Frage Kondenswasser an Fenster im Alkoven

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #21 von Mark
Ich habe, wie alle Nordstarkabinen, einen Pilzlüfter über dem Alkoven eingebaut.
Ob der was bringt, weiß ich auch nicht wirklich, aber ich glaube eher nicht. Daher überlege ich ob ich mir nicht einen mit Ventilator und Solarzelle einbau, evtl. sogar mit integriertem Akku für nachts.
Auch alle Dachluken haben eine Zwansbelüftung, und dennoch beschlagen die Scheiben bei uns im Alkoven wenn alles zu bleibt.
Also ohne aktive Entlüftung oder ein Öffnen der Dachluken evtl. Seitenfenster geht es nicht.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #22 von Luki
Servus,

also ich habe bei meiner Eco200 den Pilzlüfter rausgebaut und ein 40x40 Dachfenster rein. Und seid dem Tag weiss ich auch woher die ganzen Mücken immer kamen, obwohl wir uns doch immer so schön verbarrikadiert hatten. In dem Pilzlüfter gibt es kein Netz o.ä., dafür direkten Zugang nach innen. Und wenn der menschliche Duft da raus zieht ist das natürlich eine Einladung für Mücken.
Also ich würde mir immer wieder ein Fenster da rein bauen. Auch wegen dem besseren Licht im Alkoven und den vielen schönen Sternen.....

Luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #23 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Kondenswasser an Fenster im Alkoven
Luki, man kann diesen Lüfter auch ganz einfach umbauen, daß man ihn verschließen kann!(Hat Andreas hier mal irgendwo beschrieben!
Ich hätte Angst eine Dachluke einzubauen, wegen dem Krach bei Regen!
Ist mir so schon laut genug :evil:
Das finde ich bei dem Ami-Womo`s so toll! Meiner hatte ein begehbares Dach mit so`ner Gummibeschichtung, da war Ruhe!
Ich habe immer beim Schlafen eines der beiden Seitenfenster im Alkoven auf!@ Mark

und dennoch beschlagen die Scheiben bei uns im Alkoven wenn alles zu bleibt.

Was macht Ihr denn da oben im Bett, daß da soviel Schweiß wech muß :P :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #24 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Kondenswasser an Fenster im Alkoven

Volker1959 schrieb: Was macht Ihr denn da oben im Bett, daß da soviel Schweiß wech muß :P :lol:


Nix Schweiß, die flatulieren zu viel. :lloll:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #25 von Luki

Volker1959 schrieb: Ich hätte Angst eine Dachluke einzubauen, wegen dem Krach bei Regen!
Ist mir so schon laut genug


Servus,

also ich kann nicht feststellen das es so lauter wäre als mit dem Lüfter....

Luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #26 von Mark
Mönsch Questman, woher weißt Du...... 8)

Obwohl wir immer eine Dachluke und ein Seitenfenster (Küche) auf haben haben wir hin und wieder wenn es sehr feucht draußen ist auch die Alkovenfenster beschlagen, da ja kaum die Luft zirkulieren kann wenn die Verdunkelung davor ist.

aber btw bei -15°C im winterurlaub bleibt auch schon mal alles zu, da wir die Heizung ausmachen oder weit runter drehen. Morgens dann vor dem Aufstehen auf volle Pulle und später mal ganz durchlüften. Über den Tag verteilt geht man oft genug rein und raus, so dass wir nie Probleme mit Feuchtigkeit an Türen und Wänden haben

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #27 von davlin

QuestMan schrieb:

Volker1959 schrieb: Was macht Ihr denn da oben im Bett, daß da soviel Schweiß wech muß :P :lol:


Nix Schweiß, die flatulieren zu viel. :lloll:


Was mann halt so im Bett macht................Schlafen natürlich oder :roll:

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #28 von davlin
Aber mal Scherz beiseite,wir haben halt diese feste Frontscheibe im Alkov. ,es sind nicht die Seitenscheiben die Probleme machen die können ja geöffnet werden. Laut Reimo funktionieren die Pilzentl. mit Unterdruck und das müsste doch reichen.

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #30 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Kondenswasser an Fenster im Alkoven
Man kann den Pilzlüfter ja beflügeln mit einem 12cm PC Ventilator. Einfach unten drunter schrauben. Da gibts entsprechende Silent Versionen die man auch nachts kaum hört.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank