- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Frage Landrover Defender
- frog
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
15 Jahre 8 Monate her #21
von frog
frog antwortete auf Re: Landrover Defender
Hallo ihr lieben :lol: ,
also wir fahren jetzt seid 16 Jahren mit einem WOWA durch die Welt......ganz selten benutzen wir einen Campingplatz da wir absolut autak sind ;
jetzt ist es aber leider so das man mit einem WOWA kein gern gesehener Gast auf WOMO stellplätzen ist was ich sehr schade finde.
Der Hauptgrund einen PU+Kabine zu kaufen ist die Unabhängigkeit was die Stellplatzwahl betrifft.
Stell euch vor ihr fahrt in eine Stadt(z.
und such mit einem Gespann von insg.12m länge einen Platz zum pennen.Mit einem PU stellt man sich einfach irgendwohin,egal ob in der Stadt am Meer ober sonst wo...habt ihr schonmal einen Stellplatz für WOWA gesehen???
also wir fahren jetzt seid 16 Jahren mit einem WOWA durch die Welt......ganz selten benutzen wir einen Campingplatz da wir absolut autak sind ;
jetzt ist es aber leider so das man mit einem WOWA kein gern gesehener Gast auf WOMO stellplätzen ist was ich sehr schade finde.
Der Hauptgrund einen PU+Kabine zu kaufen ist die Unabhängigkeit was die Stellplatzwahl betrifft.
Stell euch vor ihr fahrt in eine Stadt(z.

kein Problem, Du hast ja Recht mit dem Frischling...ich bin auf eure Hilfe angewiesen :love: <img src="{SMILIES_PATH}/love.gif" alt=":love:" title="Love" />:love:jemandem und noch dazu absoluten Frischlingen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nikolaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 8 Monate her #22
von nikolaus
Gruss vom Nikolaus
LR Defender 130 mit Tischer Trail 240LR
nikolaus antwortete auf Re: Landrover Defender
Es ist leider noch Zukunftsmusik,
aber vielleicht bringt Ford bald Pickups mit Elektroantrieb heraus.
Bis jetzt gibts jedes Jahr ne neue Studie mit der Ankündigung das, das
Fahrzeug das darauf folgende Jahr in Serie geht, aber bis jetzt ist noch nichts
passiert.
Am flexibelsten ist man nun mal mit der WOKA oder dem WOWA denn dan kann
man auf ein umweltfreudlicheres Gefährt umsteigen.
Das ein E - Pickup leistungsschwächer sein muss ist ein Märchen.
Siehe hier F150 electric :
www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=4333 "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=4333
Die Firma die, die In Rad Motoren baut ist inzwischen gerettet und nicht mehr
in der Insolvenz.
Ich fahre nun seit einem Jahr mit dem LR Def. 130 und bin zufrieden mit dem Fahrzeug, bis jetzt keine Ausfälle, Kilometerstand 19.000.
Mit vollgeladener WOKA hatte ich bei Raiffeisen 3.220 kg auf der Waage.
Die WOKA von Tischer wiegt 800kg. Wir hatten ordentlich geladen, mit Sachen
die es in Spanien nicht gibt. Also, meine Frau, Hund und Katze durften noch mitfahren, bei 280kg Reserve.
Die 122PS machen sich an Steigungen schon bemerkbar, manchmal ging es nur
zwischen 70 und 80 km/h vorwärts, Aber wie ist das Motto: DER WEG IST DAS ZIEL.
Gruss von der Costa Brava
Nikolaus
aber vielleicht bringt Ford bald Pickups mit Elektroantrieb heraus.
Bis jetzt gibts jedes Jahr ne neue Studie mit der Ankündigung das, das
Fahrzeug das darauf folgende Jahr in Serie geht, aber bis jetzt ist noch nichts
passiert.
Am flexibelsten ist man nun mal mit der WOKA oder dem WOWA denn dan kann
man auf ein umweltfreudlicheres Gefährt umsteigen.
Das ein E - Pickup leistungsschwächer sein muss ist ein Märchen.
Siehe hier F150 electric :
www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=4333 "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=4333
Die Firma die, die In Rad Motoren baut ist inzwischen gerettet und nicht mehr
in der Insolvenz.
Ich fahre nun seit einem Jahr mit dem LR Def. 130 und bin zufrieden mit dem Fahrzeug, bis jetzt keine Ausfälle, Kilometerstand 19.000.
Mit vollgeladener WOKA hatte ich bei Raiffeisen 3.220 kg auf der Waage.
Die WOKA von Tischer wiegt 800kg. Wir hatten ordentlich geladen, mit Sachen
die es in Spanien nicht gibt. Also, meine Frau, Hund und Katze durften noch mitfahren, bei 280kg Reserve.
Die 122PS machen sich an Steigungen schon bemerkbar, manchmal ging es nur
zwischen 70 und 80 km/h vorwärts, Aber wie ist das Motto: DER WEG IST DAS ZIEL.
Gruss von der Costa Brava
Nikolaus
Gruss vom Nikolaus
LR Defender 130 mit Tischer Trail 240LR
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nordland
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 8 Monate her #23
von nordland
.
.
.
.
.
.
Und was diesen "Frog's Beitrag" angeht, der war ja eigentlich schon mit Deiner ersten Antwort erledigt. Aber das was noch danach kommt, ist für Nadja sicher auch recht interessant in Bezug auf ihr eigentliches Anliegen.
Gruß Stefan
Landrover Defender 130 CrewCab mit Nordstar Camp 6L
nordland antwortete auf Re: Landrover Defender
Volkers bekommen dann eben die Sondergenehmigung mit zwei Hängern zu fahren (wegen der Hotties) ... Da eierts dann doppelt und wenn Du das dann auch noch Gegensätzlich hinbekommst, hebt sich's sogar auf ... :hurra:Volker1959 schrieb: Bevor ich ... durch die Gegend eiere ...
.
.
.
Ich schrieb doch, wer bereits eine hat, - weitermachen. Aber wer jetzt noch keine solche Kombination hat ?? Da wird's doch ziemlich kostenintensiv, wenn man weder den Pickup, noch die Wohnkabine hat. Du weißt doch sehr gut, was das so alles kostet ... :shock:Reini schrieb: ... Vorher nicht.
.
.
.
Huuuch, hab ich jetzt wirklich richtig gelesen? Du, RalfMan, hast jemals sooo viel verbraucht ?? - Neinein, da muss irgendwer anders den Fuß am Pedal gehabt haben. - Oder Du hast diese Fahrsituation schon vor der Realaktivität eben mal virtuell simuliert :idea: ... Ja ... Nur so kann's gewesen sein, da Du ja immer gerne auch SpritErbsen zählst ... :lol: :lol:QuestMan schrieb: ... an meinem MD22 ... Dessen Alltagsverbrauch ließ sich mit WoWa auch von 10L auf 18L hochschrauben.

Und was diesen "Frog's Beitrag" angeht, der war ja eigentlich schon mit Deiner ersten Antwort erledigt. Aber das was noch danach kommt, ist für Nadja sicher auch recht interessant in Bezug auf ihr eigentliches Anliegen.
Gruß Stefan
Landrover Defender 130 CrewCab mit Nordstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alexw
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 7 Monate her #24
von Alexw
[size=150:2qpb7ud0] ... es gibt kein zurück ... [/size]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Alexw antwortete auf Re: Landrover Defender
Ich habe auf meiner Tour durch Slowenien nur 12,x l verbraucht.
War selber überrascht, Fz. Gewicht 3t und immer Berg auf Ber ab.
Die 122 PS haben auch gereicht auf der Autobahn 110, wenn muss auch 120.
Alex, alles heile wieder zurück.
War selber überrascht, Fz. Gewicht 3t und immer Berg auf Ber ab.
Die 122 PS haben auch gereicht auf der Autobahn 110, wenn muss auch 120.
Alex, alles heile wieder zurück.
[size=150:2qpb7ud0] ... es gibt kein zurück ... [/size]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kidtaxi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 7 Monate her #25
von kidtaxi
wir zelten schwarz. oder mit kabine...
kidtaxi antwortete auf Re: Landrover Defender
Hallo Frog! Ich fahr seit 98 Landy (130er und 110er, dazwischen mal kurz nen 109er). Noch nie größere Probleme. Im Gegenteil.
anfangs hatten wir nen 30 Jahre alten Wohnwagen hinten dran. Auf der Fähre nach Griechenland wurden wir aufgeordert in nen WoWa-Oldiclub zu gehen. Dann haben wir uns nen Tango zugelegt. War in Verbindung mit dem 110er Defender das beste was ich jemals gefahren habe. Ohne Schmarrn: der ist mit dem Tango hinten dran besser gelaufen als solo. Wie auf Schienen.
Doch irgendwann wollten wir eben auch ein bischen beweglich sein. In den kleinen Otschaften in Tschechien oder Griechenland kommst dann eben schnell an die Grenzen des Lustigen. Mit der Nordstar 8R die wir jetzt haben sind wir seit 6 Jahren voll zufrieden. O.k. wir haben 3 Kids die alle noch mitfahren (hoffentlich in diesem Jahr um letzten Mal) :lol: Aber mit Alkovenverlängerung ist auch das kein Problem.
Super ist die Kabine vor allem, wenn man nen trockenen Stellplatz hat!
Mopedtransport ist halt ein kleines Problem... :roll:
anfangs hatten wir nen 30 Jahre alten Wohnwagen hinten dran. Auf der Fähre nach Griechenland wurden wir aufgeordert in nen WoWa-Oldiclub zu gehen. Dann haben wir uns nen Tango zugelegt. War in Verbindung mit dem 110er Defender das beste was ich jemals gefahren habe. Ohne Schmarrn: der ist mit dem Tango hinten dran besser gelaufen als solo. Wie auf Schienen.
Doch irgendwann wollten wir eben auch ein bischen beweglich sein. In den kleinen Otschaften in Tschechien oder Griechenland kommst dann eben schnell an die Grenzen des Lustigen. Mit der Nordstar 8R die wir jetzt haben sind wir seit 6 Jahren voll zufrieden. O.k. wir haben 3 Kids die alle noch mitfahren (hoffentlich in diesem Jahr um letzten Mal) :lol: Aber mit Alkovenverlängerung ist auch das kein Problem.
Super ist die Kabine vor allem, wenn man nen trockenen Stellplatz hat!
Mopedtransport ist halt ein kleines Problem... :roll:
wir zelten schwarz. oder mit kabine...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden