Frage
T4 Tischer 190
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 12
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 3 Wochen her #1
von Neumann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
T4 Tischer 190 wurde erstellt von Neumann
Wie die Zeit vergeht …
Ich erzähle eine kleine Geschichte.
Mit 21 Jahren war ich im Besitz eines Carthago Malibu T4s. Langer Radstand. Klappdach. Alles drin. Aber die Platzverhältnisse waren einfach Mist. Der Wagen ging. Leider. Im Nachhinein (das kann man immer sagen) hätte ich den Bus gerne noch. 2017 für 9300€ verkauft. Bis auf die Zelthaut, in einem sagenhaften Zustand mit ca. 70.000km aus erster Hand.
2019 fand ich dann einen neuen und größeren T4 mit LR und (wieder) AAB vom DRK (Binz Aufbau). Den Wagen habe ich mir dann gemütlich zurecht gedängelt. Optisch der Oberhammer in meinen Augen und es war großartig damit zu campen. 2021 waren ein Kumpel und ich damit noch in der Ukraine eine Road-trip machen.
Durch diesen Road-trip hatte ich leider aber nicht die Möglichkeit mir einen T4 anzuschauen, der mich zu der Zeit wahnsinnig reizte. Ich schaute mir öfter mal andere Wohnmobile an, weil meine Freundin ein WC in meinem Krankenwagen vermisste.
Er sah so aus:
Ich erzähle eine kleine Geschichte.
Mit 21 Jahren war ich im Besitz eines Carthago Malibu T4s. Langer Radstand. Klappdach. Alles drin. Aber die Platzverhältnisse waren einfach Mist. Der Wagen ging. Leider. Im Nachhinein (das kann man immer sagen) hätte ich den Bus gerne noch. 2017 für 9300€ verkauft. Bis auf die Zelthaut, in einem sagenhaften Zustand mit ca. 70.000km aus erster Hand.
2019 fand ich dann einen neuen und größeren T4 mit LR und (wieder) AAB vom DRK (Binz Aufbau). Den Wagen habe ich mir dann gemütlich zurecht gedängelt. Optisch der Oberhammer in meinen Augen und es war großartig damit zu campen. 2021 waren ein Kumpel und ich damit noch in der Ukraine eine Road-trip machen.
Durch diesen Road-trip hatte ich leider aber nicht die Möglichkeit mir einen T4 anzuschauen, der mich zu der Zeit wahnsinnig reizte. Ich schaute mir öfter mal andere Wohnmobile an, weil meine Freundin ein WC in meinem Krankenwagen vermisste.
Er sah so aus:
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von Neumann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 12
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 3 Wochen her #2
von Neumann
Doch nach meiner Rückkehr aus der Ukraine war der - in meinen Augen - überteuerte T4 für 21.000€ verkauft. Das störte mich erstmal weniger, da ich ja einen schönen Bus hatte. Aber der Umstand, dass dieser T4 mit der Aufschrift Trangolo von Tischer unter 2.70m Höhe hatte und damit durch die Unterführung zu meiner Hobbygarage passte, ging mir nicht aus dem Kopf.
Also fing ich an zu recherchieren. Und ich fand zu dem Wagen nichts. Gar nichts. Und ich fand auch keine anderen Wohnmobile mit Alkoven unter 270cm Höhe. Also recherchierte ich zu Absetzkabinen, Selbstbauten, Individualbauten und egal wie es drehte und wendete - alles zu teuer und alles zu aufwendig. Ich wünschte mit den Triangolo zurück.
Mit seiner coolen retro Optik, den klaren Linien und Formen, der Abwesenheit von Plastik-Formteilen … die schönen Holzschränke und das effiziente Interieur auf eine Gesamtlänge von 5.2 Meter. Der Wagen hatte mich. Ich meldete mich hier im Forum an und fing an zu recherchieren. Eröffnete auch einen Thread, als ich mit den modernen Kabinen liebäugelte.
www.wohnkabinenforum.de/forum/ebay-mobil...-mit-bimobil-typ-280
Doch es blieb dabei - der Wagen, wärs gewesen. Und auch wenn 21.000€ für einen T4 Zuviel sind, für ein Wohnmobil sind sie es nicht und für ein Traumauto erst Recht nicht. Die Manie manifestierte sich und ich speicherte bei Kleinanzeigen eine Suche nach T4 Wohnmobilen. Jeden Tag schaute ich die Neuerscheinungen an.
Und noch am 27.04.2022 schrieb ich meiner Freundin, wie sehr ich mich nach 1.5 Jahren immer noch ärgere, den Bus nicht gekauft zu haben.
Doch dann passierte es: Am Abend meines Geburtstages checkte ich routinenmäßig die Kleinanzeigen App, bevor es ins Bett ging und der Wagen war wieder inseriert. Und zwar genau DER Wagen. Die Projekt Zwo Umbauten waren nicht zu verwechseln. Auch das Interieur. Einige der Bilder in der Anzeige waren sogar noch aus der ursprünglichen Anzeige übernommen worden. Danach ging alles ganz schnell …Und ich parkte den Bus vor meiner Halle.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Neumann antwortete auf T4 Tischer 190
Doch nach meiner Rückkehr aus der Ukraine war der - in meinen Augen - überteuerte T4 für 21.000€ verkauft. Das störte mich erstmal weniger, da ich ja einen schönen Bus hatte. Aber der Umstand, dass dieser T4 mit der Aufschrift Trangolo von Tischer unter 2.70m Höhe hatte und damit durch die Unterführung zu meiner Hobbygarage passte, ging mir nicht aus dem Kopf.
Also fing ich an zu recherchieren. Und ich fand zu dem Wagen nichts. Gar nichts. Und ich fand auch keine anderen Wohnmobile mit Alkoven unter 270cm Höhe. Also recherchierte ich zu Absetzkabinen, Selbstbauten, Individualbauten und egal wie es drehte und wendete - alles zu teuer und alles zu aufwendig. Ich wünschte mit den Triangolo zurück.
Mit seiner coolen retro Optik, den klaren Linien und Formen, der Abwesenheit von Plastik-Formteilen … die schönen Holzschränke und das effiziente Interieur auf eine Gesamtlänge von 5.2 Meter. Der Wagen hatte mich. Ich meldete mich hier im Forum an und fing an zu recherchieren. Eröffnete auch einen Thread, als ich mit den modernen Kabinen liebäugelte.
www.wohnkabinenforum.de/forum/ebay-mobil...-mit-bimobil-typ-280
Doch es blieb dabei - der Wagen, wärs gewesen. Und auch wenn 21.000€ für einen T4 Zuviel sind, für ein Wohnmobil sind sie es nicht und für ein Traumauto erst Recht nicht. Die Manie manifestierte sich und ich speicherte bei Kleinanzeigen eine Suche nach T4 Wohnmobilen. Jeden Tag schaute ich die Neuerscheinungen an.
Und noch am 27.04.2022 schrieb ich meiner Freundin, wie sehr ich mich nach 1.5 Jahren immer noch ärgere, den Bus nicht gekauft zu haben.
Doch dann passierte es: Am Abend meines Geburtstages checkte ich routinenmäßig die Kleinanzeigen App, bevor es ins Bett ging und der Wagen war wieder inseriert. Und zwar genau DER Wagen. Die Projekt Zwo Umbauten waren nicht zu verwechseln. Auch das Interieur. Einige der Bilder in der Anzeige waren sogar noch aus der ursprünglichen Anzeige übernommen worden. Danach ging alles ganz schnell …Und ich parkte den Bus vor meiner Halle.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von Neumann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 12
1 Monat 3 Wochen her #3
von Neumann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Neumann antwortete auf T4 Tischer 190
Danach begannen Reparaturen und Umbauten.
Die Projekt Zwo Scheinwerfer gingen für einen solch guten Kurs weg, dass ich verkaufte.
Der Wasserboiler war defekt, was mit viel Suche und Probieren auf einen gerissenen Draht einer Magnetspule mit zwei Kreisläufen zurückzuführen war. Und nein - ich verstehe nicht viel von Elektrik. Das waren zwei Tage knobeln und Multimeter-Spielerei.
Die Dachluken wurden durch Fenster ersetzt.
200W Solar kamen aufs Dach, inklusive zweier Airline-Schienen.
Der Bettmechanismus für unten wurde umgebaut, da der höhenverstellbare Tisch unfassbar globig und kippelig war.
Die Kabine vorne wurde mit Alubutyl abgedichtet und ein aktiver Subwoofer passgenau unter den Beifahrer Sitz montiert.
Die Projekt Zwo Scheinwerfer gingen für einen solch guten Kurs weg, dass ich verkaufte.
Der Wasserboiler war defekt, was mit viel Suche und Probieren auf einen gerissenen Draht einer Magnetspule mit zwei Kreisläufen zurückzuführen war. Und nein - ich verstehe nicht viel von Elektrik. Das waren zwei Tage knobeln und Multimeter-Spielerei.
Die Dachluken wurden durch Fenster ersetzt.
200W Solar kamen aufs Dach, inklusive zweier Airline-Schienen.
Der Bettmechanismus für unten wurde umgebaut, da der höhenverstellbare Tisch unfassbar globig und kippelig war.
Die Kabine vorne wurde mit Alubutyl abgedichtet und ein aktiver Subwoofer passgenau unter den Beifahrer Sitz montiert.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 12
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 3 Wochen her #4
von Neumann
Neumann antwortete auf T4 Tischer 190
Das Bett unten schaut inzwischen so aus
Und ansonsten habe ich noch einen Sensor für den Wassertank gebaut, welcher ohne Bohrung in den Wassertank oder Peilstab erkennt, wieviel Wasser noch drin ist. Der Sensor sitzt außen am Tank und schaltet ein Relais auf gelbes oder rotes Licht. Ist kein Wasser mehr auf Höhe des Sensors im Tank, sind 2/3 des Wassers verbraucht und die Lampe leuchtet rot, anstatt gelb. Ich wollte das so bauen, da man von oben nichts mehr in den Tank bauen kann, da er bündig mit dem Sitzbrett abschließt. Und optisch wollte ich es „oldschool“ belassen. Gibt also nur einen Knopf für mehr oder weniger als 30% Restwasser. 30% reichen für einen Tag Alltag und zwei Personen duschen.
Noch bisschen den Innenraum hübsch gemacht und neuen flexiblen Wasserhahn installiert. Ladebooster von Victron ist drin. Wechselrichter von Victron kommt noch. Lifepo4 Batterie mit 150aH ist an Board. Der Systemkasten bekommt demnächst noch einen Computer-Lüfter mit Temperaturschalter verpasst. Aber ich muss gestehen, selbst in der prallsten Sonne, bleibt der Innenraum, der Kabine immer angenehm temperiert. Die Box kann was - trotz Holz und Styropor Bauweise.
Das ist mein T4 mit Tischer Nicht-Absetzkabine!
Aber ich traue mich hier trotzdem mal ins Forum, da ich sehr daran interessiert bin, welche Tücken es bei den Tischer Kabinen gibt.
Ich lese oft von Undichtigkeiten, von welchen ich bisher zum Glück verschont geblieben bin.
Bei mir sind außen die Dichtungsgummis schon ziemlich hart. Die wollte ich zeitnah tauschen.
Ebenfalls muss ein Stahlträger unten neu. Warum auch immer - aber die Rechteckrohre, die die Kabine mit der Pritsche verbinden, haben innen Holz. Also … da ist im Reckteckrohr eine passende Holzlatte. Macht in meinen Augen gar kein Sinn. Zieht Feuchtigkeit und trägt sicherlich nichts zur Stabilität bei.
Zu der Montage meiner Airline Schienen würde ich mir gerne eine ehrliche Meinung einholen. Dazu später mehr.
Und ja … damit die Kabine noch lange hält und lebt, bin ich jetzt aktives Mitglied in diesem Forum.
Bei mir steht Nachwuchs im Januar an. Ich habe bereits eine neue Sitzbank besorgt, die 2x 3 Punkt Gurte hat. Den Absorber Kühlschrank baue ich die Tage aus. Da kommt ein Kompressor 84L Kühlschrank von Belluna rein. Den Tipp habe ich von einem Kumpel bekommen. Die bauen normale Kühlschränke auf 12V um, hauen einen zweiten Verflüssiger rein, damit der Kühlschrank seine Wärmen nach hinten und nicht zu den zugebauten Seiten abgibt.
Wobei der T4 auch echt gut über Schotter und leichtes Gelände geht. Davon mache ich oft Gebrauch und man bekommt jedes Mal den Kühlschrank umsortiert. Da spielt eine Kühlbox ihre Vorteile aus.
Ansonsten ist die Siebdruckplatte (der Boden) unterm Auto teilweise echt trocken und knusprig. Nicht schlimm, aber ich glaube langfristig muss da mal kräftig Öl drauf und ein Unterbodenschutz drauf. Das Holz unterm Auto braucht Pflege. Falls da jemand Tipps zu hat, gerne her damit.
Lieben Gruß,
Tobi (32 Jahre, aus Bremen)
Und ansonsten habe ich noch einen Sensor für den Wassertank gebaut, welcher ohne Bohrung in den Wassertank oder Peilstab erkennt, wieviel Wasser noch drin ist. Der Sensor sitzt außen am Tank und schaltet ein Relais auf gelbes oder rotes Licht. Ist kein Wasser mehr auf Höhe des Sensors im Tank, sind 2/3 des Wassers verbraucht und die Lampe leuchtet rot, anstatt gelb. Ich wollte das so bauen, da man von oben nichts mehr in den Tank bauen kann, da er bündig mit dem Sitzbrett abschließt. Und optisch wollte ich es „oldschool“ belassen. Gibt also nur einen Knopf für mehr oder weniger als 30% Restwasser. 30% reichen für einen Tag Alltag und zwei Personen duschen.
Noch bisschen den Innenraum hübsch gemacht und neuen flexiblen Wasserhahn installiert. Ladebooster von Victron ist drin. Wechselrichter von Victron kommt noch. Lifepo4 Batterie mit 150aH ist an Board. Der Systemkasten bekommt demnächst noch einen Computer-Lüfter mit Temperaturschalter verpasst. Aber ich muss gestehen, selbst in der prallsten Sonne, bleibt der Innenraum, der Kabine immer angenehm temperiert. Die Box kann was - trotz Holz und Styropor Bauweise.
Das ist mein T4 mit Tischer Nicht-Absetzkabine!
Aber ich traue mich hier trotzdem mal ins Forum, da ich sehr daran interessiert bin, welche Tücken es bei den Tischer Kabinen gibt.
Ich lese oft von Undichtigkeiten, von welchen ich bisher zum Glück verschont geblieben bin.
Bei mir sind außen die Dichtungsgummis schon ziemlich hart. Die wollte ich zeitnah tauschen.
Ebenfalls muss ein Stahlträger unten neu. Warum auch immer - aber die Rechteckrohre, die die Kabine mit der Pritsche verbinden, haben innen Holz. Also … da ist im Reckteckrohr eine passende Holzlatte. Macht in meinen Augen gar kein Sinn. Zieht Feuchtigkeit und trägt sicherlich nichts zur Stabilität bei.
Zu der Montage meiner Airline Schienen würde ich mir gerne eine ehrliche Meinung einholen. Dazu später mehr.
Und ja … damit die Kabine noch lange hält und lebt, bin ich jetzt aktives Mitglied in diesem Forum.
Bei mir steht Nachwuchs im Januar an. Ich habe bereits eine neue Sitzbank besorgt, die 2x 3 Punkt Gurte hat. Den Absorber Kühlschrank baue ich die Tage aus. Da kommt ein Kompressor 84L Kühlschrank von Belluna rein. Den Tipp habe ich von einem Kumpel bekommen. Die bauen normale Kühlschränke auf 12V um, hauen einen zweiten Verflüssiger rein, damit der Kühlschrank seine Wärmen nach hinten und nicht zu den zugebauten Seiten abgibt.
Wobei der T4 auch echt gut über Schotter und leichtes Gelände geht. Davon mache ich oft Gebrauch und man bekommt jedes Mal den Kühlschrank umsortiert. Da spielt eine Kühlbox ihre Vorteile aus.
Ansonsten ist die Siebdruckplatte (der Boden) unterm Auto teilweise echt trocken und knusprig. Nicht schlimm, aber ich glaube langfristig muss da mal kräftig Öl drauf und ein Unterbodenschutz drauf. Das Holz unterm Auto braucht Pflege. Falls da jemand Tipps zu hat, gerne her damit.
Lieben Gruß,
Tobi (32 Jahre, aus Bremen)
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von Neumann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Michael aus Erfurt, wolfhund, Hendrik, danielge, Kabinerl, Jule+Nils
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jule+Nils
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
1 Monat 3 Wochen her #5
von Jule+Nils
Jule+Nils antwortete auf T4 Tischer 190
Schönes Fahrzeug, auf jeden Fall erhaltenswert! Viel Spaß damit und willkommen hier!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1916
- Dank erhalten: 251
1 Monat 3 Wochen her #6
von Michael aus Erfurt
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Michael aus Erfurt antwortete auf T4 Tischer 190
... Hallo hier.
Es gibt bestimmt noch einige Andere, die sich mit Altkabinen Outen. Ich hatte einige Zeit eine Tischer 245 in der selben Konstruktion wie deine und bin jetzt Besitzer eines Tischer XN65 auf T3. Allgemeine Fragen zum Aufbau könnte ich wahrscheinlich beantworten, aber eine sichere Möglichkeit ist die Registrierung beim Hersteller. Mir wurde beispielsweise auf Nachfrage für die Tischer 245 ein Aufbauplan der Kabine zugesandt.
Ansonsten: Schönes Fahrzeug. ...
Es gibt bestimmt noch einige Andere, die sich mit Altkabinen Outen. Ich hatte einige Zeit eine Tischer 245 in der selben Konstruktion wie deine und bin jetzt Besitzer eines Tischer XN65 auf T3. Allgemeine Fragen zum Aufbau könnte ich wahrscheinlich beantworten, aber eine sichere Möglichkeit ist die Registrierung beim Hersteller. Mir wurde beispielsweise auf Nachfrage für die Tischer 245 ein Aufbauplan der Kabine zugesandt.
Ansonsten: Schönes Fahrzeug. ...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16833
- Dank erhalten: 1588
1 Monat 3 Wochen her #7
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf T4 Tischer 190
Willkommen im Forum! Schönes Auto, das passt ja so gerade durch die Einfahrt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 12
3 Wochen 6 Tage her #8
von Neumann
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Neumann antwortete auf T4 Tischer 190
Das stimmt! Ich habe keinen Platz nach oben verschenkt. Auch mit den neuen Dachfenstern passt es rund ums Auto. Inzwischen habe ich alle Dachluken gegen Remis Vista Fenster in 40x40 getauscht. Das war überschaubar viel Arbeit und gibt im Auto ein ganz neues Raumgefühl.
Und dann hieß es erstmal Dach reinigen. Halleluja war das dreckig da oben.
Oben kommt ein zweites Rack mit einem dritten Solar Panel drauf. Ich habe keinen großen Stromverbrauch, will aber auch bei wenig Sonneneinstrahlung schon den Grundverbrauch decken können. 3x 100W in Reihe sollten auch bei schlechtem Wetter ausreichend produzieren.
Die Aufkleber kommen erstmal alle runter, dann wird poliert und neu beklebt. Originales Design, aber mit passenderen Farben. Quasi ein Retromod.
Und dann hieß es erstmal Dach reinigen. Halleluja war das dreckig da oben.
Oben kommt ein zweites Rack mit einem dritten Solar Panel drauf. Ich habe keinen großen Stromverbrauch, will aber auch bei wenig Sonneneinstrahlung schon den Grundverbrauch decken können. 3x 100W in Reihe sollten auch bei schlechtem Wetter ausreichend produzieren.
Die Aufkleber kommen erstmal alle runter, dann wird poliert und neu beklebt. Originales Design, aber mit passenderen Farben. Quasi ein Retromod.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Michael aus Erfurt, Wishbone
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Herr |
Northern-Lite 6'10" GFK-Wohnkabine |
Ladezeit der Seite: 0.083 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Pickups
-
Technische Daten
- Gewicht (Pickup`s mit Kabine)