- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Frage ein neuer aus WW
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
BiMobil schrieb: Hallo Udo
Udo hat mich per pn um eine Meinung zu seinem Projekt gebeten .
Ich machs mal öffentlich , da haben alle was davon .
Hab ich so mit Udo geklärt .
genau so, ist mir auch lieber, danke dafür Rudi
Erstmal zum Hersteller :
Google mal nach Volker Lapp Trailer .
Dieser Volker Lapp ist ein Wahnsinniger ( ist jetzt nicht negativ gemeint )
Hab schon einiges gelesen was der unternommen hat
( z.B. mit Panda 4x4 im Winter Richtung Nordkap)
Geh auf Bildersuche da findest du auch den Hänger dessen Oberteil du an Land gezogen hast .
ein wahnsinniger, das passt genau zu mir, den Trailer habe ich stehen gelassen weil ich ihn nicht benötige (und es den Preis gerückt hat)
Zum Projekt
Hut ab das du dir so was an tust .
Ich glaube das du mit einem kompletten Neubau mit Gfk Sandwich auch nicht mehr Arbeit hättest .
nun ich habe einfach einen stabilen "Basisrahmen auf den ich aufbauen kann
Aber jetzt bist du schon dabei .
Ist natürlich alles Ansichtssache .
Wenn schon einen Alkoven dann denk mal nach den um ca. 30 cm zu verlängern .
Du gewinnst innen in Schlafstellung die 30 cm mehr Bewegungsraum .
Du schreibst eh was von Rückenproblemen , da ist mehr Bewegungsraum doch etwas besser .
Und glaub mir , du bist 56 Jahre alt , es wird alles nicht besser .
Wie schreibt Stefan immer , ab einem gewissen Alter braucht man mehr Luxus .
der Alkoven wird ca 1,20 den Rest mache ich mit einer Klappe innen, dort ist die Liegefläche eh schon länger weil an der Rückwand zum Ranger die "schwere" Technik, also Batterien,Waseer und Kühlbox hinkommen
Willst du wieder ein Parallel-Hubdach ??
Wie viel Abstand soll es innen zum Dach werden ?
20 cm in geschlossenen Zustand sollten es schon sein .
Da passen dann Schlafsack usw. noch rein .
ja es wird wieder das Parallel-Hubdach, im geschlossenen Zustand habe ich ca 25 cm und die Stoffbahn beim ausfahren ist 70 cm
Deine Sandwichplatten mit innen Holz würde ich nochmal überdenken .
Hab schon einige Stimmen gehört die mit einer Four Wheel innen ganz schön Schwitzwasser hatten .
Da ist dann Holz das am wenigsten geeignete Material.
Am besten beidseitig Gfk
ja das habe ich mir gestern von Sandwichplattenhersteller auch schon so sagen lassen und deswegen die Platten auch mit beidweitig GFK bestellt
Bin gespannt wie es weiter geht
Grins ich auch....... heute mache ich noch den Hilfsrahmen auch Aluprofilen (40x40 PV)
Die Übergänge zwischen der Kabine und den Platten werden mit Airlineschienen verklebt und abgedeckt und am Hilfsrahmen verschraubt
Ich werde weiter berichten........
U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Der Alurahmen am Dach ist verbaut und der Alkoven befestigt.
Heute Vormittag konnte ich die Sandwichplatten abholen, jetzt geht es ans einpassen und dann verkleben.
Heute Abend gibt es noch einmal Fotos....
U62
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
die Rückwand ist eingeklebt und die Platte für den Alkoven vorbereitet und eingepasst.
Leider ist mir der Kleber ausgegangen, Dienstag kommt Nachschub.
Bis dahin sind dann die anderen Platten auch soweit vorbereitet und können direkt geklebt werden.
Dann kommt auch der Deckenrahmen drauf (annähernd "Hochzeit")
Die Passprobe auf dem Ranger hat ca 3,5-4 cm Luft zum dach des Führerhauses ergeben (Genau wie geplant)
Gleich zkizziere ich noch mal die Inneneinrichtung......
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Fangorn schrieb: Da besteht sogar ein sehr großes Interesse dran. Ich glaube es wird jetzt wirklich langsam Zeit das ich mal bei dir vorbei schaue. :top:
Gruß Ulf
Dann komm mal vorbei bevor ich die Kabine fertig habe
U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Gestern habe ich die Fenster angepasst. Heute klebe ich die Versteifungen in die Ecken ein, dann setze ich die Kabine Mal auf den PU.
Hier mal ein Bild.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Es kommt auf jeden Fall eine chemielose Toilette rein, 2 Sitzplätze und minimale, mobile Kochlösung.
falls ich das Dach fertig bekomme schaue ich mal in Wörrstadt vorbei
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
das kann dann passieren.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Es wird ja :top: :top:
Für was soll eigentlich das Fenster hinten gut sein :hmm:
Das frage ich mich übrigens schon seit Jahren bei den Four Wheel Kabinen .
Du sitzt mit dem Rücken zum Fenster und kannst so gut wie nicht rausschauen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Bei der Palomino-Popup ist es zusätzlichzum Zipper ein Fenster an der Sitzgruppe. Unsere Hardwall haben ein "Fluchtfenster" im Alkoven. Die Bundu ein großes Heki. Meist ältere Kabinen haben eine sogenannte Escape-Hatch im Alkoven. Eine große Dachluke mit Kunststoff- oder Aludeckel die Fotographen auch gerne nutzen um aufs Dach zu kommen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Ich mache ja auch ins Dach ein Heki2 mit 96x65 cm obwohl man nachts wenn man rausschauen könnte schläft.....
@ Holger, ob du aus diesen Fenstern flüchten wolltest wage ich zu bezweifeln. Also ich passe dort nicht durch.
Heute habe ich die Kabine mal probeweise drauf gemacht und bin eine Runde gefahren....
Das einzige was klappert ist die Antenne.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Schaut ja recht kompakt aus das Teil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Ladeflächenmaß (also ~175 cm) und dann der Alkoven ca 115 cm.
das Bett ist dann ziemlich genau 200cm, wobei ich 45 cm abklappen kann.
Im Bereich des inneren Überhangs werden Schränke, Elektrik und Kühlbox untergebracht. Also alles Schwere ist vor der Hinterachse, bis auf die 11 Kg für die Toilette.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Ich bin schon wieder am schrauben, damit ich das Teil bis Wörrstadt zumindest auf die Ladefläche bekomme.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Langweilig wird dir in der Zeit bis Heki und Toilette kommen ganz sicher nicht.

Den Dank für Samstag kann ich zurück geben. Und von dem "Brainstorming" haben wir sicher beide profitiert.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.