- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Frage Und noch ein Neuling mit vielen Fragen...
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #21
von Moritz L
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Moritz L antwortete auf Und noch ein Neuling mit vielen Fragen...
Moin in die Runde,
das hört sich zugegebener Maßen so gut an, dass die Kabine mindestens in die engere Wahl kommt! Danke noch mal für den Tipp!
Wie stark verengt sich denn das Alkovenbett? Am Besten wird es sein, sich das mal aus der Nähe anzusehen. Bernd, da komme ich gerne auf Dein Angebot zurück! Bei der Gelegenheit kann ich Dich dann auch fragen, welche Motorisierung Dein Ranger hat und wie der Spritverbrauch mit Kabine so liegt. Der cw-Wert und die Widerstandsfläche müsste ja doch günstiger sein als bei den Kastenkabinen.
Grüße,
Moritz
das hört sich zugegebener Maßen so gut an, dass die Kabine mindestens in die engere Wahl kommt! Danke noch mal für den Tipp!
Wie stark verengt sich denn das Alkovenbett? Am Besten wird es sein, sich das mal aus der Nähe anzusehen. Bernd, da komme ich gerne auf Dein Angebot zurück! Bei der Gelegenheit kann ich Dich dann auch fragen, welche Motorisierung Dein Ranger hat und wie der Spritverbrauch mit Kabine so liegt. Der cw-Wert und die Widerstandsfläche müsste ja doch günstiger sein als bei den Kastenkabinen.
Grüße,
Moritz
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von Moritz L.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcab05
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Entweder man lebt, oder man ist konsequent
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 12
5 Jahre 9 Monate her #22
von Nordcab05
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Nordcab05 antwortete auf Und noch ein Neuling mit vielen Fragen...
Moin Moritz
Der Ranger ist ein 2.2l XLT 118 kW mit ein paar Extras, Hand geschaltet. Der Wagen hat jetzt eine Luftfederung von Goldschmitt bekommen und natürlich andere Reifen und Felgen (Auflastung). Mit den All Terrain Reifen braucht der mit Kabine zwischen 8,8 (Landstrasse > rollen lassen) und Autobahn 11,7 (zügig 120 +/- 20). Das sind Werte aus dem letzten Urlaub. Laut mitlaufendem Computer habe ich 10,2 l /100 km im Durchschnitt über eine Strecke von 7000 km verbraucht. Ähnliche Werte habe ich aber auch, wenn ich unbeladen oder mit vollem 3t Anhänger unterwegs bin. Aber den 2.2 l gibt es nicht mehr (nur noch vorhandene Wagen). Was der neue 2l braucht mit Kabine wird sich zeigen.
Bez. Termin kannst Du mich gerne direkt (PN) kontaktieren.
Gruss Bernd
Der Ranger ist ein 2.2l XLT 118 kW mit ein paar Extras, Hand geschaltet. Der Wagen hat jetzt eine Luftfederung von Goldschmitt bekommen und natürlich andere Reifen und Felgen (Auflastung). Mit den All Terrain Reifen braucht der mit Kabine zwischen 8,8 (Landstrasse > rollen lassen) und Autobahn 11,7 (zügig 120 +/- 20). Das sind Werte aus dem letzten Urlaub. Laut mitlaufendem Computer habe ich 10,2 l /100 km im Durchschnitt über eine Strecke von 7000 km verbraucht. Ähnliche Werte habe ich aber auch, wenn ich unbeladen oder mit vollem 3t Anhänger unterwegs bin. Aber den 2.2 l gibt es nicht mehr (nur noch vorhandene Wagen). Was der neue 2l braucht mit Kabine wird sich zeigen.
Bez. Termin kannst Du mich gerne direkt (PN) kontaktieren.
Gruss Bernd
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden