- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Frage Kosten Grundelektrik Auto und Kabine
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Igor691 schrieb: . . . hab ich mal Bilder hochgeladen.
Ist die Batterie nur über den Gurt außermittig gehalten? Oder gibt es am Boden noch einen stabilen Rahmen, der diese in allen Richtungen in Position hält?
So, wie es auf dem Bild ausschaut, wäre es mir zu kritisch. Schutzkappe über Pluspol, so wie bei der Fahzeugbatterie wäre auch zu empfehlen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
ich sehe es folgendermassen. Wenn ich sage "mach mal" und im Vorfeld keinen Kostenrahmen feststecke kann ich mich eigentlich auch über die Summe nicht beschweren. Woher soll der Handwerker wissen das du mit gesamt ca 1000€ kalkuliert hast und warum hast du ihm das nicht gesagt ?
85 € Stundenlohn halte ich für nicht überzogen, da kenne ich ganz andere Verechnungssätze.
Zum Thema Stunden, kann man im Nachhinein und aus der Ferne nichts sagen.
Wie schon einige gesagt haben, wenn du mit der Ausführung zufrieden bist hake die Geschichte ab und freue dich darüber schnell einen Handwerker gefunden zu haben
Gruß Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Mach das mal bei einem Anwalt, wenn die Scheidung am Ende doch mehr kostet, weil der RA 5 Briefe mehr unterzeichnen musste, da mechert keiner...
Meine Meinung
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Igor691
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 4
Ne da ist unten in der Kiste ein Rahmen aus Aluminiumprofil welches mit dem Boden der Kabine verschraubt ist.
Der Gurt selber geht unten durch "Holzklötze" die auch auch mit dem Boden verschraubt sind.
Gruß Marcus
Ford Ranger Limited
mit angefangener Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
Waverunner schrieb: Mach das mal bei einem Anwalt, wenn die Scheidung am Ende doch mehr kostet, weil der RA 5 Briefe mehr unterzeichnen musste, da mechert keiner...
OT:
Deswegen gibt es bei Anwälten z.B. in Scheidungssachen feste Gebührensätze, die sich nach dem Gegenstandswert richten, egal wieviele Briefe geschrieben werden. Und Gemecker gibt´s trotzdem, das sei Dir versichert!
Über die Stundensätze mancher Handwerker würde sich mancher Rechtsanwalt in vielen Sachen freuen.
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 53
Warum erfragst Du nicht im Vorfeld was für Kosten auf Dich zukommen? Wenn ein Gewerbe treibenden nach Inspektion des Fahrzeuges keinen KVA erstellen kann ist er nicht der richtige Partner.
Da der Drops gelutscht ist bringen Dich die anderen individuellen Preisangaben der Kollegen nicht weiter.
Was mich aber interessieren würde ist:
- Kabel im Leerohr oder zusätzlichem Schutz verlegt
- Stecker und Dosenmit min 30A sicher'
- Was für eine Sicherung / Stärke wurde verbaut
- Warum wurde ein Relais verbaut wenn Booster verwendet wird
- Booster und Regler in der Kabine verbaut oder wo ist die BOX
- eigentlich sollte d+ nicht abgriffen werden das es Auswirkungen auf den Can-Bus / Elektrik haben kann was im schlimmsten Fall zum erloschen der Garantie führen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 53
Manche machen das über den Lichtschalter und Tagfahrlicht um sich den Einggriff an d+ zu ersparen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 189
Ich handel mit Werkstätten grundsätzlich vorher Festpreise aus. Die sind ja alle soooo gut und erfahren, dass es ihnen nicht schwer fällt, ihren Aufwand vorher zu kalkulieren.
In der Kneipe zahle ich den Wirt schließlich auch nicht nach der Zeit, die er zum Bier einschenken benötigt.
Wer seinen Aufwand vorher nicht kalkulieren kann, ist schlicht zu faul dafür oder hat keine Ahnung. Damit ist er für mich auch kein Fachmann oder guter Geschäftspartner.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Heute-hier-morgen-dort
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 62
partisan schrieb: Wenn ein guter Architekt einen Stundenlohn von 85,- € netto bekommt, kann er sich glücklich schätzen. und der hat weit mehr zu leisten und zu verantworten als ein Autoschrauber. Auch wenn man in München oder sonst wo mehr bezahlen würde, halte ich solche Stundensätze für eine Unverschämtheit...........
Ob so ein Werkstattlohn angebracht ist weiß ich nicht, aber wie war das nochmal mit den Äpfeln und Birnen ....?
Um es vorweg zu schicken, ich habe selber mit der Autobranche überhaupt nichts zu tun, aber ich finde Deinen "Vergleich" falsch und unangebracht. Das sind 2 völlig verschiedene Bereiche und ich vermute, die Investitionen und Unterhaltskosten einer Autowerkstatt sind ganz anders als in einem Architektenbüro! Sicher ist nur, der Automechaniker bekommt garantiert keine 85€ netto!
Ob so ein Werkstattlohn angebracht ist weiß ich nicht und maße ich miir auch nicht an zu beurteilen.
Warum hat ein Architekt mehr zu "leisten" ? Und in der Haut eines Automechanikers der einen Fehler an den Bremsen macht, möchte ich auch nicht gerade stecken.
Isuzu D-Max 2,5
Nordstar ECO 180
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
Ich habe gerade an einem anderen Fahrzeug einen Lackschaden, Verrechnungssatz für den Lackierer lt Gutachter 140€.
Die Montagekosten liegen auch über 100€.
Von daher nicht wundern....
Wenn zb bei Ford für einen Ranger beim Ölwechsel knapp 500€ aufgerufen werden möchte ich den Stundensatz auch nicht nachrechnen !
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Aber so um die 100 € Stundensätze sind mir auch geläufig, war aber froh, dass überhaupt einer bereit war, die umfangreiche Reparatur fachgerecht zu übernehmen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Handwerk, neeeeeiiiiin, da macht man sich ja die Finger schmutzig, da werde ich lieber Versicherungsvertreter oder Bankkaufmann, da verdiene ich viel Geld und bekomme keine schmutzigen Finger.
Wenn man auf Handwerker angewiesen ist, weil man es selbst nicht kann, muss man diese bezahlen, so ist das nunmal.
Leben und Leben lassen, Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, wenn ich etwas nicht selbst regeln kann, frage ich vorher nach dem Preis.
Wenn jemand das nicht macht, ist er entweder blauäugig oder.......................
Freu' Dich wenn alles funktioniert und jammer' nicht rum, oder hättest Du es selbst besser hinbekommen?
Schöne Grüsse
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.