- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
Frage Raclette - kein Rezept
- Fourwheelandy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Sofort, ich bring auch noch den Wein mit. So ein gemütlicher Racletteabend in einer verschneiten Landschaft :top:
Gruss Fourwheelandy
ISUZU Space-Cab D-Max 3.0 TD mit Carryboy Hardtop, Neigungsmesser. Goldschmitt Zweikreisanlage, Tischer 260 S BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Ja nee, is klaaa... :lloll:
Spätestens Anfang Dezember kommt dann garantiert irgendwer auf die grandiose Idee, dass "so gaaaaa nix schenken ja auch doof" ist. Also wenigstens was Kleines! Muss ja auch gaaaaaa nich teuer sein! Schön, wenn's dann wirklich mal was "Kleines" gibt, das tatsächlich nicht viel kostet und an dem alle ihren Spaß haben.
Ab sofort gehören wir auch zu den "mobilen Käseschmelzern"! :top:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
:lloll: Nee ja :lloll: klaaa is :lloll:Alle Jahre wieder, da werden im Herbst noch die heiligsten Eide geschworen, dass man den Konsumterror nicht mehr mitmachen und sich in diesem Jahr endlich mal nichts mehr zu Weihnachten schenken will.
Ja nee, is klaaa...
Spätestens Anfang Dezember kommt dann garantiert irgendwer auf die grandiose Idee, dass "so gaaaaa nix schenken ja auch doof" ist. Also wenigstens was Kleines! Muss ja auch gaaaaaa nich teuer sein! Schön, wenn's dann wirklich mal was "Kleines" gibt, das tatsächlich nicht viel kostet und an dem alle ihren Spaß haben.
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
bergaufbremser schrieb: Unbedingt das Video dort anschauen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Bernd
edit
[url:1x8y5aei] www.globetrotter.de/de/shop/3d.php?pfad=...m01001&wi=610&he=450 [/url]
Neiiiiin! Ich brech ab - das ist super :lloll: :lloll: :lloll:
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
nach der Jungfernfahrt mit unserer Mitte Mai ausgelieferten Weißware musste selbige auch gleich schon in die Werkstatt, weil der Kühli im 230V-Betrieb sporadisch auf Störung geht. Diese Zwangspause habe ich jetzt mal genutzt, um eine preiswerte, einfache, platzsparende und gut funktionierende Alternative für unsere in die Jahre gekommenen Raclettes (die hier im Thread abgebildete Sorte) zu suchen.
Unsere neuen Raclettes bestehen nun aus 12 cm breiten Edelstahlnäpfen vom Zooladen (je € 3,50) und ebenfalls 12 cm breiten Mini-Pfännchen von Tefal (je €9,25), deren Beschichtung hoffentlich etwas länger halten wird. Ein angenietetes Stück Alublech aus der Restekiste dient zum Einhängen des Pfannenstiels für einen stabilen Stand der Pfanne auf dem Stövchen.
Preiswert war's, und der Platzverbrauch im Schrank geht auch in Ordnung. Das mit der Einfachheit muss ich allerdings etwas relativieren, denn so 'n popeliges Teelicht benötigt verblüffenderweise kaum weniger Luft als 'n ausgewachsener Zimmerbrand. Aus anfänglich geplanten sechs 8mm-Löchern wurden unfassbare 34 Löcher mit 12 mm Durchmesser... :shock: ....aber damit läuft's jetzt, und statt früher 4 brauchen wir jetzt nur noch 3 Teelichte pro Raclette.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rholy
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Klasse Arbeit ..
Gruß OliverManuelaJoyceSandy
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Bearded-Colliefan schrieb: Doch es geht Wunderbar!
Stimmt, an dem Prinzip gibt's nix zu meckern. Einzig die "Antihaftbeschichtung" unserer Kauf-Raclettes war derart schlecht gemacht, dass in einer der beiden Pfannen schon beim zweiten Gebrauch und nach ausschließlicher Berührung mit dem Holzspatel der Käse zu kleben anfing. Ab dem dritten Gebrauch ging das auch bei der zweiten Pfanne los, so dass eine Antihaftwirkung bei beiden Pfannen nicht mehr gegeben war und die Beschichtung sogar zunehmend abblätterte. Also hatten wir jetzt die Wahl, wieder die gleichen Geräte mit der gleichen kurzlebigen Antihaftbeschichtung zu nehmen oder eine andere Lösung zu suchen. Schaun mer mal, wie lange jetzt die Tefal-Pfännchen durchhalten...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann fragte ich mich natürlich erst mal, wie blöd ich gewesen war, für meine bisherigen Minipfännchen €9,25 pro Stück auszugeben, wo sie doch hier für sensationelle €2,48 rumlagen!? :screwy:
Aber egal...die vom Restetisch sind jetzt nicht nur größer (13,5 statt 12 cm), sondern auch noch flacher und damit für Raclette viel besser geeignet....die Idee zu Campingraclette 2.0 war geboren! :idea:
Meine weiter oben vorgestellten Eigenbau-Stövchen aus zerlöcherten Edelstahlnäpfen funktionieren zwar gut, aber wie schon beim originalen Schweizer Teelicht-Raclette sollte man auch damit immer noch ein Anhänger maximaler Entschleunigung sein, wenn man seinen Käse nicht nur geschmolzen, sondern auch mal etwas angebrutzelt haben möchte. Ist jedenfalls unbefriedigend, wenn alle anderen immer schon satt und angetrunken im Bett liegen, während man selbst noch auf sein zweites Pfännchen wartet...

Geht das vielleicht auch schneller?
Es geht! :tuschel:
Und zwar mit einem kleinen Spirituskocher:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist auch problemlos mit 3 Teelichten zu betreiben, wenn mal kein Spiritus zur Hand ist:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den kleinen Heizer gab’s für freundliche €12,59 bei Amazon, und damit war die Hitze für ein halbwegs entspanntes Raclette zunächst mal viel zu hoch. Das Runterregeln der Flamme ist prinzipiell durch Aufsetzen des mitgelieferten Löschaufsatzes (rechts neben dem ausgepackten Brenner) mit teilweise aufgedrehtem Deckel möglich. Durch die dann nur noch halbrunde statt kreisrunde Flamme bekommt die Pfanne allerdings ungleichmäßig Hitze, und deshalb habe ich es mal mit einer rundum laufenden Teilabdeckung des Flammenkranzes versucht. Hier seht Ihr einen noch etwas knitterig aussehenden Versuchsaufsatz aus sehr dünnem Alublech, der ca. 2/3 der Brennerdüsen abdeckt und mit dem ich die Hitze für Raclette ideal fand:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den Aufsatz werde ich jetzt noch mal etwas stabiler und weniger knitterig nachbauen, und dann kann der Urlaub kommen.

Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.