Frage Abwassertank isolieren/ einfrieren

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #21 von Spezilef
Unser vorheriges Womo ( klassisich) hatte einen Doppelboden und dort lagen auch die Wassertanks, dazu eine ALDE.
Also kein Problem.
Bei einer möglichen Neukonfiguration würde ich auch immer zu einer ALDE tendieren sofern es möglich ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #22 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re:RE: Abwassertank isolieren/ einfrieren

Spezilef schrieb: Bei einer möglichen Neukonfiguration würde ich auch immer zu einer ALDE tendieren sofern es möglich ist.


Dann aber Obacht, nicht jeder Hersteller der im PU-Bereich ALDE verbaut tut dies mit aller technisch möglichen Konsequenz.
Mir kommt es mitunter vor, als handelt es sich lediglich um eine Marketingoption um auch die ALDE-Begeisterten, leider allzu halbseiden, als Kunden gewinnen zu können.

Schöne Grüsse
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Folgende Benutzer bedankten sich: CaFi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #23 von BiMobil

hanshermann schrieb: nicht jeder Hersteller der im PU-Bereich ALDE verbaut
tut dies mit aller technisch möglichen Konsequenz.


könntest du das etwas genauer begründen

hört sich so an als wenn nur Nordstar technisch alle möglichen Konsequenz ausnutzt .
Meines Wissens baut im PU Bereich nur noch Tischer die Alde ein .
Welche techn. möglichen Konsequenzen werden da nicht ausgenutzt ???

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #24 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re:RE: Abwassertank isolieren/ einfrieren

BiMobil schrieb:

hanshermann schrieb: nicht jeder Hersteller der im PU-Bereich ALDE verbaut
tut dies mit aller technisch möglichen Konsequenz.


könntest du das etwas genauer begründen

hört sich so an als wenn nur Nordstar technisch alle möglichen Konsequenz ausnutzt .
Meines Wissens baut im PU Bereich nur noch Tischer die Alde ein .
Welche techn. möglichen Konsequenzen werden da nicht ausgenutzt ???


Konsequenzen ausnutzen?
Ich antworte mal in der Hoffnung Deine Frage richtig interpretiert zu haben:
Eines vorweg, ich bin in der PU-Szene ausstattungsmässig nicht auf dem neuesten Stand und weiss nicht wer heute was einbaut.
Wenn Du schon Tischer anführst, da war es damals so, die boten zwar die ALDE an, aber inkonsequenter Weise ohne WW- Fussbodenheizung, wenn FBH, dann war die elektrisch; ob das heute noch so ist, weiss ich leider nicht.
Bleiben wir beim Thema, ob Tischer den Abwassertank über die ALDE beheizt, weiss ich leider auch nicht.
Aber solche Beispiele meine ich mit konsequenter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten, und deshalb auch mein Hinweis an den TE, bei einer Neuanschaffung (wann immer die ansteht und ohne zu wissen welcher Hersteller dann zu diesem Zeitpunkt was macht oder nicht macht) darauf zu achten, dass solche Möglichkeiten beim Hersteller auch realisiert werden.
Ich habe lediglich zum Thema etwas beigetragen und habe dabei mit keiner Silbe einem bestimmten Hersteller Fehlverhalten unterstellt, sondern zur Achtsamkeit aufgerufen. Ist doch ärgerlich, wenn man etwas bestellt/kauft und stellt später fest, dass mit einfachen Mitteln deutlich besserer Komfort hätte erzielt werden können.
Dazu sind Foren doch da, um Leute auf unbekannte Dinge aufmerksam zu machen.

Schöne Grüsse
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #25 von Jupp!
Es gäbe da die Möglichkeit einen Hersteller oder einen Vertreter zu befragen, werde mal nächste Woche auf der CMT etwas recherschieren. Aber nach meiner Meinung bauen die alles so wie es der Kunde will ,mal gerne mal weniger gerne !
Das Problem ist der Kunde weiß oft nicht was er genau will oder was möglich ist , es sei denn er ist ein eifriger Leser in diesem Forum ! :top:
Wenn Kohle keine Rolle spielt ist doch alles möglich , z.B. Ohne Heizung gibt es einige, andere wollen im Winter zum Nordkap da macht eine Alde mit allen Möglichkeiten z.B. Motorwärmenutzung, Sinn ! Uns reicht eine Truma und für den Winter haben wir in einen neuen Vollwärmeschutz 40 000€ ( hätte eine schöne :cab: gereicht ) investiert und den kosten wir aus ! :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #26 von marco75
marco75 antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
Hallo,

die Vorbesitzer unserer Kabine haben einfach Salz mit in den Abwassertank gegeben.
Je nach Temperatur dosiert.
Kein Hexenwerk, günstig und ohne extra Chemie.

Gruß Marco

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #27 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
Manchmal hilft auch Beiträge richtig anschauen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Zumindest was die Fussbodenheizung angeht. Ist aber :offtopic:

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von Fangorn.
Folgende Benutzer bedankten sich: Michael aus Erfurt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #28 von FrankS
FrankS antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
Hallo Leute,
also ich habe eine Tischer 260S mit Außenstaufach oder anders eine 260 SD mit der üblichen Mittelsitzgruppe. Tischer isoliert den Abwasserbehälter und führt dann den Warmluftstrang (der Richtung Bad geht) an diesem Fach vorbei und sticht ein paar Löcher in dessen Leitung, damit wird dann der Behälter eisfrei gehalten.
Ach so, noch einen Tipp, den ich eigentlich schon erwartet hätte von den "Hahnoffenstehenlassern". Wenn das Gefährt schief steht und es kommt zu Wasseransammlungen im Abwassersystem, dann kann das Ganze total einfrieren. D.h. es geht nichts mehr mit Abwasser. Eigene Erfahrungen mit einer Knaus 1,5 m Außenleitung macht halt vorsichtig. Dürfte bei unseren Kombinationen nicht so augenscheinlich sein, aber den Abwasserhahn mit Restabwasser erst nach der ersten Tieftemperaturnacht öffnen - wird nicht gehen (so vermute ich).

FrankS

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #29 von Stefan
Stefan antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
.
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #30 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren

Stefan schrieb: .


Hallo Stefan,
wolltest du auch mal einen Punkt machen? :mrgreen:

Meiner Erfahrung nach frieren die Schieber ein. Man kann den aber offen lassen, wenn der Drehverschluss drauf ist, dann klappt´s auch mit dem Ablassen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von Ex-Forist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #31 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
Ulli für einen guten Kommentar findet sich immer einer ! :top:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #32 von Stefan
Stefan antwortete auf Abwassertank isolieren/ einfrieren
Nein.

Ich hatte etwas geschrieben, dann aber festgestellt das es schon (fast) beantwortet wurde.
Aber den eigenen Beitrag eine Minute später zu löschen geht nicht - da fehlt die Funktion hier!!!
Also habe ich ein Zeichen gesetzt. Mit ´nem Punkt ;-)


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank