Gelöst Vorstellung und Anregung

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #41 von DJoe
DJoe antwortete auf Vorstellung und Anregung

Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #42 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Vorstellung und Anregung
@Mathias,

es ist gut, daß Du von Deiner Idee überzeugt bist.
In diesem Forum hier findest Du aber überwiegend Nutzer, die froh sind keinen Anhänger ziehen zu müssen oder diesen auch auf Tour (so wie wir) nicht gebrauchen können.
So ist es eher kein Wunder, wenn die Resonanz eher klein ist.

Gruß Marc

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Maddoc.
Folgende Benutzer bedankten sich: NissanHusky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #43 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo Marc,
vielen Dank für Deine Worte.
Endlich mal welche, die Sinn ergeben.
Es gibt anscheinend immer mehr Leute, die nichts mit Ihrer Zeit anfangen können, als irgendwelche Filmchen aus dem Netz zu laden, und denken Sie sind dann lustig.
Deine Worte sind wenigstens aussagekräftig.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #44 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Vorstellung und Anregung
Und wieder wurde es geschafft ein neues Mitglied zu vergraulen .
Wenn euch das Konzept nicht gefällt dann haltet gefälligst mal den Rand
und spart euch euere dummen Kommentare .

geschrieben als Mod .



Ob es Sinn macht auf einen Anhänger wechselweise eine Kabine oder sonst was zu transportieren
muß jeder selbst entscheiden .

Die Bauweise ist halt die gute alte Wohnwagen Bauweise .
Ich hab mal geschrieben nie wieder Holz in der Kabinenbauweise .
So lange die etablierten Kabinenbauer nicht in der Lage sind eine anständige dauerhafte
Abdichtung hin zu bekommen bleib ich auch dabei .
Bei Undichtigkeiten zieht Styropor Wasser und der Super Gau ist perfekt .
Bei einer perfekt abgedichteten Außenwand ist das problemlos und dauerhaft haltbar .

Ich weiß nicht ob du noch mit liest ??
Trotzdem viel Erfolg

Edit:
was willst du als Außenhaut verwenden und welchen Kunststoff willst du verwenden gegen die Witterungseinflüsse

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81, MuD

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #45 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo Rudi,
ich bin ein Mensch, der nie aufgibt, und auch nicht die Hoffnung verliert.
Deine Sätze sprechen mir aus der Seele, ein Forum ist dazu da, um sich auszutauschen und nicht dazu da zu beleidigen und herabzusetzen.
In der Vergangenheit haben es die Menschen vergessen, wie das geht, nicht nur dieses Forum hat Spezialisten, die witzig und beleidigend sind, das ist überall so.
Nun zu meiner Wohnkabine, ich bin immer noch überzeugt.
Ich benutze die altehrwürdige Art des Kabinenbaus, da ich ja die Kabine kostengünstig weitergeben möchte, aber dennoch nur die besten Materialen hierfür verwende, auch der konstruktive Schutz steht an erster Stelle, das wollen und können die großen Hersteller nicht.
Bei uns wird handwerklich mit Facharbeitern ( Tischlern ) gefertigt, mit Verstand.
Ich bin seit über 10 Jahren im Schiffbau tätig, Reparaturen / Anbauten etc., auch hier muss man für Dichtigkeit sorgen, sonst gibt es ein Problem.
Wir verkleben und dichten mit Materialien, wie PUR Klebstoffen, ab.
Die Aussenhülle (hinten / oben / vorne ), wird sein: Das Dach wird mit einer PVC Plane ( 900g a Qm ) vollflächig verklebt, die Seiten werden mit nichtbehandeltem Aluminium vollflächig verklebt, die Kanten werden dann mit PUR Dichtstoff versiegelt.
Das Aluminium in Anlehnung an die Airstreamer. Das Material kann, wenn man möchte, poliert werden.
Die PVC Plane ist dann in verschiedenen Farben erhältlich. Die Plane schützt vor der Witterung und vor Hagelregen.
Hoffe, ich konnte einen weiteren Einblick, in meine Idee, eröffnen.
Die untere Kabine besteht aus einem leichten und Wasserresistenten Material.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #46 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo Matthias,
PVC-Plane finde ich etwas, nennen wir es, individuell. Auch wenn die Plane vollflächig verklebt wird sehe ich die Gefahr von Rissen als recht groß an. Einmal unter Büschen oder Bäumen durch und ein Ast genügt und das war's mit der Dichtheit.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #47 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Vorstellung und Anregung
Danke Rudi für deinen Rundumschlag!
Wir User können hier keinen vertreiben, sowas können nur Mods ! Es steht doch in deiner Macht unpassende Beiträge zu entfernen! Wenn du alle Beiträge richtig gelesen hättest wäre die Frage nach dem Dach unnötig gewesen!

In deinem Beitrag postest du das gleiche wie 80 Prozent der User ! Warum dann erst die blaue Schrift?

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: BaG, NissanHusky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #48 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo JUPP MAC ANTONI,
wie ich Dir auch schon als private Nachricht geschrieben habe, solltest Du erst denken dann handeln.
Solch Beiträge, die Du verbreitest, sind nicht vorteilhaft, also lass es einfach sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )
Folgende Benutzer bedankten sich: tesa, lio

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #49 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo Pick Up Camper,
das ist ein guter Einwand, die Plane ist 0,8mm dick und dadurch sehr reissfest.
Es ist aber mit allem, man muss natürlich aufpassen, ich denke mir, wenn man das mit einer Aluminiumhülle macht, sieht es ähnlich aus, bei Plane, wenn es vorkommt, kann man gut reparieren.
Ich fahre seit nun ca. 8 Jahren einen Anhänger mit dünnerer Plane, er ist bis dato noch in Ordnung, obwohl ich schon einige Querfeldeinfahrten hinter mir habe.
Wenn Du eine, im Preis ähnliche, Alternative hast, lass es mich wissen.
Ich bin der Meinung, dass die Qualität der Plane einwandfrei ist und auch laaaaange halten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #50 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Vorstellung und Anregung
Das mit der Plane seh ich nicht so problematisch .
Ich hatte 8 Jahre lang eine Holzabdeckung hinten am ersten PU drauf .
Diese war mit LKW Plane abgedeckt und hat verdammt viel mitgemacht -
Da hab ich bei einer 0,8 bis 1 mm Alufolie (Alublech ) wie bei allen Alukabinen auch nicht mehr Vertrauen .

@ Jupp

zu deinem dummen Beitrag später mehr , ich hab momentan besseres zu tun als mich mit so einen Schmarrn zu beschäftigen ,
keine Angst ich vergeß dich nicht ,

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #51 von manfred65
manfred65 antwortete auf Vorstellung und Anregung
Das mit der Plane sehe ich nicht so problematisch...erst wenn das Ding älter wird. US Reisemobile, WW und Camper werden seit Jahrzehnten so gebaut. Risse in diesen Dächern treten erst nach vielen Jahren auf.

@ Jupp : nimm doch einfach mal alles mit etwas mehr Gelassenheit. Auch wenn’s vom Standard abweicht. Ich sehe diese Lösung auch mit gemischten Gefühlen. Ist aber schon der 3. oder 4. Versuch der in diese Richtung geht. Diesmal Gewerblich, na und?

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #52 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Vorstellung und Anregung
Manfred ich weiß gar nicht um was es geht ? Von Moderator habe ich erwarte das er nicht immer rundum schlägt sondern auf Beiträge eingeht die nicht passen ! Ansonsten nur lesen was geschrieben steht und nichts hineininterpretieren!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #53 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo an alle Interessierten und die anderen,
ich werde die Tage ein Video von der "Anhebung" und "Absetzung" der Wohnkabine auf meine Internetseite setzen.
Bei Interesse einfach mal reinschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
P.S.: gleich noch ein Foto vom angefangenen Innenleben, da fehlt noch einiges, aller Anfang ist schwer, und ich muss ja noch anderweitig Geld verdienen, bis meine Idee fruchtet.

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #54 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Vorstellung und Anregung
Beim betrachten des Bildes kam mir gerade folgendes in den Sinn:
Beachtest du beim (Innenaus)-Bau auch die Gewichtsverteilung bzgl. der zur Verfügung stehenden Stauräume und der festen Einbauten?

Bei Anhängern ist ja die Stützlast ein großes Thema. Wenn ich die Beiträge hier richtig verfolgt habe, ist deine Kabine von den Maßen her so konzipiert, dass es eigentlich keinen großen Spielraum zur Verschiebung der Kabine auf dem Anhänger in Längsrichtung gibt. Dennoch sollte der Schwerpunkt knapp vor der Achse des Anhängers liegen. Wenn die Grundkonstruktion nun aber alle Stauräume ganz hinten vorsehen würde, dann könnte man die "falsche Beladung" natürlich auf den Nutzer abwälzen oder man könnte versuchen die Beladung durch die Konstruktion schon so zu ermöglichen, dass der Schwerpunkt für eine passende Stützlast sorgt.
Also ähnliches Thema wie bei den Pick-ups mit der Entlastung der Vorderachse, nur beim Anhänger vermutlich noch etwas kritischer.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Tischlerei MaKro
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #55 von Tischlerei MaKro
Tischlerei MaKro antwortete auf Vorstellung und Anregung
Hallo,
wie ich ja geschrieben habe, fehlt noch einiges an Inneneinrichtung.
Vorne kommen ja noch Betten mit hinein und auch zwei Sitzbänke, beides auf ganzer Länge.
Ja, ich achte natürlich darauf, wir wiegen jedes Einzelteil in der Fertigung und notieren es uns.
Wenn die Kabine fertig ist, soll ein leichtes Übergewicht zur Deichsel herrschen.
Dann kann jeder Nutzer den Raum so nutzen, dass er zusätzliche Ladung gut verteilen kann.
Ich bin ja WW Camper und kenne natürlich das Problem des Gewichts, deshalb betone ich ja immer wieder, dass ich nicht nur vom Fach bin, sondern auch Camper.
Vielen Dank für diesen Hinweis.
Bin dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Tischlerei MaKro ( Tischler mit Leib und Seele, seit über 30 Jahren )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #56 von Sonniger Süden
Sonniger Süden antwortete auf Vorstellung und Anregung
Sebastian, beim Betrachten des Fotos hab ich mir genau das Gleiche gedacht ... und das, was Du angesprochen hast, ist ein riesen Thema !
Ich habe viele Anhänger beladen, und egal mit welchem Zeug auch immer....um die Stützlast so hinzubekommen, dass sie optimal passt, ist im Normalfall kein Problem - solange man das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet, man packt halt einfach ein paar Kilo oben drauf, wenn man nicht umschichten möchte.
Aber hier geht es um „so leicht wie möglich“...und sorglosem „Wohnen“... ist man da nicht ständig nur am hin und her schichten und am Stützlast messen???
Auch wenn Matthias schreibt, dass er eine ausgewogene „Kabine“ baut, man hat doch dauernd irgendwas an Zeug, was dazu kommt oder nicht immer genau am selben Platz steht.
Vielleicht wären 2 Module, die auf einer Schiene jeweils an der Wand verstellbar wären, eine Lösung.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Video mit Auf und Abheben des Teils, und denke mir, das Ganze Konzept würde attraktiver werden, wenn man das nicht mit Muskelkraft und zusätzlichen Helfern erledigen könnte. Weil am Ende bleibt es nicht bei dem angepeilten Gewicht !

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #57 von Sonniger Süden
Sonniger Süden antwortete auf Vorstellung und Anregung
Ein Beispiel bei einem Umzug, zul. Gesamtgewicht 1.200 kg:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Zur Waage:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


plus 65 kg Stützlast, kein Problem...Du machst die Kiste zu und los geht´s...

aber ganz anders sieht das aus, wenn man das umsetzen würde, mit der Idee darin zu "Wohnen"
selbst wenn Du mit allem drum und dran unter den z.B. 750 kg bleibst, stell´ ich mir das mühselig vor...

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #58 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Vorstellung und Anregung
Lösungsansatz: Betonplatte. :mrgreen:
(wenn es im zGG bleibt)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Folgende Benutzer bedankten sich: 815er

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #59 von Sonniger Süden
Sonniger Süden antwortete auf Vorstellung und Anregung
Michael, der Matthias ist zart besaitet, was das angeht...ich dacht vielleicht an einen „Oberschrank“ - wenn so etwas geplant wäre, den man dann - entweder etwas nach vorn oder nach hinten schiebt...
Weil ständig umschichten macht man vielleicht 3x und dann hat man keine Lust mehr...

Edit: und eine Deichselwaage sollte in der Grundausstattung mit dabei sein...einfach um auf der sicheren Seite zu sein...

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Sonniger Süden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Monate her #60 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Vorstellung und Anregung
Ich glaub wie ein Hänger beladen wird und die Deichsel austariert wird, wird Mathias wohl noch hinbekommen .
Außerdem war das nicht die Frage .
Oder wollt ihr ihn weiter vergraulen , dann miste ich hier aus .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: MuD

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank