Frage Rostvorsorge und -bekämpfung

  • smolli
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Ford Ranger 2006 + Tischer Trail 200 Bj. 1996
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #41 von smolli
smolli antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Hi zusammen,
hier mal wieder ein Zwischenstand von der Baustelle.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ladefläche entkernen und abbauen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


aufhängen, das Ding

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


sieht schlimmer aus als es ist: vor allem Dreck und abgeplatzter "Lack"


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


sauber gemacht und in Fertan ertränkt



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


dann noch mal angeschliffen



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


grundiert (2 mal). In der Plastiktüte ist der Kabelbaum


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


der wird nun sauber gemacht. Scheußliche Arbeit.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


der lastabhängige Bremskraftregler in neuem Glanz


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


auch vorne gibts Lack drauf


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


erste Deckschicht lichtgrau


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


vorläufiger Endzustand:zweite Schicht silbergrau, AHK schwarz



Die Kabinenbefestigung liegt mir noch im Magen. Falls das jemand schon mal gemacht hat mit dem Tischer-Befestigungssatz, wäre ich dankbar für Tipps, denn die Schraube (siehe Bild) sieht mir erst mal nicht danach aus, als ob sie lange genug wäre, um vom Ladeflächenblech bis zum Rahmen zu kommen. Da ist ja noch der Querträger unter der Ladefläche. Ich muss mir das am alten Mazda noch mal genauer ansehen. Ich glaube, ich muss da noch einen eigenen Fred aufmachen. Schaumermal.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Viele Grüße, 4 Wochen bis zu den Osterferien, dann muss er fertig sein!!!

Michi

If you lived in your car, you'd be home by now!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von smolli.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #42 von SH53
SH53 antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Ich finde es immer wieder faszinierend, was einige von euch so drauf haben an handwerklichem "know how" und Können, Hut ab !!!

Gruß Norbert

von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #43 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Da muß ich doch glatt wieder bei Dir vorbeischauen :sensation:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • smolli
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Ford Ranger 2006 + Tischer Trail 200 Bj. 1996
Mehr
11 Jahre 1 Woche her #44 von smolli
smolli antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Hallo zusammen,

nur, weil's so schön ist, muss ich es schon mal loswerden:
Er ist vorerst mal fertig und fahrfähig, Luftfeder eingetragen, morgen wird aufgesattelt, am Freitag geht's nach Norden. :sauf: :hurra: :hurra:

Bilder folgen. Ungefähr so:


NORDEN <-- :cab:


sieht das dann aus :grin:



Viele Grüße, Michi

If you lived in your car, you'd be home by now!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Woche her #45 von lio
lio antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Kommt ihr bei uns wieder vorbei?

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Woche her #46 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Hallo Michi,

dann mal gute Reise. :cab:

Und verliere das Frankentreffen nicht aus den Augen.

Grüsse Michael

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Woche her - 11 Jahre 1 Woche her #47 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Servus Michi,

:top: und :staenker: vergiss ja das MIKE SANDERS FETT nicht in den Hohlräumen, sonst geht es nächstes Jahr wieder los,

GUTE REISE

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Woche her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Woche her #48 von Riesenhase64
Riesenhase64 antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Servus Michi,

einfach RESPEKT vor Deiner Arbeit.

Sieht super toll aus.

Viele Grüsse und gute Reise

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Woche her #49 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
:ironie: Und was ist jetzt wenn,s regnet :haumichweg:
Viel Freude und schöne Reisetage :top:
Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Tage her #50 von renesas
renesas antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Respekt das du dir und deinem PU für die Zukunft eine Rostfreie Zeit verschafft hast.

Meiner sieht noch nicht ganz so schlimm aus aber ich will ihn definitiv länger fahren und denke das er es verdient hat vom Roste befreit zu werden.
Ich scheue immernoch den zeitlichen Aufwand. Die Angabe mit den 100Stunden ist doch unrealistisch oder? Ich vermute es wird länger dauern, oder?

Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen- Es geht um die ganze Bäckerei.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Tag her #51 von FrankS
FrankS antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Hallo Gemeinde,

ich hatte bei meinem Neukauf vor 10 Jahren auch noch keine Gedanken an Rostbekämpfung verschwendet. Heute würde ich bei Neukauf mich gleich mit dem Thema beschäftigen. Nun ist gegenwärtig der Unterbodenschutz etwas besser als vor einem Jahrzehnt. Ich nutzte mein Womo ganzjährig, also auch im Winter und dieses ist dem Fiat-Fahrgestellt auch anzusehen. Also die Rostschäden in dieser Größenordnung kommen ja nur, weil man nicht rechtzeitig begonnen hat. Eine Kamera für die Hohlräume und die Rost-Kenntnisse, wie man damit umgeht, sollten mit der ersten Besitzerstunde vorhanden sein. Man kann sich damit auch Freude erkaufen - wenn man mehrmals jedes Jahr sich unter den Fahrzeugboden legt und alles inspiziert und alles ist top - das macht Zufrieden.
Klasse Arbeit hier um Beitrag und in der Rostbekämpfung- ich kann das beurteilen. Und - wenn man damit anfängt, dann sollte man dem Ganzen auf den Grund gehen. Oberflächlliche Beseitung verschärft das Problem.

Tschüß FrankS

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 8 Monate her #52 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Da gibt es noch was zum Thema Rostvorsorge:

www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 8 Monate her #53 von Riesenhase64
Riesenhase64 antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung

mingelopa schrieb: Da gibt es noch was zum Thema Rostvorsorge:

www.oldtimer-markt.de/rostschutztest



Servus Mingelopa,

vielen Dank für die Berichte. Hätte nie gedacht das doch so viel Unterschied besteht.

Viele Grüsse

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #54 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Ich greif das mal wieder auf. Wäre mal interessant von Michi zu hören, wie sich seine Rostbekämpfung bewährt hat.

Gezwungenermaßen ist das bei meinem 18-jährigen Defender ein Dauerthema.

Letztes Jahr kam ich nur dazu, den Rahmen mit Fluid-Film auszusprühen. Aber es war klar, dass die Rostbekämpfung umfangreicher angegangen werden muß. Trotz intensiver Suche habe ich keinen Betrieb gefunden, der das zuverlässig übernommen hätte. Trockeneisstrahlen war so eine Variante, aber nach weiterer Recherche wurde klar, daß das zwar schon sauber macht, aber nicht wirklich entrostet.

Ich habe dann den Entschluß gefaßt, es selbst anzugehen. Dabei spielte auch das heiße trockene Wetter eine Rolle, denn ich mußte die Hauptarbeit in meiner Einfahrt erledigen. Da mir eine Bühne oder Grube nicht zur Verfügung stand, war mit sehr viel Bodengymnastik verbunden. Aber immerhin kann ich unter dem Defender komplett durchkriechen, ohne aufzubocken.

Zunächst mußte ich den Dreck am Rahmen entfernen. Unglaublich, wie hartnäckig Lehm ist, mit dem ich den Landy vor 2 Jahren unfreiwillig in Spanien eingesaut hatte. Bei 37° C kann man aber schon mal in der Badehose auf dem Boden liegend mit dem Kärcher arbeiten. Da empfindet man die Abkühlung fast als angenehm. Nur die anschließend notwendige Reinigung der Haut von Unterbodenwachspartikel war unschön. Schon eine irre Aktion.

Dann wieder die Hohlräume des ganzen Rahmens mit Fluid-Film gründlich aussprühen. Zur Vorbeugung werde ich das nun jährlich wiederholen. Das ist auch in relativ kurzer Zeit zu erledigen.

Zum Glück bekam ich dann einen Tipp zu einer Werkstatt, bei der man auch mal eine Bühne mieten kann. Dort wurde der Geländelaster unter die Lupe genommen. Und dann gleich eine Stelle am hinteren Querträger geschweißt.
Ich konnte aber in den darauffolgenden Tagen die Hebebühne nicht bekommen, wollte aber das trockene Wetter nutzen und mit der Entrostung weiterkommen. Das artete dann in eine ganze Woche Bodengymnastik aus. Der Leiterrahmen des Landy ist sehr zerklüfttet und in jeder Ecke sitzt dicker Rost. Das läßt sich nur so bearbeiten, dass die groben Rostfladen entfernt werden. Den Rahmen mit dem verbleibenden Oberflächenrost habe ich dann mit Owatrol-Öl eingepinselt und trocknen lassen.

Diese Vorbereitungen haben sich endlos hingezogen und ich bin gerade noch rechtzeitig fertig geworden, bevor ich die Hebebühne wieder nutzen konnte. Nun stand das Aufsprühen des Unterbodenwachses an. Unter der Karre liegend ist das kaum vorstellbar. Damit ich nicht aus der Werkstatt rausgeworfen werde, habe ich große Planen mitgebracht, um alles abzudecken. Das Aufsprühen war nochmal eine 6-stündige Aktion. Dabei habe ich 10 l Unterbodenwachs verbraucht. Bitumen-Unterbodenschutz verwende ich nicht. Damit habe ich schlechte Erfahrungen. Das schaut zwar länger gut aus, aber es wird hart und spröde und dahinter blüht der Rost.

Nach Abschluß der Arbeiten schaut das nun so aus. So sauber war der Landy da noch nie. Mal sehen, wie lange das anhält.

Rahmen vorbereitet (Entrostet und mit Owatrol behandelt)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


FERTIG

Bereich Hinterachse

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bereich Mitte

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bereich Vorderachse

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Vorderachse von vorne

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hinterachse von hinten

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Richtung Vorderachse von hinten

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Richtung Hinterachse von vorne

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Den Unterboden des Aluminum-Fahrerhauses brauchte ich nicht behandeln.

Alles in allem war ich so gut 3 Wochen beschäftigt. Danach folgte noch die Montage der hinteren Radläufe (wie schon beschrieben), die auch noch ein paar Tage in Anspruch nahm.

Nochmal gehe ich so eine irre Aktion auf jeden Fall nicht mehr selbst an.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #55 von camping-franz
camping-franz antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Echt saubere Arbei :top:
Gruß Franz

Ehemals Amarok mit Popup Four Wheel Grizzly mit Amarok Option .
In Zukunft Dethleffs Grand Alpa A 7820

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #56 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Respekt vor dem Haufen Arbeit. :top:

Konntest Du vorher mal einen Blick ins "Innere" des Rahmens werfen?

Das macht mir bei so einer anstehenden Arbeit, ob man es selbst macht oder machen läßt, die meisten Sorgen. :hmm:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #57 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung

QuestMan schrieb:
Konntest Du vorher mal einen Blick ins "Innere" des Rahmens werfen?


Ja, leider! Durch das eine oder andere Rostloch. Und Rostfladen mit Staubsauger rausgesaugt. :shock:

Mein "Nachbar" Michi hatte mir letztes Jahr seine Hohlraumkamera geliehen. Die Blicke waren für mich aber nicht so aufschlußreich. Vielleicht fehlt mir auch die Erfahrung für die Deutung. Die Filmchen von Kanalvideo sind verständlicher.

Mein Fazit: Nur nicht an Fluid-Film sparen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #58 von Kolbenfresser
Kolbenfresser antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Hallo Michael,

gute Arbeit und viel Mühe!! Wie ging es denn dannach Deinen Bandscheiben und Kniegelenken?
Ich hatte das vor 1 Jahr auch gemacht und zum Vergleichstest eine Seite zusätzlich mit Rostumwandler vorbehandelt und auf das abgetrocknete Owatrol Öl Branto Korrux aufgetragen. Diese Seite und auch das Metall darunter sehen jetzt nach 1 Jahr deutlich besser aus.

Viele Grüße

Bernhard

Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #59 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung

Kolbenfresser schrieb:
Wie ging es denn dannach Deinen Bandscheiben und Kniegelenken?


Ach, ich brauche viel Bewegung. Das hält elastisch. Und es macht schlank. :mrgreen:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #60 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Rostvorsorge und -bekämpfung
Rostvorsorge ist ein Dauerbrenner. Nach einer kleinen Tour in die Süd-Pfalz folgt die Fortsetzung.

Das weggerostete linke Stoßstangeneck wurde schon letztes Jahr geschweißt, jetzt folgte das rechte. Die Kotflügel reichen nicht weit genug nach unten, so daß der Dreck immer in der Rückseite der Stoßstange landet. Um die Problemzone noch zu perfektionieren, :ironie:
sind innen im Stoßstangeneck Kunststoffblöcke, unter denen sich die ganze Feuchtigkeit sammelt.

So sieht es dann saniert aus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dann schwarz gestrichen und innen Unterbodenwachs reingerotzt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich noch Schönheitsfehler beseitigt und die Steinschlagggitter entrostet und mit Owatrol und Lack gestrichen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Diese Gitter sind Original Landrover, aber der Rostschutz ist Mist. Die dicke Pulverbeschichtung wird spröde und rissig. Darunter ist dann der blanke Rost, weil nicht verzinkt. Und die Reste der Beschichtung runter zu bekommen ist eine Schinderei. :Teufel:

Ich bin heute gerade noch damit fertig geworden, bevor der langersehnte Regen ankam. Die Trockenheit ist in Franken schon etwas dramatisch. Aber mir kam es mit den Rostschutzaktionen recht.

Fortsetzung folgt.

Mag schon gar nicht mehr in Dreck fahren, nach soviel Aufwand. Dann wäre aber die Abmeldung von Schönecken angesagt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank