- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Frage ein neuer aus WW
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SwissNavara
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das ZIEL ist das Ziel.
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 46
Gruss, Jürg
Seit 2014: Nissan Navara 2.5 l dCi King Cab SE 190 PS manuell / Tischer Box 240 L / Goldschmitt 2-Kreis / Rahmenverstärkung / Auflastung 3500 kg / Profender Stossdämpfer einstellbar hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
für die Antwort.
Ich kann ihn gleich aus der (einer anderen) Werkstatt abholen. Licht sollte funktionieren......
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Was da im PUT-Forum zu lesen ist, hört sich böse an. Mir würde der Kopf platzen. Drücke die Daumen. :top:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Ich habe einen Hals da passt keine Krawatte mehr
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Den Ranger konnte ich ja wandeln (der Vorschlag kam sogar vom Autohaus),
mit dem neuen bin ich nun auch schon ein paar KM (gut 4 stellig) gefahren.
Ausstattung ist gleich (Limited) obendrauf noch eine Winde in der Stoßstange und Standheizung.
Ausserdem hat er Herucliner auf die Ladefläche bekommen.....
Jetzt kann ich mich dem Kabinenprojekt widmen. Es wird keine Geo sondern eine PopUp.
Hauptargument für mich war letztendlich das diese nicht so im Wind steht und ich besser überall hinkomme.
(Da gibt es bestimmt unterschiedliche Ansichten aber eine Entscheidung muss man irgendwann treffen)
Die Kabine baue ich größtenteils aus GFK selbst und von innen wird sie recht spartanisch.
Die Basis die ich jetzt schon habe liegt bei 120 KG, Ziel komplett sind max 350 kg.
Ich denke da wird früher oder später sicher noch die ein oder andere Frage auftauchen und ich werde den Umbau dokumentieren.
Krämpeln wir (bzw ich) die Ärmel hoch, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Da hast du Recht da gibts verschiedene Ansichten .
Eine Popup hat mit Aerodynamic nichts zu tun eine Geo sehr wohl
Egal , Entscheidung ist gefallen .
Erzähl mal was zur Bauweise
Verwendest du Gfk Sandwich Platten ? welche ?
120 kg Basis ist schon mal eine Ansage
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Der Stoff wird zweilagig mit Dämmschicht.
Die Bodenplatte des Alkoven wieder aus Multiplex, dann bekomme ich ein Bett ca 170x200 hin (geteilt zum ausziehen)
Die Inneneinrichtung aus Euroboxen, Gas-Kartuschenkocher, viel Solar. Porti
Ansonsten Fenster und Dachlucke
Das Leben spielt sich eh meist draussen ab
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Udo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Kaffee und Benzingespräche gehen (fast) immer, oft auch grillen.... (einfach melden, die Adresse bekommt ihr schon raus)
Heute morgen mal abgeladen und zum ausdünsten aufgestellt.
Die nächsten Schritte sind jetzt, Dach ab, Stoff runter und dann die Flex ansetzen :mrgreen: (na nicht ganz ich werde auch noch etwas mit einem 3D-Programm zeichnen)
Hier noch ein paar Bilder im geöffnetem Urzustand.......
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Aber im Ernst: viel Spass beim Bauen und noch mehr beim Wegfahren! Bin gespannt auf das Ergebnis!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Im ernst die sind halt weil man das Dach auch schräg stellen kann.
Die Kabine wurde von irgendeiner Fa gebaut (Lapp, Läpp, oder so ähnlich) habe aber nichts drüber gefunden.....
Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum mehr.
Übrigens Danke, das basteln (ich nenne es bauen) mact mindestens genauso viel Spaß wie das nutzen hinterher
U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die nächsten Schritte sind jetzt, Dach ab, Stoff runter und dann die Flex ansetzen
Soll das heißen dass Dach und Stoffteil "entsorgt" werden? Oder kommt das wieder drauf?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Stoff wird gegen 3lagig getauscht.
Morgen gibt es Fotos
U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Später kann man dann erahnen wie es weiter geht.
Wenn ich sie passend geschnitten habe baue ich einen Hilfsrahmen.
Erstmal aus Dachlatten.
Später aus Aluprofilen die auch zur Aufnahme der Stützen dienen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Die Kabine passt bei geschlossener Klappe.
Jetzt kann ich die Sandwichplatten ausmessen und bestellen.
Es werden wahrscheinlich 35er mit GfK aussen und Holz innen (wegen der Optik)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für Tipps immer zu haben, U62
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Udo hat mich per pn um eine Meinung zu seinem Projekt gebeten .
Ich machs mal öffentlich , da haben alle was davon .
Hab ich so mit Udo geklärt .
Erstmal zum Hersteller :
Google mal nach Volker Lapp Trailer .
Dieser Volker Lapp ist ein Wahnsinniger ( ist jetzt nicht negativ gemeint )
Hab schon einiges gelesen was der unternommen hat
( z.B. mit Panda 4x4 im Winter Richtung Nordkap)
Geh auf Bildersuche da findest du auch den Hänger dessen Oberteil du an Land gezogen hast .
Zum Projekt
Hut ab das du dir so was an tust .
Ich glaube das du mit einem kompletten Neubau mit Gfk Sandwich auch nicht mehr Arbeit hättest .
Aber jetzt bist du schon dabei .
Ist natürlich alles Ansichtssache .
Wenn schon einen Alkoven dann denk mal nach den um ca. 30 cm zu verlängern .
Du gewinnst innen in Schlafstellung die 30 cm mehr Bewegungsraum .
Du schreibst eh was von Rückenproblemen , da ist mehr Bewegungsraum doch etwas besser .
Und glaub mir , du bist 56 Jahre alt , es wird alles nicht besser .
Wie schreibt Stefan immer , ab einem gewissen Alter braucht man mehr Luxus .
Willst du wieder ein Parallel-Hubdach ??
Wie viel Abstand soll es innen zum Dach werden ?
20 cm in geschlossenen Zustand sollten es schon sein .
Da passen dann Schlafsack usw. noch rein .
Deine Sandwichplatten mit innen Holz würde ich nochmal überdenken .
Hab schon einige Stimmen gehört die mit einer Four Wheel innen ganz schön Schwitzwasser hatten .
Da ist dann Holz das am wenigsten geeignete Material.
Am besten beidseitig Gfk
Bin gespannt wie es weiter geht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.