- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Frage Mercedes-Benz G 300 bei GfG
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Vor allem die "Langstreckentauglich mit Reisegeschwindigkeit 110 – 120 km/h". Streiche Reisegeschwindigkeit, setze Höchstgeschwindigkeit :lol:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:lol:Stefan schrieb: Reisegeschwindigkeit 110 – 120 km/h". Streiche Reisegeschwindigkeit, setze Höchstgeschwindigkeit :lol:
Gruß Stefan
Und neuere Sitze hat er auch schon nachgerüstet :top:
Die Motoren liefen ja damals in den 123er Limos nicht viel mehr als 130 km/h :soops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Stefan schrieb: ... das zu dem www.explorermagazin.de/bazar/bazar.htm noch keiner etwas geschrieben hat.
Vor allem die "Langstreckentauglich mit Reisegeschwindigkeit 110 – 120 km/h". Streiche Reisegeschwindigkeit, setze Höchstgeschwindigkeit :lol:
Gruß Stefan
:schande:
erwähnt wurde der doch schon
:guckhier: Beitrag #3
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Also doch - nur wohl unter mobile.de
Da gucke ich recht selten - der link zum Explorermagazin wäre mir aufgefallen bzw. dem wäre ich auch nachgegangen...
Danke.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
habe eben den von Sabine gestarteten Beitrag gelesen.
Wer sich für das beschriebene Fahrzeug interessiert möge bitte beachten, daß das kein Fahrgestell mit Kofferaufbau ist, sondern ein normaler "abgeschnittener" 2850mm Radstand. Die Vorzüge des Fahrgestells fehlen also an diesem Fahrzeug .
Freundliche Grüße
Padane
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Padane schrieb: sondern ein normaler "abgeschnittener" 2850mm Radstand. Die Vorzüge des Fahrgestells fehlen also an diesem Fahrzeug .
Hallo Padane
:welcome: im Forum
Könntest du das erläutern welchen Vorteil das Fahrgestell ggü. dem abgeschnittenen G
haben soll,außer den längeren Radstand.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Ich hatte mal einen Binz Krankenwagen, ein 285er Radstand, also langer Serien G, dem hinten einfach ca. 50cm "drangepappt" wurden. Das sah doof aus und fuhr auch nicht besonders gut, insbesondere wegen dem Böschungswinkel. Ein 312er mit Koffer, denn ich auch mal hatte war da gleich ´ne ganz andere Nummer.
Zu meinen G-Zeiten zwischen 2003 und 2005 war ein 340er Radstand so selten zu haben wie Bugatti. Ab und zu tauchte mal so ein Spezialfahrzeug auf, aber eben ganz selten.
:lol: Ich gerate wieder ins Schwärmen...
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
wohnkabinencenter schrieb: Ich gerate wieder ins Schwärmen...
Hm , optisch mit dicken Reifen schaut er schon nach was aus.
Wenn ich aber was von 88-120 PS lese dann versteh ich nicht das die alten heruntergekommenen G noch mit Gold aufgewogen werden.
O.K. robust ist das Teil und für harte Touren absolut brauchbar.
Der von Sabine verlinkte G mit der Kabine hat doch ein gesundes Verhältnis vom Fahrgestell zur Kabine .
Die Kabinentür,also der Hohlraum nach hinten, und vor die Achsen Tanks,Akku und sonstiges Schweres Zeugs dann hab ich eine optimale Gewichtsverteilung.
Die Länge reicht doch für zwei,da brauch ich keinen 312er oder gar 340er Radstand.
Ich schwärm noch nicht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Holger4x4 schrieb: ...je nach dem was man so braucht, ich schwärm da ehr von einem 3,2L Ranger mit 200PS und Automatik
Träum gut weiter :lol:
1,5 er Ranger mit deinen Vorstellungen gibts nicht in D :schande:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713
So und jetzt aber wieder :ontopic:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Padane
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
BiMobil schrieb:
Padane schrieb: sondern ein normaler "abgeschnittener" 2850mm Radstand. Die Vorzüge des Fahrgestells fehlen also an diesem Fahrzeug .
Hallo Padane
:welcome: im Forum
Könntest du das erläutern welchen Vorteil das Fahrgestell ggü. dem abgeschnittenen G
haben soll,außer den längeren Radstand.
Hallo ,
hier ein paar Vorteile des Fahrgestells :
Die Längslenkeraufnahmen sind ca 5 cm nach unten versetzt.
Das Fahrgestell hat serienmäßig einen Hinterachsstabi.
Das Fahrgestell hat serienmäßig Aufnahmekonsolen für einen wie auch immer gearteten Aufbau.
Das Fahrgestell hat immer eine deutlich größere Hinterachslast wie der Serien G lang. (min. 400kg)
Gruß
Padane
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.