- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Frage LiFePo4 in Thokie
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Eigentlich passt das Thema LiFePo4 technisch besser in das Elektrik-Unterforum, aber da sie doch herstellerspezifisch ist (edit: es geht um auch um die passenden Batteriemaße), frage ich hier mal zuerst:
Hat von Euch schon jemand LiFePo4 in einer Thokie verbaut, und wenn ja mit welcher Kapazität bzw. welchen Abmessungen?
Ab Werk kam meine ja mit einer 75Ah Varta AGM, aber da reicht die Kapazität trotz 100 Wp Solarmodul noch nicht mal für einen Tag Kühlschrankbetrieb (... wenn man dort unterwegs ist, wo man die einzig passenden Gasflaschen nicht füllen/tauschen kann...).
Danke vorab
Steffen
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
ich verstehe nicht ganz, was genau der modellspezifische Zusammenhang zwischen Thokie und LiFePo4 sein soll.
Aber gut: Mit einer 100Ah LiFePo in passenden Abmessungen für Deinen Batterieplatz solltest Du - zumindest im Sommer - auch mit 100Wp ausreichend gut dastehen.
Was hast Du denn für einen Kühlschrank bzw. -box? Kompressor?
Für eine Kompressorkühlbox gängiger Größe (34-40l) kannst Du ca. 30Ah pro Tag veranschlagen.
(Falls Du noch einen Absorber-KS hast (klingt so, weil Du Gas erwähnst): Schmeiß den raus Kompressor ist soviel besser, ich kenne beides...Absorber auf 12V ist Mist, zieht endlos Strom und kann allenfalls die Temperatur halten, aber nicht runterkühlen)
Als Beispiel:
Ich hatte in der Wohnkabine 55Ah LiFePo mit 100Wp Solar, kein Ladebooster etc., dafür einen nervigen Absorberkühlschrank von Dometic.
Jetzt im Kastenwagen hab ich die gleiche Batterie (mitgenommen), 200Wp Solar, Kompressorkühlbox, und im Sommer war der kleine Akku noch nie unter 75%. Auch mit 100Wp kommst Du locker rum, zumindest im Sommer. Für die dunkleren Monaten musst Du Dir was überlegen, Booster oder sonst was (ich hab ne DIY Lösung mit 300W Wechselrichter und Victron 15A Ladegerät gebastelt.)
Grüße
Christian
P.S.: Wenn Du eine konkrete Empfehlung haben willst, schau Dich mal bei Power Queen oder Redodo um, beide 100Ah bei ca. 420 EUR, China-Ware, aber gute Qualität (schau mal bei YT nach "wirsehnunsunterwegs", der hat die auf Herz und Nieren getestet), ich hab selbst anderswo ne Power Queen 50Ah im Einsatz. Kein Bluetooth, aber das ist mit nem 25 EUR Shunt und Batteriemonitor von AliExpress lösbar.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- thomas30827
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 6
in meiner Thokie 215 ist eine 110Ah Li-Batterie verbaut mit 200 Wp Solarmodul. Kühlschrank ist ein Thetford 1090. Batteriekapa war noch nie ein Problem.
Wie das mit einem Absorberkühlschrank auf 12V aussieht, weiß ich nicht.
Gruss
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SteveW
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
in unserer Thokie ist auch eine 110Ah Li-Batterie mit 2 x 100 Wp Solarmodul, und wir haben ein Thetford kompressor Kühlschrank. Der batterie Kapazität war / ist selten unter 75%.
Gruss
Steve
Ford Ranger 2020, 2.0, Thokie 24/20L Bj 2021
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krawinkel
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Grüße
Manfred
Dodge RAM 2500 6.4 HEMI mit Thokie 24/20L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Genau den Zusammenhang meine ich - passender Platz...ich verstehe nicht ganz, was genau der modellspezifische Zusammenhang zwischen Thokie und LiFePo4 sein soll.
Aber gut: Mit einer 100Ah LiFePo in passenden Abmessungen für Deinen Batterieplatz solltest Du - zumindest im Sommer - auch mit 100Wp ausreichend gut dastehen.
Wie man an den Kommentaren auch der anderen Nutzer sieht, haben die Jungs bei Thokie wohl inzwischen umgestellt auf Kompressorkühlschrank statt Absorber - bei meiner (Vorführkabine) hatte ich da nicht die Wahl. Den Kühlschrank muss ich dann wohl mal tauschen
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Von "möchten" ist nicht die Rede - das war halt dabei.Also wer mit einem Absorber mit 12volt kühlen möchte hat sich nicht gut informiert! Und wo möchtest du reisen, wo es mit Gas ein Problem ist?
Gas ist insofern ein Problem, dass das Gasflaschenfach exakt so groß ist, dass die deutschen grauen 5kg-Flaschen reinpassen - nicht ein cm mehr Durchmesser. Und das Wiederbefüllen per Adapter ist anscheinend inzwischen auch europaweit problematisch (meine Erfahrungen in Spanien bzw. Ungarn waren da nicht so gut, genau genommen erfolglos).
Ergo bin ich immer da gekniffen, wo man die grauen 5kg-Flaschen nicht getauscht bekommt - und das geht schon bei trivialen Zielen wie Frankreich und Norwegen los.
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Die Adapter habe ich alle, aber anscheinend ist die Vorschriftenlage und Einhaltung derselben inzwischen etwas stringenter.....weil für das Wiederbefüllen der passende Adapter nicht vorhanden war?
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Einer 75 Ah AGM Batterie kann man max. 45 Ah entnehmen ohne sie dauerhaft zu schädigen .
Ein Absorber braucht pro Stunde je nach Größe ca. 8 - 10 Ah ( ca. 190-240 Ah pro Tag )
Ein 100 W Solarmodul bringt pro Tag je nach Sonneneinstrahlung ca. 20 - 40 Ah
Deine Anlage ist für Kühlschrankbetrieb mit Gas ausgelegt bzw. 230 V am CP
Während der Fahrt dann über 12 V
Wenn du jetzt einen Kompressorkühlschrank einbaust , dann mußt du auch den Akku und Solar aufrüsten .
Verbrauch Kompressor pro Tag und Größe und Außentemperatur ca. 40-50 Ah
Eine LiFePo4 mit mind. 100 Ah sollte es schon sein . ( hier kannst du gut 90 Ah nutzen )
Ein zus. Solarmodul mit 100 W schadet auch nicht .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
Genau das ist jetzt der Plan... danke für die Bestätigung....
Wenn du jetzt einen Kompressorkühlschrank einbaust , dann mußt du auch den Akku und Solar aufrüsten .
Verbrauch Kompressor pro Tag und Größe und Außentemperatur ca. 40-50 Ah
Eine LiFePo4 mit mind. 100 Ah sollte es schon sein . ( hier kannst du gut 90 Ah nutzen )
Ein zus. Solarmodul mit 100 W schadet auch nicht .
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1738
- Dank erhalten: 912
100 Watt Solar
100 AH AGM Batterie
36 Watt Kompressorbox
funktioniert einfach......
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Was den Kompressorkühlschrank betrifft:
Mancher stört sich in der Nacht am Kompressorgeräusch.
Nachts gibt es keinen PV Strom, da läuft der Kompressor auf Batterie.
Dagegen hilft ein Kühlschrank mit Kältespeicher, gibt es zum Beispiel von Kissmann, ist aber etwas teuerer.
PV vergrößern, vielleicht sind auch mobil aufstellbare Module eine Option.
Wer regelmäßig die gleichen Urlaubsländer besucht, könnte landesspezifische Flaschen erwerben, das könnte zunächst preiswerter sein, als ein Umbau.
Denkbar ist auch, an der Außenwand eine Gassteckdose zu installieren und im Urlaubsland auf dem Campingplatz Leihflaschen zu benutzen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
C.
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 996-Steve
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 14
ich hatte ein ähnliches Problem nach ca. 2 Tagen im Schatten, kein Landstrom ging meine AGM in die Knie, unsere Thokie ist zwar mit nem Kompressorkühlschrank ausgestattet aber 100 Watt Solar und 80Ah Batterie reichen da nicht wirklich um Autark zu stehen.
Ich lasse zur Zeit die Solaranlage mit nem 2ten Modul 120 Watt und nem 120Ah LiFePo4 Akku von Büttner aufrüsten, das sollte reichen.
zum Gasflaschenproblem, wir haben eine Gastankanlage 11Kg mit Europa-Adaptern, damit kann man an jeder Tankstelle die Autogas hat tanken.
Gruß
Stefan
Thokie 24/20 und Toyota Hilux
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
wer wo wie was? ich hatte bisher keine Gastanks gefunden, die in die "5kg-Höhle" passenzum Gasflaschenproblem, wir haben eine Gastankanlage 11Kg mit Europa-Adaptern, damit kann man an jeder Tankstelle die Autogas hat tanken.
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 996-Steve
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 14
Gruß
Stefan
Thokie 24/20 und Toyota Hilux
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UMW
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 28
wer wo wie was? ich hatte bisher keine Gastanks gefunden, die in die "5kg-Höhle" passenzum Gasflaschenproblem, wir haben eine Gastankanlage 11Kg mit Europa-Adaptern, damit kann man an jeder Tankstelle die Autogas hat tanken.
evtl. passt die wenn der Bügel ab ist und sie wieder lieferbar ist.
www.wynen-gas.de/einzeltank-stehend.html?isorc=2542
Und ohne Bügel scheint es ja zu gehen:
www.autarker.de/gastankflaschen-wichtige-infos-im-ueberblick/
Ist zwar das 11kg Bsp. aber analog zu sehen.
Hilux Revo Extra Cab und Husky 240 LB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.