- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Frage Info zu Ford Ranger 1 1/2 Kabiner 2007
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
brauche Hilfe von Ford Ranger Kennern möchte eventuell einen Ford Ranger 1 ½ Kabiner kaufen. Habe zurzeit ein Angebot von einem guten Kunden bekommen ob ich seinen Ford aus seinem Fuhrpark kaufen möchte Bj.0 03.2007 mit 45000 km Inspektion neu ,Preis 13500€.
Nun meine Fragen! Taugt der PU was, kann ich den Ford mit Luftfederung ohne Probleme etwas Auflasten ,und wie lang ist die Ladefläche. Konnte ihn noch nicht anschauen da er noch anderweitig im Einsatz ist.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
ist das schon das neue Modell wie mein schwarzer? Der Preis hört sich ganz OK an.
ich bin mit meinem 2. Ranger sehr zufrieden. StabileralsderL200 ist er auf jeden Fall und hat mehr Zuladung. Zu Auflastung mit Luftfedern kann ich dir aber nix sagen. Mir reichts auch so.
Ladeflächenlänge: 1753mm
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
weis nicht genau sieht aus wie Deiner was hast du denn für ein Bj. Ladefläche wäre von der größe in Ordnung.
Vom Preis her hab ich auch ein gutes gefühl. Ist ne Leasing auslösung.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
meiner ist 1/2008 und wenn ich mich nicht irre war das Modell so gut 1 Jahr auf dem Markt.
An dem Auto gibt es echt nix zu meckern, außer dass der erste Gang was länger übersetzt ist als beim Vorgänger. Das stört schonmal beim rangieren.
Durch die längere Übersetzung braucht der aber auch 2L/100km weniger als der Alte!! Im Schnitt so 9 L/100Km
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Aber 1150kg Zuladung reichen mir auch.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Es hängt aber auch viel von der Gewichtsverteilung und vom Schwerpunkt ab!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Die Roadmaster hatte ich bei dem blauen und auch beim Campo.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
ich habe den Ranger Doka, EZ 5/2008, ich bin sehr zufrieden damit.
Habe Goldschmitt Luftfederung drin weil die Kabine einen großen Überhang hat.
Bringt aber nichts bezgl. Auflastung! Die Hinterachslast ist 1850kg.
Bei dem Doka ist die Pritschenlänge 1,5m, beim 1 1/2 Kabiner ca. 20cm mehr.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Holger4x4 schrieb: Das weiss ich noch nicht so genau. 440kg wog die leere Kabine. Ich schätze mal 750kg komplett ausgebaut.
Es hängt aber auch viel von der Gewichtsverteilung und vom Schwerpunkt ab!
ich glaub meine wiegt doch etwas mehr habe nochmal Nachgerechnet.
auch so um die 730kg.
Aber so schwer können die Teile ja nicht sein Uwe oder?
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
davlin schrieb: , kann ich den Ford mit Luftfederung ohne Probleme etwas Auflasten
Hallo Uwe, meine Aussage bezog sich darauf, dass mit der Luftfederung keine Auflastung möglich ist.
(Du hast recht, auf Grund des Gewichtes der Federn, geht etwas Zuladung verloren).
Grundsätzlich finde ich die Luftfederung gut, da sie optimal an den Beladungszustand angepasst werden kann.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Huckepack schrieb: Das hast du falsch verstanden. Angenommen du hast 1800kg Achslast eingetragen und die Federn wiegen 15 Kilo, dann bleiben halt nur noch 1785 übrig.
Jaa, theoretisch schon, aber deshalb haben sie dir dich nicht weniger in die Papiere eingetragen,oder?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Stuhli schrieb: Hallo,
ich habe den Ranger Doka, EZ 5/2008, ich bin sehr zufrieden damit.
Habe Goldschmitt Luftfederung drin weil die Kabine einen großen Überhang hat.
Bringt aber nichts bezgl. Auflastung! Die Hinterachslast ist 1850kg.
Bei dem Doka ist die Pritschenlänge 1,5m, beim 1 1/2 Kabiner ca. 20cm mehr.
Hallo Jürgen dann kann ich ja meinen L200 behalten ,Aufgelastet auf 3100Kg Achslast hinten 2000kg, nur die inzwischen 300 000Km Laufleistung sind das was mich etwas beunruh..........
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stuhli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
der Knackpunkt beim Ranger ist definitiv die Hinterachslast, es gibt bisher keine Möglichkeit hier höher zu kommen.
Bezgl. des zulässigen Gesamtgewichtes verhält es sich anderst.
Es besteht je nach TÜV die Möglichkeit der Achlastaddition.
Ich habe 3250kg nachträglich eingetragen bekommen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.