- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Frage Happijac oder Torklift
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Wenn da irgendwas federt, dan schrabbelt doch dieKabine immer an der Ladebordwand :shock:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

Na dann wirds wohl an der Kabinenbauweise liegen und dafür die bessere Methode sein.
Mir wären dann Gurte jedoch lieber, da diese amerikanischen Systeme hier in "D" wahrscheinlich keine Zulassungs als Ladungssicherungssystem haben.
Oder irre ich mich da?
Wenn nicht, geht es natürlich nur so lange gut, bis sich mal ein Gutachter nach einem Unfall dafür interessiert.
Wenn ihr Pech habt, kann es jedoch passieren, dass sich die "offiziellen" dafür bei einer Kontrolle interessieren.
Und da das Thema Ladungssicherung im Moment von denen sehr sensibel gehandhabt wird,
wäre ich mir nicht mal sicher, dass man damit dann noch weiter fahren darf.
Wünsche ich keinem, aber klärt das lieber mal ab.
Haben die Dinger keine Zulassung, empfehle ich immer ein paar Gurte ins Gepäck zu legen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
BTWNa dann wirds wohl an der Kabinenbauweise liegen
Handelt sich bei mir um eine Tischer, hast sicher schon mal gesehen!
Und wenns Dir nicht taugt, ists mir egal, weils mir taugt, nur deshalb alles schlecht reden ?
Möchte noch am Rande erwähnen, dass sich meine nicht so guten Erfahrungen auf den Zeitraum von 9 Jahren erstrecken,
und den Rest lass ich mal unkommentiert, Du magst ja auch kein Wuchtgranulat. :roll:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aber haben diese verzinkten M12 Spanner und die verschweißten Kettenglieder und die Schäkel auch eine Zulassung??
Das ist doch sicher ST 37 Schnottenstahl!? Ich hab da noch nichts von Mindesthaltbarkeit gelesen :shock:
Könnte das sein, daß man da auch Ärger bei einem Unfall bekommt??
Und überhaupt ist eine Kette nur so stark wie das schwächste Glied!
Wenn die Ösen nur in die Pritsche geschraubt sind, wird das wohl das schwächste Glied sein! Oder reisst als erstes die Halterung aus der Kabine :shock:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
Im Bauhaus sind die Spanner und Ketten, sowie verschließbare Kettenglieder alle mit ner Zugangabe versehen. Alles, was nicht unter Halsschmuck läuft, hat ca. 500 Kilo. Das muss doch reichen!Volker1959 schrieb: Die Gurte haben ja eine Kg-Angabe und eine Zulassung! (wenn kein Chinaschrott)
Aber haben diese verzinkten M12 Spanner und die verschweißten Kettenglieder und die Schäkel auch eine Zulassung??
Das ist doch sicher ST 37 Schnottenstahl!? Ich hab da noch nichts von Mindesthaltbarkeit gelesen :shock:
Könnte das sein, daß man da auch Ärger bei einem Unfall bekommt??
Und überhaupt ist eine Kette nur so stark wie das schwächste Glied!
Wenn die Ösen nur in die Pritsche geschraubt sind, wird das wohl das schwächste Glied sein! Oder reisst als erstes die Halterung aus der Kabine :shock:
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das wusste ich nicht ! Aber zuviel ist das auch nicht grad, oder?Alles, was nicht unter Halsschmuck läuft, hat ca. 500 Kilo. Das muss doch reichen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

Ich habe gerade 440 Bugs für 4 Fastguns von Torklift, ein Schlossset für die Teile, das hintere Tie Down System von Happijac und einen Entsorgungsschlauch investiert. Das ganze geht jetzt über Bonvu.
Jetzt bin ich echt mal neugierig ob das alles klappt und was da an Versandkosten auf mich zukommt. Das konnte ich nämlich nicht ausrechnen, da ich weder Gewicht noch Paketabmaße kenne.
Das vordere Tie Down System (TorkLift) verkneife ich mir bis nächstes Jahr, wenn ich sicher bin, dass das mit Bonvu gut klappt.
500kg ist wirklich nicht viel, aber es gibt ja auch stärkere Ketten im Baumarkt.
Aber bei Ketten kommt ja neben der Verspannarbeit auch noch die Angst um den Lack dazu. Ich hoffe, das ich mit den FastGuns die richtige Entscheidung getroffen habe.
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
miggun schrieb:
500kg ist wirklich nicht viel, aber es gibt ja auch stärkere Ketten im Baumarkt.
Ob viel oder wenig, ist relativ. Mich würde mal interessieren, wo du die Halterung an der Kabine anbringst und ob diese Halterung mehr als 500 kg Zugkraft aushält und vor allem, warum du glaubst, soviel Haltekraft haben zu müssen? Ob im Falle des Falles die Halterung ausreisst oder das Verbindungsobjekt nicht trägt, ist m.E. nach zweitrangig. Aber vielleicht interessiert es unsere Bürokraten, ob das Halteteil mit EU-Zulassung gehalten hat und heile geblieben ist, aber leider die nicht TÜV-abgenommene Halteöse eines amerikanischen oder europäischen Herstellers nicht die erforderliche Tragkraft lt. Verordnung XY hatte oder der Aufnahmepunkt lt. irgendeiner anderen Verordnung am falschen Platz und mit nicht zertifizierten Schrauben angebracht war :roll:
Gruß Charly
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Ich bezweifle doch nicht den Nutzen oder die Haltbarkeit dieser Schnellspanner.
@Bernd, falls Du es nicht bemerkt haben solltest ging es mir nicht um Deine Kabine, sondern um die Bauweise der meisten amerikanischen Kabinen!
Und wenn jemand ne andere Meinung, oder kein Wuchtgranulat mag, ist er dann ein "Schlechtreder". Aha. :lol:
Übrigens, ich mag auch keine "rote Beete". :lol:
Kann ich mit leben.

Und Btw: mir war schon klar, dass das keiner Hören will.
Ist mir aber auch egal! Sicher wird einer damit nur bei viel Pech Ärger bekommen.
Aber man kann ja mal drüber sprechen, ohne deswegen kleich als "Schlechtreder" abgestempelt zu werden.
Und ja, die Schlossspanner und Kettenschlösser sind geprüfte Normteile.
Angaben zur Haltberkeit lassen sich bei jedem Hersteller auf der HP nachlesen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
und ob diese Halterung mehr als 500 kg Zugkraft aushält und vor allem, warum du glaubst, soviel Haltekraft haben zu müssen?
...that´s it...

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

:lloll: Ich kann aber leider kein "chinesisch" :mrgreen:Und ja, die Schlossspanner und Kettenschlösser sind geprüfte Normteile.
Angaben zur Haltberkeit lassen sich bei jedem Hersteller auf der HP nachlesen.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Grüssle Joschka
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Volker1959 schrieb: :lloll: Ich kann aber leider kein "chinesisch" :mrgreen:
:roll:
ich bezweilfle mal, dass Du Dir die Mühe gemacht hast wirklich zu suchen.
Daher such Dir das schön selber raus.

[size=75:kinzgi79]Ach und sorry an den Michael, dass wir hier so vom Thema abweichen. :oops:
Aber er hat ja seine Entscheidung schon getroffen.[/size]
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
Das mußt Du, mir zumindest, näher erklären.
.................
Naja, egal. ich bin eh kein Freund von der "losen Montage mit gefederten Spannschlössern".
KabinenAber vielleicht muß man diese Dachlattenbuden so befestigen, damits die nicht zerlegt.
Dies hab ich getan, obwohl schon da Deine Meinung festgelegt war.
Na dann wirds wohl an der Kabinenbauweise liegen und dafür die bessere Methode sein.
War die Antwort auf meine Erklärung auf die Erfahrungen mit meiner Kabine
Dann meine Reaktion
BTW
Handelt sich bei mir um eine Tischer, hast sicher schon mal gesehen!
Und wenns Dir nicht taugt, ists mir egal, weils mir taugt, nur deshalb alles schlecht reden ?
Möchte noch am Rande erwähnen, dass sich meine nicht so guten Erfahrungen auf den Zeitraum von 9 Jahren erstrecken,
und den Rest lass ich mal unkommentiert, Du magst ja auch kein Wuchtgranulat. Rolling Eyes
Ach jetzt doch nicht oder was ?@Bernd, falls Du es nicht bemerkt haben solltest ging es mir nicht um Deine Kabine, sondern um die Bauweise der meisten amerikanischen
Es gilt hier wohl nur Deine Meinung, und wenn die Argumente ausgehen,
weicht man eben vom Thema ein bisschen ab TÜV, was kann passieren wenn, und, und.......
Wenn Du schon alles besser weisst, warum diskutierst Du dann ?
Ich würde, gerade von einem Moderator, ein etwas anderes Niveau erwarten.
Lass mal sehen ?Und ja, die Schlossspanner und Kettenschlösser sind geprüfte Normteile.
Angaben zur Haltberkeit lassen sich bei jedem Hersteller auf der HP nachlesen.
BTW
Auch meine Spannschlösser, die originalen, wie die Nachgekauften,
haben nie einen TÜV gesehen, weil zu dem Zeitpunkt diese Art der Geldmache noch nicht so perfektioniert war.
Und Danke fürs Gespräch.
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das glaube ich auch niemals!BTW
Auch meine Spannschlösser, die originalen, wie die Nachgekauften,
haben nie einen TÜV gesehen, weil zu dem Zeitpunkt diese Art der Geldmache noch nicht so perfektioniert war.
Die Dinger sind spottbillig in China oder sonstwo hergestellt und haben in keinsterweise einen Festigkeitsnachweiss!! Wozu auch! Die sind ja eigendlich nicht zum sichern von Ladung gedacht!
Auf welcher HP willst Du denn nachschauen, wenn Du nichtmal den Hersteller weisst? Da siehts bei den Spanngurten schon anders aus!
Nee Ralf, glaub mal, daß ist billiger "Fernostschrott"
Für den Preis, was das Zeug`s im Baumarkt im VK kostet, bekommst Du das in D. wahrscheinlich nichtmal verzinkt, wegen der Umweltauflagen!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- miggun
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich denke jeder hat hier so seine Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar noch keine richtig schlechten gemacht, aber meine hintere Befestigung ging bis jetzt über die Ladebordwände zum PU-Boden und dadurch, dass das nicht auf direktem weg gespannt war, war das ganze richtig instabil und wackelig.
Ich habe meine Entscheidung für hinten gefällt (Happijac) und hoffe, dass ich keinen Fehler mache. Die FastGuns werden zwar keine TÜV-verwertbaren Bezeichnungen haben, aber ich denke nicht, dass ich Probleme bekomme.
Für mich ist das schnelle de/montieren wichtig und ein sicherer halt.
Die vordere Befestigung habe ich noch nicht bestellt. Ich hoffe, das hinten schnell kommt, denn im Oktober wollte ich ein Wochenende an die Mosel und da sollte für die Kurven schon hinten genug halt da sein.
Michael
Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006
zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

Oder zumindest der Versuch gemacht wird. :roll:
Und wer nicht in der Lage, oder Willens ist selbst zu googeln um zu ermitteln welche Bruchlasten diese Spannschlösser in ihren verschiedenen Ausführungen haben,
tja dem werde ich, wie schon gesagt, die Mühe nicht abnehmen.
Aber darum ging es ja auch nicht.
Ich werde jetzt auch sicher nicht wiederholen was ich vorher geschrieben habe. Kann ja jeder selbst nachlesen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2394
- Dank erhalten: 305
[size=150:19i7qo0t]Eben, auch das was ich zitiert habe ![/size]Kann ja jeder selbst nachlesen.
Finds prima wenn man nicht zu seinen Aussagen stehen kann :top:
[size=75:19i7qo0t]Achtung Zitat ![/size]
Hab mir die Mühe gemacht , nur ziemlich erfolglos.Und wer nicht in der Lage, oder Willens ist selbst zu googeln um zu ermitteln welche Bruchlasten diese Spannschlösser in ihren verschiedenen Ausführungen haben,
tja dem werde ich, wie schon gesagt, die Mühe nicht abnehmen.
Auch die ensprechende DIN 1480 hab ich noch nicht gefunden.
Ausserdem würde das noch immer nicht irgendeine Zertifizierung Deiner Spannschlösser beweisen.
Weitermachen

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

Einmal "spannen", fertig, kein sich lockern mehr, kein Nachspannen mehr, nicht mal mehr Finger schmutzig machen müssen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lothar
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 7
Gruß Lothar
Dodge Ram 2500 Heavy Duty mit Sunbird 700
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.