- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Gelöst Vorstellung und Anregung
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Für uns war von 2011 bis 2017 die 4 Wheel Popup Wohnkabine auf unserem 1,5 Cab aus vielen Gründen die optimale Option. Die Bedingungen haben sich seitdem verändert. Aus heutiger Sicht wäre ein Schlafhardtop für Kurzausflüge mit großen Flügeltüren und einfacher, leicht entfernbarer Inneneinrichtung sinnvoller, weil der Pickup seit unserem Umzug in ein kleines Dorf in Nordhessen meist als Transporter genutzt wird und nur gelegentlich als Wohnmobil. Da steht jetzt also fast immer eine Wohnkabine auf ihren Stelzen rum. Die wird nicht mal als Gästebett benötigt, weil im Haus reichlich Platz ist.
Für lange Touren, die ab dem nächsten Jahr wieder geplant sind, ist die 4Wheel Popup Kabine definitiv zu eng, denn wir werden auch mal 14 Tage Regen abwettern müssen. Wenn man älter wird, wünscht man sich auch bei Abenteuern etwas mehr Komfort. Um den zu bekommen, haben wir die Idee, die 4 Wheel Kabine zu verkaufen, einen kleinen, off-road tauglichen Wohnwagen hinten an den Pickup zu hängen und den oben erwähnten Hardtop oben drauf. Das gibt dann eine 2 Raum Wohnung. Aber Offroad tauglich muss es bleiben, daher sind Großkabinen keine Alternative.
Ein guter Offroad Anhänger mit 1,5t Einzelachse plus Reifengröße des Zugfahrzeugs als Fahrgestell gibt es nicht beim Discounter und damit ist er recht teuer. Da wäre es doch naheliegend, das beim Pickup bewährte Wechselprinzip der Absetzkabine auch auf den Anhänger zu übertragen. Dann investiere ich nur einmal ins Fahrgestell und habe auch für größere Transportaufgaben eine adäquate Basis. Container LKW funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Wir hätten dann alternativ einen Wohncontainer und einen offenen Lastcontainer.
(Für die 3 Raummeter oder rund 1,5t Feuerholz, die ich gleich abhole, würde ich mit so einem Anhänger mit Lademulde nur einmal fahren müssen statt 3 mal, wie mit dem Pickup solo.)
Solange wir in einem gerade mal 5m breiten Reihenmittelhaus in einer kleinen Wohnstraße in Essen gewohnt haben, war bereits die Idee, einen Wohnanhänger auf unserem Minigrundstück unterzustellen, völlig unrealistisch. Jetzt haben wir insgesamt 4000 qm Grundstück und somit Platz ohne Ende.
Was die fahrbaren Geschwindigkeiten angeht: Mit einer 240er bis 260er Wohnkabine mit festen Wänden fährst du auch nicht mehr 130 oder schneller. Ich möchte kein Fahrzeug über 2m Breite und 2,20m Höhe. Mit der Variante von Pickup mit Schlafhardtop für Kurzausflüge plus robustem, off-road tauglichem Wohnwagen hätte ich dagegen keine Probleme, denn wenn es mal wirklich auf Gebirgspfade geht, kann ich abhängen und für ein paar Tage halten wir es dann auch zu zweit in der Enge des Schlafhardtops miteinander aus. Dank Minimalausstattung ist dann da vermutlich sogar mehr Platz drin, als in unserer Popup Kabine, wenn die für 2 Monate Nordskandinavien im Frühjahr oder Herbst inclusive Fahrrädern beladen ist, so dass wir vor Benutzung immer erst alles mögliche ausräumen müssen.
Ein Offroad Wohnwagen im Stil der Moser Offroad Anhänger oder der australischen oder südafrikanischen Anbieter sprengt das Budget, dass ich dafür auszugeben bereit bin und wäre auch nur eine monovalente Lösung.
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar nachvollziehbare Gedanken zu dem Thema vermitteln.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Passen würden die Bereiche: "Selbstbau Leerkabine" oder "Sonstige Kabinen"
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 106
Ausserdem muss ich dem Günther recht geben.
Bei anderen Händlern waren unsere Mod`s da Pingeliger.Jupp Mac Antoni schrieb: ...Du möchtest uns was verkaufen oder !
Zudem sollten Händler das hier auch kundtun ! Auch Schreiner !
@Günther, melde Dich doch wieder. Deine (zynischen) Bemerkungen fehlen mir und ich kann aus diesem Thread keine Verfehlung rauslesen. Hat die jemand gelöscht? Da kann doch der Günther nichts dafür wenn "einneuer" hier hereinspaziert und den Jupp Mac Antoni nicht kennt

@Mathias, kann man so einfach, ohne Karosseriebauer Meister Kfz Zubehör herstellen? Früher war das bei der Kammer nicht machbar!
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
es handelt sich hier um eine Ladung für einen PKW, da ist es nicht relevant, ob man KFZ Meister oder nicht ist.
Stelle Dir vor, dass wir einen Schrank mit dämmenden Wänden bauen, der zusätzlich beleuchtet ist.
Man kann diese Ladung ( Schrank ) dann "fast fest" mit dem Nutzanhänger verbinden und so die Welt erkunden.
Schönen Gruß
Matthias
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Sehe ich nicht so. Zyniker hin oder her, in normalen Threads hat das nicht zu suchen. Meiner Meinung nach zerlabern diese Bemerkungen den Thread.NissanHusky schrieb: @Günther, melde Dich doch wieder. Deine (zynischen) Bemerkungen fehlen mir und ich kann aus diesem Thread keine Verfehlung rauslesen. Hat die jemand gelöscht? Da kann doch der Günther nichts dafür wenn "einneuer" hier hereinspaziert und den Jupp Mac Antoni nicht kennt
Wie viele von uns haben wir, die sich selber eine Wohnkabine gebaut ohne Kfz Meister zu sein. Wieso soll das bei einer Absetzkabine für einen Anhänger nicht das Selbe sein? Es ist doch beides "nur" LadungNissanHusky schrieb: @Mathias, kann man so einfach, ohne Karosseriebauer Meister Kfz Zubehör herstellen? Früher war das bei der Kammer nicht machbar!
Joe
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
partisan schrieb: Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit des ganzen Vorhabens leider nicht.
Mit einer Wohnkabine auf einem Pickup bin ich theoretisch nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gebunden und eine gewisse Geländetauglichkeit bleibt auch erhalten. Ich kann mein Fahrzeug im Alltag ohne Kabine nutzen oder halt mit Kabine in meiner Freizeit.
.....
Wo liegen denn die praktischen Vorteile einer Absetzkabine für einen Hänger? :hmm:
Gruß
Jens
Hi Jens,
nicht alle Menschen fahren einen PU, aber viele haben eine Anhängerkupplung. Denk doch nicht in so engen Kreisen.
LG
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 431
- Dank erhalten: 203
mir erschließt sich der Sinn des Vorhabens auch nur bedingt. (Vielleicht liegt es an meinem Arbeitsplatz in der Industrie?!? :twisted: )
Es gibt doch bereits die Erfindung des Wohnwagens… Die sind in allen Preislagen und Größen für On- und Offroad verfügbar.
Wo liegt der Nutzen einer Absetzkabine auf einem Hänger?
Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 106
lio schrieb: ...Wie viele von uns haben die sich selber eine Wohnkabine gebaut ohne Kfz Meister zu sein. Wieso soll das bei einer Absetzkabine für einen Anhänger nicht das Selbe sein? Es ist doch beides "nur" Ladung
Ich sehe da schon einen Unterschied, ob ich mir eine Kiste selber baue oder kaufe. Matthias will ja nicht Vertrieb sondern Hersteller sein. Wenn ICH von einem Hersteller (oder Vertrieb) meinetwegen ein Planen Gestell auf einen Hänger kaufe, gehe ich schon davon aus, dass das Ganze Hand und Fuß hat und im Falle eines Falles die Versicherung auch gegeben ist. Ebenso wenn ich eine gekaufte Wohnkabine auf dem Pick Up als Ladung transportiere.
Auch ein Fahrradträger hat eine Zulassung, Haftbar ist immer der Hersteller.
Der "Karosseriebauer" ist in der Liste der zulassungspflichtigen Meisterberufe enthalten wird aber von der Ausnahmeregel für "leichte Tätigkeiten" erfasst. Auch für die Herstellung von Zubehör verlangt zumindest die Handwerkskammer für München und Oberbayern den Nachweis des Meistertitels. Eine Ausnahmebewilligung, Ausübungsberechtigung nach §7a HwO, kann beantragt werden, hat aber nur Erfolg bei besonderer Härte und Nachweis der praktischen und fachtheoretischen Kenntnisse.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Und ich würde vorschlagen etwas weniger herumzulamentieren und einfach mal etwas mehr neugierig zu sein was draus wird.
Wer den Sinn nicht versteht mag zusehen, vielleicht lernt er was.
Wer konstruktiv sein möchte, sicher eine gute Idee.
Und ich bin einfach gespannt wie das Endergebnis aussieht....
Schönen, sonnigen Nachmittag
Gruß Marc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 475
- Dank erhalten: 167
Wer bereits einen Hänger hat, muss nur noch die Kabine für drauf kaufen und keinen kompletten Wohnanhänger.
Ist doch genau die gleiche Frage wieso ihr euch Absetzkabinen kauft und kein Wohnmobil.
Hat also m.M.n. durchaus seine Daseinsberechtigung.
Die Idee mit den Modulen finde ich ganz gut, sofern sie sich denn gut kombinieren lassen. Ein Problem könnten da Leitungen für Wasser und Strom sein.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
125622.webhosting37.1blu.de/uploads/down...nweh-Anhaenger-K.pdf
Daran sieht man, dass es nicht völlig abwegig ist, eine Wohnkabine so mit einem Anhänger zu kombinieren, dass die Kabine abnehmbar ist.
Neben Pickups gibt es auch Kommunalpritschen und Flatbed. Bei diesen Fahrzeugen könnte eine Anhänger- Wechselkabine bei Bedarf auch alternativ auf dem Pickup montiert werden. Alles keine Lösung für jeden, sondern Individualisierungsmöglichkeiten, die für Einzelne sehr sinnvoll sein können.
Es wäre doch wirklich eine tolle Sache, eine Idee erst mal positiv während ihrer Entwicklung zu begleiten, statt immer nur von den gerade aktuellen persönlichen Bedürfnissen und Erfahrungen auszugehen und alles davon abweichende völlig in Frage zu stellen.
Zum Thema Meisterpflicht:
Eine Kiste bauen, die auf einem Pickup oder einem Anhänger als Ladung mitgeführt wird, darf jeder. Als Hersteller ist aber in der Haftung, wenn die Anforderungen insbesondere an die Ladungssicherung oder Transportsicherheit innerhalb der vorgesehenen Parameter durch Fehlkonstruktion nicht erfüllt werden. Bei einem kommerziellen Verkauf gilt dem Kunden gegenüber natürlich auch die übliche Herstellerhaftung, egal ob Meister oder freischaffender Künstler.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 189
PSKAU schrieb:
partisan schrieb: Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit des ganzen Vorhabens leider nicht.
Mit einer Wohnkabine auf einem Pickup bin ich theoretisch nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen gebunden und eine gewisse Geländetauglichkeit bleibt auch erhalten. Ich kann mein Fahrzeug im Alltag ohne Kabine nutzen oder halt mit Kabine in meiner Freizeit.
.....
Wo liegen denn die praktischen Vorteile einer Absetzkabine für einen Hänger? :hmm:
Gruß
Jens
Hi Jens,
nicht alle Menschen fahren einen PU, aber viele haben eine Anhängerkupplung. Denk doch nicht in so engen Kreisen.
LG
Mach ich doch gar nicht.
Es ging mir im Wesentlichen um die Aussage, dass ich die abgesetzte Kabine -ob nun für Hänger oder PU- immer irgendwo rumstehen habe.
Damit ich meine abgesetzte Kabine auch mal aus dem Weg räumen kann und dafür nicht auf den PU setzen muss, habe ich ein fahrbares Gestell. Wenn ich das mit einer Absetzkabine für den Hänger auch so machen müsste, kann ich mir doch gleich einen Wohnwagen kaufen und brauche kein fahrbares Gestell. Aber egal, ob nun ein fahrbares oder nicht fahrbares Gestell, die Kabine steht halt rum. Platz spare ich in keinem Fall. Was außer Platzsparen ist der Sinn?
Ja, ich habe Bernhards Beitrag gelesen, der mir auch nachvollziehbar ist und dafür ist so eine Kabine wohl sinnvoll. Einen "Offroad Anhänger mit 1,5t Einzelachse plus Reifengröße des Zugfahrzeugs" haben/brauchen aber sicher auch nicht viele Menschen.
Es gibt mit Sicherheit auch Einzelfälle, da ist eine Absetzkabine für den Hänger die einzig sinnvolle Lösung. Das zweifel ich doch auch überhaupt nicht an. Ob es dafür aber einen Markt gibt? Hier geht es doch um Marktforschung, oder nicht?
Beste Grüße
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
Nur der Anhänger kostet ja schon 5800,00 € ohne Wohnkabine, n bischen mehr Euros, und schon hat man eine Kabine von mir.
Ich benutze einen Anhänger ( ohne Namen ) , der 14 Zoll Räder hat, extra Stossdämpfer und 4 Stützen zum herausdrehen, max. Gewicht 1350Kg, der kostet "nur" 2000,00 €.
P.S.: Auch die Bodenfreiheit ist ein bischen größer.
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
Nutzanhänger ( Holz / Steine / etc. ) transportieren, und als Wohnkabine schön Urlaub machen.
Man kann ja den Anhänger nach der Nutzung als Nutzanhänger wieder unter die Kabine schieben und zack, kein zusätzlicher Platzbedarf.
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen und wir sind schon recht weit, mit der Kabine.
Am Freitag fangen wir die Betten und den Tisch an, mal sehen, ob ich es schaffe schöne Fotos zu machen.
Schönen Gruß
Matthias
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
Ich habe ja eine kleine Tischlerei und kein Konsortium, es würde mir reichen, wenn es Nutzer gibt, die wir mit unserer Idee begeistern könnten, damit ein Mehrnutzen entsteht, wenn dann die Idee mehrfach gesehen wird, kommt es von ganz alleine.
Ich drücke mir die Daumen.
Man muss auch neue Ideen verwirklichen, die einen nicht reich machen.
Schönen Gruß
Matthias
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
tiny-houses.de/tiny-house-bauen/strasse-...ung-genehmigung/2-3/
www.tiny-house-projekt.ch/2016/11/25/der...iny-house-bau-tag-d/
www.google.de/search?q=wohnkabine+auf+pk...AE&biw=2560&bih=1335
www.welt.de/motor/article151234568/Hier-...uer-den-Haenger.html
..und letztlich immer noch die Frage, warum man nicht irgendeine handelsübliche Kabine auf einen Anhänger packen und darin wohnen soll, wenn wirklich das Bedürfnis zu solch einer Lösung besteht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
Unsere Kabine ist leicht zu bedienen.
Schönen Gruß
Matthias
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tischlerei MaKro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Händler
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 12
Wieso steht beim Geburtsjahr 2018?
Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
2. Datenschutzverordnung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.