- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Frage Wassertank in der Überwinterung
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 6 Monate her #21
von Volker1959
Das Zeug würde ich jedenfalls nicht in den Trinkwassertank kippen! :shock:
Als Alternative würde ich Strohrum einfüllen, dann kommt einem auch der Winter nicht so lang vor!
:lol: :sauf:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: Wassertank in der Überwinterung
Nimmste dafür ganz normalen Pkw-Frostschutz?
Das Zeug würde ich jedenfalls nicht in den Trinkwassertank kippen! :shock:
Als Alternative würde ich Strohrum einfüllen, dann kommt einem auch der Winter nicht so lang vor!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
18 Jahre 6 Monate her #22
von Tangente
Hi Reini
- besser nicht. Ich nehme die Substanz ohne die sonst auch noch beigemischten Kühlerzusätze = Monoäthylenglycol verdünnt mit Wasser und schwach gefärbt mit Lebensmittelfarbe, damit ich im Frühjahr sehe, ob ich genug gespült habe.
Die reine Sache ohne Zusätze ist absolut kein Problem im Wassertank. Das war auch genau das, was vor einigen Jahren im Süßweinskandal zum Vortäuschen "voller, runder Spätlesen" verwendet wurde. Der Skandal / die Beanstandung war nicht, daß es giftig / gefährlich wäre, sondern daß es eine Verfälschung eines Genußmittels war.
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Re: Wassertank in der Überwinterung
Reini schrieb: Nimmste dafür ganz normalen Pkw-Frostschutz?
Hi Reini
- besser nicht. Ich nehme die Substanz ohne die sonst auch noch beigemischten Kühlerzusätze = Monoäthylenglycol verdünnt mit Wasser und schwach gefärbt mit Lebensmittelfarbe, damit ich im Frühjahr sehe, ob ich genug gespült habe.
Die reine Sache ohne Zusätze ist absolut kein Problem im Wassertank. Das war auch genau das, was vor einigen Jahren im Süßweinskandal zum Vortäuschen "voller, runder Spätlesen" verwendet wurde. Der Skandal / die Beanstandung war nicht, daß es giftig / gefährlich wäre, sondern daß es eine Verfälschung eines Genußmittels war.
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
18 Jahre 6 Monate her #23
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: Wassertank in der Überwinterung
Joh, ich erinnere mich. Aber ist Äthyl-Allolol nicht die Sorte Allolol, die blind macht? Wenn nicht, wär's doch eigentlich 'n Jammer, das gute Zeugs im Frühjahr einfach in den Gulli laufen zu lassen. Dann doch lieber noch 'n Schlückchen Fruchtsaftaroma mit in den Tank, und im Frühjahr kommt prima "Obstwein-Spätlese" aus 'm Wasserhahn... :mrgreen:Tangente schrieb: Der Skandal / die Beanstandung war nicht, daß es giftig / gefährlich wäre, sondern daß es eine Verfälschung eines Genußmittels war.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
18 Jahre 6 Monate her #24
von Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Re: Wassertank in der Überwinterung
Hi Reini!
Der Frostschutz ist schon OK. Blind macht der Methylalkohol, alle anderen (auch der "normale" Ethylalkohol) machen "nur" blöd, aber bis zum Ergebnis schmecken sie wenigstens!
Aber die Idee ist gut. Frostschutz rein, im Frühjahr Fruchtsaft dazu, ein paar Paßstraßen fahren zum guten mischen, vergären lassen und dann ab Tank verkaufen :shock: .
Ich werd mal nachdenken :roll: :roll: !
Grüße Gerhard
Der Frostschutz ist schon OK. Blind macht der Methylalkohol, alle anderen (auch der "normale" Ethylalkohol) machen "nur" blöd, aber bis zum Ergebnis schmecken sie wenigstens!
Aber die Idee ist gut. Frostschutz rein, im Frühjahr Fruchtsaft dazu, ein paar Paßstraßen fahren zum guten mischen, vergären lassen und dann ab Tank verkaufen :shock: .
Ich werd mal nachdenken :roll: :roll: !
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden