Frage 4 WD in engen Kurven

  • gaidouraki
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #1 von gaidouraki
4 WD in engen Kurven wurde erstellt von gaidouraki
Hallo liebe WoKa-Freunde,
bin wieder mal in GR unterwegs. Da stellt sich mir wieder die Frage:
Wenn ich vom Strand zur Asphaltstrasse hochfahre brauche ich gelegentlich in den engen Kurven den 4H Antrieb. Da ist doch das Verteilergetriebe zugeschaltet (Differentialsperre)? Das soll man doch keinesfalls auf festem Untergrund verwenden. Auf den Schotterpisten drehen die Räder nur gelegentlich durch - natürlich in den engsten Kurven -
Beim Fahren auf 2 H umzuschalten bringt doch auch nichts, da das RFW Lämpchen weiter brennt und also das Verteilergetriebe zugeschaltet bleibt.
Bergauf stehen zu bleiben ist auch nichts, dann geht erst recht nichts mehr voran.
Was empfehlen denn die Fachleute?
Viele Grüße
Achim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Feel the difference - Fühl` das Differential
Ford Ranger 2009 mit Tischer Box 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #2 von mingelopa
mingelopa antwortete auf 4 WD in engen Kurven
Landy mit permanentem Allrad fahren.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Folgende Benutzer bedankten sich: gaidouraki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #3 von manfred65
manfred65 antwortete auf 4 WD in engen Kurven
hi, so tragisch ist das nun auch wieder nicht.
Es ist halt meist so, dass das Verteilergetriebe eben keinen Ausgleich zwischen den Achsen hat der ähnlich wie das
Differential in VA oder HA die unterschiedlichen Raddrehzahlen beim Kurvenfahren ausgleicht. Das bedeutet, wenn Du nicht ganz viel Schlupf (wie etwa auf Eis , Schnee oder im Schlamm) hast wirst Du vermutlich die Verspannung im Antriebsstrang spüren.

Du schreibst : "...vom Strand zur Asphaltstrasse hochfahren..." das bedeutet Du bist auf losem Untergrund unterwegs, denn sonst würde 2H auch ausreichen. Loser Untergrund bedeutet aber immer auch Schlupf, der durch Sand, lose Steine oder auch nur entlastete Räder entsteht.
Dafür sind die Autos gebaut und das müssen Sie auch abkönnen. Selbstverständlich kann es nicht schaden im Interesse der Lebensdauer
solche Situationen soweit möglich gering zu halten.

Aber Du hast das Auto doch gekauft um von diesen Traumbuchten auch wieder hoch zu kommen !

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Max
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Northstar 750SC auf Ranger XLT
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #4 von Max
Max antwortete auf 4 WD in engen Kurven
Hallo Achim,

ich gehe mal davon aus ,das Du den Ford Ranger (baugleich Mazda BT 50) ,wie auf dem Foto besitzt.
Wenn Du bei dem Fahrzeug auf 4H schaltest, schaltest Du keine Differentialsperre zu,
sondern nur den Kraftfluss zu Vorderachse. (RFW Lampe leuchtet)
Da diese Fahrzeuge keinen ausgleich zwischen Vorder.-und Hinterachse haben kommt es bei
engen Kurven zu Verspannungen im Antriebsstrang.Das ist auf Kies,Schotter ,losem Gestein oder weichem
Untergrund kein Problem,das hält der Antrieb aus. Auf festem Untergrund sollte jedoch Allrad und
enge Kurven vermieden werden.
Wenn Du nach Deinem 4H betrieb wieder auf 2H umschaltest musst Du dann nur die RFW Taste drücken,
dann wird der vordere Antriebestrang wieder auf Freilauf geschaltet und alles ist wieder in Ordnung.
Freilauf Vorderachse bedeutet- das vordere Differential dreht sich bei normaler Fahrt nicht mit.

Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #5 von stein1101
stein1101 antwortete auf 4 WD in engen Kurven

obodulja schrieb: " das bedeutet Du bist auf losem Untergrund unterwegs, denn sonst würde 2H auch ausreichen. !

das sehe ich nicht so:
bei steilen Wegen mit engen Kurven (Asphalt oder sehr fester Untergrund) fahre ich viel lieber in 4L bzw 2L
Um diese gefährlichen Verspannungen zu vermeiden, hab ich vorne die Freilaufnaben eingebaut. So fahre ich de facto in 2L und sehr sehr gemütlich und kupplungsschonend
Martin

nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cappuccino

Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von stein1101.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gaidouraki
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #6 von gaidouraki
gaidouraki antwortete auf 4 WD in engen Kurven
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Bilder sind ganz aktuell.

Hab ich vergessen: Ford Ranger Bj 2009.

Das Problem sind die ganz engen Kurven wo bei 2 H die Räder durchdrehen und dann gleich wieder greifen.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man nach 4H ein paar Meter rückwärts fahren soll, um die Sperre zu lösen. Macht das Sinn oder reicht Taste drücken?

@ Martin: Hast du noch ein paar Infos zu den Freilaufnaben? Gerne auch per PN

Feel the difference - Fühl` das Differential
Ford Ranger 2009 mit Tischer Box 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Max
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Northstar 750SC auf Ranger XLT
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #7 von Max
Max antwortete auf 4 WD in engen Kurven
im Normalfall reicht das Taste drücken beim geradeaus fahren ,
wen es halt mal eng zu geht, kann es schon passieren,dass man
mal kurz fückwerts fahren muss. Es darf halt keine Spannung im Antriebs Strang sein.

Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf 4 WD in engen Kurven
Hi,
die "Sperre" ist ja die feste Verbindung zwischen vorne und hinten, also im 4L/H Modus aktiv. Sobald du auf 2H schaltest ist die Verbindung offen. Ob das RFW Lämpchen an ist oder nicht ist dafür egal. Mann soll nur auf RFW drücken, wenn man länger und schneller als 100km/h fahren will.
Hier hast du ja eine mechanische Schaltung, die wirkt sofort. Da brauchst du nicht vor und zurück fahren.
Beim Nissan ist das manchmal nötig, der wird aber elektronisch über einen Drehschalter geschaltet.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #9 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf 4 WD in engen Kurven

stein1101 schrieb:

obodulja schrieb: " das bedeutet Du bist auf losem Untergrund unterwegs, denn sonst würde 2H auch ausreichen. !

das sehe ich nicht so:
bei steilen Wegen mit engen Kurven (Asphalt oder sehr fester Untergrund) fahre ich viel lieber in 4L bzw 2L
Um diese gefährlichen Verspannungen zu vermeiden, hab ich vorne die Freilaufnaben eingebaut. So fahre ich de facto in 2L und sehr sehr gemütlich und kupplungsschonend
Martin


Servus Martin,

stehe ich jetzt auf dem Schlauch :hmm: oder verstehe ich etwas falsch :ka: , wenn wie oben beschrieben 4 Antriebsräder gebraucht werden, nutzen Dir doch die Freilaufnaben nichts, da Sie doch nicht in dem Moment angetrieben sind, außerdem ist es ja in dem Moment ein Nachteil, da Du aussteigen musst im extremen Gelände und Sie per Hand zuschalten mußt,

ich lerne gerne dazu, da ich meinen L 200 mit zuschaltbarer Differenzialsperre hinten noch nie im Extremzustand betrieben habe, sorry

VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #10 von manfred65
manfred65 antwortete auf 4 WD in engen Kurven
@ Dieter: Der einzige Vorteil den die Freilaufnaben im praktischen Betrieb haben ist meiner Ansicht nach dass man dadurch die Funktion 2L die Martin andeutete haben kann: Nämlich den Allrad auf 4L stellen und die Naben geöffnet lassen. Im Fall unsere Gaidouraki bringt das aber nur was wenn er die gesamte Strecke mit Hinterradantrieb alleine schaffen würde. Zum umschalten zwischen 4x4 und 4x2 muss man wie Du schreibst auch raus.
Ein weiterer Vorteil ist dass die WARN-Freilaufnaben ( sind wohl die gängigsten ) robuster sind als die Originalteile. Mein F-250 hat auch die manuellen Warn-Naben drin. Dass man zum Umschalten raus muss verschafft einem die oftmals sinnvolle Zeit zum Nachdenken bevor man sich ins Gelände begibt.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #11 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf 4 WD in engen Kurven
2L kannst du beim Ranger ganz einfach haben: einfach den blauen Stecker im Motorraum von dem Ventil zum einrücken abziehen!
Dann kannst du 4L einlegen, die Vorderräder werden aber nicht eingeklinkt.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #12 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:4 WD in engen Kurven
Was ich mich frage. Ich kann doch beim Ford Ranger auf 4L umschalten. Die Freilaufnaben vorne locken sich dann. Kann ich auch dann durch Drücken der RFW Taste die Freilaufnaben wieder entsperren und weiterhin mit gesperrter Hinterachse in Untersetzung nur mit dem Hinterradantrieb fahren?
Gruß Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #13 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re:4 WD in engen Kurven
Nein, das geht nicht. Du kannst nur wie oben geschrieben den blauen stecker vorher ziehen, dann auf 4L schalten und nur die Hinterräder sind aktiv.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #14 von Stefan
Stefan antwortete auf 4 WD in engen Kurven

mingelopa schrieb: Landy mit permanentem Allrad fahren.



...böse aber prinzipiell total richtig :D

oder ´nen L200 kaufen - der kann das auch mit seinem super select


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #15 von mingelopa
mingelopa antwortete auf 4 WD in engen Kurven

Stefan schrieb:
oder ´nen L200 kaufen - der kann das auch mit seinem super select

Gruß Stefan


Der ist aber als Kabinentransporter nicht mehr geeignet, mit dem tollen Design des Fahrerhauses.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #16 von 111Dark
111Dark antwortete auf 4 WD in engen Kurven
2h hinterachsantrieb mit differential bremse = alles gut
4h Allradantrieb ohne achsausgleich
4l dito nur in der Untersetzung
2h mit rfw hinterachsantrieb mit durch Vorderräder angetriebenen Verteiler Getriebe = bei moderater fahrt alles gut
4h mit gezogenem Stecker = 2h
4l mit gezogenem stecker = 2l hier scheiden sich die Geister über der Verschleißes der steckachse

Zu deiner Frage
Ich wurde nach dem Sand in 2h gehen und rfw drinlassen um notfalls wieder in den 4h gehen zu können ohne stehen bleiben zu müssen
P.s. steht alles im Handbuch exclisive natürlich Hilgers Stecker tipp

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #17 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:AW: 4 WD in engen Kurven

Holger4x4 schrieb: 2L kannst du beim Ranger ganz einfach haben: einfach den blauen Stecker im Motorraum von dem Ventil zum einrücken abziehen!
Dann kannst du 4L einlegen, die Vorderräder werden aber nicht eingeklinkt.

Wo sitzt denn dieser blaue Stecker? Mal so interessehalber....

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #18 von hksprinter
hksprinter antwortete auf Re:AW: 4 WD in engen Kurven
Holger hat das hier schön beschrieben.

Gruß Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #19 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf 4 WD in engen Kurven
Ja, und das ist eine echt praktische Sache beim Hänger rückwärts um sieben Ecken rangieren :top:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #20 von Mickel
Mickel antwortete auf 4 WD in engen Kurven

Holger4x4 schrieb: 2L kannst du beim Ranger ganz einfach haben: einfach den blauen Stecker im Motorraum von dem Ventil zum einrücken abziehen!
Dann kannst du 4L einlegen, die Vorderräder werden aber nicht eingeklinkt.


Holger......Hast du zufällig oder absichtlich so einen Stecker bei "unserem" Navarra auch schon entdeckt?....

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Folgende Benutzer bedankten sich: ltu900

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank