- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Frage Explorer Kabinen
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
mal eine Frage an die Kenner der Scene. Was darf eigendlich eine Eplorer Kanbinne kosten und lohnt sich der Umbau so das er auf ein Fahrzeug mit 0,5m Bordwaenden passt?
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=172093650
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Der Verkäufer nennt nicht mal das Alter der Kabine.
"Keine Küche".
Dann wahrscheinl. auch keine Heizung und sonst recht wenige Angaben zur Ausstattung. :hmm:
Im allgemeinen finde ich die Preise für das Alter und den Zustand der meisten Explorer-Kabinen zu hoch. :Meinung:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Eine neue Kurbelwelle,Steuerkette und Ölkühler ist noch kein überholter Motor!!
Das Auto kannst Du mal mit 5-5500 Euro rechnen!
Dann finde ich 11000 Euro für die Explorer schon ein richtiges Wort zum Sonntag :top:
Hab aber von den Kabinen keine Ahnung :roll:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Tipps könnte dir hier zum Beispiel "susali" geben.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Die meisten wollen so um 7 ts - 8ts egal welches Alter :screwy: :screwy:
Und 100 000 ts bei dem 133 PS Motor --- R i i i s i k o--- die sterben von heut auf morgen :evil:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
BiMobil schrieb: ...
Und 100 000 ts bei dem 133 PS Motor --- R i i i s i k o--- die sterben von heut auf morgen :evil:
:roll:
Ja sowas, dass da überhaupt noch einer rumfährt. :ironie:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 554
Aber aufpassen, dass die auch wirklich trocken ist. Der untere Teil und die Rückseite, insbesondere im Bereich der Stützenaufnahmen gammeln gerne und intensiv!
Gruß Ali
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Na dieses Exemplar ist ja schonmal von den Toten wieder aufgeweckt worden :mrgreen:QuestMan schrieb:
BiMobil schrieb: ...
Und 100 000 ts bei dem 133 PS Motor --- R i i i s i k o--- die sterben von heut auf morgen :evil:
:roll:
Ja sowas, dass da überhaupt noch einer rumfährt. :ironie:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Der Preis von 7,5 bezog auf die Kabine.Ein bischen Unsicherheit war halt ob sich es lohnt solch eine Kabine an meinen Ranger anzupassen(Bordwaende und Kbinne sind halt etwas hoeher).
Aber ich glaube das man sich da besser eine Kabine von Exkab und co. fertiegen lassen sollte.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
muk schrieb: Aber ich glaube das man sich da besser eine Kabine von Exkab und co. fertiegen lassen sollte.
muk
Das sehe ich auch so. Es kostet zwar mehr, aber es passt besser, ist neu und auf absehbare Zeit dicht, individuelle Wünsche können berücksichtigt werden. Alternativ in der Preisklasse wäre auch eine Geocamper. Der 2004 Nissan ist auch nicht ohne Risiko.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
da diese i.d.R. direkt durch den Kabinen-Boden verschraubt werden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 554
QuestMan schrieb: "Styrodur drunter legen" wird auch so nicht funktionieren,
da diese i.d.R. direkt durch den Kabinen-Boden verschraubt werden.
...und genau da beginnt der Gammel!
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Marktübliche Preise liegen bei rund 7500 - 8000 Euro. Da darf man aber schon eine trockene, unverbastelte Kabine erwarten. Und das bei den Preisen der Zeltbalg nicht der erste ist, sollte auch klar sein.
Durch Aluminiumprofile kann man elegant die Höhe ausgleichen, die die heutigen Bordwände höher geworden sind.
Eine ausgebaute Excab liegt preislich aber beim Doppelten - würde ich mal behaupten.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Suzali darf ich fragen was du fuer eine Kabinne dein Eigen nennst?
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 554
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
muk schrieb: Sicher ist eine Exkab teurer aber dann passt alles.
muk
Na, wenn der Preis keine Rolle spielt hat sich die anfangs gestellte Frage doch eh erübrigt.
Da gibt es aber dann formschönere Modelle als Excab...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.