- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Frage Ladehilfe ?
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
Beim D-Max habe ich beidseitig zwischen Kabine und Wanne ca. 2,5 cm Luft. Habe es schon alleine auf Anhieb geschafft aber immer raus-rein-Fahren-raus-rein springen und event. wieder rangieren. Habe schon eine klare Vorstellung die ich zu Papier gebracht habe, nur an der Ausführung-Befestigung hapert es noch. Vielleicht hat jemand eine zündende Idee oder sogar schon umgesetzt, bin für jeden Vorschlag dankbar.
Meine Variant: abgewinkeltes Alu-Flacheisen auf welchen ich in der benötigten Stärke Hartholz schraube, dieses soll beidseitig an den schmalen Blech " gesteckt und irgendwie leicht befestigt werden". das zur Theorie .
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
- Offline
- Senior Mitglied
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
ich habe auch schon länger über eine Art von Ladehilfe nachgedacht.
Leider haben alle Systeme die ich mir überlegt habe einen gravierenden Nachteil:
Wenn ich mittig unter die Kabine fahre benötige ich keine Hilfe.
Wenn ich nicht mittig unter die Kabine fahre wird die Kabine immer zur Seite weg gedrückt. Hierbei zerrt und drückt es dann an den Aufnahmen der Stützen. Das möchte ich tunlichst vermeiden.
Oder habe ich da einen Denkfehler? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
MelOli schrieb: Hallo,
ich habe auch schon länger über eine Art von Ladehilfe nachgedacht.
Leider haben alle Systeme die ich mir überlegt habe einen gravierenden Nachteil:
Wenn ich mittig unter die Kabine fahre benötige ich keine Hilfe.
Wenn ich nicht mittig unter die Kabine fahre wird die Kabine immer zur Seite weg gedrückt. Hierbei zerrt und drückt es dann an den Aufnahmen der Stützen. Das möchte ich tunlichst vermeiden.
Oder habe ich da einen Denkfehler? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Man könnte die Kabine auf kleine Schwerlastrollbretter stellen, so dass sich die Kabine bewegen kann. Aber dann könnte man sie auch gleich von Hand über die Ladefläche schieben und müsste nicht drunter fahren...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
- Offline
- Senior Mitglied
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Ich hab mal 6 große Schwerlastrollen ( Vollgummi, 20cm Durchmesser) unter eine Europalette geschraubt. Auf dieser wollte ich meine Kabine dann unters Carport schieben. Pustekuchen... Da tut sich Garnichts auf meinem Verbundsteinpflaster.
Rollbrettchen unter die Stützen? Bevor die sich bewegen sind die Stützen abgerissen. Meines Erachtens es nicht praktikabel.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Im Video ab Minute 3
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
@ Oliver und Pick Up Camper, das habe ich mir auch schon überlegt, ist die Spannung zu groß und bringen kleine Rollen an den beiden hinteren Stützen die Lösung.
@ Manfred, an die Laserpeilung kann ich mich sehr gut erinnern, war aber nicht meine erste Wahl.
@ Marc, die Wagenkonstruktion würde bei meinen geringen Überstand , und auch Platzverhältnissen nichts bringen, hatte auch an eine flexible Lösung beim event. ersten auswärts-absetzen und aufladen gedacht.
Ich komme problemlos rein, nur liegt die Kabine dann links oder rechts an und auf der anderen Seite habe ich knapp 5 cm Luft.
Vom Prinzip schaukelt die Kabine ja auf den Stützen, da müßte Sie ja auch die 2 cm Spiel haben ohne das mir was reißt oder verbiegt, oder was meint Ihr ?
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 716
Die Sache mit den Schwerlastrollen habe ich auch (erfolglos, weil auch auf Beton prakt. nicht rollbar) probiert, aber dabei eine andere Lösung gefunden.
Die Schwerlastrollen sind auf dreieckigen Holzplatten zum Aufschieben auf die Stützenteller montiert. Wenn die Stützen auf den Platten stehen, kann ich mit abgesenktem Spiegel gut die Holzdreiecke sehen – und wenn ich mit den Reifen dazwischen fahre, sitzt die Kabine mittig.
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
- Offline
- Senior Mitglied
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Das ist natürlich nur eine Lösung für zu Hause. Unterwegs muss dann doch wieder das Weibchen aushelfen.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
was hältst du davon ,siehe Bild
Distanzhülsen gibt bei ebay
Die Halterung müßtest du halt selber machen ,sollte für dich kein Problem sein .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oder so was ,grad bei Ali... entdeckt
de.aliexpress.com/item/8mm-10mm-4-Farben...b7af-1b30a2c018aa-15
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hatte bei meinen Brennholzvorrat noch einen alten Matrazenrahmen, der wie gemacht war für mein Vorhaben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe das Profil passent 450 lang ausgesägt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
dann habe ich die die Stellen für das Alu-Flachmaterial mit dem Stechbeitel ausgestochen.
Das Flachmaterial habe ich gleichmäßig angebogen, so das im übertragenen Sinne ein Trichter entsteht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danach wurden die Aluleisten eingeklebt und verschraubt, darauf habe ich holzleisten, geklebt und verschraubt.
durch den entstandenen Spalt werden die beiden Teile seitlich auf das Profil geschoben ( es muß noch der Bereich der Scharnierschraube ausgeklinkt werden, danach erfolgt die Arretierung durch einen abgewinkelten Alustreifen, welche von oben eingeschoben und mit dem Holz verbunden wird. Bilder kommen noch.
Heute kommen die beiden Bretter an den aufgebogenen Alustreifen dran, das sollte es dann gewesen sein.
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das abgewinkelte Aluflachmaterial wird hinter den festen Riegeln beidseitig von oben rein geschoben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier muß in der Oberseite noch ein Gewindestift eingeklebt werden, auf diesen wird das ALU geschoben und mit einer Flügelschraube arretiert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch schnell den Spalt zuspachteln und morgen schleifen, dann wäre es für ein Probebetrieb fertig.
Gruß Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
- Offline
- Gesperrt
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.