Frage Omina Backofen

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 11 Monate her #26 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen
nee, nee,ich bin kein Metallbauer! Wenn dann baue ich mir so ein Teil aus Restbeständen zusammen. Mit Kleinserie wird das nichts.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 11 Monate her #27 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Omina Backofen

Holger4x4 schrieb: Bernhard, hast du mal ein genaueres Bild von deinem Campingtoaster. Das Ding interessiert mich.
Ist das nur so ein Rahmen mit Gitter drauf,oder ist da nochwas drin?
Das kann man sich bestimmt auch selbst bauen ;-)

Kannste am Wochende bei mir ausgiebig anschauen.
Woick hat Einen für zehn Euro, ist aber auch nur halb so gross :oops:


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 11 Monate her #28 von D-MSMO
D-MSMO antwortete auf Re: Omina Backofen
na jetzt aber Toaster?!?! Auf den kannste ja nur aufbacken :roll:
Hallo hier geht es um Backofen!!! und nicht um Brotwärmer............
:genau:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 11 Monate her #29 von Reini
Reini antwortete auf Re: Omina Backofen

bb schrieb: ...Camp Oven, aber bitte aus Gußeisen.

So 'n massiver Gusseisenkübel dürfte 'nem dünnwandigen Alublech-Schüsselchen sicher haushoch überlegen sein, aber wenn ich an die in unserer "Branche" allgegenwärtigen Überladungsprobleme denke.... :oops:

Holger4x4 schrieb: ....ist da nochwas drin?

Siehe oben...Lochblech. Falls Du auch welches aus Alu brauchen kannst/willst, könnte ich Dir 2 - 3 verschieden große Lochungen nach Laubach mitbringen. Muss meinen Jäger-und-Sammler-Fundus im Hinblick auf unseren bevorstehenden Umzug ohnehin etwas dezimieren... :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 10 Monate her #30 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen
So, habe mal was gebastelt aus dem Reini sein Lochblech (danke nochmal!), einem Stück Grillrost von einem ausrangiertem Elektrogrill und was Draht vom Kleiderbügel:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Uta4x4
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Traveller
Mehr
15 Jahre 10 Monate her #31 von Uta4x4
Uta4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen
und am Sonntag testen wir dann mit Brötchen vom Samstag ;-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

. Auf zu neuen Ufern

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 10 Monate her #32 von Sunshine
Sunshine antwortete auf Re: Omina Backofen
Hallo an alle,
ich backe seit Jahren in einer Teflonpfanne mit Glasdeckel. Unten drunter kommt immer ein sogenanntes Flammenverteilersieb (gibts in jedem Haushaltswarengeschäft). Brötchen aufbacken: etwas feucht machen und einmal drehen, wenn die eine Seite fertig ist. Geht auch prima mit den eingeschweißten. vorgebackenen Brötchen vom Discounter. Brot backen: Pfanne einfetten, mit Grieß ausstreuen. Brotteig zubereiten (Fertigmischung geht auch), zu einem Fladen, der genau in die Pfanne passt, formen. Glasdeckel drauf. Gehen lassen, bis der Teig deutlich größer ist. Dann auf kleinster Flamme 40 Min. backen, umdrehen und die andere Seite nochmal 20 Min. backen. Heraus kommt ein ca. 7 cm hohes, rundes Brot, das sehr saftig ist und sich auch gleich anschneiden lässt. Kuchen backen: Pfanne wie beim Brot vorher fetten und ausstreuen. Teig machen, einfüllen. Backzeit je nach Kuchen 30-40 Min. Nicht drehen, sondern später einen Guss obendrauf machen. Fertigmischung werden besser als daheim im Backofen, weil der Teig super saftig und feucht bleibt unter dem Glasdeckel. Viel Spaß beim Probieren.
Viele Grüße
Birgit

Bimobil VD 280
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 10 Monate her #33 von Reini
Reini antwortete auf Re: Omina Backofen
Das "Pfannemitdeckelbehelfsofenpatent" klingt auch nicht schlecht. Werden wir demnächst mal ausprobieren.


Uta4x4 schrieb: Sonntag testen wir dann mit Brötchen vom Samstag ;-)

Uuuuuuuuuuuund? :P

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 10 Monate her #34 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen

Reini schrieb:

Uta4x4 schrieb: Sonntag testen wir dann mit Brötchen vom Samstag ;-)

Uuuuuuuuuuuund? :P

Noch nix,wir hatten alle Brötchen aufgegessen. Vielleich an diesem WE :roll:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 10 Monate her #35 von finix
finix antwortete auf Re: Omina Backofen
Spitzenmäßig, sunshine!
Hab ich noch nie gehört...Flammenverteilersieb. Aber das probier ich sicher!
Kannst du einmal ein pic machen von deinem Patent!
fin

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 8 Monate her #36 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen

Holger4x4 schrieb:

Reini schrieb:

Uta4x4 schrieb: Sonntag testen wir dann mit Brötchen vom Samstag ;-)

Uuuuuuuuuuuund? :P

Noch nix,wir hatten alle Brötchen aufgegessen. Vielleich an diesem WE :roll:


... nun haben wir das Teil ja imm Sommerurlaub mal öfters benutzt, z.B. zum Chabatta aufbacken. Das Alsublech wird dabei so heiß, das es schmilzt und das Alu nun an meinem Kocher babbt :oops:
In einem franz. Supermarkt haben wir dann in der Haushaltsabteilung einen Diffuseur gekauft. Der besteht aus einem 2-lagigen Lochblech.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 8 Monate her #37 von Reini
Reini antwortete auf Re: Omina Backofen
Na, sooo viel schwerer als Alu dürfte das Teil ja auch nicht sein.
Sieht jedenfalls amtlich aus! :top:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 8 Monate her #38 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Omina Backofen
Nö, das Teil ist relativ leicht, und billig war's auch. Irgendwas unter 4€ wenn ich mich nicht irre 8)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #39 von unterwegsbacken
unterwegsbacken antwortete auf Omina Backofen
Hi,

ich nutze den Omnia Backofen regelmäßig. Eigentlich kannst du damit alles backen was du willst. Der einzige Nachteil des Omnia ist, dass er aus Alu ist und Kuchen daran relativ schnell klebt. Ich habe daher eine Silikonform für den Omnia. Schau mal hier: Omnia Silikonform .

Auf der Seite gibt es auch noch Rezepte und Bücher die dir weiterhelfen. Wenn du über Lagerfeuer backen willst, dann kannst du auch einen Steinkringel machen und dort den Omnia draufstehen. Es sollte natürlich kein offenes Feuer existieren. Glühende Kohlen sollten es da tun.

Schöne Grüße

Andy
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #40 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Omina Backofen
Vor dem Werbebeitrag als erstes Posting freuen wir uns über eine kleine Vorstellung des neuen Mitglieds.
Aus dem Impressum des Links ersehe ich, dass Du selbst Inhaber dieser Firma bist.

Ich benutze übrigens lieber den Coleman Klappbackofen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von mingelopa.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
7 Jahre 3 Monate her #41 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Omina Backofen
Gute Infos zum Omnia findet ihr übrigens unter:
---> 4reifen1klo.de

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 3 Monate her #42 von travelix
travelix antwortete auf Omina Backofen
Hallo. Nutze den Omnia auch und bin mehr als begeistert...kann ich nur empfehlen
@ mingelopa.........bin kein händler

D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 1 Monat her #43 von eugen51
eugen51 antwortete auf Re: Omina Backofen
So einen muss ich mir auch noch anschaffen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #44 von lio
lio antwortete auf Re: Omina Backofen
Eigentlich wollte ich schon immer einen Omina Backofen haben um sich mal ein anständiges Brot im Ausland zu backen. Was mich bisscher abgehalten hat, die Backöfen gibt es nur aus Aluminium. Jetzt habe ich den Ibili Ofen gefunden, den Gibtr es auch aus Edelstahl und mit silikoneinlage, das Brötchenrost, das habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. 
Meine Frage, hat jemand von euch erfahrund mit dem Ibili Ofen-Kasserrolle? 
Oder kennt jemand sie eine alternative, die man sowohl auf der Gasflamme als auch ins offene Feuer stellen kann? So dass man in schweden an einer dier vielen Feuerstellen sein Brot backen könnte?
 

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von lio.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #45 von bb
bb antwortete auf Re: Omina Backofen
Hallo Lio,
Meinst du diesen hier?
www.amazon.de/IBILI-Topf-zum-Braten-Back...c5089&language=de_DE
Falls der Link nicht geht:
Amazon Suche: Ibili Ofen-Kasserolle 26 cm aus Edelstahl 
Mir fällt auf: Der Ibili hat Kunststoffgriffe, für die Verwendung auf dem Lagerfeuer oder Holzkohlengrill müssen die jedenfalls ab.
Hier werden noch Alternativen beschrieben:
einraumwohnung.eu/omnia-und-co/

Wobei ich zum Kochen und Backen auf dem Lagerfeuer oder dem Holzkohlengrill auf jeden Fall einen geeigneten Gußeisentopf nehmen würde, ähnlich zu diesem hier:
www.gartentotal.de/dutch-oven-feuertopf-...5448?sPartner=BingDE
Den kannst du direkt in die Glut stellen und wenn du ein paar glühende Kohlen oben drauf legst , hast du die Oberhitze. 
Töpfe, die ich auch indoor nutze, würde ich auf gar keinen Fall in ein Feuer oder direkt auf Holzkohle stellen, die bekommst du nicht mehr sauber.

Was Slikoneinsätze und Antihaft Beschichtungen angeht:
Im direkten Kontakt mit Grillkohle oder offenem Feuer sind die Materialien stellenweise sehr hohen Temperaturen ausgesetzt, weit über die 200 bis 250 Grad Celsius hinaus, die üblicherweise als Maximaltemperatur angegeben werden. Da halte ich den direkten Kontakt der Lebensmittel mit Aluminium für deutlich wenger gesundheitsgefährlich, solange man keine sauren Lebensmittel längere Zeit darin lagert.
In unserem Dutch Oven, den wir uns aus Downunder mitgebracht haben, lange bevor die hier modern wurden, haben wir zum Backen eine Lochplatte aus Eisenblech mit kleinen Abstandhaltern auf dem Boden liegen. Die gab es beim Kauf dazu.
Wenn der Einsatz eines Dampfkochtopfes passt, könnte man den auch als Form und Abstandshalter nehmen. Du willst den Kuchen oder die Pizza ja backen und nicht braten

Gruß, Bernhard


 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank