- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 45
Frage Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
- Steku
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 3 Monate her #21
von Steku
Steku antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Moin.
Ein kleiner Anhänger hinter, am besten mit Deckel. Alle Probleme sind gelöst.
Da kann sogar ein Dachzelt montiert werden.
Gruß Steffen
Ein kleiner Anhänger hinter, am besten mit Deckel. Alle Probleme sind gelöst.
Da kann sogar ein Dachzelt montiert werden.
Gruß Steffen
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- vuuse
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #22
von vuuse
Okay, das gibt Stoff zum nachdenken. Danke euch.
Wobei ich das rausräumen von nem Tisch, zwei Klappbänken, zwei Kisten mit Kram und einem Koffer vor dem Aufbau des Zeltes als nicht wirklich störend empfinde, wenn man an nem Campingplatz ankommt. Mehr brauchts bei uns über 3 Wochen erfahrungsgemäß nicht, Kinder hin oder her. Bei der Idee mit dem Zelt ging es ja nicht um eine halbjährige Reise oder ähnlich, sondern über einen Urlaub im Sommer be meistens gutem Wetter, und um herauszufinden, wie es sich mit solchen Platzverhältnissen lebt.
Und ja, klar, wollte ich für meine FKK App ein bissel Werbung machen im letzten Post. Hat sich an der Stelle halt angeboten.
Einmal werben reicht , das ist keine Werbeplattform
Zugangscode bei Interesse bitte direkt per pn bei Jan Eric abholen .
Mod. Rudi
Euch noch einen schönen Abend, und vielleicht sehen wir uns tatsächlich bei einem Treffen oder auf ner Messe! Danke für die Tipps!!
vuuse antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)

Wobei ich das rausräumen von nem Tisch, zwei Klappbänken, zwei Kisten mit Kram und einem Koffer vor dem Aufbau des Zeltes als nicht wirklich störend empfinde, wenn man an nem Campingplatz ankommt. Mehr brauchts bei uns über 3 Wochen erfahrungsgemäß nicht, Kinder hin oder her. Bei der Idee mit dem Zelt ging es ja nicht um eine halbjährige Reise oder ähnlich, sondern über einen Urlaub im Sommer be meistens gutem Wetter, und um herauszufinden, wie es sich mit solchen Platzverhältnissen lebt.
Und ja, klar, wollte ich für meine FKK App ein bissel Werbung machen im letzten Post. Hat sich an der Stelle halt angeboten.
Einmal werben reicht , das ist keine Werbeplattform
Zugangscode bei Interesse bitte direkt per pn bei Jan Eric abholen .
Mod. Rudi
Euch noch einen schönen Abend, und vielleicht sehen wir uns tatsächlich bei einem Treffen oder auf ner Messe! Danke für die Tipps!!
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von BiMobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 3 Monate her #23
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Hallo Jan Eric
Der Hinweis auf deine App reicht .
Das hier ist keine Werbeplattform .
Zugangs Code bitte direkt per pn abholen
Deswegen lösche ich die Zugangs Code Nummern
Der Hinweis auf deine App reicht .
Das hier ist keine Werbeplattform .
Zugangs Code bitte direkt per pn abholen
Deswegen lösche ich die Zugangs Code Nummern
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- juli
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 12
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #24
von juli
Toyota Hilux 2017 mit Tischer Trail 200 von 2010
Bewohner 2xS, 2xL
juli antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Hallo!
Zum Auto kann ich dir nichts sagen, sehr wohl aber zum Reisrn mit 2 Kids.
Wir fahren einen 2017er Hilux Doka mit einer Tischer 200 von 2010 (das Geburtsjahr unserer Kids
).
Wir waren vorher auch Bullifahrer, uns war aber dann das rumräumen, aufbauen, umbauen viel zu nervig... außerdem war der Wunsch nach mehr Platz und einem festen Dach, kein Klappdach, groß, um wetterunabhängig zu sein.
Entgegen vieler Meinungen ist ein Reisen mit 2 Kids in einer kleinen Kabine sehr gut möglich und zumindest für uns
absoluter Luxus. Ankommen, Tür auf, da! Auch Wintercamping ist kein Problem. Als Windfang haben wir ein kleines Heckzelt, da kann man mal die Dchuhe und nassen Jacken lassen.
Eine Nasszelle haben wir nicht, Wasser zum duschen für 4 könnten wir eh nicht transportieren
das Spülbecken wird auch zum Zähneputzen benutzt und ein kleines Portapotti nutzen wir für nächtliche Klogänge.
Als Bullireisende waren wir kleines Gepäck gewöhnt und nehmen jetzt auch nicht mehr mit. Aber dafür hat alles seinen Platz und es muss nicht ständig von A nachB geräumt werden um an irgendetwas dran zu kommen.
Wir haben uns für die Tischer Trail 200 aus mehreren Gründen entschieden:
- sie ist nicht so lang und hat entsprechend wenig Gewicht und Überhang (man kann auch mal einen kleinen Anhängern mit Fahrrädern ziehen)
- fester Aufbau ohne Klappdach wegen unseres gewünschten Raumgefühls
- es ist eine der wenigen Kabinen mit 2 recht breiten Sitzbänken, so dass man zu 4t dort gut sitzen und zu 2t dann auch gut schlafen kann (Breite 110, Länge 1,90 glaub ich). Die meisten größeren Kabinen mit Nasszelle haben schmalere Bänke.
Ob nun Tischer oder Nordstar oder ähnliche Kabinen-wir haben damals vor allem diesen Aspekt verglichen und sind so bei der Tischer gelandet. Alternative wäre die Nordstar Eco B (das B Modell hat auch eine breitere Bank, dafür aber einen Schrank weniger als das A Modell) wäre auch in Frage gekommen, war aber gebraucht nicht zu kriegen.
Also Fazit ist:
Für uns war es die beste Entscheidung und wir fahren oft und gerne mit unsere Kombi weg! Sie hat sich sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter bereits bewährt und ist für uns Aufwands- und platzmässig im Gegensatz zum reisen mit dem Bulli ein absoluter Fortschritt und Luxus!
Bezüglich des Wagens solltet ihr euch genau erkundigen, was wie zu machen ist. Da musst du dann auch nochmal gut Geld reinstecken, es ist leider nicht mit dem reinen Kauf einer Kabine getan.
Auch kann an eine gebrauchten Kabine noch einiges anzupassen sein, damit alles gut in Kombi mit dem Auto funktioniert.
Viel Spaß und Erfolg auf jeden Fall beim weiteren entscheiden!
Viele Grüße,
Juli
Zum Auto kann ich dir nichts sagen, sehr wohl aber zum Reisrn mit 2 Kids.
Wir fahren einen 2017er Hilux Doka mit einer Tischer 200 von 2010 (das Geburtsjahr unserer Kids

Wir waren vorher auch Bullifahrer, uns war aber dann das rumräumen, aufbauen, umbauen viel zu nervig... außerdem war der Wunsch nach mehr Platz und einem festen Dach, kein Klappdach, groß, um wetterunabhängig zu sein.
Entgegen vieler Meinungen ist ein Reisen mit 2 Kids in einer kleinen Kabine sehr gut möglich und zumindest für uns
absoluter Luxus. Ankommen, Tür auf, da! Auch Wintercamping ist kein Problem. Als Windfang haben wir ein kleines Heckzelt, da kann man mal die Dchuhe und nassen Jacken lassen.
Eine Nasszelle haben wir nicht, Wasser zum duschen für 4 könnten wir eh nicht transportieren

Als Bullireisende waren wir kleines Gepäck gewöhnt und nehmen jetzt auch nicht mehr mit. Aber dafür hat alles seinen Platz und es muss nicht ständig von A nachB geräumt werden um an irgendetwas dran zu kommen.
Wir haben uns für die Tischer Trail 200 aus mehreren Gründen entschieden:
- sie ist nicht so lang und hat entsprechend wenig Gewicht und Überhang (man kann auch mal einen kleinen Anhängern mit Fahrrädern ziehen)
- fester Aufbau ohne Klappdach wegen unseres gewünschten Raumgefühls
- es ist eine der wenigen Kabinen mit 2 recht breiten Sitzbänken, so dass man zu 4t dort gut sitzen und zu 2t dann auch gut schlafen kann (Breite 110, Länge 1,90 glaub ich). Die meisten größeren Kabinen mit Nasszelle haben schmalere Bänke.
Ob nun Tischer oder Nordstar oder ähnliche Kabinen-wir haben damals vor allem diesen Aspekt verglichen und sind so bei der Tischer gelandet. Alternative wäre die Nordstar Eco B (das B Modell hat auch eine breitere Bank, dafür aber einen Schrank weniger als das A Modell) wäre auch in Frage gekommen, war aber gebraucht nicht zu kriegen.
Also Fazit ist:
Für uns war es die beste Entscheidung und wir fahren oft und gerne mit unsere Kombi weg! Sie hat sich sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter bereits bewährt und ist für uns Aufwands- und platzmässig im Gegensatz zum reisen mit dem Bulli ein absoluter Fortschritt und Luxus!
Bezüglich des Wagens solltet ihr euch genau erkundigen, was wie zu machen ist. Da musst du dann auch nochmal gut Geld reinstecken, es ist leider nicht mit dem reinen Kauf einer Kabine getan.
Auch kann an eine gebrauchten Kabine noch einiges anzupassen sein, damit alles gut in Kombi mit dem Auto funktioniert.
Viel Spaß und Erfolg auf jeden Fall beim weiteren entscheiden!
Viele Grüße,
Juli
Toyota Hilux 2017 mit Tischer Trail 200 von 2010
Bewohner 2xS, 2xL
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von juli.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zodiac, Bearded-Colliefan, manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
6 Jahre 3 Monate her #25
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Juli, Du sprichst mir aus der Seele! Eigentlich dreht es sich doch immer noch um Camping! Nicht um „All inklusive“ !
Gerade für die Kids ist das doch viel spannender!
Gerade für die Kids ist das doch viel spannender!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Zodiac, Fangorn, juli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 3 Monate her #26
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Hallo Jan Eric
Ich weiß nicht ob du noch mit liest .
Auflastung gibts für den Fiat ,allerdings nur Achslastaddition
www.blattfeder-shop.de/Auflastungsgutach...at-Fullback-Typ-KT0T
Ich weiß nicht ob du noch mit liest .
Auflastung gibts für den Fiat ,allerdings nur Achslastaddition
www.blattfeder-shop.de/Auflastungsgutach...at-Fullback-Typ-KT0T
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
6 Jahre 3 Monate her #27
von OAL-DB
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
OAL-DB antwortete auf Fullback Neuling mit ein paar kleineren Fragen ;)
Servus Jan-Eric,
bezüglich Deines letzten Beitrages: da denkst Du leider etwas zu engstirnig,
bei unseren Reisen mit unseren Kindern kam öfter einfach etwas unerwartetes vor , d.h. Fähre voll, Campingplatz voll, Reifenpanne,
d.h. eine überraschende Übernachtung irgendwo auf einem Parkplatz oder vor einem Campingplatz,
wenn es dann noch regnet ist die Frage wohin mit dem Gepäck.........die Variation würde ich mir überlegen,
höre auch auf die Profis die Dir hier im Forum schon geantwortet haben, ich habe den gleichen Fehler wie Du vor 15 Jahren gemacht, nämlich erst das Fahrzeug gekauft und dann umgerüstet.
VG
Dieter
bezüglich Deines letzten Beitrages: da denkst Du leider etwas zu engstirnig,
bei unseren Reisen mit unseren Kindern kam öfter einfach etwas unerwartetes vor , d.h. Fähre voll, Campingplatz voll, Reifenpanne,
d.h. eine überraschende Übernachtung irgendwo auf einem Parkplatz oder vor einem Campingplatz,
wenn es dann noch regnet ist die Frage wohin mit dem Gepäck.........die Variation würde ich mir überlegen,
höre auch auf die Profis die Dir hier im Forum schon geantwortet haben, ich habe den gleichen Fehler wie Du vor 15 Jahren gemacht, nämlich erst das Fahrzeug gekauft und dann umgerüstet.
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden