- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Frage Frage an die Bimobil-Gemeinde
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich glaube ein Bild von deinem Handhubstapler langt um sich das vorzustellen, denn ich glaube das Rudi bei deiner Beschreibung an so was denkt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
www.haneu.de/shop_haneu/images/artikel/l...pler_bis_1000_kg.jpg
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
Ich glaube ,ich habs kapiert.
Ist aber nicht viel anders als so ein Werkstattkran.
Und wegen der kleinen Rädchen "für mich" nicht das Optimale.
Was schon mal gut ist ,das du mit ca. 40 cm Hubhöhe hin kommst.
Wird dann bein Ranger nicht viel anders sein.
Trotzdem DANKE :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
als Nutzer eines Werkstattkrans kann ich mir schon einen Vorteil vorstellen:
Ohne langes gezappel mit den Ketten bekommst Du die Pritsche schön gleichmäßig eben hochgehoben!
Bei meinem Kran habe ich eine Weile an den Ketten experimentiert bis sie einigermaßen waagrecht blieb.
Aber wie hoch kann Dein Hubwagen die Pritsche heben? Ich muss bei mir mit dem Werkstattkran bis an das Garagendach um mit viel gezappel die Pritsche inkl. der daran befestigten Spritzschutze über die Räder zu bekommen

Grüße,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
gernotjr schrieb: Aber wie hoch kann Dein Hubwagen die Pritsche heben?
Hallo Gernot
ganau das war ja meine Frage.
beim jetzigen L 200 reichen 15-20 cm mit 4 umgebauten Wagenheber zur Kurbelstütze.
bei allen Neuen müßen es 40-50 cm sein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- froh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 2
Da kann ich mal schauen, wie der das Problem löst.
:guckhier: ....
Viele Grüße,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Franz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 7
das stimmt, die Wohnkabine absetzen geht leichter. Der Handhubstapler kann 1,60m überden Boden anheben. Um Die Pritsche mit Hardtop abzubauen muss ich auch bis unter die Garagendecke hochheben. Unsere Garage ist 2,40m hoch. Das reicht so gerade. Ich hatte vorher auch einen kleinen Werkstattkran ( Motorheber ). Mit dem Stapler geht es jetzt viel leichter und schneller.
Gruß Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
da fehlt wohl noch ein Link?
Gruß,
Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- froh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 2
Hier der Link: hoberg-wohnmobile.de/ :soops:
Viele Grüße,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flops
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
hab auch eine Weile rumexperimentiert. Dann letztendlich so: eine elektr. 12V Seilwinde aus dem Baumarkt (gibst so um ca 69 EUR die 2,5to (rollend haha) ziehen kann) - für die LF zum Heben reichts gerade.
Die auf ein längeres, stabiles Hartholzbrett ca. 2m lang oben drauf geschraubt. Unten eine stabile Öse
dran geschraubt und das Seil der Winde dort eingehängt. (Ich benutze also die lose Rolle mit Haken, die bei der Winde eh dabei war - das spart Kraft und verhindert das Verdrehen der LF.)
Das Brett kommt bei der Garage aufs Flachdach und zwar so, dass gerade nur das Seil der Winde vorne runter läuft. Damit ist fast die ganze Winde noch auf dem Dach und es kippt nix. Hinten auf das Brett noch 4 Waschbetonsteine zur Sicherheit drauf und fertig ist der Kran.
Pickup genau drunter fahren, Ketten einhängen und Knöpfchen drücken. Auto wegfahren, 3 Europaletten aufeinander drunter (unter die unterste hab ich mir Rollen geschraubt) LF absenken (meine Seilwinde hat leider nur einen "handgebremsten" Rücklauf, die nächste kanns dann elektrisch

und die LF auf "Rollpaletten" in die Garage schieben - fertig.
Umgekehrt gehts auch

Eine zweite Person ist hilfreich, da die LF sich doch leicht verdreht und sonst vlt. gegen den Pickup
kratzt.
Gruß
flops
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
ich häng die Pritsche seit über 10 Jahren immer mittels Kettenzug an einen Ast der dicken Buche die in unserem Garten direkt neben der Einfahrt steht.
Mit 2 Kettenzügen kann man beim Aufsetzen genauer positionieren und die Pritsche verdreht sich bei Wind nicht wie mit nur einem.
Abgelassen liegt die Pritsche dann im Rasen bis wir aus dem Urlaub zurück sind.
Ich würde das auch lieber unter dem Garagenvordach machen, aber da fehlt die Höhe.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Gruß Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
LG
Merten
Gruß, Merten
[hr]
Nissan Navara 3,5t / bimobil Husky230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.