Frage Neuling von ganz vorne

  • wiesel64
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 1 Monat her #21 von wiesel64
wiesel64 antwortete auf Neuling von ganz vorne

Schleifer schrieb: Moin Stefan,
Hallo erstmal hier im Forum. Wir selber haben einen Amarok DOKA und eine Tischer 220. Ich kann mir vorstellen, dass die 260er Kabine bei einer DOKA schon recht schwer ist. Wir haben neben unserem Heckeinstieg einen Fahrradträger von Thule, der nicht in die Tür rein steht und somit nicht stört ( nur so als Alternativlösung ). Wir sind aus Erlangen und wenn Du Lust hast, rutscht Du aus der Nürnberger Provinz mal schnell in die Weltstadt rüber und schaust's dir an :ironie: . Oder am Wochenende in Andechs.
Schöne Grüße
Christian


Moin Christian,
ui das hört sich gut an :gutidee: .... bin sogar öfter in der Weltstadt :lol:
Nach Andechs schaffe ich es nicht... könnte nur Sonntag's. Da ist bestimmt große Abreise und Ferienende-stau :(
Aber ich komme auf Dein Angebot gerne nächste Woche mal zurück... Schreib Dir eine PN... wenn ich finde wie das geht....

Vielen Dank, bis die Tage,
Viele Grüße aus der Provinz :peace:
Stefan 8)

Ford Ranger / Tischer Trail 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #22 von Bavarian
Bavarian antwortete auf Neuling von ganz vorne
Servus Stefan,

hatte vor kurzem denselben Wunsch (260er).
Hab ihn trotz Auflastung auf Eis gelegt und mich für die 240er entschieden.
Fahrräder (wollt ich zuerst auch mitnehmen): Leihen wir uns bei Lust mal vor Ort. Das Gewicht hinter der HA sparen wir uns.
Man wächst halt erst in das Thema rein.... :genau:
Meine HA GG beträgt 2t und zGG ist dann 3,2t. (Allerdings auf L200) mit zusätzlicher Luftfederung und anderen Felgen.

Griaß vom Arno

Mitsubishi L200 mit Tischer 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #23 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Neuling von ganz vorne

wiesel64 schrieb: wenn ich jetzt noch meine zwei e-MTB und ne markisen... Sat-Anlage, hier ein Schränkchen und dort noch ein bisschen im Zubehör stöbere..... dann rück das design an der 260 SD um weiten weg....


:welcome: hier im Forum
Fahre auch Haibike mit Antrieb und weiss was die Dinger wiegen!
Mit dem passenden Halter hinten dran bist Du bestimmt bei 50 Kilo (wenn nicht mehr :oops: )
Da musst Du aber für den Transport alles was möglich ist abbauen (Akku, Sattelstütze mit Sattel und das Vorderrad)
Ich würde schauen ob ihr auch mit der 240er klarkommt :tuschel:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #24 von Ponis
Ponis antwortete auf Neuling von ganz vorne

manfred65 schrieb: Hallo und Servus hier im :cab: -Forum

hm. wenn ich jetzt noch meine zwei e-MTB und ne markisen... Sat-Anlage, hier ein Schränkchen und dort noch ein bisschen im Zubehör stöbere..... dann rück das design an der 260 SD um weiten weg....


Mit der Einsicht bist Du schon mal auf einem guten Weg. Die paar Zentimeter runter auf die 240er tun nicht weh, aber der Schwerpunktlage, insbesondere mit den Bikes tun sie sehr gut. Jeder Zentimeter den der SP nach hinten wandert merkst Du unangenehm beim Fahrverhalten.

...und jetzt weiterhin viel Spass beim Stöbern und beim Down-sizing! Weniger ist oft mehr!!

Achja, wieso machst Du nicht am Wochenende einen Ausflug nach Andechs ? Mehr Info und Auswahl findest Du auf keiner Messe!
Mindestens eine 260 SD (Ponis) ist auch da!



Hallo Stefan,
erstmal herzlich :welcome: und wie es hier zugeht, hast Du ja schon gemerkt.

Wir haben "nur" eine 260 S mit Leergewicht 750 kg. Keine SAT Anlage, dafür einen Sun-Mover (sehr empfehlenswert), die Markise (aber nur eine 2,50 m lange, reicht voll und ganz). Unsere Räder ( stinknormale Trekkingräder zus. ca. 30 Kg) haben wir hinten am Fahrradständer.

Wie alle schreiben: Weniger ist oft mehr :genau: wäre jetzt auch für uns richtig. Aber wir haben uns vor der Entscheidung nicht so "schlau" gemacht und sind erst ins Forum, nachdem wir die Kabine schon lange bestellt hatten. Also schau Dir möglichst viele Varianten an (vielleicht doch Andechs - Schleifers :cab: ist Super! ) .
Wir fahren am nächsten Wochenende 9./10. April nach Haßfurt zu Storkan (Termin 11.04.), vielleicht könnten wir dich kurz besuchen, wenn Du an der Strecke wohnst.
Schick Dir unsere Tel. Nr. noch per PN
Viele Grüße
Herwiga und Hans

Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #25 von Fontanella1
Fontanella1 antwortete auf Neuling von ganz vorne

fambrehm schrieb: Guten Morgen und :welcome:

Ich habe eine neue 260SD mit Zubehör (Sat-Anlage, Solar, Markise) und die wiegt leer 850kg.
Kampfgewicht habe ich noch nicht gewogen aber ich schätze mal 300kg kommen noch dazu, das wären dann 1150kg. Der Isuzu wiegt leer 2t, sind also 3,15 t.
Nur so als Berechnungsgrundlage.

Wird beim Ranger nicht viel anders aussehen.

Rainer :cab:


Hallo Rainer
Hier mal meine gewogenen Lasten mit dem Ranger 1.5 Kabine und der Tischer 240 Trail Reisefertig und mit 2Personen besetzt:
Gesamtgewicht: 3'180Kg (OK)
Hinterachse: 1'950Kg ( =100 Kg zuviel! und das ohne Fahrradträger, Markise, SAT-Anlage, usw.)
:shock:

Ford Ranger XLT 1.5 mit Tischer Trail 240
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #26 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Neuling von ganz vorne
Das finde ich doch mal eine ehrliche Antwort ! :top: Da kann man sich orientieren!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #27 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Neuling von ganz vorne
Hallo Stefan, :welcome:
Und hier noch gewogene Lasten vom Ranger XLT Extracab mit Tischer 260 S (Satanlage, 2 Fahrräder hinten dran, Kanu, volles Wasser, Gas, Markise, komplett urlaubsfertig, 170 Kg Personen an Bord + 2 Hunde):
Gesamtgewicht: 3480 Kg (mit Auflastung okay)
Hinterachslast: 2100 Kg (mit Auflastung 100 Kg drüber, wobei mittlerweile wohl auch 2100 Kg für die Hinterachse möglich sind)
Folgende Benutzer bedankten sich: wiesel64

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #28 von bb
bb antwortete auf Neuling von ganz vorne
Die wirklich schlimme Konsequenz ist:
Wenn man die Kontrolle über den übergewichtigen Schwerlasttransporter verliert, riskiert man nicht nur das eigene Leben und die eigene Gesundheit, sondern auch das Leben und die Gesundheit von völlig Unbeteiligten. Mir fallen da als erstes plötzliche Ausweichmanöver, Vollbremsung, schnelle Kurvenfahrten, unerwartete Windböen ein. Darüber denken Käufer und Fahrer dieser Ungetüme leider nicht nach.

Wie sind eigentlich die Erfahrungen bei Fahrtrainingveranstaltungen, wie sie zum Beispiel der ADAC anbietet? Hat da schon mal jemand mit seiner möglicherweise grenzwertigen Pickup-Wohnkabinenkombination teilgenommen oder macht man in weiser Voraussicht einen Bogen um solche Trainings?

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: docsnyder

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #29 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Neuling von ganz vorne

bb schrieb: Darüber denken Käufer und Fahrer dieser Ungetüme leider nicht nach.


Immer wieder schön diese pauschalisierenden Forumsbeiträge :screwy:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #30 von bb
bb antwortete auf Neuling von ganz vorne
Hallo Uli,
ich paschalisiere nicht, ich staune, wie offen die Überladung oder die grenzwertige Beladung von einigen Teilnehmern als so normal empfunden wird, dass sie das sogar noch weiter empfehlen.

Wir haben es schon oft diskutiert, ein Pickup ist weder für sehr hoch bauende Lasten oder schwere und hohe Lasten hinter der Hinterachse gebaut. Wenn man das nicht beachtet, leidet die Fahrsicherheit. Ich weiß, dass manche den Hinweis darauf als "Spielverderben" ansehen und nichts davon hören wollen. Trotzdem finde ich es nicht fair, wenn ein Neueinsteiger falsch informiert wird.

Wenn bei einem PU erst der Rahmen verstärkt und die Zuladung über die Herstellerangaben erhöht werden muss, um eine Kabine, das Gepäck und die Mitfahrer auszuhalten, dann mit Fahrrädern oder Mopeds noch hecklastiger wird und dann auch noch das Dach in über 3m Höhe noch mit Koffern und Sportutensilien vollgepackt wird, ist die Teilnahme am Straßenverkehr mindestens fragwürdig.

Die Frage, ob jemand mit seiner voll bepackten Kombination an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, war absolut ernst gemeint. Die Erlebnisse und Ergebnisse fände ich sehr spannend.

Wenn man auf der sicheren Seite bleiben will, sollte die Wohnkabine nicht mehr als die Hälfte der erlaubten Zuladung wiegen. Bei einem Leergewicht von mehr als 2/3 der erlaubten Zuladung wird es knapp. Wenn eine Wohnkabine nur mit Auflastung und Rahmenverstärkung tragbar und fahrbar ist, bewegt man sein Fahrzeug permanent im Grenzbereich und hat keine Reserven für Notmanöver.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc, docsnyder

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #31 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Neuling von ganz vorne
Ja Bernhard dein Beitrag ist ja vollkommen OK aber den Link zu diesem Forum hättest du dir lieber sparen sollen.

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von Jupp!.
Folgende Benutzer bedankten sich: daVinci

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #32 von docsnyder
docsnyder antwortete auf Neuling von ganz vorne
Das Problem ist die "Eierlegende Wollmilchsau". Schneller als ein normales Wohnmobil, eifrig und hochbeinig im Gelände, praktisch als Lastenesel, schick anzusehen, kuschelig im Winter und noch erschwinglich. Wenn Sie doch nicht so wackelig, hoch, träge, dickarschig und leichtfüßig auf den Vorderläufen wäre!?
:ironie: Grüße Thomas

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • wiesel64
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 1 Monat her #33 von wiesel64
wiesel64 antwortete auf Neuling von ganz vorne

bb schrieb: Hallo Uli,
ich paschalisiere nicht, ich staune, wie offen die Überladung oder die grenzwertige Beladung von einigen Teilnehmern als so normal empfunden wird, dass sie das sogar noch weiter empfehlen.

Wir haben es schon oft diskutiert, ein Pickup ist weder für sehr hoch bauende Lasten oder schwere und hohe Lasten hinter der Hinterachse gebaut. Wenn man das nicht beachtet, leidet die Fahrsicherheit. Ich weiß, dass manche den Hinweis darauf als "Spielverderben" ansehen und nichts davon hören wollen. Trotzdem finde ich es nicht fair, wenn ein Neueinsteiger falsch informiert wird.

Wenn bei einem PU erst der Rahmen verstärkt und die Zuladung über die Herstellerangaben erhöht werden muss, um eine Kabine, das Gepäck und die Mitfahrer auszuhalten, dann mit Fahrrädern oder Mopeds noch hecklastiger wird und dann auch noch das Dach in über 3m Höhe noch mit Koffern und Sportutensilien vollgepackt wird, ist die Teilnahme am Straßenverkehr mindestens fragwürdig.

Die Frage, ob jemand mit seiner voll bepackten Kombination an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, war absolut ernst gemeint. Die Erlebnisse und Ergebnisse fände ich sehr spannend.

Wenn man auf der sicheren Seite bleiben will, sollte die Wohnkabine nicht mehr als die Hälfte der erlaubten Zuladung wiegen. Bei einem Leergewicht von mehr als 2/3 der erlaubten Zuladung wird es knapp. Wenn eine Wohnkabine nur mit Auflastung und Rahmenverstärkung tragbar und fahrbar ist, bewegt man sein Fahrzeug permanent im Grenzbereich und hat keine Reserven für Notmanöver.

Bernhard


Daumen hoch für die Erklärung...
Ja ich bin Neuling, deshalb informiere ich mich so gut wie möglich... ich Versuch es zumindest.
Ich hab noch nix gekauft, weder Kabine noch Fahrzeug.
Fahrsicherheitstraining befür Worte ich auf alle Fälle. Werde auch eins mitmachen. Ich fuhr mal einen zweisitzigen Sportwagen, da zeigte mir bei einem Fahrsicherheitstraining sehr schnell meine Grenzen an......
Finde es hier in dem Forum sehr angenehm....

Grüße aus Nürnberg, Stefan

Ford Ranger / Tischer Trail 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #34 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neuling von ganz vorne

wiesel64 schrieb: Ich fuhr mal einen zweisitzigen Sportwagen,



Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben .

Nur so viel , BB Ausführungen unterschreibe ich zu 100 %

Bei einem Sportwagen wird eine Achslastverteilung von 50/50 angestrebt.
Beim aufgelasteten PU hast du 2300 kg hinten zu 1200 kg vorne.
Also jenseits von optimaler Gewichtsverteilung und das bei 3 m Höhe und 3,5 t

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #35 von gernotjr
gernotjr antwortete auf Neuling von ganz vorne

Bavarian schrieb: Fahrräder (wollt ich zuerst auch mitnehmen): Leihen wir uns bei Lust mal vor Ort. Das Gewicht hinter der HA sparen wir uns.

Griaß vom Arno

Unser Fahrradträger schlummert auch ungenutzt in der Garage, nachdem ich mal mit nur einem Fahrrad da drauf auf der Waage war und die Hinterachslast gesehen habe. Jetzt nehmen wir das elektrische Einrad mit - ist leichter und lässt sich in der Kabine einfach und weit vorne unterbringen. Und für längere Touren würden wir Räder mieten.

Grüße Gernot

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • wiesel64
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 1 Monat her #36 von wiesel64
wiesel64 antwortete auf Neuling von ganz vorne
Fahrrad hin oder her...

Unsere Entscheidung einen PU mit Wohnkabine zu kaufen, ist die Freiheit mit den MTB in den Alpen zu fahren oder anderswo, wild für 1 Nacht zu verweilen und dann weiter zu reisen... mal ein-zwei Tage auf einen Stellplatz zu stehen, entspannen alles zu befüllen und weiter... deshalb ist es für uns wichtig paar Dinge mit an Bord zu haben.... Ich weiß der Abschied von der TRAIL 260 naht.... deshalb hab ich mich hier auch angemeldet um Eindrücke und Erfahrungen zu bekommen.

Ein tolles Forum hier :sensation: , fühle mich sehr wohl... vielen Dank...

Ford Ranger / Tischer Trail 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #37 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Neuling von ganz vorne
Hallo Stefan, lass dich mal nicht von einzelnen Personen hier entmutigen. 90% der hier angemeldeten Kombi,s haben mind.2t Hinterachslast und drüber :Meinung: und sind trotzdem Glücklich damit unterwegs :genau: oder anders gesagt, wenn nur noch die Leute schreiben dürften die reinen Gewissens sind, wär,s sehr ruhig hier im Forum :roll: :engel:
Wobei sie natürlich nicht ganz unrecht haben. Man sollte es wirklich nicht mit den Komfort übertreiben und alles mögliche an Extras drauf oder dran setzen. Das funktioniert auf keine Fall!
Letztlich kann ich euch nur empfehlen, sich im Vorfeld mal eine Kombi für ein Wochenende auszuleihen bzw. sich auf einen der Woka Treffen persönlich mit den vielen Besitzern zu unterhalten.
Wie auch immer...weiterhin viel Spaß hier im Forum :grin:
Bg.Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von Bearded-Colliefan.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, wiesel64

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • wiesel64
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
9 Jahre 1 Monat her #38 von wiesel64
wiesel64 antwortete auf Neuling von ganz vorne

Bearded-Colliefan schrieb: Kombi für ein Wochenende auszuleihen bzw. sich auf einen der Woka Treffen persönlich mit den vielen Besitzern zu unterhalten.
Wie auch immer...weiterhin viel Spaß hier im Forum :grin:
Bg.Oliver


:genau: so ist der Weg.... :hurra:

Ford Ranger / Tischer Trail 260S
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank