- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34
Frage Aufsetzen BIMOBIL Husky 230 - Tipps gefragt
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
kann mir jemand gute Tipps geben um leichter unter die Absetztkabine zu fahren?
Es betrifft eine Husky 230 (BIMOBIL) und der PU ist ein L200 (Mitsubishi)?
Manchmal klappt es auf Anhieb dass ich gerade und mit seitlich richtigen Abstand
drunterfahre aber manchmal tue ich mich da schwer :ka: und muss öfters wieder neu
'ansetzen'.
Schon mal Dank im Voraus,
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und wenn Du erstmal etwas mehr Übung hast, merkst Du dir bestimmte Punkte in den Seitenspiegeln !
Wichtig ist, nicht besoffen drunter zu fahren.... :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3985
- Dank erhalten: 791
Ich denke, das ist mehr oder weniger das Problem aller Kabinisten. Mal dir ein paar Hilfslinien an dein PU und schon klappt das...
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Ich mach das mit einem verschwiegenen Einweiser einmal im Jahr und dann reden wir nicht mehr drüber. Ansonsten nimm dir einen freien Tag und einen stillen Platz zum üben!
Im der Hoffnung daß du bei den vielen guten Tipps auch einen weniger guten verträgst!
Bin heute besonders gut drauf deshalb ist der Tipp auch kostenlos! :tuschel: :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: :sauf:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
was haben sie dir denn heute schönes in den Kaffee getan, das Du so gut drauf bist :top:JuppMacAntoni schrieb: Bin heute besonders gut drauf deshalb ist der Tipp auch kostenlos! :tuschel: :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: :sauf:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Das mit den Hilfslinien funktioniert am Besten, an Anfang einen GUTEN Einweise dazu und üben. So klappt es selbst bei uns mit der breiten Pritsche (hinten habe ich zwischen Bordwand und Stütze nur knapp 5cm Luft).
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 34

@Volker bei mir gilt 0 Promille wenn ich autofahre :engel: .
Wolfhund
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
Bobby268 schrieb: Irish Coffee :hmm:
Das mit den Hilfslinien funktioniert am Besten, an Anfang einen GUTEN Einweise dazu und üben. So klappt es selbst bei uns mit der breiten Pritsche (hinten habe ich zwischen Bordwand und Stütze nur knapp 5cm Luft).
Hallo,
5cm Luft ist doch schon ne ganze Menge. Zwischen Bordwand (Drehverschlüsse der alten Plane) und Kabine habe ich nur ca. 1,5cm Luft. Habe keine "Hilfslinien" dafür eine führung aus Holz auf der Pritsche gebaut. Es wird nur nach Spiegel gefahren und zur Not "öfters" mal ausgestiegen und nachgeschaut. Ich habe aber keine Rücklichter an den Bracken und auch sonst sind die Bordwände nicht "Stylisch rund" sondern einfach gerade.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Holzführung wäre bei uns sehr unpraktisch, da ich die glatte Pritsche für Transporte aller Art brauche...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da habe ich dann am nächsten Morgen weitergemacht und es hat auf Anhieb geklappt

Manchmal gibt es solche Tage wo nichts funzt :twisted:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Sorry Leute , Euere Tips mit Markierung usw. mögen bei einer Kabine auf die LF o.k. sein.
Ist eigentlich ganz einfach .
Stell deine beiden Spiegel leicht nach unten das du die Stützen und die Reifen im Spiegel siehst.
Fahr langsam zurück und versuch den Abstand vom Reifen zur Stütze links und rechts
annähernd gleich groß zu halten.
Wenn du an der Kabine anstehst sollte es passen.
Unter Umständen noch einmal vor und zurück , dann passt es .
Und alles langsam , keine Hektik
Und keine Angst ,wenn du langsam fährst und irgendwo an stehst kann nichts kaputt gehen.
Anfangs brauchte ich auch 2-3 Versuche , mittlerweile klappts fast immer beim ersten Mal.
Und den Tip mit dem Einweiser , na ja , vergiß es , der bringt nur Hektik in die Arbeit. :Meinung:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Rudi das hat meine Frau auch gelesen!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
ich weiß nicht welche Probleme es bei der Kabine auf der LF gibt .
Und ob da eine 2. Person wichtig ist ,keine Ahnung.
Bei meiner Bimobil brauch ich keine 2. Person die da hinten oder seitlich rum fuchtelt
und irgendwelche Laute von sich gibt.
So wie ich es beschrieben hab ,konzentriere ich mich nur auf die Reifen und die Stützen.
Alles andere interessiert mich nicht .
Natürlich darfst du den Zeitpunkt nicht übersehen wo die Kabine am Rahmen an steht.
und Rosi :peace: weise deinen Günther weiter ein sonst kommt Ihr ja nie weg :hurra: :haumichweg:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ich kann nur voll und ganz bimobil zustimmen!
Zwischen der Kurbelmechanik und den Reifen ist nur gaaaaanz wenig Platz. Also schaue ich beim rückwärts fahren nur in die auf die Kurbelmechanik ausgerichteten Spiegel. Die Beine müssen genau hintereinander stehen - so dass ich die hinteren praktisch nicht sehe - sonst fahre ich schräg und auf beiden Seiten muss gleich wenig Platz zwischen den Reifen und der Kurbelmechanik bleiben. Dann langsam zurücksetzen bis die Kabine am Anschlag ist. Fertig.
Meist klappt das prompt. Aber an manchen Tagen ist auch bei mir der Wurm drin und der PU steht jedesmal etwas schräg drunter.
Durch die Rückscheibe schauen oder Einweiser bringt gar nix.
Gruß Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
gernotjr schrieb: Die Beine müssen genau hintereinander stehen - so dass ich die hinteren praktisch nicht sehe -
:grin: :grin: :grin: :grin:
Hätte nicht gedacht das ich nach fast 25 Jahren Bimobilkabine noch was lernen kann. :top: :lol:
Danke Gernot
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.