- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Frage Vorstellung und Fragen
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Kurze Einleitung: Wir waren mit einem Dachzelt schon unterwegs, hatten auch schon einen Wohnwagen, in der Vergangenheit (schon ein paar Jahre her) hatte ich mit meiner damaligen Lebensgefährtin auch einmal einen Ami als Wohnmobil. Alles (bis auf das Womo) waren oder sind, wie es mein Sohn formulieren würde, Kompromisse, aber nicht wirklich das was wir bzw. ich mir vorstelle. Ein Kastenwagen wir Pössl und Co. sind genial, je nach Einsatzzweck und Vorstellung. Auf Grund meiner Arbeit, , Freizeiten und Urlaube (auch Camping) mit unseren Klienten, so wie natürlich eigene Reisen ist ein Pickup (war schon immer irgendwie ein Traum von mir) mit Wohnkabine ein Kompromiss für Herz und Verstand. Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg entfachen: Es wird vermutlich nächste Woche ein L200 (Doppelkabine) Ich liebe zwar die Amis, hatte selber schon welche vom Ram über Van, aber ein Japaner stellt für uns ein gutes Preis / Leistungsverhältnis da. Normalerweise sparsam (bei mir sind es halt doch 40.000 / Jahr auf zwei Autos verteilt), robust wie von meiner Frau der Toyota. Ich selber hatte auch einmal einen Pajero. Unser Wunsch: Eine Kabine, möglichst ohne Auflastung, aber mit WC und möglichst eine Dusche (Raumbad oder einfach nur Vorhang ist egal, wichtig man kann im Notfall duschen!) Hier gibt natürlich was, keine so eine große Auswahl, aber jeder Händler ist natürlich von seiner Ware überzeugt. Meine Partnerin meint: Die eine ist toll (ich glaube Geocamper) wirkt aber sehr düster auf Grund der Fenster? Deshalb meine Frage an euch! Was könnt Ihr empfehlen, was fahrt Ihr? Lieber eine hochwertigere Kabine dafür älter, oder geht auch eine preiswerte neu und jüngeres Baujahr? Es wird genutzt einmal für mich als Basislager für Urlaube mit meinen Klienten aber auch privat (dann zu zweit und zwei kleine Hunde) . Danke für eure Zeit! Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61
"ist ein Pickup (war schon immer irgendwie ein Traum von mir) mit Wohnkabine ein Kompromiss für Herz und Verstand"
was wäre denn kein Kompromiss? Also was würdest du denn ohne jegliche Vernunft wirklich wollen und warum?
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
im Forum
Lies mal hier mit , da gehts auch um den L 200 und Selbstbau .
www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...-mit-ein-paar-fragen
Die Geocamper scheint wirklich die einzige kleine , leichte Kabine zu sein mit Dusche .
Den für dich düsteren Eindruck kannst du z.B . mit einem großen Dachfenster ändern .
Am besten einige Modelle mal anschauen .
Aber halte die "LEICHTE KABINE " im Auge .
Der L 200 ist ein guter PU , allerdings als DoKa nicht der optimale Kabinenträger .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
weiter hinten beginnt wie bei all den anderen Marken .
Diese 15 cm klingen nicht viel verlagern das Gewicht der meist hecklastigen Kabinen extrem nach hinten .
Als PU würde ich deshalb eher zu Ranger , DMax , Hilux raten
Zum besseren Verständnis ein Bildchen
Der gelbe Balken ab Achsmitte nach vorne zählt
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Das einzige was zählt , siehe mein Bild ,einen Betrag drunter
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Das ist mir zu pauschal.Wenn Wohnkabine, dann keinen L200!
In deinem ersten Post hast du die Geocamper erwähnt .
Die wäre einigermaßen leicht und kompakt .
Die 100 kg zur Besichtigung sollten drin sein .
Edit : Sorry sollte heißen die 100 km
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Die am besten anschauen ob die Platzverhältnisse eueren Vorstellungen entsprechen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buddy2014
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Wir sind relativ klein unterwegs, hatten uns aber im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, auch zum Thema Dusche und Klo.
Selbst meine Frau hat die Dusche in der Kabine für überflüssig erklärt, man hat da nur einen relativ kleinen Wasservorrat, der für wichtiges gedacht ist, selbst 100 Liter sind da mit Duschen schnell verbraucht.....und die Räumchen sind dazu auch extrem eng, auch für kleine und schlanke Menschen.
Außerdem nutzt man dann immer bestes Trinkwasser.
Wir haben also ein Duschzelt, Popup von Berger, und stellen es neben das Auto, an der Kabine hängt ein schweizer Wassersack, der nur mit Brauchwasser gefüllt wird und somit überall leicht aufgefüllt werden kann. Auch kann das Notklo - bei uns ein Yacht-Trocken-Klo- wenn man es möchte in das Duschzelt gestellt werden.
Das ganze wiegt fast nix und klaut keinen Platz.
Duschen ist so auch bei einstelligen Temperaturen möglich, der Wind stört nicht.
Sollte man warmes Wasser benötigen, einfach zwei bis drei Liter kochendes Wasser in den Wassersack füllen.
Auf- und Abbau sind jeweils 2-3 Minuten.
Und für tolle Duschen steht man dann auch mal auf einem Campingplatz
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
Wir kriegen ja nicht mal unsere Poppup-Strandmuschel wieder zusammengefaltet....
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.