- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Frage Erfahrungen mit/zu Hypery oder Bulltron LiFePo4? Oder Alternative 120Ah+?
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich muss/darf/kann meine Kabine mit einer LiFePo4 Batterie aufwerten (siehe dazu auch meine doofen Fragen hier ). Ist von den drei Elektrothemen Speicher, Solar und Kühlschrank das einfachste...
Jetzt habe zuallererst verifiziert, dass mein Ladegerät/Wandler/Regler LiFePo kann (jepp - Votronic VBCS 30/20/250 Triple CI - ein paar Dip-Schalter umstellen, das schaffe sogar ich).
Außerdem habe ich den Platz, den ich für eine Batterie habe, ausgemessen und komme auf etwas ungünstige Maße - bisher ist DIN Maß verbaut (278x175x190mm), ich kann in allen Dimensionen etwas dazugeben, aber mehr als 335x184x215mm bekomme ich ohne Umbauten nicht ins Fach, mit Umbauten 335x230x215mm. Problematisch ist bei fast allen Batterien die Länge, und das ist das Einzige, wo ich wirklich nicht über die 335mm gehen kann, da Außenwand <-> Fachabdeckung genau die 335mm sind.
Bei der Suche nach einer physisch passenden Batterie mit möglichst hoher Kapazität habe ich neben einigen Treffern eher unüblicher Bauformen zwei Batterien gefunden, die mit 150 bzw. 160 Ah sehr gut wären und in die vorhandene Lücke ohne Umbau passen würden.
Variante 1: Hypery 150Ah - da finde ich exakt nichts zum Hersteller im Netz, gibt es bei Amazon oder Ebay - Amazon Rezensionen gemischt von "alles toll" bis (mehrfach) "Kapazität nicht erreicht" - für 729,90€
Variante 2: Bulltron 160Ah - in D gefertigt? - Herstellerinfo - kostet dezent mal das Doppelte mit >1500€...
Mein paranoides Ich sagt, kauf das Bulltron Teil, da hast Du wenigstens jemanden zu greifen, wenn es Probleme gibt. Und mein ökonomisches Ich sagt, kauf das billige Teil, wird schon gut gehen...
Habt ihr zufällig mit Hypery Erfahrungen? Oder andere Empfehlungen für LiFePo4 ab 120Ah aufwärts im DIN Format unterhalb von 335mm Länge? Die im ursprünglichen Thread empfohlenen Redodo und Power Queen haben leider nur "glatte Hunderter" im Programm, also 100Ah (physisch passend aber "klein") und 200Ah - und ja, ich weiß, dass ich mit 100Ah LiFePo4 gut doppelt so viel Kapazität haben würde wie jetzt mit 75Ah Blei-Gel). Rückfalllösung wäre derzeit 100Ah von Power Queen ...
Ich danke Euch allen schonmal vorab!
Steffen
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1611
- Dank erhalten: 530
Aber ich kann belluna.eu/kategorie/lithium-batterien/ empfehlen. Die sitzen in Deutschland, haben viel Ahnung, der Chef ist äußerst kompetent in Sachen LiFePo4. Haben seit Jahen auch "nur" eine Batterie (in unterschiedlichen Kapazitäten) im Programm. Ich selber bin seit 2 Jahren absolut zufriedener Nutzer der 100 Ah Batterie.
...und NEIN, ich bekomme keine Provision etc., bin halt einfach ein zufriedener Kunde

Die haben übrigens gerade die 200 AH Variante im Angebot für 799,-€
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Bei denen war ich doch gerade erst wegen Kühlschrank auf der Seite...
belluna.eu/kategorie/lithium-batterien/
...
Die haben übrigens gerade die 200 AH Variante im Angebot für 799,-€

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
ich hab inzwischen zwei Bulltron 105Ah verbaut, nachdem ich mit zwei "günstigen" Akkus reingefallen bin.
www.wohnkabinenforum.de/forum/elektrik-e...g-victron-smartsolar
Wer billig kauft, kauft zweimal - sagen der Jupp und die Schwaben.
Bisher mit den Bulltron super zufrieden.
Aber die 160Ah ist deinen Maßvorgaben nach einen Zentimeter zu hoch (216)?
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
www.amazon.de/Lithiumbatterie-4000-15000...rd_i=B0BH4G896J&th=1
Wie gesagt, beim Test vom Micha kommen die gut weg und dem traue ich.
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
1mm - da kann ich den Frischwasserschlauch wohl ein klein wenig zum Ovasl machen...
Bisher mit den Bulltron super zufrieden.
Aber die 160Ah ist deinen Maßvorgaben nach einen Zentimeter zu hoch (216)?

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Ein paar (3-4) mm würde ich hinkriegen, aber das sind 36mm mehr, das schaffe ich nicht. Und 2cm zu lang in der einzigen Dimension, in der ich absolut kein Spiel habe. Vom Renommé aber definitiv (wenn auch hier zur theoretisch) interessant.Ich werfe noch die Linotron 150Ah in den Ring. Länge paßt, aber die ist höher als dein Wunschmaß.
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Wie schon oben geschriebenWie schon im anderen Thread geschrieben: Wirf mal einen Blick auf die Power Queen. Von dem Maßen könnte die gerade so passen. Allerdings sind bei der Höhenangabe die Polschrauben noch nicht drin, die tragen dann auch nochmal paar mm auf, je nachdem, wieviele Ringkabelschuhe draufkommen....

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
leider zur Zeit nicht lieferbar und ohne Erfahrung
Aus D wegen Garantie ( o.k. die Zellen sind wie alle aus China )
lichtex.de/XENES-ECO-Line-128V-LiFePO4-Smart-BMS-Akku-150
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Daß Du die oben erwähnt hast, hatte ich schlicht überlesen, tut mir leid, bin nicht ganz fit.
Ich glaube aber tatsächlich, daß Du mit 100Ah mit Deinen erwähnten Verbrauchern gut aufgestellt bist. Klar, mehr geht immer, kostet aber auch und kleiner werden sie nicht

C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 996-Steve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 14
laut Thokie passt die 120 Ah von Büttner in das Fach, ich bin gespannt, ich kann aber erst nach Ostern genaueres sagen, da wird das Solarpanel und der Akku eingebaut.
Gruß
Stefan
Thokie 24/20 mit Toyota Hilux
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
Hallo Haskytreiber,
laut Thokie passt die 120 Ah von Büttner in das Fach
Nö.
- Maße (B x T x H): 353 × 175 × 190 mm
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Ich weiß nicht, worauf Du Dich konkret beziehst? Die einzige Qualitätsaussage/-vermutung habe ich zu Hypery getroffen... und falls Du die Power Queen meinst, die ist nicht qualitativ sondern kapazitiv zweite Wahl...@huskytreiber: Woher weißt Du, daß die qualitativ zurücksteht? Hast Du den Test angesehen?
Leider habe ich da kein auch nur annähernd passendes Fach für - es sei denn, ich lasse den Frischwassertank weg oder halbiere ihnEine Alternative wäre noch, erst mal mit einer 100Ah starten und wenn es dann doch nicht reicht eine 2. 100Ah an einer anderen Stelle einbauen? Die sollte dann aber nicht allzuweit weg stehen.

Ich finde bei Büttner für die MT LI 120 Maße von 330 x 172 x 212 mm, das würde also reinpassen.
Hallo Haskytreiber,
laut Thokie passt die 120 Ah von Büttner in das Fach
Nö.
- Maße (B x T x H): 353 × 175 × 190 mm
Danke Euch allen!
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Schau mal bei Amazon nach ninthcit-LiFePO4-Batteriezellen. Hinweise und Links zum Eigenbau gibt es im Forum.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Wenn ich die Anleitung so ansehe und dann mal schaue, was für Zellen ich mit meinen möglichen Außenmaßen maximal unterbringen kann, ist das durchaus eine interessante Variante... ich muss mal durchrechnen, was ich alles an Material (Verbrauch + Infrastruktur) beschaffen müsste...Wie wäre es mit Eigenbau aus 3,2V Einzelmodulen, exakt auf den verfügbaren Platz abgestimmt? Die müssen dann nicht alle nebeneinander und auch nicht senkrecht positioniert sein.
Schau mal bei Amazon nach ninthcit-LiFePO4-Batteriezellen. Hinweise und Links zum Eigenbau gibt es im Forum.
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
ich habe mir aus diesen Zellen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diesen Akku gebaut und bin mehr als zufrieden. Die angegebene Leistung von 132 Ah werden mit ca (gemessenen 140 Ah)
noch übertroffen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 299
würde ich die 160Ah Bulltron nehmen und gut is.
Da machst du nichts falsch.
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.