- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Frage Und noch ein Neuling mit vielen Fragen...
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe mich vor Kurzem beim Beinahe-Kauf eines gebrauchten Gespanns mit dem Wohnkabinen-Virus infiziert und sauge gerade, in Planung der ersten eigenen Kombination, alle verfügbaren Informationen wie ein Schwamm auf.
Natürlich bin ich dabei über Euer Forum gestolpert und lese schon seit einiger Zeit mit. Vielen Dank für die informativen Seiten und vielen Dank für die große, leider ja längst nicht selbstverständliche, Hilfsbereitschaft!
Da ich groß (190cm) bin und auch mal zu dritt los möchte, bleibt mir eigentlich nur eine der größeren Kabinen. Nicht nur wegen der Wintertauichkeit gehört meine Sympathie im Moment der Nordstar Camp 8S. Das wirft natürlich die Überhang-Problematik auf. Aber da der PU noch nicht vorhanden ist, kann ich ja das Pferd (oder den PickUp

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Vielen Dank und ganz herzliche Grüße vom Westensee,
Moritz
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Grüße von der Westerwälderseenplatte an den Westensee
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Wenn Du hier schon eine Weile mitliest, dann hast Du bestimmt schon mitbekommen, dass es zwei zentrale Problemstellungen gibt, die für die Meisten Wohnkabinenfahrer wichtig sind:
- wie bleibe ich unter 3,5t reisefertigem Gesamtgewicht
- wie halte ich die Hinterachslast in den erforderlichen/möglichen Grenzen
Dabei kommen dann auch regelmäßig die Stichworte Auflastung, Ablastung, Luftfeder etc. vor.
Grundsätzlich ist es für die Gewichtsverteilung günstig, wenn der Schwerpunkt der Kabine vor der Hinterachse liegt. Bei Kabinen mit großer Bodenlänge bedingt das aber eine lange Ladefläche.
Aus Sicht der Kabine ist daher ein Single- oder Extended Cab eigentlich immer besser als eine Doppelkabine. Aus Sicht der Besitzer ist es oft umgekehrt. Mit 1,90m Körpergröße ist ein Single Cab wahrscheinlich eh keine Lösung für Dich...
Viel Spass beim Suchen und Informieren!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank! Tatsächlich hatte ich mir eine Extended Cab überlegt, weil wir ja auch zu dritt los wollen. Zudem ist die Single Cab-Auswahl ja stark eingeschränkt...Lance a lot schrieb: Hi und willkommen!
Aus Sicht der Kabine ist daher ein Single- oder Extended Cab eigentlich immer besser als eine Doppelkabine. Aus Sicht der Besitzer ist es oft umgekehrt. Mit 1,90m Körpergröße ist ein Single Cab wahrscheinlich eh keine Lösung für Dich...
Viel Spass beim Suchen und Informieren!
Off topic: Wo versteckt sich die Funktion zum Editieren des Profilbildes?
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12387
- Dank erhalten: 2232
Editieren , einfach unten am Beitrag auf ändern
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- belibas
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
Ich kann dir noch ein weiteres Gespann wärmstens empfehlen. Wir sind seit einem Jahr mit einem Ford Ranger Extra Cab 3,2 und einer Tischer 260 unterwegs und absolut happy damit.
Für Euch deshalb interessant:
* Zu Dritt zu reisen ist kein Problem im ExtraCab
* Für deine 190 cm Körperlänge hast du in der Tischer 260 mit der Längsschläfer-Option eine Super-Möglichkeit um auch wirklich genügend Platz zum Schlafen zu haben.
Wünsche Euch gute Entscheidungen!
Ford Ranger Wildtrak mit Tischer 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
BiMobil schrieb:
Editieren , einfach unten am Beitrag auf ändern
Danke, aber ich meinte das Avatar-Profilbild. Ich kann da keine Option finden...
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
belibas schrieb: Ein herzliches Willkomm im Forum auch aus der Schweiz.
Ich kann dir noch ein weiteres Gespann wärmstens empfehlen. Wir sind seit einem Jahr mit einem Ford Ranger Extra Cab 3,2 und einer Tischer 260 unterwegs und absolut happy damit.
Für Euch deshalb interessant:
* Zu Dritt zu reisen ist kein Problem im ExtraCab
* Für deine 190 cm Körperlänge hast du in der Tischer 260 mit der Längsschläfer-Option eine Super-Möglichkeit um auch wirklich genügend Platz zum Schlafen zu haben.
Wünsche Euch gute Entscheidungen!
Danke!
Wieviel Platz verliere ich denn mit dem Längsbett im Bereich der Sitzgruppe? Bleibt der Sitzgruppenschlafplatz erhalten? Die Nordstar hat halt von Haus aus ein Riesen-Bett mit 205x160cm.
Herzliche Grüsse,
Moritz
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Oben links im Hamburger Menü auf "Community" klicken
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf das Kopfsymbol rechts klicken
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf das Avatarbild klicken
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcab05
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Entweder man lebt, oder man ist konsequent
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 12
So wie Du bin auch ich hier erst seit kurzer Zeit aktiv und habe mich im Vorfeld genauso wie Du intensiv mit dem „Für und Wider“ von diversen Kabinen beschäftigt. Meine Wahl ist auf Wanner gefallen, da ich „nur“ 189 cm gross bin, aber die Kabine mit 195 und 197 cm lichter Höhe genug „Freiraum“ bietet. Das Alkovenbett ist riesig (195 x 200). Dort kann ich sowohl quer als auch längs schlafen, ohne etwas umbauen zu müssen. Als Heizung hat das „Ding“ normal eine Truma 4000E - also keine Alde-Wasserheizung.
Schau Dir das mal an im Internet. Allerdings ist die Homepage bei Wanner eine „Katastrophe“, aber für einen ersten Eindruck reicht es. Die neue Version hat jetzt eine Rolltür zur Dusche/Toilette und dort ein Dachfenster mit Ventilator. Die „alte“ Hecktür wurde durch eine andere mit Fenster und Abfallbox ersetzt und beim Küchenblock gibt es auch ein Fenster. Eine Solaranlage (100 W) ist serienmässig eingebaut. Du hast eine 11kg Gasflasche (also nicht 5 +5 kg), was ich persönlich besser finde, und eine Aussendusche.
Wenn Ihr zu Dritt fahren wollt ist ein 1,5-Kabiner nach meinen Erfahrungen nicht sehr günstig (habe im „Normalbetrieb“ Enkelkinder und Hund zu transportieren – daher Ford Ranger Doka)
Habe gesehen, dass Du hier „aus der Nähe“ kommst. Falls Du interessiert bist, kannst Du gerne mal vorbei kommen. Die Kabine steht in einer Halle in der Nähe von Itzehoe, wenn sie nicht unterwegs ist.
Schönen Gruss aus dem wahren Norden
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- belibas
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
Ford Ranger Wildtrak mit Tischer 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank! Das hört sich sehr gut an und diesen Hersteller hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! Hast Du die Wintertauglichkeit schon testen können?Nordcab05 schrieb: Meine Wahl ist auf Wanner gefallen, da ich „nur“ 189 cm gross bin, aber die Kabine mit 195 und 197 cm lichter Höhe genug „Freiraum“ bietet. Das Alkovenbett ist riesig (195 x 200). Dort kann ich sowohl quer als auch längs schlafen, ohne etwas umbauen zu müssen. Als Heizung hat das „Ding“ normal eine Truma 4000E - also keine Alde-Wasserheizung.
Auf Dein sehr nettes Angebot komme ich gerne zurück!
Herzlichst,
Moritz
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcab05
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Entweder man lebt, oder man ist konsequent
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 12
Die Wintertauglichkeit konnte ich noch nicht voll testen. Hatte nur ein paar Tage mit Temperaturen um die "Null" und 2 x leichten Frost. Das war kein Problem. Die Kabine hat eine Wandstärke von fast 40 mm (35 +5 mit der Innenverkleidung).
Bessere Bilder der (fast) identischen Kabine findest Du auf der Homepage von Camp Crown. >>> Die kommen aus dem gleichen "Stall".
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12387
- Dank erhalten: 2232
Camp Crown Mono kam auch von dort .
Sollte allerdings mittlerweile in PL hergestellt werden .
Waren beide die Urformen von der MondoPickup Musica
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moritz L
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Was Gfk-Monocoque angeht sind die Italiener top! Bestes Beispiel sind Wingamm Reisemobile.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcab05
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Entweder man lebt, oder man ist konsequent
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 12
Manfred hat vollkommen recht: Die GFK Qualität ist gut. Wie in meiner Vorstellung hier im Forum erwähnt bin ich beruflich in der Kunststofftechnik unterwegs. Aus Gesprächen mit der Fa. Wanner weiss ich, dass viele der Mitarbeiter in Italien aus dem Yachtbau kommen.
Ich habe mal einen Ausschnitt aus meiner Kabine (Lüftung Kühlschrank) mitgenommen und so gut es geht, ohne Labor, zu Hause getestet. Wasseraufnahme, Biegesteifigkeit : Alles im "grünen Bereich". Die Italiener wissen was sie tun, jedenfalls in diesem Fall

Gruss Bernd
(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.