- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
beliebt Noch ein Neuer...
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hast PN.
Missverständnis:
Niedrige Bauart, aber eben wegen dem dicken, wattierten Zeltstoff nicht feucht und kalt.
Der Hersteller meiner Kabine ist in Rente,
Die gefällt mir erstmal sehr gut! Leider spreche ich überhaupt kein Französisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Bei sehr niedrigen Alkoven wie die 50ten ist es vorne im Fußraum sehr sehr eng .
Bei etwas höheren Alkoven und mehr Fußraum bist du dann bei einer Gesamthöhe von gut 240 cm .
Ein Parallelhubdach ist vom Raumgefühl großzügiger ,hat aber wesentlich mehr Planenfläche .
Die Sandkorn Leichtbau hat feste Klappwände und ist somit wintertauglich .
Wenn du schon bei 240 cm Höhe bist , warum dann nicht paar cm mehr und eine Monocoque Kabine wie die GeoCar/Geocamper .
Die ist aerodynamisch besser wie manche Klappkabinen , ist wintertauglich , rel. leicht .
Außer du willst permanent durch Unterholz pflügen dann ist die natürlich zu hoch .
Am besten mal anschauen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Geocamper ist sicher eine gute und pragmatische Lösung. Aber - tut mir wirklich leid - ich finde sie so unglaublich hässlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
Willkommen an Bord!
Zu GeoCamper: sind SEHR zufrieden, und wie Rudi schon sagt: Aerodynamik gut (3 l WENIGER als mit der Kabine vorher). Und zu häßlich: Du wohnst ja drinnen, da siehst Du sie nicht
Grüße aus der Steiermark
Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Die finde ich richtig chick auf jap. Pickup
Mit der Geocamper hadere ich eigentlich auch etwas - aber zu den jap. Pickups finde ich sie schon passend
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Welche Kabine war es vorher? Also womit vergleichst Du?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
www.facebook.com/profile.php?id=100069279930777
baut Kabinen nach deinen Wünschen , ist im Netz nur bei Facebook und Insta
das-fernweh-mobil.de/
pickupback.com/pickup-wohnkabine/
camp-crown.de/portfolio-items/overlander-220-wohnkabine/
Eine Hubdachkabine mit vermutlich am meisten Stauraum
www.fs-offroad.de/wohnkabine/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Steht unter Gerhard s BeiträgenWelche Kabine war es vorher? Also womit vergleichst Du?
Nordstar 6L und Nordstar Camp
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Ja krass! Einige davon hatte ich bereits gesehen, andere noch nicht. Es überrascht mich noch immer, wie viele Anbieter sich auf dem Markt tummeln!Vielleicht ist hier was dabei
Sehe ich es richtig, dass die Sandkorn-Kabine die einzige Klappkabine am Markt ist, die feste Aufstellwände hat? Hat jemand hier praktische Erfahrungen mit dieser Kabine?
Ich wünsche einen schönen Tag und beste Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
In Kleinanzeigen war mal eine zu verkaufen ,gebaut von Ormocar .
mit einer Sandkorn hat hat sich hier noch niemand vorgestellt .
Expeditions- cabin baut ein Schachtelhubdach,alles aus Alu
Edit: Hiatus Camper aus USA baut ein interessantes Hubdach.
Wenn die geocamper nicht gefällt vielleicht die Azar (war auf der AA) schaut aber ähnlich aus .
Eine Hubdachkabine ist nicht unbedingt leichter . 2 stabile Rahmen ,Hubmechanik haben ganz schön Gewicht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Ich glaube, ich werde mal auf der Southside in Friedrichshafen vorbeischauen und mir das alles mal in Echt ansehen. Ich werde berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Die 50 10 Kabine gibt es aber als Absetz - á la Ortec - UND als Festaufbau. Das nur am Rande, weil diese Kabine auch erwähnt wurde.
Gruß Stefan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Klappdach, Heizung, und 140kg Leergewicht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Sieht toll aus! Was ist das für eine Kabine?Das ist sehr sinnvoll, die Besichtigung in live und in farbe.
Die 50 10 Kabine gibt es aber als Absetz - á la Ortec - UND als Festaufbau. Das nur am Rande, weil diese Kabine auch erwähnt wurde.
Gruß Stefan
[img][/img]
Klappdach, Heizung, und 140kg Leergewicht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
OK, von RLP kommend ist das nochmal ein ganz schöner Haken. Ich habe mich für die Messe nicht angemeldet weil ich meine nächsten US-Popup erst Ende August/Anfang September bekomme. Und eigentlich wollte ich auf die AA. Aber das hat aus persönlichen Gründen nicht geklappt.
Derzeit haben wir eine GEOCamper hier die etwas Basic und ohne viel Haustechnik dasteht. Das bedeutet man kann da noch Einiges selbst individuell realisieren oder einbauen lassen. Eine komplett mit Nasszelle soll in den kommenden 2 Wochen kommen. Zum Termin der Southside sollte also was hier stehen.
Zum Hilux ohne oder mit HD-Fahrwerk (Duty-Modell) :
Mit ca. 450 kg Kabine federt der Duty 1,5cm ein.
Serienfahrwerk mit 490kg (mit Nasszelle) 3,5cm
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tom7320
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 7
Ich werde auf jeden Fall auf der Southside sein. Tickets sind schon gebucht. Wenn's passt würde ich mich freuen, wenn wir uns mal in Ruhe unterhalten könnten. Schreibe mir doch bitte mal per PM, wann es Dir passt!
Beste Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1906
- Dank erhalten: 377
wenn Du schon mit einem Hilux liebäugelst, und sowieso an den Bodensee fährst, dann würde ich Dir einen Zwischenstopp in Dornstetten (bei Freudenstadt / Schwarzwald) bei Patric Nestle von offroad-nestle.de empfehlen!!!
Und das beste dabei: Er hat auch Fahrzeuge mit ExKab Kabinen auf dem Hof stehen!
Ruf vorher dort an wegen Termin, und sag Grüße.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.