- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Frage Rahmenbruch in Galizien
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
an welchem Bild erkennt ihr denn einen Schnitt?
vielleicht könnte man ja überprüfen ob an dieser Stelle mit einem überhaupt hinkommt mit Montierter Ladefläche oder demontierter!
Ziemliche Horror Storys die man da hört!
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- namuha
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Tischer 230 - Ford Ranger
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Den Ford Ranger BJ 2008 115000 km hab ich letztes Jahr im September für die MFK (TÜV) in eine zertifizierte Ford Werkstatt gebracht. Da ja das Prüfen mit 50% Last (Pritsche) stattfinden musste wurde Gewicht auf der Pritsche angebracht. Laut Aussage der Werkstatt wurde dies anscheinend nicht korrekt befestigt und hat sich beim Bremsen in die Rückwand der Pritsche und der Kabine verabschiedet. Wer es war und wie es genau passiert ist konnte ich vom Chef der Werkstatt nicht erfahren. Das Angebot der Werkstatt war alles wieder Fachmännisch zu reparieren. Was auch ausgeführt wurde. Fachmännisch ? Anschlussdose auf der Pritsche war nicht mehr korrekt geklemmt und viele der Plastikklipse vom Radlauf und der Kabelbefestigungen wurden abgebrochen oder defekt wieder einfach verbaut. Ich konnte das Fahrzeug dann geprüft und repariert abholen. Da ich dann wegen Krankheit länger die Kabine nicht benutzt habe (neue Herzklappe) sind wir mit viel Vorfreude vor 14 Tagen das erste mal wieder auf Tour gegangen. Auf der Autobahn meinte mein Freund der hinter mir fuhr das die Kabine rechts tiefer liegen würde und das Auto leicht schräg aussieht rechts. Haben dan alles kontrolliert aber es war ok. Mir ist beim Fahren auch aufgefallen das sie mehr aufschaukelt was ich so stark nicht kannte. Nachdem wir dann in Galizien einen etwas abgelegenen Feldweg zum strand gefahren sind ist eine Bodenwelle ev. etwas zu fosch überfahren worden und ich sah wie die Kabine sich mehr nach hinten geneigt hat da wusste ich das der Rahmen sich verabschiedet hat obwohl das bis dato nie ein Problem war. 200 m weiter war gottseidank ein Camping wo ich die Kabine sofort abgeladen habe. Wir sahen die Risse und entschieden uns die Pritsch abzunehmen um den schaden besser begutachten zu können. Dabei entsanden die ersten Bilder.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hoi Sinoan welchem Bild erkennt ihr denn einen Schnitt?
Zum Beispiel auf diesem:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Wie gehts jetzt weiter ?
Habt ihr schon einen Plan ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Also war schon am Anfang der Tour was faul!Auf der Autobahn meinte mein Freund der hinter mir fuhr das die Kabine rechts tiefer liegen würde und das Auto leicht schräg aussieht rechts. Haben dan alles kontrolliert aber es war ok. Mir ist beim Fahren auch aufgefallen das sie mehr aufschaukelt was ich so stark nicht kannte.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Phil
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 31
dass die ungesicherte Last, den Rahmen so geschädigt hat, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Kann es sein, dass die super Werkstatt an der Pritsche herumgeflext hat, um den Schaden zu reparieren und dabei den Hauptrahmen erwischt hat?
Mit solch einer Schwächung ist natürlich der Rahmenbruch im Betrieb mit WoKa eine Frage der Zeit.
Sollte das so sein, handelt es sich um grobe Fahrlässigkeit der Werkstatt.
Grüße Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Allerdings ist doch zwischen Rahmen und Pritsche bestimmt immer 50mm Luft. Ok, mit einer 230er Scheibe geht das schon!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
Hier mal nochmal die Bilder direkt im Post!
ich denke durch die Pritsche in der Rahmen ist fast zu viel Luft dazwischen!
für einen Schnitt an beiden Seiten an genau der gleiche Stelle was ja auch meistens der Schwachpunkt am Rahmen ist direkt neben der Schweißnaht
wäre der Zufall zu groß!
„Meine“ Meinung das mit deinem tüv ist echt mies gelaufen aber Shit Happens!
aber das mit deinem Rahmen ist einfach Pech gehabt!
vielleicht überladen vielleicht zu harte Straßen oder die Kombination!?
aber das jemand an der ganzen Haltern und Schläuchen vorbei Flexen konnte…
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hoffe aber du finden eine Werkstatt die dir den Schaden so richtet das du wenigstens heim kommen kannst!
p.s hat die die Werkstatt die beim bremstest den Unfall hatte auch eine Entschädigung ausbezahlt oder nur den Schaden repariert?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ca 1,5mm dick, das könnte eine Säbelsäge gewesen sein, mit der der defekte Teil der Pritsche rausgetrennt wurde.
Für eine Flex ist der Spalt zu schmal.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 19
Was ist machbar und vernünftig ?
Ich schluck die Kröte ohne Rechtsstreiterei wer schuld hat, haben könnte.
Wenn es meiner wäre :1. ( Nur Auto) In Spanien verkaufen und gleich in Spanien Ersatzfahrzeug suchen, 2.Provisorisch Reparieren und nach Hause. 3. Fachfirmen die das wieder gerade biegen gibt es auch in Spanien.
Oder: mit Automobilclub zurück wenn es abgedeckt ist, Gutachten machen lassen und das ganze trara mit Rechtsstreiterei usw. ob das was bringt ?
Alles gute wünscht
Peter
Hilux LN 105 DoKa
Hilux LN 110 X Cab mit Aeroplast Explorer,
Hilux LN 105 Single mit Festaufbau Bimobil 220 Husky mit 1,8m Breite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Phil
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 31
finde deine Einstellung gut.
Mein Senf dazu:
Auto in Spanien kaufen, ist eher schwierig, da die Fahrzeuge angeblich wenig gewartet werden (konnte selbst nur von einem Fahrzeug aus Portugal negative Erfahrungen sammeln). Vorteil wäre, dass die Fahrzeuge wenig bis keinen Rost haben.
Bei einem Rechtsstreit wird dein Fahrzeug bis zur Urteilsverkündung bei einem Gutachter auf dem Hof stehen. In Deutschland z.B. kann da locker ein Jahr vergehen und der Ausgang ist ungewiss.
In Spanien reparieren lassen: wenn jemand sein Handwerk beherrscht: gute Sache. Allerdings ist die Gefahr zu groß, dass der Riss einfach nur zugebrutzelt wird und die Fachfirma dann einen Tag lang die Stelle heraustrennen und ersetzen muss.
Meine Empfehlung, sofern finanziell vertretbar:
Auto per Automobilclub zurück in die Heimat und fachgerecht reparieren und verstärken lassen.
Viele Grüße und dennoch schönen Urlaub.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
wenn es wirklich ein Fehler der Werkstatt ist dann sollte keine andere Werkstatt da irgendwas an dem Auto machen bevor nicht ein Gutachter sich das angeschaut hat und dokumentiert hat! Im Nachhinein etwas zu beweisen wird wohl eher schwer!
und wenn der fehlen eigen verschultet ist dann kommt es auf die finanzielle Situation an!
ich selber würde gemeinsam mit einer Werkstatt vor Ort einen Reparatur Plan aus arbeitet da es bestimmt günstiger ist!
und schweißen können die ja auch!
Ist es auch überhaupt so einfach möglich In Spanien ein Auto zu verkaufe bzw. eines zu Kaufen und dieses dann Umzumelden??
wie ist das eigentlich bei einem ADAC Mitglied würde des ADAC das auto zurück nach Hause bringen und einem ein Ersatz Pick up stellen??
die Kabine ist ja immerhin Ladung die transportiert wurde oder??
grüsse,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Eine starke Aufgabe!!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Also besser die Fuhre per ADAC oder was auch immer heim in die Schweiz bringen lassen und den Rest dort regeln.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
nur nochmal fürs Protokoll!
ich habe meine Karosserie Baumeister des Vertrauens gefragt und im alle Bilder und Details genannt und das war seine Antwort;
“Das ist einfach genau am Randbereich einer Schweißnaht wird das Material spröde und ist nicht mehr elastisch und zudem bekommt der Rahmen oder extrem viel Zug statt Druck wegen der überhängen Kabine deswegen ist beim schweißen von Rahmenteilen eine Steppnähte extrem wichtig.
Der Rahmen ist denke ich nur völlig überdehnt daher der breite Spalt“
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und rein theoretisch ein kleiner Reparatur Tip bzw Hinweis wie man es reparieren könnte:„Durchschweißen ist völligerSchwachsinn so muss das sein“
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
p.s das ist auch meine Rahmenverstärkung
viel Erfolg,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 19
Pakistani Truck, How to repair a broken Chassis of hino tipper Truck
Sorry, 0 Ahnung wie man einen Youtube Link richtig einfügt.
Grüße
Peter
(Danke Holger)
Hilux LN 105 DoKa
Hilux LN 110 X Cab mit Aeroplast Explorer,
Hilux LN 105 Single mit Festaufbau Bimobil 220 Husky mit 1,8m Breite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich denke auch, dass das kein Schnitt ist. Würde man die gerissene Schweißnaht (siehe Foto) wieder zusammen drücken, währe auch der "Schnitt" wieder zu.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich bin zwar nicht Karosserie Baumeister, habe aber auch eine Ausbildung im Bereich Metallbearbeitung.ich habe meine Karosserie Baumeister des Vertrauens gefragt und im alle Bilder und Details genannt und das war seine Antwort;
“Das ist einfach genau am Randbereich einer Schweißnaht wird das Material spröde und ist nicht mehr elastisch und zudem bekommt der Rahmen oder extrem viel Zug statt Druck wegen der überhängen Kabine deswegen ist beim schweißen von Rahmenteilen eine Steppnähte extrem wichtig.
Der Rahmen ist denke ich nur völlig überdehnt daher der breite Spalt“
Ich denke er hat sich nicht alle Bilder richtig angesehen, sorry.
Weder von Überbelastungen noch von Schwächungen um die Schweissnähte ergeben sich Risse, die so exact sind und eckig enden.
Definitiv nicht möglich!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
hier mal ein Bild von einem flex Schnitt mir einer 1 mm trennscheibe!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich wette mit dir um 1 Bier beim nächsten treffen falls wir uns sehen das das kein flex Schnitt ist!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
alles weitere wird wohl nur der Fachmann/Frau vor Ort klären können!
grüsse,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.