Frage Ein neuer aus dem LK Muldestausee in Sachsen-Anhalt

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #1 von Chris87
Hallöchen in die Runde,

ich bin der Christian, 34 Jahre jung und aktuell (noch) kein Besitzer eines Pickup oder einer Wohnkabine.
Ich interessiere mich aber sehr für dieses Thema und leihe mir deshalb Anfang November einen Ford Ranger mit einer Tischer Trail 240 Kabine für ein verlängertes Wochenende aus um zu schauen, ob es was für mich ist oder nicht.
Ich war bereits mit Wohnmobil und Wohnwagen unterwegs und liebe das autarke Campen, Stellplätze fahre ich nur an, wenn es denn sein muss.
Daher denke ich, könnte die Kombination aus Pickup und Kabine was für mich sein.

Ich erhoffe mir hier im Forum das ein oder andere nützliche zu Erfahren und eventuell auch später dazu beitragen zu können.

Da ich aktuell noch gar keine Ahnung habe, wo ich die erste Tour zum testen hin fahren könnte, bin ich für Tipps von Euch sehr dankbar.
Es soll am 05.11. los gehen und Ende ist am 08.11.


Liebe Grüße Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #2 von Jupp!
 im forum! Auch für pick up mit Kabine wird das freistehen in Europa immer schwieriger!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris87

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her - 3 Jahre 6 Monate her #3 von Chris87
Aber sowas möchte ich doch gar nicht wissen.  /media/kunena/emoticons/icon_
Letzte Änderung: 3 Jahre 6 Monate her von Chris87.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #4 von Jupp!
Dann vergiss es und scroll weiter! 

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her - 3 Jahre 6 Monate her #5 von BiMobil
Servus Chris 

hier im Forum 

Erfahrungen : da kommts auf die Vorstellungen an die du hast .
komfortable "große , schwere " Kabine , gerade noch Schlechtwege tauglich oder 
kompakter " kleinere , leichtere " Kabine wo du auch mal problemlos abseits der Asphaltpisten fahren kannst .

Testen , so wie du das machst ist schon mal ein guter Anfang .

Wenn du viel autark stehen willst dann mußt du bei Elektrik schon etwas aufrüsten .
(größere Batterie , Solar ,) 

Erste Tour :  In D ist es fast überall schön , mal 2 Vorschläge 
nach Osten : Sächsische Schweiz 
nach Süden : Altmühltal und Bayer. Wald

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 3 Jahre 6 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris87

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #6 von Chris87
@Jupp! Ich hoffe du weißt, das dies spaßig gemeint war. 
Ich weiß natürlich auch das es immer schwieriger wird, leider liest man davon auch überall immer wieder…

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #7 von Chris87
Die Größe ja also da bin ich noch etwas hin und hergerissen, ich möchte doch schon etwas Komfort haben was so viel heißt wie eine Toilette, eine Dusche und ein ausreichend großes Bett (bin 1,90) also wohl ne Längsschläfer Variante bevorzugt. 
Von der Größe und der Ausstattung her finde ich die Tischer 240 sehr ansprechend, auch weil Sie auf einen 1 1/2 und Doppelkabiner passt, somit lässt sie sich an die gegebenen Situationen anpassen auch wenn man mal zu dritt reisen sollte irgendwann wäre darin noch Platz. (Denke ich zumindest so)
Was noch ein Thema ist, ich besitze einen geschlossenen Motorradanhänger und würde diesen gerne ab und an mit dem Pickup inkl. Kabine ziehen. Da habe ich nun schon ein bisschen recherchiert, das dies nicht ganz so einfach zu realisieren ist, wenn die Kabine hinten überhängt, was ja bei der 240 auch der Fall ist.
Der Pickup spielt auch noch eine Rolle, ich bin bisher nie einen gefahren und bin mir sehr unschlüssig welches Modell es überhaupt werden sollte.

sächsische Schweiz ist sehr schön, war ich bereits öfter wandern. 
Altmühltal und Bayrischer Wald war ich bisher noch nicht. 

Ich würde halt gerne mal etwas abseits der asphaltierten Straßen fahren und vllt. auch nächtigen, denn dafür ist so ein Fahrzeug meiner Meinung ja auch da. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #8 von BiMobil
welches Modell :
am besten alle zur Probe fahren 
und darauf achten wie groß der Umbau und die Kosten für die Auflastung ist 
(zum Teil Voll Luftfeder beim Navara DoKa ,  gibts auch ohne Voll Luftfeder .)

Bei der Kabinengröße gibts hier verschiedene Meinungen .

Für mich ist eine 240 er auf einem 1,5 er schon mehr wie grenzwertig 
Andere sehen eine 240 er auf einer Doka als no Problem .

Da mußt du testen , es ist sehr wohl ein Unterschied ob du hinten einen Rucksack rumschleppst mit 1,9 t oder 2,2 bis 2,3 t HA Last 
Mit Dusche und entsprechend viel Wasser bist du eher bei 2,2 t HA Last 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #9 von Mojito03
 aus der Schweiz 

Grüsse Dani

Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris87

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 6 Monate her #10 von Chris87
Ja darauf wird es wohl hinauslaufen, ich bin mir auch noch unsicher ob es ein 1 1/2 zum Anfang wird oder doch eher eine Doppelkabine, schließlich kann sich ja familiär immer schnell mal was ändern, da hätte man mit einem Doppelkabiner ruhe. 
Ich bin ja eigentlich ein Freund von Hubraum bei Autos, leider geht das ja aber mit dem downsizing immer weiter und man bekommt so gut wie keine 6 Zylinder oder 5 Zylinder mehr außer natürlich gebraucht und da bin ich mir nicht so sicher ob man einen Pickup wirklich gebraucht kaufen sollte, denn es sind ja nun mal Fahrzeuge die auch gerne mal „härter“ rangenommen werden als ein Pkw. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #11 von Atlantik
Der Pickup ist kleiner und grenzwertig leistungsschwächer für diese Nutzung als man im ersten Moment denkt.
240er Kabine + Motorradanhänger, dann ev. ein DC statt KC ?

Wird schwierig und teuer (Fahrwerk, Auflastung).

Füll mal bei Deinem Test alle Tanks auf, und nimm Ballast mit an Bord - es sollen ja noch 2 Personen später mitfahren können.
Kartoffeln sollen eh teurer werden, so jeweils ein Zentner auf dem Beifahrersitz und der Rückbank wären angemessen.
Kreisverkehr + A7 - Buckelpiste, das könnte als Erfahrungswert schon ausreichen. ;-)
Und dann stell Dir vielleicht die Frage: Was benötigt man alles nicht in der Kabine ?
Das könnte bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Und: Wo steht die Kabine im abgeladenen Zustand ?
 
 
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her - 3 Jahre 5 Monate her #12 von Schabbaragie
Hallo und grüße aus Sachsen,

ich habe eine große Kabine auf einen DoKa. Es lässt sich fahren (klar es ist kein Sportwagen verhalten was auch immer) von Gewicht her muss man schon etwas überlegen was mit muss was nicht. 
Bei der Größe eine 240er oder 6S SE würde ich aber keinen Hänger mitschleifen wollen!

Mit persönlich hätte schon eine Camp Compact gereicht aber meine bessere Hälfte wollte eben ein richtiges Bad/Nasszelle.

Chris wenn es dir Mal so ist und die bei Glauchau vorbeifährst da kann ich dir auch zeigen wie eine Nordstar von innen aussieht im Vergleich zu einer Tischer.

Schönen Gruß
 

Von Navara DoKa D40 mit Lufe - Nordstar 6S SE auf Clever Van
Letzte Änderung: 3 Jahre 5 Monate her von Schabbaragie.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her - 3 Jahre 5 Monate her #13 von Chris87
Danke für deinen Denkanstoß, das es vom Gewicht her alles grenzwertig ist bzw. vllt. gar nicht zu realisieren ist habe ich mir schon gedacht.
Da ich mir den Hänger erst gekauft habe möchte ich natürlich auch nicht darauf verzichten.
Jedoch würde ich mit diesem wohl nicht all zu oft mit der Kabine weg fahren (glaube ich zumindest aktuell).
Die Doka wäre insofern wichtig für mich, das ich auch in Zukunft das Fahrzeug nicht tauschen muss (Platz für 1 Kind) und die Kabine sollte wie gesagt ein WC und eine Dusche mitbringen. Da sieht es bei der Kabinenwahl schon gar nicht mehr so leicht aus.

Die Kabine sollte sich eigentlich die meiste Zeit vllt. auch immer auf dem Fahrzeug befinden, da ich einen Firmenwagen habe, mit dem ich die meiste Zeit beruflich unterwegs bin, wäre der Pickup nur für kurze Fahrten daheim zu nutzen und diese hoffe ich auch mit der Kabine drauf bewältigen zu können, vllt. gibt es ja hier auch jemanden der mir dazu seine Erfahrung schreiben kann?!

@Schabbaragie Auf das Angebot komme ich gerne mal zurück wenn es sich einrichten lässt. Optisch muss ich sagen finde ich die Tischer Kabinen von innen ansprechender, habe aber die Nordstar bisher auch nur auf Fotos gesehen.
 
Letzte Änderung: 3 Jahre 5 Monate her von Chris87.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #14 von Jupp!
Es gibt zig Kabinen Fahrer mit 240 Kabinen auf Doka! Einzig für den Hänger bedarf es eine lange Deichsel. 

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #15 von Chris87
@ Jupp! Das ist doch mal eine positive Aussage. Wenn eine Doka nicht mit der Kabine funktionieren würde, gäbe es die Kombi ja sicher auch nicht vom Hersteller. Bzgl. Hänger müsste ich mich jedoch schlau machen wie man das am besten realisiert, möchte meinen Hänger nur sehr ungern tauschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #16 von holger4x4
Klar machen das viele, aber ideal ist das nicht. Viel Gewicht hinten ist nicht gut fürs Fahrverhalten, und die HA-Last kommt an die Grenzen. Mit Hänger kommt dann noch die Stützlast oben drauf! Dafür kannst du mit Hänger aber auch Gewicht dort hin verlagern (Vorräte, Getränke, Sportgeräte, Kinder-Spielkram,.. (wenn es dann sowiet ist))

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #17 von Jupp!
Selbst im forum gibt es einige die seit vielen Jahren mit Doka 240ziger und Hänger fahren. Man muss abwägen was man will und was nicht. Wer viel off road will muß ein leichtes Wohn.... nehmen. 

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #18 von Bearded-Colliefan
….. Klo ;-))


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #19 von Stefan
Keramik  haben die wenigsten, Kunststoff ist im Campingbereich am weitesten verbreitet. Und auch leicht.

Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 5 Monate her #20 von Chris87
Wie gesagt würden sich die Fahrten mit Hänger wohl auch in Grenzen halten, das kommt dann ganz auf das Zielgebiet an.
Aber wie holger4x4 schon schreibt kann dann auch einiges an Gepäck hinten rein um den Pickup und die Kabine zu entlasten.
Es handelt sich beim Hänger um einen Humbaur HKPA (geschlossen), bei dem natürlich auch noch geprüft werden muss ob er überhaupt ans Fahrzeug mit Kabine passt.

@Stefan ich kenne auch tatsächlich keinen Camper bei dem die Toilette aus Keramik ist. Was die Toilette angeht hätte ich auch gerne eine Trenntoilette, mittlerweile gibts das ja auch schon von Werk zum konfigurieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank