Frage Drehzahlregler und 12V Lüfter gesucht

Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #1 von Hartwig
Drehzahlregler und 12V Lüfter gesucht wurde erstellt von Hartwig
Hallo,
ich habe mir für meinen Kompressorkühlschrank eine andere Lüftführung gebaut. "Trocken" auf der Werkbank zusammengebaut, hatte alles funktioniert. Aber im Reisemobil eingebaut zeigte sich, dass diese Drehzalregler mit bereits weniger als 10W überfordert sind. ...welch eine bescheuerte Fehlersuche...

  amzn.to/3JBdRJH [Anzeige]  

Welche Regler sind zu empfehlen? Ich blase Kaltluft mit diesem Lüfter mit 2.9W zu dem Kühlschrankkompressor

  amzn.to/431Krvj [Anzeige]  

Die Absaugung der Warmluft musste ich ändern (Video folgt sobald ich dazu komme).Ich sauge nun ab mit 3 dieser Lüfter zu je 1.84 Watt.

  amzn.to/42Woyxf [Anzeige]  

Aber diese sind offensichtlich NICHT regelbar! Mit dem obigen Regler gehen Sie einzeln angeschlossen sofort aus, wenn man drosseln möchte. Alle zusammen parallel laufen gar nicht erst an.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von Hartwig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #2 von KlausT
Ich nutze ganz ähnliche Lüfter - neun parallel an der Dachluke über der Küche und drei parallel hinter dem Absorber. Hängen alle an einem DC-DC-StepDownModul in der unten angehängten Art und laufen bei ca 5V zuverlässig an. Unter 6V sind die Teile sehr leise. Wenn es mal mehr Luftbewegung braucht und ich auf über 10V gehe, wird es unangenehm.

eckstein-shop.de/LM2596SDC-DCeinstellbar...AdjustablePowerModul
 

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Folgende Benutzer bedankten sich: Fangorn, Hartwig

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #3 von Stefan
www.amazon.de/gp/product/B07QGV543P/ref=...08_s00?ie=UTF8&psc=1

Dieser funktioniert ganz hervorragend, um die Drehzahl der Wasserpumpe ein wenig zu reduzieren!
Ist auch erschwinglich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartwig

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #4 von Hartwig
Danke Stefan.  Den kriege ich leider nicht unter von der Baugröße her. Der Regler wird in ein Gehäuse eingebaut.  So etwas wäre gut, aber die hier funktionieren nicht. 

www.amazon.de/gp/product/B09KNKQ7GJ?ref_...tag=womoboxsuppor-21

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #5 von bb
Warum nimmst du nicht Step Down Regler? Hat bei mir mit parallel geschalteten Computerlüftern super funktioniert. 
Die Drehzahl der einfachen Lüfter ist spannungsabhängig. Die PWM Regelung bei den einfachen Lüftern kann Schwierigkeiten machen, wenn mehrere parallel von einem Modul geregelt werden sollen. 
 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #6 von Hartwig
genau das Problem habe ich mit mehreren Lüftern. Was ist ein Step Down Regler?

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #7 von KlausT
Siehe mein Posting #2

Macht mit Hilfe einer Spule und eines Kondensators aus Gleichspannung wieder Gleichspannung geringerer Größe. Günstig und guter Wirkungsgrad.

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #8 von Hartwig
ahso, sorry, aber wenn ich es richtig verstehe, brauche ich immer einen kleinen Schraubendreher um die Drehzahl zu ändern. Ich möchte das ja täglich mehrfach ändern (zum schlafen, rasten, Lüfter leise, während der Fahrt Lüfter Vollgas)



Die Praxis trägt die Theorie zu Grabe. Der große 120mm Lüfter, der die Kaltluft zum Kühlschrank-Kompressor bläst lässt sich einwandfrei regeln, die 3 kleinen die die Warmluft absaugen nicht. ​Ich habe heute nochmals geprüft, der Regler ist das Problem:  

  www.amazon.de/VISSQH-Drehzahlsteller-Ein...mFtZT1zcF9hdGY&psc=1    


 Diese Lüfter lassen sich NICHT mit obigem Regler regeln. Der Grund dafür ist mir ein Rätsel. Sie gehen sofort aus wenn man herunterregelt.

www.amazon.de/L%C3%BCfter-92x92x25mm-34d...9%2Caps%2C120&sr=8-1    

 Diese Lüfter lassen sich mit obigem Regler regeln, eine sehr seltsame Sache.

    www.amazon.de/gp/product/B07ZBSK2W7/ref=...01_s00?ie=UTF8&psc=1    

  Ich hätte nie gedacht dass es so etwas gibt dass sich solche Lüfter nicht regeln lassen. Für die 92mm Lüfter hatte ich mir daher schon Adapter gedruckt auf die diese Lüfter geschraubt werden und dann auf die Lüfterblende geklebt werden.   Jetzt benötige ich entweder 92mm Lüfter die mit dem Regler klar kommen, oder ein Regler der mit den Lüftern klar kommt.      
 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

   

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

   

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

   

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

   

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

   

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von Hartwig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
1 Jahr 9 Monate her #9 von Mickel
Für alle, die nicht bei Amazon einkaufen: de.aliexpress.com/item/1005005585883301....587785330002453771_2

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #10 von Hartwig
Danke Mickel.
Ich habe versucht bei Reichelt, Conrad, ELV usw., eben die typischen "Deutschen" Firmen, zu kaufen. 
KEINER hat so einen kompakten Drehzahlsteller. Die Antworten auf meine Anfragen sind wirklich ein Witz.
Unfassbar für mich, der Chinese hat uns bald gefressen. 

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #11 von bb
Zitat:
"ahso, sorry, aber wenn ich es richtig verstehe, brauche ich immer einen kleinen Schraubendreher um die Drehzahl zu ändern. Ich möchte das ja täglich mehrfach ändern (zum schlafen, rasten, Lüfter leise, während der Fahrt Lüfter Vollgas)"

Mit dem kleinen Schraubendreher verstellst du ein Potentiometer, auch Trimmpoti oder Drehwiderstand genannt. Das kannst du je nach System auslöten oder überbrücken und durch einen an beliebiger Stelle montierten, Drehwiderstand / Drehpotentiometer mit ähnlichen Werten ersetzen.
Wenn auslöten und kappen der Kontakte auf der Platine nicht klappt, stellst du das Poti auf der Platine auf den Maximalwert und lötest parallel an den Kontakten die Drähte für den externen Drehwiderstand an. Der sollte die gleichen oder ähnliche Werte haben.
Für die Parallelschaltung von Widerständen gilt: Der Gesamtwiderstand ist kleiner als die Summe der Einzelwiderstände. Berechnen läßt sich das auch: 1/Rg=1/R1 + 1/R2
Wenn das Trimmpoti auf der Platine auf den maximalen Wert eingestellt ist, wird das aber in dieser Anwendung irrelevant sein.

Bei allen Lötarbeiten an der Platine aufpassen,  Leiterbahnen sind zum Teil auf beiden Seiten. 
Mit etwas mehr Aufwand könntest du auch eine temperaturgesteuerte Regelung der Ventilatorspannung basteln. 

Bernhard
 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartwig

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #12 von Hartwig
Für die Einstellung der Kompressordrehzahl am Kühlschrank  hatte ich mir letztes Jahr einen einfachen Poti eingebaut. Sollte doch auch bei den Lüftern funktionieren???

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
1 Jahr 9 Monate her #13 von Discher81
Discher81 antwortete auf Drehzahlregler und 12V Lüfter gesucht

Ich habe versucht bei Reichelt, Conrad, ELV usw., eben die typischen "Deutschen" Firmen, zu kaufen. 

 

Schon mal bei  Pollin geschaut.
(Wichtig das Doppel-l, sonst landest Du in der falschen Kategorie  )

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #14 von Hartwig
Selber geschaut und den Kundenservice angeschrieben,  die haben auch nix...

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #15 von Hartwig

www.amazon.de/gp/product/B07QGV543P/ref=...08_s00?ie=UTF8&psc=1

Dieser funktioniert ganz hervorragend, um die Drehzahl der Wasserpumpe ein wenig zu reduzieren!
Ist auch erschwinglich.
Hätte ich gern getestet, leider nicht lieferbar.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #16 von Hartwig
​Ich habe jetzt alle Drehzahlsteller probiert. Der 120mm Lüfter lässt sich einwandfrei regeln, der 92mm NICHT!. Wenn ich runter regle, geht dieser Lüfter aus.ABER: schließe ich den kleinen (92mm) Lüfter direkt an mein Netzgerät an, läßt er sich regeln!! Also: was ist da in meinem Netzgerät drin, was eine Drehzahlregelung möglich macht???Frage: reicht ein einfaches Poti zum regeln von den Computerlüftern??  Diese Regler habe ich nun alle durchprobiert, über all das selbe Problem, egal ob Eingangspannung 8V oder 14,5V  

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
 hier die Links zu den Reglern:

  www.amazon.de/gp/product/B0BCDW2JS1/ref=...b_asin_image_o00_s00 ?

ie=UTF8&psc=1  www.amazon.de/gp/product/B07F6YJC2S/ref=...b_asin_image_o01_s00 ?

ie=UTF8&psc=1  www.amazon.de/gp/product/B07RG9P29L/ref=...b_asin_image_o02_s00 ?

ie=UTF8&psc=1  www.amazon.de/gp/product/B077XZRX9J/ref=...b_asin_image_o03_s00 ?

ie=UTF8&psc=1  www.amazon.de/gp/product/B09KNKQ7GJ/ref=...02_s00?ie=UTF8&psc=1  

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von Hartwig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #17 von KlausT
Das sind alles Pulsweitenmodulationsregler. Die machen eine Rechteckspannung mit variablen Breiten/Lücken. Und es gibt spezielle Lüfter, die dafür ausgelegt sind. Die haben aber 4 Kabel. Du kannst mit Splittern dann auch mehrere pWMLüfter an einem Regler betreiben.

www.amazon.de/Cable-Matters-Pack-Splitte...m%2Caps%2C172&sr=8-8

Standardlüfter sollten über die Spannung gesteuert werden. Also z.B. mit stepdown-Regler.

Warum der eine DC-Lüfter heikler als der andere auf die Rechteckspannung reagiert, kann ich dir nicht sagen. Ideal dürfte das PWM-Signal für die DC-Lüfter aber prinzipiell nicht sein - auch wenn der eine Typ damit läuft.

Also entweder PWM-Lüfter kaufen oder DC-Regelung.

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von KlausT.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #18 von Hartwig
Wieder was gelernt,  danke

Dann sollte der hier funktionieren??

www.amazon.de/dp/B08T1563BZ?pd_rd_i=B08T...d5-be61-8f086fd6da9d

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von Hartwig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #19 von KlausT
Das amazon-Angebot mischt meinem Gefühl nach drei Produkte. Du brauchst wohl das hier:

www.google.com/amp/s/www.az-delivery.de/...p-down-xl4016e1-poti

Das ist aber nicht PWM-regelbar, wie in der Überschrift bei amazon behauptet. Brauchst du aber ja auch nicht.

Etwas überdimensioniert ist das Ding für deine Zwecke schon :-)

Wenn du ganz sicher gehen willst, frag bei az-delivery an. Die hatten zumindest vor zwei Jahren noch einen tollen support und liefern schnell. Muss ja nicht immer amazon sein.

Viel Erfolg, Klaus

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 9 Monate her #20 von Hartwig
Ich werde dort anfragen, danke. 
Das Teil aus deinem Link ist doch exakt das selbe wie das was ich von Amazon verlinkt hatte, oder?

Ich würde gern woanders kaufen, aber egal wo ich fragte, hieß es solch ein Regler haben sie nicht (Conrad,  Reichelt, ELV und wie sie alle heißen). 
Beim Reichelt wurden mir 92mm Lüfter angeboten (optisch andere als die, die ich hatte. Auf der Seite stand "Abbildung ähnlich". Gekommen sind exakt die gleichen Lüfter wie ich sie habe (nicht regelbar mit den Drehzahlstellern). Preis bei Amazon 8.05€, bei Reichelt 2.55€. 
 

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank