus dem eff eff). Aber beim Kabinenausbau oder Kabinenbau ist das für uns
doch noch nicht alltäglich (habe aber kürzlich erst gesehen das z.B. der Wohnmobilhersteller Dethleffs ebenfalls Prototypen baut bevor sie
in SERIE gehen. Nur schauen die Prototypen viel besser als unsere Kiste aus

Ausserdem lieben es meine Frau Andrea und ich wenn wir immer wieder was NEUES oder ALTES austüfteln / verbessern. Für uns ist es ein richtiges Hobby geworden, wir haben viel Spass daran. Ideen hätten wir so viele, jedoch ist manches einfach nicht bezahlbar.
Für die aktuelle Kabine die wir umsetzen möchten brauchen wir schon wieder einen Prototypen

Prototyp. Es wird eine einfache kleine Kiste mit ein, zwei Extras (was aber alles schon mal von anderen Hersteller in Serie gebaut wurde, wir aber
für UNS anpassen / konstruieren). Wichtig ist uns das die Kabine relativ KLEIN beim Fahren ist. Dadurch haben wir natürlich stark eingeschränkten
Komfort. Aber das macht uns nichts aus. Mal schauen was dabei rauskommt.
Viele Grüsse und schönes Wochenende
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
es gibt mal wieder was von den Riesenhasen

Unser Prototyp hat zu unserer Freude ein neues Zuhause bekommen. Er kommt nach Bottrop. Hat mit Fam. Zimmermann tolle Eltern bekommen

Sie bauen den Prototyp noch mit richtigen Fenstern usw. um. Sie haben vom Jens tolle Stützen gekauft die auch gleich montiert wurden.
Somit war die Abholung und Montage auf dem Pickup kein Problem. Vielleicht kommen sie damit auch nach Lengerich.
Auf alle Fälle hat es uns sehr gefreut das wir die Zimmermanns kennengelernt haben.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Vorher
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nachher
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Da bleibt jetzt natürlich viel Luft überm Fahrerhaus. T5 und Landy Fahrerhaushöhe sind halt doch ähnlicher. :cab:
Ist da über den Hinterrädern noch genug Platz für Federweg und Verschränkung? Radausschnitte im Kabinenboden habt ihr bei dem T5 ja nicht gebraucht.
Gruß Michael
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
:haumichweg: :haumichweg: :haumichweg:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
mingelopa schrieb: Na toll! :sensation:
Da bleibt jetzt natürlich viel Luft überm Fahrerhaus. T5 und Landy Fahrerhaushöhe sind halt doch ähnlicher. :cab:
Ist da über den Hinterrädern noch genug Platz für Federweg und Verschränkung? Radausschnitte im Kabinenboden habt ihr bei dem T5 ja nicht gebraucht.
Gruß Michael
Hallo Michael,
der Federweg ist nicht viel, aber es hat gut gepasst (verstärktes Fahrwerk, vorher war eine Bimobil 235 drauf). Ich glaube das der Käufer das noch
ändern will. Der Abstand vom Dach PU zu Unterkante Alkoven ist natürlich etwas grösser. So können sie entweder eine Dachklimaanlage

auf das Dach setzen oder Stauraum unter den Alkoven bauen. Live hat es aber gut ausgesehen.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.