- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Frage Ford Ranger 3,2 oder 2,0, Schalter oder 10Gang Automatik
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Maddoc schrieb: ...
Autobahn 125 km/h nach GPS
Landstraße nach Vorgabe zügig
Durchschnittsgeschwindigkeit über alles 110 km/h
Verbrauch vom Max 13,3 Liter.
Also ist der Ranger im normalen Bereich.....
Wobei Jens geschrieben hatte dass er bei seiner Verbrauchstestfahrt konstant 100 auf der Autobahn gefahren ist. Und da sind 13 Liter schon viel

Bei ähnlicher Fahrt wie bei dir oben ist man da dann schnell jenseits der 15-16 Liter auf 100km.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Maddoc schrieb: @Jens Heidrich hatte hier irgendwo etwas zum Verbrauch des neuen Biturbo Ranger geschrieben. Waren wohl um die 13 Liter auf 100km.
Fanden einige viel....
....aber:
Wir mußten letztes WE auch mal deutlich zügiger unterwegs sein, nicht nur 100 km/h.
400 km insgesamt
350 km Autobahn
50km winkelige Landstraße
Kabine normal beladen
(Ohne Kleidung, ohne Vorräte)
Sonst voll
Autobahn 125 km/h nach GPS (Tempomat)
Landstraße nach Vorgabe zügig
Durchschnittsgeschwindigkeit über alles 110 km/h
Verbrauch vom Max 13,3 Liter.
Also ist der Ranger im normalen Bereich.....
Unter diesen Bedingungen, für den 2.0 BiTurbo mit 10-Gang-Automatik -> zu hoher Verbrauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Schaut euch das Monster mal an .
Hat mindestens 3,3 t und gut über 3 m Höhe . Breite vermutlich 2,2 m
Von nix kommt nix .
Mit 13 l bin ich permanent mit echten 120 bis 130 unterwegs .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Ob echte 120 oder echte 130 km/h macht bei mir einen Unterschied von 1.5 Litern aus.
13 Liter klingen ja auch besser als 14.5 Liter für 100 km.
Verbrauchsdiskussionen finde ich immer total toll. Weil das ja auch alles so schön vergleichbar ist.
Weitermachen, Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Stefan schrieb: ....
Weitermachen, Gruß Stefan
Ja, gern.

Der Ranger 2.0 mit Biturbo / 10 Gang ist mit einem Vorgängerfahrzeug wie dem Max nicht vergleichbar.
Deshalb kann eine Qualifizierung " beide im normalen Bereich" hier eher nicht vorgenommen werden.
Eine ganz andere Antriebsmodifikation.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
wir sind zurück von Borkum. Ich bin erstaunt: Der Ranger Wildtrak 2.0 Biturbo ist unerwartet spritzig und sparsam. Bei konstanten 100 km/h auf der Autobahn kommt er mit 13,5 Litern auf 100km aus. Ich hätte mit mehr gerechnet. ??
Bei dem kleinen 2.0er Motor hören sich die 13,5 erstmal viel an. Dazu muss ich aber sagen, ich habe 265/75R16 drauf. Bei Tacho 100km/h fahre ich jetzt auch 100km/h, vorher hatte ich mit Serienbereifung nur echte 92km/h. Das sind also knapp 10% mehr Strecke, die ich jetzt zurücklege. Damit kann ich beim Verbrauch auch 1,35 Liter abziehen. Dann bin ich wieder bei knapp über 12 Liter auf 100km.
Gelaufen ist er echt super, hat aber am Ende der Reise an der Autobahnampel an der A46 im Kreuz Wuppertal Nord ganz schön nach sich einbrennendem Lack gestunken. Zurück bin ich viel 120 bis 130 km/h gefahren. Da stand manchmal 17,6 Liter auf der Anzeige. Davon wieder 10% runter, dann sind das 16 Liter. Dabei hatte ich aber auch viele Lastwechsel und musste oft Beschleunigen, eine eher untypische Fahrweise für so ein Gespann. Das ist übrigens in der Tat 228cm breit und gute 310cm hoch.
Das macht sich aber auch im üppigen Wohnraum und bei den wunderbaren knapp 95cm Sitzhöhe im Alkoven bemerkbar. Eine Woche bei 10° Außentemperatur und durchgängigen 21° Innentemperatur hat die Alde Heizung 5,38 kg Gas verbraucht. Das ist nun endlich ein gewogener und belastbarer Verbrauchswert der Heizung.
Zum Ranger nochmal. In einem nicht wesentlich größeren Getriebe sitzen nun statt 6 Gängen ganze 10 Gänge. Das sind 66% mehr Gänge auf dem gleichen Raum. Folglich müssen doch alle Zahnräder in dem Getriebe ganz deutlich geschrumpft sein. Nun müssen diese kleinen Zahnräder die um 13 PS erstarkte Leistung übertragen. Mir ist das einfach suspekt.
Gefahren ist er echt spitze, der 3.2 Liter läuft in der Regel bei dieser Lastabfrage etwas sparsamer und ich bin subjektiv noch immer beim größeren Hubraum.
Mit einer kleineren Kabine ist der Ranger als 2.0er aber sicherlich ein gutes Auto. Solange man die Werksgarantie in Anspruch nehmen kann sind ja auch Schäden zwar lästig aber eben nicht teuer.
Ich fahre übrigens noch einen Mercedes W123 300D mit 5 Zylindern und 3.0 Litern Hubraum. Der hat 88PS, läuft seit 1982 mängelfrei im gesamten Antriebsstrang und hat gut 350.000km gelaufen. Bei dem bin ich mir sicher, der macht die gleiche Laufleistung nochmal. :top:
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 432
- Dank erhalten: 204
Ich brauche bei konstant 100km/h auch ca. 13 l/100 km und fahre die gleiche Bereifung.
Bleibe dann erstmal bei meinem Alten

P.S.
Mein Angebot für deinen 123er steht noch

Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17096
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Messung per Bordcomputer oder realer Verbrauch an der Tankstelle + Taschenrechner ?
In unserem Fall ist es einfach:
10 l /100 km im Sommer mit Kabine (Reisedurchschnitt meist +- 105 km/h)
10 l / 100 km im Winter ohne Kabine
Zwischen 10-11 l hätte ich den 2.0 Ranger auf der Autobahn / Langstrecke auch erwartet.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Tankstelle und
Taschenrechner
alles andere ist Schönrechnerei
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Ich habe da nur die Anzeige im Display des Ranger genutzt. Die ist ja nun mal in jedem Ranger drin und bietet damit auch die einfachste Vergleichsmöglichkeit.

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Jens Heidrich schrieb: Die Wissenschaft hat festgestellt:
Ich habe da nur die Anzeige im Display des Ranger genutzt. Die ist ja nun mal in jedem Ranger drin und bietet damit auch die einfachste Vergleichsmöglichkeit.
Lieben Gruß,
Jens
Das Display ist in jedem Ranger vorhanden, das ist richtig.
Aber die Toleranzen dieses Messgerätes sind gewaltig.
Das ist eher ein "Schätzeisen", denn ein Messgerät.
Wurde vor Jahren schon mal geprüft, gegen den realen Verbrauch.
Es gibt Anzeigen, die nahe am Realverbrauch liegen und Anzeigen, die sich gern mal 1,5l / 100 km Abweichung gönnen.
Deshalb rechne ich grundsätzlich selbst nach und sehe die Anzeige als "Tendenz".
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Jens Heidrich schrieb: Dazu muss ich aber sagen, ich habe 265/75R16 drauf. Bei Tacho 100km/h fahre ich jetzt auch 100km/h, vorher hatte ich mit Serienbereifung nur echte 92km/h. Das sind also knapp 10% mehr Strecke, die ich jetzt zurücklege. Damit kann ich beim Verbrauch auch 1,35 Liter abziehen. Dann bin ich wieder bei knapp über 12 Liter auf 100km.
Moin.
Danke, für die Rückmeldung!
Vorsicht. 10% Geschwindigkeitsabweichung heissen nicht immer 10% Wegstreckenabweichung! Überprüf das mal bei Gelegenheit.
Beim Hilux z.B. sind Wegstrecke und Geschwindigkeit getrennt zu betrachten. Das läßt sich auf Autobahnen ja ganz gut überprüfen mittels GPS oder der Wegstreckenmarkierung.
Bei meinen 235/80R17 sind es bei der Wegstrecke nur 4% Abweichung.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Jens Heidrich schrieb: ...
Zum Ranger nochmal. In einem nicht wesentlich größeren Getriebe sitzen nun statt 6 Gängen ganze 10 Gänge. Das sind 66% mehr Gänge auf dem gleichen Raum. Folglich müssen doch alle Zahnräder in dem Getriebe ganz deutlich geschrumpft sein. Nun müssen diese kleinen Zahnräder die um 13 PS erstarkte Leistung übertragen. Mir ist das einfach suspekt.
...
Jens, ein Getriebe berechnen ist nicht schwer. Auf Leistung kommt es da nicht an, entscheidend ist das Drehmoment. Das ist ggü. dem 3,2 Liter Motor von 470Nm auf 500Nm beim 2 Liter Bi-Turbo gesteigert worden. Ein eher geringer Zuwachs im Vergleich zu dem was manche "Tuningboxen" versprechen. Übrigens auch die es bei euch im Onlineshop zu kaufen gibt. Der bei euch angebotene RaceChip soll das Drehmoment um 102Nm (und die Leistung um 41PS) im 3,2 Liter steigern. Manche Tuner steigern (Leistung und) das Drehmoment noch stärker und da fragt auch niemand nach dem maximalen Eingangsdrehmoment des Getriebes.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
wenn in dem 6 Ganggetriebegehäuse nicht viel Luft drin war, dann mussten die Zahnräder im 10 Ganggetriebe doch sicherlich viel kleiner werden. Das Getriebe hat 66% mehr Gänge als vorher. Wenn ich deswegen ein Zahnrad nur noch auf 2/3 der ursprünglichen Größe bauen kann, und das dann mehr belaste, halte ich das persönlich für eine deutliche Mehrbelastung gegenüber vorher. Weniger wegen der 13 PS ald erstmal wegen der deutlich kleineren Baugröße des einzelnen Zahnrads.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Wie gesagt, ein Getriebe berechnen ist nicht schwer. Da werden die Ingenieure bei Ford bzw. beim Zulieferer schon wissen was sie machen.
Vielleicht wird ja auch ein anderes Material verwendet? Oder eine andere Verzahnung? Oder, oder, oder?
Nur die Größe sagt wie so oft gar nichts aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Nur die Größe sagt wie so oft gar nichts aus.
Nun sind alle Bedenken zerstreut, lang lebe der 2.0 Liter Motor. :lol:
Ich steige nun aus der Diskussion aus, da ich merke, ich bin da diesmal möglicherweise sehr subjektiv unterwegs.

Dies aber noch kurz in der Ring geworfen:
Derzeit fahre ich seit ein paar Wochen vorübergehend einen X-350 mit dem 3.0 V6 und 258 PS. Der Motor macht einfach unglaublich viel Freude. :top:
Ein Toyota Hilux Extrakabine Invincible mit 2.8 L und Automatik ist seit ein paar Monaten bestellt und soll im Frühjahr kommen.
Da kann ich dann auch mal wieder was berichten.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.