Frage Umstieg auf Kabine und Pickup - Genug Stauraum??

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #21 von Johannes
Hallo Rainer

einfach mal interessehalber, weil du ja nun schon viel Erfahrung mit dem Kasten hast und deshalb sicher auch gute Gründe zu wechseln. Was spricht gegen einen Kasten mit Allrad und für eine PU mit Kabine? Nur die Möglickeit der Doppelnutzung des PU, auch ohne Kabine, oder auch noch andere Gründe?

Gewichtsmässig ist man mit einem Allrad-Kasten natürlich auch permanent am Limit, sofern man nicht selbst ausbaut und auf alles verzichtet was man nicht wirklich benötigt. Zumindest wenn man unter 3,5t bleiben möchte

Beste Grüsse
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #22 von Tannengrün
Hallo,

ähm Ducato und Reserven, ich möchte von einem Kollegen berichten mit Hymercar auf Ducato 5,99m lang.

Der Wagen war mit einem Leergewicht angegeben mit 2880kg bei 3,5to zul. GG.
Der Wagen wurde warum auch immer mit Heavy Duty Fahrwerk bestellt, ist also ohne Änderungen auch für 4,0 und 4,5 to nach Umschreibung zulassungsfähig.
Beim Leergewicht sind lt. Hymer auch ein halber Dieseltank und halber Wassertank sowie ein 75kg Fahrer enthalten.
Ausgerüstet ist der Hymercar mit 2x11kg Stahlflaschen.
Mit vollen Tanks (120Ltr Diesel und 100 Ltr Wasser) und 90kg Fahrer und 2 Flaschen Sprudel im Kühlschrank riß er die 3,2 to Marke auf einer geeichten LKW-Waage.
Weder die Gasflaschenbestückung, immerhin 50kg incl. Gas, noch die Heavy Duty Geschichte mit schweren Reifen, Felgen und Federn, vermutl. auch größeren Bremsen noch die Klimaanlage waren im Leergewicht enthalten.
Er fährt jetzt einen Ducato der abzüglich Beifahrer noch etwa 220kg Zuladung hat.
Hätte man für viel Geld noch Allradantrieb dazu genommen und den damals noch erhältlichen 3 Ltr Diesel mit 177PS wären die 220 kg etwa auf 30-40kg zusammen geschrumpft.
Soviel zu den Reserven eines Ducato.
Die 4,0 oder gar 4,5 to Zulassung die techn. machbar wäre wird wegen der 100kmh Beschränkung gemieden wie der Teufel.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #23 von Johannes
Deswegen wird es unter 3,5t und Standardausbauten eben meist eng bis unmöglich im Limit zu bleiben. Und die wenigsten Händler/Hersteller informieren die Kunden ehrlich. Aber das ist bei Wohnkabinen ja auch nicht anders.

Tartaruga, die hier in der Schweiz unter anderem auch die Kastenwagen von CS-Reisemobile auf Sprinter vertreiben, schreiben in die Inserate ihrer Allrad-Kästen lobenswerterweise folgenden Hinweis:

"Hochwertige Fahrzeuge mit 3'500kg Gesamtgewicht und zusätzlich mit 4x4 kämpfen meist mit relativ geringer Zuladung. Einige Anbieter weisen teilweise sehr optimistische Werte aus, die meist nicht der Realität entsprechen. Unser angegebenes Leergewicht beinhaltet das effektiv in der CH gewogene Fahrzeug, alle aufgelisteten Optionen, einen vollen Dieseltank, 75kg für den Fahrer und 20 L Frischwasser. So verbleibt bei diesem Fahrzeug eine Zuladung von 245 kg. Eine Auflastung auf 4'100kg ist ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten möglich, womit sich eine Zuladung von äusserst grosszügigen 845kg ergibt."


z.B. hier:
www.autoscout24.ch/de/d/cs-reisemobile-k...ypename=cs&vehtyp=70

Gruss
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #24 von davlin
Hallo Rainer,

melde mich hier ganz neutral zu deinen Fragen, ohne die anderen Beiträge zu bewerten.
Wir haben eine Tischer 260 S auf unserem Nissan Navara Extra Cap, zuvor auf einem Ford Ranger älterem Baujahr.
Reiseziele Irland, Schottland und sonstige Ziele in Europa und näherer Umgebung.
Bis vor kurzem noch mit zwei Hunden unterwegs, leider musste nach 16 Jahren unser Luca von uns Abschied nehmen.
Bei allen PU´s baute ich seither immer die Notsitze aus um genügend Platz für die Hunde zu haben. Beim Ford war es noch möglich die Campingstühle an die hintere Wand des Fahrgastraumes zu platzieren so das der Hund bzw die Hunde noch genügend Platz hatten.
Allerdings hatte der Ranger auch eine kürzere Ladefläche von ca. 10cm.
Beim Navara ist dafür jetzt der Platz hinten geschrumpft und die Stühle haben dort keinen Platz mehr, außer wir lassen den Hund Daheim.
Der Tisch und die Stühle kommen jetzt in den Alkoven aufs Bett, das bedeutet eigentlich nur das wenn wir irgendwo übernachten das wir die Stühle und den Tisch, nach dem der Hund raus ist diese hinten im Auto verstauen oder diese sowieso aufbauen und vor der Kabine unter der Markise stehen lassen. Hat sich mittlerweile sehr gut eingespielt :top:
Werkzeug habe ich nur das nötigste dabei und unter den Sitzen vom PU verstaut (Kleiner Ratschen Kasten, Zange, kleiner Kompressor, Schraubendreher usw.)
Als Kanister habe ich einen festen 10 ltr. Kanister dabei den ich hinten am Fahrradträger mit einem Gurt befestigt habe.
Ja ich bin einer der der einen Fahrradträger hinten dran hat und auch ab und zu Fahrräder mit nimmt.
Natürlich keine so alten Räder wo eines 20kg wiegt. Allerdings nehmen wir in der Regel auch nur ein Fahrrad mit (zum Einkaufen fahren wenn wir auf dem Camping stehen).
Aber in der Regel brauchen wir keine da unser Hund nicht gerne neben dem Fahrrad her läuft.
Was das sonstige Gepäck betrifft sind wir sehr sparsam, da man meistens sowieso zu viel mitnimmt (jedes Mal das gleiche:haumichweg: )

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #25 von Ponis
Hallo Rainer,

alles was Günter (Davlin) vor mir geschrieben hat ist auch unsere Meinung.
Nur noch ein Wort zu Tisch und Stühlen:
Die Lösung Stühle und Tisch auf die Betten haben wir auch 2 Jahre praktiziert, aber jetzt ist uns das zu unbequem. Da wir sehr mobil sind und eigentlich jede Nacht woanders stehen ( und dann jedesmal Stühle aus dem Bett schaffen, wenns regnet wohin damit _ vor den Eingang, dann ist es vielleicht ein zusätzlicher Einbruchschutz :ironie: ). Nein - Wir haben letztes Jahr die 4. Garnitur Stühle gekauft und jetzt passt's - Es sind die Klappstühle der Fa. Helinox oder Tomshoo.
Wir haben sie im Netz für ca. 60,--€/St. gekauft. Bei Globetrotter oder Berger ca. 130,--€

Zum Tisch: da haben wir einen Alutisch von Brunner, der uns aber mittlerweile auch zu schwer und zu sperrig ist.
Wir besorgen uns den ( 3. Tisch) : von DEFA EUROPE - one action Tisch - Klappbar für 64,95

Dadurch sparen wir ca. 10 Kg vorne im PU und viel Platz. Ein Gepäcknetz unter dem Dach haben wir ebenfalls und dort haben leichte, sperrige Sachen gut Platz. Also auch vor der HA.

Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Ponis.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #26 von Mickel
Apropos Tisch!
Ich fahre schon länger mit einem Wechseltischsystem. Eine Tischplatte mit zwei Haltesockel für innen und aussen.

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #27 von davlin
Helinox ist klasse aber Teuer!
Habe ein Feldbett von denen fürs Motorrad, sehr leicht, sehr kompakt und Stabil :top:

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank